Harley Lederjacke

Harley-Davidson

Hallo Leute

beim googeln nach einer preiswerten Harley Lederjacke bin ich auf folgende Seite gekommen.

Harley Leder Jacke

Bild

Harley-Davidson Classic Cruiser Leather Jacket 98118
€360.57 €144.23
Save: 60% off

Die Preise kamen mir sofort unschlagbar günstig ( Chinesisch ) vor.

Die Versand und Rücknahmeadresse war dann auch wie folgt:

Return Address:

First Name: JunQi
Last Name: Liu
Address: GuangZhou BaiYunQuJinShaZhou PingLeZhongStreetNo.5 Room601
City : GuangDong
Country: China
Zip Code: 510000
Phone:+862036580319

Klar ist man bei Harley Chicago, St. Pauls und Detlef eher auf der sichereren Seite.

Aber läßt nicht auch die Company selber in China produzieren und vielleicht sogar in der gleichen Fabrik wo der " Kollege " JunQi Liu kauft.

Daher meine Frage

Hat schon jemand bei diesem Anbieter eine Leder Jacke bestellt und ist diese auch tatsächlich angekommen ?

Nicht das der Zoll die Jacken gleich dem Shredder zuführt.

Danke für Rückmeldungen.

Gruß Nobby

Beste Antwort im Thema

"wohne auf dem land.....da gibts glücklichweise weder asiaten noch afrikaner"

Was ist das denn für ein wiederliches braunes Gedankengut? Wenn ich soetwas lese, bekomme ich das Kotzen!!!

Dass Intoleranz eine Deiner großen Stärken ist, hast Du ja hinlänglich bewiesen. Aber das das so schlimm ist, hätte ich niemals gedacht. Bähh...!

170 weitere Antworten
170 Antworten

Ooooooch,

ich sehe das nicht nur auf HD bezogen.

Was meint ihr wohl, warum ich mein Auto in US gekauft habe und dann selbst hierhin importiert habe?
Der gleiche stand damals für 20.000€ MEHR in mobile drin 😕.

Eigentlich wollte ich einen Mercedes GL mit V8 kaufen - den hätte ich aber als Firmenwagen nach Deutscher Liste versteuern müssen 😠. Meinen "echten" Ami aber nur nach US-Liste 😁.

Durch den hohen Euro haben wir in der Fa. erhebliche Probleme im Export - warum soll man das nicht privat im Einkauf mal kompensieren?

So wir wir im Export leiden, lacht HD im Export aus USA heraus!!!!!

Just my 2 ct.
Cherche

Komme gerade zurück aus USA, kurze Preisübersicht über alles mögliche, was man da so sieht:

Levis 501: 19,95 $ (in D regulär ca. 130 €)
Porsche Turbo Cabrio: 149.000 $ (in D regulär ca. 190.000 €)
Lacoste Polohemd: 54 $ (in D regulär ca. 80 €)
Burberry Trenchcoat: 600 $ (in D regulär ca. 900 €)
Roadglide: 21.500 € (in D regulär ca 23.500 €)
Harley T-Shirt: 20 - 25 $ (in D regulär 39 €)
Liter Regular Gas: 0,54 $ (in D. regulär 1,20 €)

usw. usw. usw.

Mann, werden wir hier in D abgezockt, für dumm verkauft, ausgenommen und verarscht! Wo bleibt eigentlich die ganze Kohle, die uns hier in D abgenommen wird? Die US-Händler sind ja offenbar auch nicht so ganz pleite! Wenn ich allein die Belegschaft in einem "durchschnittlichen" Harleyladen anschaue: Da laufen aber ganz locker 6-8 Verkäufer im Laden rum (ohne Werkstattpersonal!). Und die hätten mir eine gebrauchte Maschine für 1.000 $ aus FL/USA nach D verschifft!

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Wo bleibt eigentlich die ganze Kohle, die uns hier in D abgenommen wird?

Die einen nennen das Soziale Marktwirtschaft, andere praktizierten Sozialismus 😉 .

Nächstes Jahr gehe ich auch wieder rüber - freu' mich jetzt schon 🙂 .

