Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 2. August 2020 um 21:27:48 Uhr:
Dann hättest du doch erwähnen müssen das du eine S-Klasse fährst, weil in deinem Profil steht ja auch kein Auto und in diesem Forum sind Leute die einen 211 haben.
Wohl wahr Roland, wohl wahr.
Wenn ich mal helfen darf,.....
NTG 3,5 ist eindeutig S-Klasse, und hat mit der Sound-Upgrade Situation im W/S211 wenig zu tun. Das HK-System der S-Klasse W221 ähnelt vom Aufbau deutlich eher der W212 er E-Klasse. Also 3Wege in den Türen, also ein aktiver Basskanal, und Mittelhochton über einen 2. aktiven Kanal. Das gilt für VL/VR. Hinten ist eine 2Wege Kombi aus 165er Bass und Hk-Hochtöner des W212 verbaut. Einziger echter "Ausreißer" sind der Center und die beiden Rearfills. Der Bass ist oval, und sitzt bei der Limo in der Heckablage, zusammen mit den beiden Rearfill Mitteltönern, also auch wie im W212 mit HK System.
Als "Upgrade" ist es aber auch möglich, teilweise die B&O Lautsprecher Komponenten nachzurüsten! Empfehlenswert: Der geschlossene Bass in der Heckablage mit 4 kleineren Basschassis, und die vier B&O Hochtöner. Hinten in die B-Säule in die Verkleidung integriert.
Dazu (optional) dann ein mittlerer DSP Verstärker (Helix V-eight) der elektrisch "hinter" den HK-Verstärker kommt, und Weichen in die Türen. Der Bass bekommt seinen eigenen Amp.! ( z.B.: Kicker KX-A 800.1)
mfg
Rüdiger
Na ich dachte halt dass das HK System im 211 dem in meinem Auto ähnelt... es scheint ja offenbar ganz anders zu sein. Upgrade auf BO, da hätte ich was zu tun. Also dennnoch danke und gute Fahrt allerseits.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
nach Umrüstung auf DSP und aktiver Ansteuerung aller Lautsprecher, habe ich noch eine HighEnd Center Weiche von Rüdiger übrig.
War ca. 12 Wochen verbaut.
Bei Interesse gerne melden.
Abholung im Raum Stuttgart bevorzugt, Versand natürlich möglich
Servus Big K
Bin auch aus Stuttgart ,würde mich freuen wenn wir uns mal treffen könnten damit ich mir mal das Soudupgreat mal anhören darf .
Zitat:
@big-k schrieb am 10. November 2020 um 19:07:21 Uhr:
Hi zusammen,nach Umrüstung auf DSP und aktiver Ansteuerung aller Lautsprecher, habe ich noch eine HighEnd Center Weiche von Rüdiger übrig.
War ca. 12 Wochen verbaut.Bei Interesse gerne melden.
Abholung im Raum Stuttgart bevorzugt, Versand natürlich möglich
Hi, hast du die Weiche noch?
Grüße
Hallo.... Hilde Hilfe Hilfe ins Forum!
Rüste gerade auf Logic 7 Um... AGW gewechselt und nun keinen Radio Empfang mehr!
AGW Basis wieder rein, alles geht!
Frequenz Bereich nur noch von 760-900mhz!
Ich fahre einen S211 aus 12/06 mit comand aps... danke für eure Hilfe!
Zitat:
@Ruebe-2212 schrieb am 19. Februar 2021 um 14:25:15 Uhr:
Hallo.... Hilde Hilfe Hilfe ins Forum!
Rüste gerade auf Logic 7 Um... AGW gewechselt und nun keinen Radio Empfang mehr!
AGW Basis wieder rein, alles geht!
Frequenz Bereich nur noch von 760-900mhz!
Ich fahre einen S211 aus 12/06 mit comand aps... danke für eure Hilfe!
Hort sich fast an als wäre das Spender Gerät defekt.
Meine Vermutung
So, Nachtrag...
Fehlercode mit SD ausgelesen... keine Fehler... Update aufgespielt... laut freundlichen auch beides neu angelernt....
Ergebnis: Frequenzbereich immer noch der gleiche.
Ach ja, RDS schaltet sich auch bei jedem Neustart aus
Zitat:
@Ruebe-2212 schrieb am 19. Februar 2021 um 14:25:15 Uhr:
Hallo.... Hilde Hilfe Hilfe ins Forum!
Rüste gerade auf Logic 7 Um... AGW gewechselt und nun keinen Radio Empfang mehr!
AGW Basis wieder rein, alles geht!
Frequenz Bereich nur noch von 760-900mhz!
Ich fahre einen S211 aus 12/06 mit comand aps... danke für eure Hilfe!
In dem Bereich liegen ja die LTE Frequenzen .... woran siehst du denn dass du nur diesen Bereich hast ?
Zu erkennen daran, dass Sendersuchlauf sich nur in diesem Bereich bewegt... auch bei manueller Eingabe kann ich Frequenzen über 900Mhz nicht eingeben.
Auch merke bzw sehe ich, dass im Sendersuchlauf ganz seltsame „Frequenzsprünge“ sind.
Zwischen 760-900Mhz funktioniert der Empfang
Dann ist aber gewaltig was schief ... das Einzige abwegige was mir dazu einfällt ist dass das Telefon Modul sein Band ins comand als Radio Frequenz übers AGW einstellt .... hätte ich noch nie erlebt . Aber die Audio Spezies die jedes Bauteil m AGW kennen werden bestimmt noch was dazu sagen