Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
@Rüdiger so wie es aussieht versträgst du wohl keine Kritik. Wirklich sehr schwache Leistung.
Komm lass uns mal auf ein Bier treffen und lass uns mal unsere Fahrzeuge nebeneinander vom Soundupgrade vergleichen.
Ich kann mit Kritik, da wo sie notwendig und angebracht ist, sehr gut umgehen. Dir scheint es aber ja offenbar um etwas anderes zu gehen,. oder? Diese verletzende Art Rethorik kannte ich bislang hier nicht
Argumentiere sachlich. Bitte unterlasse deine persönlichen Angriffe auf mich. Die Moderatoren lesen mit!
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 15. Juni 2022 um 10:21:53 Uhr:
@hariovicIch kann mit Kritik, da wo sie notwendig und angebracht ist, sehr gut umgehen. Dir scheint es aber ja offenbar um etwas anderes zu gehen,. oder? Diese verletzende Art Rethorik kannte ich bislang hier nicht
Argumentiere sachlich. Bitte unterlasse deine persönlichen Angriffe auf mich. Die Moderatoren lesen mit!
mfg
Rüdiger
Aus diesem Grund ist genau dieser User seit vielen Monaten auf meiner Ignore-Liste. Solltest du auch machen Rüdiger, dann brauchst du dich über solche Trolle nicht weiter aufregen.
Trotzdem werden ja hier, trotz eigentlich klarer Spielregeln im Forum, in einer unzumutbaren und anmaßenden Rethorik Leute angegriffen und fachlich schlicht falsche "Fakts" in den Raum gestellt, die so haarsträubend sind, dass man da noch nicht mal darauf eingehen möchte. Müßig so einen geballten Unsinn richtig zu stellen. Diesen Thread gibt es seit über einem Jahrzehnt, immer war das konstruktiv und zielführend, und dann passiert so etwas.
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
Rüdiger ich fang hier eigentlich keine Diskussion an über carhifi weil das ist nicht anders als wie in einem Ölfred oder Spritsorten zu diskutieren. Das würde kein Ende haben. Ich hab keine Meinung gehabt sondern ich hab deine Arbeit und deine ganzen Empfehlungen kritisiert. Vorallem diese ganzen lächerlichen hohen Preise. Was macht deine Frequenzweiche so besonders? Soll ich jetzt weiter tief ins Detail gehen wie du Kunden belieferst? Ich kann ja mal das Flies von der Frequenzweiche abziehen und schauen was da überhaupt für Kondensatoren, Spulen, Widerstände, und was für eine Platine da vorhanden ist um zu sehen ob sich deine Preise überhaupt rechtfertigen.
Du schickst ein centerspeaker an dem spax schrauben in Wanddübel drin sind. Geht das noch lächerlicher? Das einzige was ich gut an den Centerspeaker finde ist der 3D Druck.
Du verwechselst Kritik mit einer persönliche Meinung. Was du in 11 Jahren gemacht hast, hab ich nicht nur in 1 jahr gemacht sondern besser um mehr Wünsche des Kunden für weniger Geld zu erfüllen. Deine ganze Praxis war ja mal vor 11 Jahren eine coole Idee, wirklich wirklich coole Idee, die wirklich zu dieser Zeit was gebracht hat aber denkst du auch nicht mal nach dass sich auch in den letzten 11 Jahren die Carhifi-Industrie weiter entwickelt hat? Das hat es in der Tat. Man schaue sich die heutigen Androidradios mit DSP an. Was kann denn schon ein APS50, NTG1, NTG2.5 ausser nur Bass und Treble? Da müssen wohl deine Frequenzweichen nachhelfen und das hast du zu dieser Zeit gut gemacht.
Jetzt sind aber 11 Jahre vergaben und jetzt kommt der Knackpunkt.
Nämlich dass es heutzutage neue Produkte auf dem Markt gibt zb.
Das beste Androidradio, auch mit originaloptik hat in seiner DSP Software 46 Bänder am Equalizer, Laufzeitkorrektur, Surround, Klangeffekte, Bassboost, Subwoofer Adjustment mit digitaler Frequenzanpassung, für die Türen hochpass und Tiefpassfilter. SPDIF Toslink Output.
Vergleich dann mal ein w211 mit deine Frequenzweichen in Verbindung mit einem NTG1 und ein w211 mit dem genannten Androidradio!!!
Beide klingen gut, keine Frage aber der mit dem Android hat eben viel mehr zu bieten.
Wenn ich 4 Frequenzweichen von dir kaufe dann bin ich bei 280€
Hallo für das Geld bekomme ich ein verdammt gutes DSP Androidradio mit 8gb Ram oder gute, stabilere Lautsprecher Composysteme die auch füreinander abgestimmt sind. Das hat mein codierer aus stuttgart genauso gesagt der einst mal mit dir telefoniert hat und Leute die schon bei mir ein Gerät verbaut bekommen haben. Mit dem Radio hat man es danach nicht nur etwas lauter im auto, sondern bei weitem, besseren Klang, erheblich viele Funktionen, apps zum installieren bzw das wichtigste was sich der Nutzer nur wünschen kann.
Es ist schneller eingebaut als in 4 Türen inkl Center deine Komponente einzubauen.
Du bist kein Carhifigott und auch nicht der einzige in Deutschland der Ahnung von sowas hat. Heutzutage findet man so einige über Youtube und Instagram.
Du behauptest die JBL sei Spielzeug. In Wirklichkeit ist dieser HK 20cm Hutablagen Lautsprecher Spielzeug. Es gibt gute Messberichte über diese Endstufe auf Youtube und gute Bewertungen auf Amazon. Diese Endstufe ist ein Preisleistungsknüller. Und da soll also jeder auf einen Rüdiger hören anstatt sich die Meinungen, Testberichte und Bewertungen von mehreren zu holen? Bei dieser Endstufe rechtfertigt sich der Preis um diese an einen 0815 HK Lautsprecher anzuschließen aber garantiert nicht bei dieser ESX bei der vielleicht 5% ein besseres Klangbild raus kommen würde. Dafür würde ich persönlich nicht die 140€ mehr ausgeben. Das lohnt sich nicht. Es ist schon viel zu schade so eine gute Endstufe einen solch schlechten Lautsprecher zu befeuern. Man verschenkt nicht nur Geld ins nichts für so eine gute Endstufe sondern auch die hervorragende Leistung die man aus dieser Endstufe für einen gescheiten Lautsprecher ausschöpfen könnte. Mit richtige Lautsprecher erreichst du durch diese Endstufe locker über 100db. Der HK Lautsprecher bringt nicht mal Ansatzweise soviel Bass wie alle HK Türlautsprecher zusammen.
Mein 100€ 20cm Audio system Lautsprecher tut das aber.
Rüdiger ich hab oft mehrere w211er die ich neben einander vergleichen kann.
Wir haben ein Schrottplatz mit Schlachtfahrteugen. Da habe ich Autos zum vergleichen. Du hast also eine Messstation? Wow, eine gute Messstation kann dir aber nicht sagen wie eine Endstufe oder Lautsprecher im Auto klingt, dazu müsstest du es selber im Auto Probehören.
Wann warst du überhaupt das letzte mal in einer carhifibude und hast das letzte mal mehrere Lautsprechersysteme an denen ihrer Wand probegehört sowie auch die neusten Endstufen? Wie viel Jahre Ist das her?
Die ESX mit dem HK Lautsprecher zu befeuern ist wie du machst Motortuning nur mit einem Turbolader, ohne die Kolben, Pleuellager usw. zu verstärken, ohne den richtigen ladeluftkühler zu verbauen. Das ist nichts ganzes.
Gut ich bin mit meiner Kritik fertig. Die Admins können von mir aus hier mit lesen aber ich hab hier garantiert niemand beleidigt oder persönlich angegriffen.
Wünsche euch ein schönen Feiertag.
@harivovic
hallo alle anderen
Ich empfinde es als wenig zielführend auf deine Punkte einzugehen. Nur so viel möchte ich dir sagen: Ich bin weder CarHifi Händler, noch Schrauber, noch Schrottler.
Ich bin Weichenentwickler!
Ich sehe diesen Markt aus einem völlig anderen Blickwinkel als du. Für mich ist entscheidend welche Chassis, unter welchen Bedingungen mit welchen elektrischen und mechanischen Parametern aufeinander anpassbar sind, vorrangig immer basierend auf den Werkschassis als kleinstmögliche Lösung, und dann optional mit den höherwertigen Alternativen.
Bei mir ist immer der Focus, Lautsprecher über Frequenzweichen so miteinander zu verbandeln, dass sie einen möglichst linearen Frequenzgang mit geringstmöglichen Verzerrungen und vor allem Phasengleich wieder geben können. Dazu sind passende Bauteile nötig, und zwar nur die "richtigen", die den gewünschten Frequenzgang zaubern. Das ist natürlich aufgrund des bestehenden Marktes ein sich ständig ändernder Prozess. Es laufen immer mal Chassis aus, verändern ihre Parameter, oder es kommen Neue hinzu. Darauf reagiere ich zeitnah und ständig.
Die Weichen von vor 12 Jahren für diesen Wagen wurden bis heute xmal auf die jeweils aktuelle Situation angepasst, und unterliegen liebevoller Produktpflege. Dazu ist eine völlig andere Sicht, und Vorgehensweise nötig, als sie aus deiner Situation erkenntlich ist. Ich reagiere auf Veränderungen, ... immer und kontinuierlich. Dazu ist es natürlich nötig, dass man den Markt der möglichen Optionen kennt, ständig im Auge hat, und darauf angemessen reagiert.....
Ich kaufe alle zu testenden Chassis, besorge mir auf meine Kosten die passenden Testfahrzeuge, und tüftle an den Weichen dafür so lange, bis das perfekt passt. So etwas ist Markenübergreifend in dieser Form weltweit ein absolutes Novum!
Ebenso wie die einheitliche Trennfrequenz zwischen den Chassis bei den Fahrzeugtypen, wo das möglich ist. Hier sind einheitlich 3200 Hz bei allen Modulen realisiert, so dass ich je nach persönlichem Geschmack und Geldbeutel verschiedene Weichen Module mit verschiedenen Chassis frei miteinander kombinieren kann, um "des Kunden" individuelles Wunsch Ergebnis reproduzierbar zu machen. Immer wird der Fequenzgang weitgehend linear sein, trotz freier Kombination aus der bestehenden Auswahl.
Nicht ganz umsonst gibt es daher für alle aktuellen und älteren Mercedes Fahrzeuge individuell entwicklete unud perfekt passende Setups. Zur "Aktualität": Sogar alle neuen MB EQ.. Elektro Modelle, und der brandneue W206 und V447 mit jeweils allen verfügbaren Werks Soundsetups gehört dazu. Wie könnte man das realisieren, wenn man, wie du fälschlicherweise vermutest auf einer 11 Jahre alten Lösung herum reitet? Desweiteren gehören Setups für alle BMW Modelle, und die Oberklassenfahrzeuge von Audi und Porsche dazu. Hier bist du also auch nicht richtig informiert. Mach dich doch erst mal schlau, bevor du solche Dinge behauptest, alles Unsinn!
Ich habe professionelle Meßtechnik, und beherrsche mein Hobby. Natürlich bin ich damit nicht alleine, aber diesen Anspruch habe ich ja auch noch nie erhoben,.... also alles unnötig, was du da an Behauptungen postest.
Im übrigen spreche ich grundsätzlich nur Empfehlungen für Produkte aus, die ich persönlich ausgiebig getestet, und nach dem Test für gut befunden habe. Das gilt für alle Chassis und auch für die der wenige "handverlesene" Elektronik, die ich empfehle. Es gibt neben der Leistung eines Verstärkers so viele wichtige Parameter, die es sinnvoll erscheinen lassen, ein paar Euro mehr zu investieren,.... wenn nötig. Das hier zu erklären sprengt aber den fachlichen Rahmen. Die vielen positiven Feedbacks in allen von mir betreuten Foren hier und in anderen Plattformen sprechen da sicher ihre eigene Sprache!
Im übrigen wird jedes Setup im jeweiligen Auto entwickelt und ausgiebig darin getestet und optimiert, auch über Jahre! Eine "Schallwand" eines Vorführregals in einem Shop als "Hörreferenz" ist meiner Meinung nach rein klanglich betrachtet also völliger Unsinn. Haptisch erfassen was man kauft,.. ok. Aber klanglich von der Wand beurteilen? Nicht möglich.
mfg
Rüdiger
@hariovic Sachlich gesehen vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ein NTG1 das von 20 Jahren entwickelt wurde kann man nicht mit der Technik von 2022 vergleichen.
Du magst recht haben (und da geb ich dir ausnahmsweise mal recht) mit dem was die Android Dinger können, aber es gibt viele die kein Android verbauen wollen, da gehöre ich zum Beispiel dazu. Du verurteilst jeden hier im Forum in jedem Audio Thread der nicht deiner Android Meinung ist.
Ich bin was diese ganze Thematik angeht sowas von Laie dass mir das was mir das NTG1 im einen Auto und das NTG2.5 im anderen Auto bietet vollkommen zufrieden. Vor allem höre ich auch nicht so dermaßen laute Musik. Ich versuche genau genommen sogar meine Ohren zu schützen um möglichst lange was von denen auch noch im Alter zu haben. Das ist logischerweise jedem das seine.
Mir waren die Weichen und Lautsprecher damals auch zu teuer obwohl ich damals die Preise fair fand, nur eben nichts für mich war. Vor allem das gebastel hatte mir nicht zugesagt da ich es OEM für schöner halte.
Leben und leben lassen.
Was jemand für seine Eigenentwicklung und Bau nimmt, regelt der Freie Markt.
Und keiner Verkauft unter Einkaufspreis + Arbeitszeit + Gewinn.
Ich habe damals nur hinten Angefangen in den Türen. Da ich mit der Verbesserung voll zufrieden war kauftekch mir dann später den Rest.
Beratung von Rüdiger war immer Top und auch Preislich wurden immer Alternativen aufgezählt. Dazu immer einer Ausführliche Erklärung /Beratung dazu.
Ich werde wenn ich Probleme habe mich immer von Rüdiger beraten lassen, da er nicht ein Verkaufsgespräch mit Druck führt.
Danke das es sllche Menschen hier im Forum gibt.
Hallo zusammen,
ich hab die meisten vorangegangen Seiten gelesen und bin für mich zu folgendem Schluss gekommen:
Da ich gerne laut und basslastig Musik höre, scheint für mich die beste Lösung zu sein das APS50 gegen ein Android Radio zu tauschen und daran einen aktiven Subwoofer für die Reserveradmulde zu schließen.
Das Radio bietet mir tolle Funktionen wie zB google maps, sodass dies neben der verbesserten Musik ein weiterer Gewinn wäre. Zudem kommt das ganze auf nur ca 300€.
@hariovic du hattest einen Link gepostet zu Ali_Express, allerdings gibt es dort ca 8 verschiedene Varianten, welche ist denn die richtige? Das für 181€ (7inch-2G+32G-DSP/ Farbe: 2GB 32GB 7inch)?
@Teddie-Baerchen schrieb auf früheren Seiten, dass das APS50 allerdings eine reine Bedieneinheit ist und das eigentliche Radio mit den Funktionen hinten im Kofferraum sitzt (AGM).
Meine Frage wäre nun, wenn ich das Android Radio einbaue, ob ich das AGM damit ausser Funktion setze, oder ob das neue Radio einfach mehr "Power" in das AGM hineingibt?
Der aktive Subwoofer bringt für mich Vorteile, dass ich nur ein Kabel zum neuen Radio legen muss und dieses einfach in die Sub Eingänge anschließen kann. Eine Endstufe wird somit nicht mehr benötigt. Strom liegt ja bereits im Kofferraum. Ich erwarte mir, dass dieser aktive Subwoofer deutlich mehr Bass liefert, als der HK woofer.
So viel zu meinen sehr Laienhaften Vorstellungen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.
Vielen Dank vorab!
Grüße
David
Hallo,
ich habe den originalen Subwoofer aufgemomtzt.Ich habe mir einen guten Doppelschwingspulen Subwoofer in der gleichen größe gekauft,dann den alten raus,mit noch gescheiten Kabeln ausgestattet,eine digitale Endstufe von Crunch davor geknallt und schon ist der Sound da gewesen wie ich es wollte.Zu erwähnen ist vielleicht auch,das ich andere Hochtöner mir guten Frequenz Weichen in den vorderen und hinteren Türen verbaut habe und auch den Center Lautsprecher gewechselt habe.Klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht.Zwar ein bisschen Arbeit,aber man kann das Problem kosten günstig Lösen.
@davidwinston47 AGW wird ausgebaut. Da wird nichts mehr mit lichtwellenleiter gemacht. Wenn du eine LWL Decoderbox verwendest dann benutzt du quasi den Ton vom alten originalen radio, sprich AGW. Die Skyshadows mit 6gb Ram bringen bei weitem besseren Klang in allen Frequenzbereichen als das alte originale. Mit LWL Decoderbox würde ich das nicht machen. Die sind alle nicht CE geprüft und die funktionieren nicht immer.
Egal welchen aktiv subwoofer du nimmst, alles ab 250€ aufwärts bringt besseren Bass als dieser primitive 0815 HK Woofer. Nimm am besten nur bekannte markensubwoofer.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:51:55 Uhr:
Hallo,
ich habe den originalen Subwoofer aufgemomtzt.Ich habe mir einen guten Doppelschwingspulen Subwoofer in der gleichen größe gekauft,dann den alten raus,mit noch gescheiten Kabeln ausgestattet,eine digitale Endstufe von Crunch davor geknallt und schon ist der Sound da gewesen wie ich es wollte.Zu erwähnen ist vielleicht auch,das ich andere Hochtöner mir guten Frequenz Weichen in den vorderen und hinteren Türen verbaut habe und auch den Center Lautsprecher gewechselt habe.Klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht.Zwar ein bisschen Arbeit,aber man kann das Problem kosten günstig Lösen.
Hallo Dieter,
Ich habe mir deine Nachricht durchgelesen. Mich würde interessieren (wenn du es noch weißt) was du umgerüstet hast am besten mit Namen und wo du preislich gelegen hast?
Ich freue mich auf deine Antwort
Viele Grüße
Ich habe mir einen Magnat 20 Zoll Subwoofer gekauft und diesen in das Original Harman Kardon Gehäuse eingebaut,dann eine Digitale Endstufe von Crunch,1 Kanal Mono mit Fernbedienung,hat zusammen ca 300 Euro gekostet.Dann noch 4 Tweeter mit Frequenz Weichen,auch von Crunch für knapp 60 Euro.Vorne Frequenz Weichen und Tweeter einbauen,ca 15 Minuten.Hinten geht schon ein wenig länger,da muss man die Türverkleidung ab bauen.Aber gut machbar und bei YouTube gibt's genug Infos dazu wie man die wegmacht.Das war's eigentlich,Klang und Bass mäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht.Nur zu empfehlen.
20 Zoll glaub ich jetzt nicht. Denke du meinst Zentimeter.
Ja Sorry,voll verschrieben.