Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Ich habe Umbauten von Rüdiger gehört, alles top. Jeder der seine Weichen einsetzt ist sehr zufrieden. Selbst OEM Lautsprecher werden top veredelt.

...kann ich genau so bestätigen.

Eton Hochtainer an den Weichen heben den Konzertsaal um einen halben Meter höher...

Zitat:

@Otako schrieb am 26. Februar 2023 um 18:58:45 Uhr:


Ich habe Umbauten von Rüdiger gehört, alles top. Jeder der seine Weichen einsetzt ist sehr zufrieden. Selbst OEM Lautsprecher werden top veredelt.

Hallo zusammen,

wollte hier auch noch mal ne Lanze für den lieben Rüdiger brechen, damit dieses blöde Bashing (von immer den Selben) aufhört, das bin ich ihm schuldig.
Auch ich habe Rüdigers Weichenlösungen verbaut, im gesamten Auto, alle Türen, Center, Rearfill, klar, als Dipl.-Ing. ET kann ich die doch wohl auch selber bauen, oder nicht? Tja, und da kommen wir zum Kern der Geschichte, so einfach ist das nicht. Im Zusammenhang mit der Autoakustik und den Eigenarten der jeweiligen Chassis ist nämlich auch das eine Wissenschaft für sich, mein selbstentworfenen Weichen mit TS-Parametern & Co. incl. fachkundiger Einsatz von LTSpice klangen eher naja. Woran lag es? Ich hätte mich für die letzten 20% linearen Frequenzgang massivst bevorraten müssen mit Bauteilen, und davon eher die teuren, die dann auch in der Weichen landen. Und dann nicht nur berechnen und simulieren, sondern in der Praxis ausprobieren und im Fahrzeug messen, und das (oder zumindest mit dem W211-Know-How im Labor) macht halt Rüdiger. Und das kostet Invest, keine Frage. Natürlich sind die Weichen teurer als der EK-Preis der Bauteile, aber worüber reden wir hier? Die paar Mark mehr? Wer schon mal Frequenzweichen für seine Home-Hifi in Auftrag gegeben hat, weiß, dass eine (!) mundgelutschte 3-Wege Weiche gut mal 400€ kosten kann, oder auch deutlich mehr. Da sind Rüdigers Preise für gleiche Weichenqualität reine Freundschaftspreise. Gerade wenn man für den Bau 5000 ++ Bauteile zu Hause bevorratet, die alle übelst Geld kosten. Und wie gesagt, das Know-How und die Möglichkeiten zum Bau der Weichen habe ich nicht, und ich baue schon einiges selber! Und Rüdigers Support, wenn man ihn kontaktiert, ist weltklasse!
-------------------------------------------
Mit der ersten Front-Stage Weichenlösung von Rüdiger habe ich auch angefangen, die trennt heute noch die 3-Wege in den Türen. Die mit diesen einfachen Mitteln erzielte Klangverbesserung ist wirklich enorm, logisch, mit einem DSP ist deutlich mehr drin, aber nicht plug+play! Und selbst wenn, ich bräuchte einen 17-Kanal DSP mit Amp um meine Anlage zu fahren. Maximum ist der 12+2 Kanal VTwelve von Helix, 1500€. Die Verdrahtung zu den einzelnen Chassis ist neben dem wirklich komplizierten Einstellen der Kanäle noch das kleinste Problem!

Wer mal stöbern und nachmachen will:

https://e-klasse-forum.de/index.php?...

Der W211 ist ein altes Eisen, da kann man nichts kaputtmachen, und wenn, gibt es billig in der Bucht Ersatzteile.

Total
Damping
Stage
+4

Was für eine unglaubliche Arbeit. Respekt und danke für den Link.

Ähnliche Themen

Hallo Sportsfreunde,

Ich bin auch gerade dabei Rüdiger´s Weichen einzubauen, allerdings hab ich ein Problem.
Die Hifonics ATS 6.2 T Lautsprecher sind nicht mehr Lieferbar, die passenden Weichen habe ich allerdings schon
zu hause liegen.

Hat jemand von euch noch einen Tweeter über ? brauche natürlich insgesamt 5 stück.
können natürlich auch 5 einzelne Tweeter von 5 verschiedenen leuten sein.

am besten gleich über Privat nachricht kontaktieren 🙂

LG

Rocket

Hallo zusammen,

ich habe gerade die Diskussionen etwas verfolgt und möchte nur mal meine Erfahrungen mit Rüdiger bzw. Teddies Lösungen/Empfehlungen einbringen.

Ich habe vor einigen Jahren einen GLK mit den Frequenzweichen von Rüdiger und den empfohlenen Eton HT aufgerüstet. Das war ein deutlicher Zugewinn an Qualität. Habe dann noch Bass und Endstufe dran gemacht was alles noch verbessert hat, aber grundsätzlich waren die Weichen und die Chassisempfehlung ein Elementarer Bestandteil des Erfolges.

Letzten Winter habe ich nun meinen BMW X3 aufgepäppelt. War auch HK drin. Aufgrund der guten Erfahrungen habe ich Rüdiger kontaktiert und um Hilfe gebeten. Er hat mir hier auch wieder super geholfen. Er hat mir Weichen gebaut für meine bestehenden Rainbow HT und auch für die MT Empfehlungen gegeben. Resultat ist top.

