Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 27. Juli 2020 um 19:43:08 Uhr:
Zitat:
@alxs schrieb am 27. Juli 2020 um 18:33:30 Uhr:
Hallo allerseits, vielleicht hat jemand hier einen Tipp für mich: Ich habe das HK Pro Logic Soundsystem und der Klang vorn aus den Türen ist sehr gut. Wenn ich aber den Fader nutze, ist von hinten nur wesentlich leiser und in wesentlich mässigerer Qualität etwas zu vernehmen. Subwoofer - ganz lausig. Das gilt für RAdio, CD und Festplatte MP3 Wiedergabe (extra mal 340 kbit/s Files vs 128 kbit/s gemacht) und den AUX Eingang.Ich möchte nämlich gern ein wenig mehr Sound von hinten haben, aber der Lautstärkeunterschied zu vorne ist dann sehr gross. Die LS gehen alle, das habe ich getestet. Ist dieser Effekt bei Euch auch so oder wird es mit Fader nach hinten nicht wesentlich leiser?
Ich habe das HK verbaut und so lausig finde ich es garnicht, man muss bedenken das System ist mindestens 15 Jahre alt, was willst du davon erwarten.
Und wenn ich bei meinen Firmenwagen mit HK Baujahr 2020 den Fader nach hinten regel, dann wird es vorne auch leiser, dass ist doch normal.
Sorry das Teil hat einmal über 2000€ gekostet (wenn ich nicht irre), dafür ist das Gebotene schlichtweg eine Frechheit. Daran ändert auch das Alter nichts da sich die Physik kaum verändert hat und auch nicht die Tatsache dass eine vernünftige Hochtonweiche schlicht weggespart wurde.
Aber jedem das seine, wer primär auf Soundeffekte steht ist empfänglich für moderne DSP Systeme die natürlich leitungsfähiger sind als vor 15 Jahren. HiFideliger wird das Ganze dadurch aber nicht.
Einfach mal Logic 7 ausschalten, und der klang hinten ist wie ausgewechselt! Beim HK-Logic 7 wird, sobald diese Funktion eingeschaltet sit aus den ansonsten ungeregelten Hecktüren zwei Rear Kanäle, wie man sie aus Surround Anlagen kennt. Da wird dann massiv in den Frequenzgang eingegriffen!
Mal nach hinten faden, und "Logic 7" an und ausschalten,.. dann hört ihr, was ich meine!
mfg
Rüdiger
hm das mit dem logic 7 ausschalten habe ich probiert, aber es war nicht wirklich ein grosser unterschied.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 27. Juli 2020 um 23:11:42 Uhr:
Sorry das Teil hat einmal über 2000€ gekostet (wenn ich nicht irre), dafür ist das Gebotene schlichtweg eine Frechheit. Daran ändert auch das Alter nichts da sich die Physik kaum verändert hat und auch nicht die Tatsache dass eine vernünftige Hochtonweiche schlicht weggespart wurde.
Und weiter ? Das war bei allen Herstellern jahrelang Usus dass HiFi-Upgrades für vollkommen utopische Aufpreise verhökert wurden.
Daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alxs schrieb am 28. Juli 2020 um 12:17:14 Uhr:
hm das mit dem logic 7 ausschalten habe ich probiert, aber es war nicht wirklich ein grosser unterschied.
Doch,... es geht ja um die Qualität des "Quellsignals", das bei ausgeschaltetem Logic 7 unbeeinflusst anliegt, und somit auch die Option bietet Weichen und bessere Hochtöner einzubauen. Dass die Werkslösung nicht besonders prickelnd klingt, steht ja auf den inzwischen auf den über hundert Seiten,.... aber das lässt sich ja einfachst verbessern! Entscheidend ist, dass das anliegende Signal ok ist.
mfg
Rüdiger
Ich habe nun ein Reset vom entsprechenden Steuergerät Radio/Verstärker gemacht und damit hat sich der Knoten belöst. Nun ist es hinten leiser als vorn, wenn man den Fader nutzt, aber sehr viel lauter als es vorher war. Zudem hat die ganze Analge deutlich an Tiefbass gewonnen. Ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden damit.
Zitat:
@alxs schrieb am 1. August 2020 um 23:21:46 Uhr:
Ich habe nun ein Reset vom entsprechenden Steuergerät Radio/Verstärker gemacht und damit hat sich der Knoten belöst. Nun ist es hinten leiser als vorn, wenn man den Fader nutzt, aber sehr viel lauter als es vorher war. Zudem hat die ganze Analge deutlich an Tiefbass gewonnen. Ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden damit.
Es ist ein Comand NTG 3.5; Reset geht nur mit entsprechender Diagnosesoftware, die via OBD Anschluss vom Auto auf das Stg zugreifen kann.
Zitat:
@alxs schrieb am 2. August 2020 um 09:33:01 Uhr:
Es ist ein Comand NTG 3.5; Reset geht nur mit entsprechender Diagnosesoftware, die via OBD Anschluss vom Auto auf das Stg zugreifen kann.
Seit wann gab es NTG3.5 im 211er?
Jo das kann sein aber dann müsste er doch mal schauen wo er schreibt. Bin mal gespannt was er selber sagt zum NTG 3.5 .
Ja es ist eine S- Klasse von 2012, ich habe hier geschrieben weil es der grösste Thread zum HK System ist den ich im Netz gefunden habe - da habe ich mir am meisten Erfahrungen erhofft.
Dann hättest du doch erwähnen müssen das du eine S-Klasse fährst, weil in deinem Profil steht ja auch kein Auto und in diesem Forum sind Leute die einen 211 haben.