Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Tach zusammen,
ich hab im w211 das HK und bin eigentlich zufrieden bis auf den Center Lautsprecher. Gibts da eine vernünftige Alternative oder soll nur eine weiche davor?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@grachanese schrieb am 24. Februar 2023 um 21:18:51 Uhr:
Tach zusammen,
ich hab im w211 das HK und bin eigentlich zufrieden bis auf den Center Lautsprecher. Gibts da eine vernünftige Alternative oder soll nur eine weiche davor?
Viele Grüße
Peter
Lies die mal die Beiträge von Teddybärchen durch. Der ist der Wahnsinn! Da machst Du nichts mit falsch, wenn Du auf einer seiner Vorschläge zurück greifst.
Es gibt für den W211 zwei Lösungsansätze für einen verbesserten Center Speaker.
Option 1: Umrüsten auf eine Breitbänder Lösung, die den gesamten Frequenzbereich von ca. 400 - 17 Khz bedient, und ohne jegliche Nacharbeiten am Centerschacht auskommt. Der Breitbänder ist in einem Montagering montiert, der Plug & Play an den Montageort des alten Mittelton Centers passt. Die zum Set gehörende Weiche wird entweder vorne links oder Rechts im Armaturenbrett versteckt.
Option 2: Der bestehende Mittelton Center bleibt bestehen, bekommt eine Weiche vorgeschaltet, und wird mit einem guten Hochtöner ergänzt. ( z.B. Andrian Audio A 25 ), der wiederum mittig im Lüftungsschacht eingeklebt wird. Dazu sind allerdings kleine Fräsarbeiten nötig.
Beide Lösungen klingen perfekt, Option 2 noch ein wenig besser, aber beide auf hohem Niveau.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 25. Februar 2023 um 08:42:00 Uhr:
Es gibt für den W211 zwei Lösungsansätze für einen verbesserten Center Speaker.Option 1: Umrüsten auf eine Breitbänder Lösung, die den gesamten Frequenzbereich von ca. 400 - 17 Khz bedient, und ohne jegliche Nacharbeiten am Centerschacht auskommt. Der Breitbänder ist in einem Montagering montiert, der Plug & Play an den Montageort des alten Mittelton Centers passt. Die zum Set gehörende Weiche wird entweder vorne links oder Rechts im Armaturenbrett versteckt.
Option 2: Der bestehende Mittelton Center bleibt bestehen, bekommt eine Weiche vorgeschaltet, und wird mit einem guten Hochtöner ergänzt. ( z.B. Andrian Audio A 25 ), der wiederum mittig im Lüftungsschacht eingeklebt wird. Dazu sind allerdings kleine Fräsarbeiten nötig.
Beide Lösungen klingen perfekt, Option 2 noch ein wenig besser, aber beide auf hohem Niveau.
mfg
Rüdiger
Hallo,
Was für ein Montagering ist das?Wo kann man den kaufen?Hast du da zufällig die Maße von dem Ring und dem Breitbänder? Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:10:46 Uhr:
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 25. Februar 2023 um 08:42:00 Uhr:
Es gibt für den W211 zwei Lösungsansätze für einen verbesserten Center Speaker.Option 1: Umrüsten auf eine Breitbänder Lösung, die den gesamten Frequenzbereich von ca. 400 - 17 Khz bedient, und ohne jegliche Nacharbeiten am Centerschacht auskommt. Der Breitbänder ist in einem Montagering montiert, der Plug & Play an den Montageort des alten Mittelton Centers passt. Die zum Set gehörende Weiche wird entweder vorne links oder Rechts im Armaturenbrett versteckt.
Option 2: Der bestehende Mittelton Center bleibt bestehen, bekommt eine Weiche vorgeschaltet, und wird mit einem guten Hochtöner ergänzt. ( z.B. Andrian Audio A 25 ), der wiederum mittig im Lüftungsschacht eingeklebt wird. Dazu sind allerdings kleine Fräsarbeiten nötig.
Beide Lösungen klingen perfekt, Option 2 noch ein wenig besser, aber beide auf hohem Niveau.
mfg
RüdigerHallo,
Was für ein Montagering ist das?Wo kann man den kaufen?Hast du da zufällig die Maße von dem Ring und dem Breitbänder? Vielen Dank.
Schau mal, das habe ich hier gefunden im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-hk-soundsystem-t4781605.html?...
Dort ist eine PDF mit den Einbau.
VG
Jonathan
Servus, ich hab beide Varianten im Vergleich:
original HK mit AGW Sound im C219 und die HK Lautsprecher (Türen+SW) mit Frequenzweichen von @Teddie-Baerchen, wie auch den Breitbänder Center im S211. Der SW im S211 wird von der von Teddie empfohlenen Endstufe getrieben, der Rest vom AGW Basis!
-> Das Soundsystem im 211er ist um Längen besser! Klarerer Klang und mehr Bums (sogar die Türen solo haben mehr als die ganze HK Anlage im C219)
Somit meinerseits uneingeschränkte Empfehlung für Teddies Umbau!!!
Ich hab nur die Wago-Klemmen durch Crimps ersetzt, bzw in den Türkabelbaum eingelötet. Coole Modifikation, dich ich allen empfehlen würde: Nehmt die Buchse am originalen Center runter (löten) und rüstet Teddies Center mit der Buchse aus, dann geht der einfach Plug and Play an die Stelle rein, ohne jegliches Gebastel!
Welcher Center Speaker ist das mit diesem Ring? Link?
der, den Teddie verkauft. Ich habe bei ihm 5 Frequenzweichen (Türen+Center) und den Center erworben
Ich hab doch keine Ahnung was Teddy verkauft daher meine Frage. Oder soll das ein Geheimnis bleiben?
Teddie verkauft von Sinuslive die Hochtöner, Frequenz Weichen und die Endstufe.Dann lötet er da Stecker dran das es Plug and Play tauschbar ist und lässt sich das gut bezahlen Kann man aber auch günstiger lösen,wenn man mit wenig Werkzeug umgehen kann.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 25. Februar 2023 um 20:16:06 Uhr:
Teddie verkauft von Sinuslive die Hochtöner, Frequenz Weichen und die Endstufe.Dann lötet er da Stecker dran das es Plug and Play tauschbar ist und lässt sich das gut bezahlen Kann man aber auch günstiger lösen,wenn man mit wenig Werkzeug umgehen kann.
Danke Dieter. Ich kenne alle 115 Seiten dieses Themas. Mir geht es um das Modell und ggf. einen Link zu diesem Center den ihr da so hoch lobt. Ich würde von Teddy auch kein System kaufen da ich weiß wie die aussehen (Kabelbinder). Dafür ist mir nämlich das Geld zu schade. Soll aber nicht heißen dass sie nichts taugen und ich will ihn da auch nicht schlechtreden.
Achso,das weiß ich nicht.Ich bin bei mir hier in Freiburg in ein Hifi Laden gegangen,hab dem erklärt was ich bei mir im Auto machen möchte und der hat mit dann einen Infinity Lautsprecher mit Frequenz Weiche verkauft für knapp 70 Euro.Wahnsinns unterschied,dann hab ich danach halt noch die Türen und den Subwoofer umgebaut.
Also ich kann behaupten das ich einen sehr sehr guten Sound im Auto habe,und wenn's krachen muss erledigt der Subwoofer den Rest.Kein scheppern,kein knarren nichts.Man muss sich halt nur durchlesen und informieren.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 25. Februar 2023 um 20:16:06 Uhr:
Teddie verkauft von Sinuslive die Hochtöner, Frequenz Weichen und die Endstufe.Dann lötet er da Stecker dran das es Plug and Play tauschbar ist und lässt sich das gut bezahlen Kann man aber auch günstiger lösen,wenn man mit wenig Werkzeug umgehen kann.
@Dieter011975
Wie kannst du solchen haarsträubenden Unsinn behaupten? Wenn man eben gar keine Ahnung von dem hat, was man hier fälschlicherweise behauptet, lass es doch einfach. Warum machst du so etwas???? Das ist einfach schlichtweg falsch!
Schonmal vorweg, ich verkaufe keinerlei "Komponenten". Ich entwickle Frequenzweichen, und nur die kann man bei mir haben,... sonst nichts!
Für alle Anderen: Nun zu den Fragen
Der Center kommt von Visaton FR 58. Den gibt es in 2 Versionen. Für die HK Systeme nehme ich den 4 Ohm Typ, für alle anderen die 8 Ohm Version. Der Adapter aus dem 3D Drucker wird von einem Profi nach meinen Vorgaben gedruckt. Bilder anbei. Den Adapter gibt es nur in Verbindung mit dem "Breitbänder Centerkit".
mfg
Rüdiger
Danke dir Rüdiger. Für keine 10 Euro einen besseren Center Lautsprecher zu haben ist mal ein Wort.
Ich habe auch die Frequenzweichen von Rüdiger auch bei mir im Kombi und bin restlos zufrieden! Zusammen mit den empfohlenen Hochtönern ein toller Sound.