Grüße
Cherche

Hallo,eine frage:woran erkennt man original Jacken,bzw Fakes?Nur am Etikett?ICh habe bei ebay zwei textiljacken und ein Hemd gekauft.Vom Händler wurde die Wahre als 100 % Orig.bezeichnet.Mich wundert nur das im etikett steht z.b made in China und im Hemd :
gemacht in Staaten von amerika,siehe schreibfehler!
Mich würde interessieren aus welchem Grund im Harley store diese Jacke 160 euro kostet und eine angeblich originale bei ebay 50 euro inkl.versand aus china.
wer hat eine vernünftige erklärung?

Ähnliche Themen

Ich achte auf das R im Kreis (bedeutet für mich 100% original HD).😉

warum sollte ein schlitzauge kein "R" mit einem kreis drucken können?

habe ich "schlitzauge" geschrieben? - sollte "schlitzohr" heißen😁

Genau

Made in USA,printed in China.😉😉

Man sollte dazu übergehen sich genau die Qualität einer Ware anzusehen und sich nicht durch ein Etikett täuschen lassen.

Ist sowieso meist das Erste was rausgeschnitten wird,weils am Hals kratzt.😁😁

Levis 501: 19,95 $ (in D regulär ca. 130 €)

Porsche Turbo Cabrio: 149.000 $ (in D regulär ca. 190.000 €)

Lacoste Polohemd: 54 $ (in D regulär ca. 80 €)

Burberry Trenchcoat: 600 $ (in D regulär ca. 900 €)

Roadglide: 21.500 € (in D regulär ca 23.500 €)

Harley T-Shirt: 20 - 25 $ (in D regulär 39 €)

Liter Regular Gas: 0,54 $ (in D. regulär 1,20 €)

Hallo Roboprof,
ich war September in den Staaten bei den HD-Händlern Myers und Route 66 sowie in allen Malls die im Umkreis von Tulsa existieren:

Also T-Shirts gab es beim HD-Händler tatsächlich für 20 Dollar (hab auch ein paar gekauft). Das sind Shirt´s die zwar irgendwas von Harley drauf haben (Schriftzug, Totenkopf usw.) ABER grundsätzlich auch den Händlernamen und dessen Standort auf dem Rücken haben! (gibt es auch öfters im Ebay zu ersteigern, El Paso usw.).
Aber das sind nunmal keinen Original-Shirt´s. Die gibt´s erst für 30 Dollar (grelle Farben, hässliche Drucke - zum putzen ideal) bis hin zu 40 - 50 Dollar (aktuelle Ware mit geilen Motiven oder auch Stickereien usw.), die dann aber auch qualitativ sich von den "billigen" Shirts abheben.
Hemden, die mir optisch zu gesagt hatten, gab es nicht unter 70 Dollar.........trotzdem noch recht günstig gegenüber Deutschland.
Übrigens: beide Harleyhändler hatte eine Auswahl (Klamotten, Artikel jeglicher Art, Moped´s), die man so in Deutschland nicht ein 2.tes mal findet.
Jedoch konnte ich keine FXRG-Jacke anprobieren bzw. kaufen, da diese wegen mangelnder Nachfrage gar nicht im Sortiment geführt wurde (einfach zu teuer für die amerikanische Kundschaft). Die hätten die Jacke zwar bestellen können, hat aber wegen meinem kurzen Aufenthalt in den Staaten nicht mehr hingehauen.........

Was Jeans angeht: In den Mall´s hab ich unzählige Klamottenläden abgeklappert (bzw. mein Sohn hat mich da hin diktiert 😠). Ich hab auf jedenfall keine Levis 501 bzw. Markenjeans aus der aktuellen Kollektion für 20 Dollar gesehen..........je nach Schnitt oder Optik bekommst du Markenjeans so ab 70 Dollar.

Wollt ich nur mal so erwähnt haben........

LG
Roger

Hallo ich hab genau bei dem Typ in China die gleiche Jacke bestellt und nach 10 Tagen war sie da. hab incl. Versand 145 Euros bezahlt und bekam das Teil als Geschenksendung zugeschickt, das heißt: kein Zoll, keine Mwst.
Die Komunikation war top und ich bekam eine Paketverfolgungsnummer mit der man immer schauen konnte wo das Päckchen gerade ist.
Da kann sich manch ein Verkäufer hierzulande eine dicke Scheibe abschneiden.
Und die Jacke selbst: 1A
Als Kosten kommen nur noch die Gebühren für die Auslandsüberweisung hinzu. ca. 25 Euro!
Also alles in allem nur zu empfehlen.
Und falls sie nicht passt: ne neue bestellen in der richtigen Größe und die erste bei e-bay vertickern.
Gruß Matthias

beim googeln nach einer preiswerten Harley Lederjacke bin ich auf folgende Seite gekommen.

Harley Leder Jacke

Bild

Harley-Davidson Classic Cruiser Leather Jacket 98118
€360.57 €144.23
Save: 60% off

Die Preise kamen mir sofort unschlagbar günstig ( Chinesisch ) vor.

Die Versand und Rücknahmeadresse war dann auch wie folgt:

Return Address:

First Name: JunQi
Last Name: Liu
Address: GuangZhou BaiYunQuJinShaZhou PingLeZhongStreetNo.5 Room601
City : GuangDong
Country: China
Zip Code: 510000
Phone:+862036580319

Klar ist man bei Harley Chicago, St. Pauls und Detlef eher auf der sichereren Seite.

Aber läßt nicht auch die Company selber in China produzieren und vielleicht sogar in der gleichen Fabrik wo der " Kollege " JunQi Liu kauft.

Daher meine Frage

Hat schon jemand bei diesem Anbieter eine Leder Jacke bestellt und ist diese auch tatsächlich angekommen ?

Nicht das der Zoll die Jacken gleich dem Shredder zuführt.

Danke für Rückmeldungen.

Gruß Nobby

tja cotschino, direkt aus china? da kannst du dir ja zu 100% sicher sein ne kopie gekauft zu haben....möchte ich nicht geschenkt haben den lappen...

Dann schaut euch mal beim 🙂 die Etiketten in den Jacken an, denn da kann man auch "Made in China" lesen, also läßt HD in China fertigen!

Ich habe mir eine aus China schicken lassen, hat insgesamt 7 Tage gedauert (mit PayPal bezahlt) mußte keinen Zoll bezahlen und ich kann zur "Originalen" beim HD - Händler keinen einzigen Unterschied feststellen, wie gesagt sogar das Etikett ist identisch.

Wenn es tatsächlich Fälschungen ist, dann sind sie jedenfalls 100%ig perfekt und vom Original nicht zu unterscheiden.

Gruss Robert

Da kann ich nur zustimmen. Die Jacke ist top und kein Unterschied zum Orginal. Egal ob nun eine gut gemachte Fälschung oder aus dem selben Werk. Die Qualität passt und der Preis ist unschlagbar.
Und übrigens hab ich mir ne Textiljacke bei meinem Harleyhändler gekauft (die übrigens mehr gekostet hat als die lederjacke aus China) und ratet mal was da auf dem Ettiket steht: Made in China!!!!!!!!!!
Aber das ist halt so der eine will sie nicht geschenkt und dann soll er sie halt kaufen wo er will. kann nur sein das die von der selben Chinesin zusammen genäht wurde wie meine. Aber man fühlt sich halt entschieden besser wenn man 600 Euro gelöhnt hat.

Dann schaut euch mal beim 🙂 die Etiketten in den Jacken an, denn da kann man auch "Made in China" lesen, also läßt HD in China fertigen!

Ich habe mir eine aus China schicken lassen, hat insgesamt 7 Tage gedauert (mit PayPal bezahlt) mußte keinen Zoll bezahlen und ich kann zur "Originalen" beim HD - Händler keinen einzigen Unterschied feststellen, wie gesagt sogar das Etikett ist identisch.

Wenn es tatsächlich Fälschungen ist, dann sind sie jedenfalls 100%ig perfekt und vom Original nicht zu unterscheiden.

Gruss Robert

anzunehmen dass es sich um originale jacken handelt ist eine sache (kann man wirklich so blauäugig sein?). die augen davor zu verschliessen, das hier letztlich illegale handlungen vorgenommen werden, und hier auch noch öffentlich breitgetreten werden, grenzt an debilität. bestell dir doch gleich noch ne gefakte rolex mit, und windows 7 für nen Euro.

Warum eigentlich nicht. Aber ich steh nicht so auf Rolex. Dann schon eher ne Breitling.
Und zum "breittreten":
Ich denk das ist hier ein Forum um Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
Oder sollte man in Zukunft folgendes schreiben: ich weiß was aber das darf ich leider nicht weitererzählen. ( ist illegal)

Deine Antwort
Ähnliche Themen