Natürlich gibt es immer auch andere Lösungen, natürlich geht es auch immer besser. Aber ich muss sagen dass aus meiner Sicht die Weichenlösungen und Chassiswechsel mit wenig Aufwand und geringen Kosten eine große Wirkung erzeugen. Kann das jedem empfehlen. Weiterbauen kann man dann ja immer noch wenn man noch mehr will.

Wollte das nur mal in die Runde stellen.

Herzlichen Dank Rüdiger für Deine große Hilfe und tägliche Hilfsbereitschaft!!!

Viele Grüße
Franz

Ich habe jetzt auch mal einen Adapter angefertigt. Allerdings bin ich weder Profi noch glaube ich muss man Profi sein um mit einem 3D Drucker solch ein Teil anzufertigen. Passt 100% in die Aussparung wo vorher der OEM Lautsprecher war.

Steckerbuchse vom OEM Lautsprecher für Plug and Play use angelötet eine schöne Sache.

Was mir auffällt ist dass der neue, kleinere Lautsprecher einen viel stärkeren Magnet hat als der größere OEM. Vielleicht kann dazu ja Rüdiger etwas sagen als Audio Ing. Wäre sicherlich interessant.

Adapter und Lautsprecher
Aufgeschraubt
Rückseite
+1

Hallo @Mackhack
hallo alle anderen

Den Visaton FR 58 in 4 Ohm( für HK/oder DSP Amps) , oder 8 Ohm (für Standard Soundsystem) benutzte ich ja schon seit vielen Jahren. Da ist auch kaum was am Markt dazu gekommen, was in Preis und Leistung vergleichbare Performance bringt. Auch in Sachen Wirkungsgrad passt das kleine Teil perfekt zu den vorgennannten Systemen.
Anbei zur Erinnerung noch mal der tolle Frequenzverlauf, den das unscheinbare Chassis mit meiner Weiche bringt.
Der Hochtonanteil, der immerhin bis 18 KHz relativ linear spielt, ist, zumindest für den Centerbereich, mehr als ausreichend.

Über die Dimensionen des Magneten kann ich nix aussagen. Da sollte man mal mit Visaton Kontakt aufnehmen.....

Wobei die Größe des Magneten nicht immer zwangsläufig was mit der erzeugten Power zu tun hat. Alnico Magneten sind viel kleiner zu bauen, und haben enorme Magnetkräfte. Aber auch die Ferrit Magnete wie beim FR 58 können mit passendem Material durchaus unterschiedlich stark wirken.

mfg
Rüdiger

Frequenzverlauf-breitband-centerkit

Hallo Rüdiger,

Vielen Dank für die Ausführung.

Hallo lieber Rüdiger,

hast Du vor, die neue Compose-Serie von ATF (evtl. auch für den Einsatz im W211 mit passenden Weichen) zu testen, einige der Teile werden ja von den Klangfuzzis ziemlich gehyped ... die i3 sollen sehr gut und günstig sein, die i7 teils auf Brax-Niveau ... (nur eben nicht preislich ;-))

https://www.audiotec-fischer.de/en/helix/speakers/compose/i7/

Womöglich ist der ein- oder andere Problemlöser für uns dabei!

Danke nochmals für Deinen unermüdlichen Einsatz!

Liebe Grüße Kai

Hallo Kai
hallo alle Anderen

Es gibt ja nach wie vor 2 gute Chassis Bestückungen. Zum einen lohnt es immer, die MB original HK Bässe nachzurüsten, zusammen mit dem Tausch des HK-AGW´s, was bei diesem Fahrzeug ja zum Glück immer noch problemlos Plug & Play geht. Zum Anderen den Ground Zero GZ RK 165 SQ für um die 100.-€ das Paar, passend für HK System und das Standard Soundsystem.

Aber ich werde mich mal in die i7 Serie einlesen. Hat die Teile evtl. schon jemand zum Testen da liegen? Dann würde ich sie gleich messen und die Ergebnisse hier einstellen.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Rocket900 schrieb am 16. März 2023 um 13:28:02 Uhr:


Hallo Sportsfreunde,

Die Hifonics ATS 6.2 T Lautsprecher sind nicht mehr Lieferbar. Hat jemand von euch noch einen Tweeter über ? brauche natürlich insgesamt 5 stück. ..können natürlich auch 5 einzelne Tweeter von 5 verschiedenen leuten sein.

LG
Rocket

Hallo zusammen
@Rocket900

Gute News!!!!!
Die Hifonics ATS 6.2 T Lautsprecher sind jetzt wieder lieferbar

mfg
Rüdiger

Ich gehe dem Sound Upgrade nun auch an. Mittlerweile wurde vom Standard Sound ohne Sub auf HK Logic 7 umgerüstet.
Soundtechnisch ist das schon ein kleines Upgrade, aber man merkt schon, dass das System nicht angepasst ist.

Daher geht's jetzt mit Hilfe von Rüdiger an die Hochtöner / Weichen und Subwoofer + Endstufe dran.

Mittlerweile habe ich auch den "AMG High End Surround Sound" Subwoofer (A219 820 0802) aus den Staaten ergattern können.
Weitere Komponenten wurden bestellt. Falls Interesse besteht kann ich dann gerne Bilder einstellen.

Der HK Logic 7 Subwoofer ist nun extra und steht zum Verkauf.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen