Harley Lederjacke
Hallo Leute
beim googeln nach einer preiswerten Harley Lederjacke bin ich auf folgende Seite gekommen.
Harley Leder Jacke
Bild
Harley-Davidson Classic Cruiser Leather Jacket 98118
€360.57 €144.23
Save: 60% off
Die Preise kamen mir sofort unschlagbar günstig ( Chinesisch ) vor.
Die Versand und Rücknahmeadresse war dann auch wie folgt:
Return Address:
First Name: JunQi
Last Name: Liu
Address: GuangZhou BaiYunQuJinShaZhou PingLeZhongStreetNo.5 Room601
City : GuangDong
Country: China
Zip Code: 510000
Phone:+862036580319
Klar ist man bei Harley Chicago, St. Pauls und Detlef eher auf der sichereren Seite.
Aber läßt nicht auch die Company selber in China produzieren und vielleicht sogar in der gleichen Fabrik wo der " Kollege " JunQi Liu kauft.
Daher meine Frage
Hat schon jemand bei diesem Anbieter eine Leder Jacke bestellt und ist diese auch tatsächlich angekommen ?
Nicht das der Zoll die Jacken gleich dem Shredder zuführt.
Danke für Rückmeldungen.
Gruß Nobby
Beste Antwort im Thema
"wohne auf dem land.....da gibts glücklichweise weder asiaten noch afrikaner"
Was ist das denn für ein wiederliches braunes Gedankengut? Wenn ich soetwas lese, bekomme ich das Kotzen!!!
Dass Intoleranz eine Deiner großen Stärken ist, hast Du ja hinlänglich bewiesen. Aber das das so schlimm ist, hätte ich niemals gedacht. Bähh...!
170 Antworten
Wer(Harley Europa) meint, immer die Kunden für blöd zu verkaufen, muß sich nicht wundern wenn alle woanders(Internet) kaufen, selbst schuld wer die preistreiberei noch mitmacht.
Leider wahr. Die leidtragenden sind die Händler....aber das ist nicht mein Problem als Kunde!
Warum kümmert sich nicht der Händlerverband darum, die Preisschieflage zw. USA und Europa beim Importeur in GB bzw. bei der Company geradezurücken? Zumal die US-Preise auch im Gegensatz zu Unseren einfach passen......die Ware ist ihren Preis wert. Hier hab ich oft das Gefühl, viel zu hoch angesetzte Preise zu bedienen, nur weil Bar und Shield drauf sind. Das ist weder fair noch clever....... Dank Internet sind Preise nun mal leicht zu vergleichen, das Preisgefüge ist transparent. Die Folge ist die Entwicklung die wir nun haben....Kunden wandern ab, Händler in den USA spezialisieren sich auf die für sie neu entstandenen Märkte.....und unsere Händler kotzen.
Wer als Europäer noch in D kauft, hat entweder zu viel Geld oder ist schlicht blöd. Klar, Geiz ist nicht geil......aber wer für Ware mehr als den marktüblichen Preis zahlt, hat selbst Schuld...
Gut ! Mal andersrum !
Du willst dein Bike verkaufen. Schaltest Anzeigen usw.
Beantwortest über Wochen alle Fragen ausgiebig.
Jetzt kommt einer und sagt, will ich eventuell haben, darf ich Probe fahren? Du sagst sicherlich ja.
Er kommt nach 30 min. bangen wartens und zitterns zurück.
Du fragst ihn: Und ist doch ne geile Karre, willst se haben!?
Und er sagt: Nö ! Wollte nur mal kurz Probe fahren. Habe eine gesehen, die gleich bzw. ähnlich wie Deine ist. Nur etwas günstiger.
Was denkst du ?
Ich kaufe meine Teile auch in den Staaten, weil günstiger. Keiner hat etwas zu verschenken.
Nur muss es sein, den Händler permanent für seine Zwecke zu mißbrauchen, mit dem wissen nichts kaufen zu wollen ? Nur darum geht es hier.
Dann seit so fair und kauft die Jacke in den Staaten oder wo auch immer und schickt sie wieder dahin zurück, wenn etwas nicht stimmt.
Warum benutzt ihr den deutschen Händler für diese Zwecke ?
Weil sich hier eingebürgert hat, dass Service for free sein soll.
Ha, ha , der Idiot will etwas verkaufen, aber ich will ja eh nichts bei ihm kaufen.
Ich spreche auch hier nicht den Einzelfall an.
Aber hier gibt es einige Patienten, die scheinbar einen Sport daraus machen, sich überall zu informieren, um dann 2 Euro bei einer Internetbestellung zu sparen.
dstegi
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß , ist es weniger der Dealer , der den Reibach macht ,sondern Mörfelden. Manch Händler wurde wohl gern preiswertere und hochwertigere Fremdprodukte (z.B. EBC Bremsklötze) anbieten , Mörfelder Knebelverträge verhindern das weitgehend.Es soll sogar versucht worden sein , den Zoll bei Einfuhr von Harley Parts und Clothes wg.Plagiatsverdachts vor den Karren zu spannen.Glücklicherweise hat da wohl der Zoll nicht mitgespielt.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von DStegi
Gut ! Mal andersrum !
Du willst dein Bike verkaufen. Schaltest Anzeigen usw.
Beantwortest über Wochen alle Fragen ausgiebig.
Jetzt kommt einer und sagt, will ich eventuell haben, darf ich Probe fahren? Du sagst sicherlich ja.
Er kommt nach 30 min. bangen wartens und zitterns zurück.
Du fragst ihn: Und ist doch ne geile Karre, willst se haben!?
Und er sagt: Nö ! Wollte nur mal kurz Probe fahren. Habe eine gesehen, die gleich bzw. ähnlich wie Deine ist. Nur etwas günstiger.
Was denkst du ?
Ich kaufe meine Teile auch in den Staaten, weil günstiger. Keiner hat etwas zu verschenken.
Nur muss es sein, den Händler permanent für seine Zwecke zu mißbrauchen, mit dem wissen nichts kaufen zu wollen ? Nur darum geht es hier.
Dann seit so fair und kauft die Jacke in den Staaten oder wo auch immer und schickt sie wieder dahin zurück, wenn etwas nicht stimmt.
Warum benutzt ihr den deutschen Händler für diese Zwecke ?
Weil sich hier eingebürgert hat, dass Service for free sein soll.
Ha, ha , der Idiot will etwas verkaufen, aber ich will ja eh nichts bei ihm kaufen.
Ich spreche auch hier nicht den Einzelfall an.
Aber hier gibt es einige Patienten, die scheinbar einen Sport daraus machen, sich überall zu informieren, um dann 2 Euro bei einer Internetbestellung zu sparen.dstegi
Ich weiß, dass Du sicher nur überzogen schreibst, dennoch wird sich wohl keiner über 2 Euro aufregen. Bei einer Jacke würde ich sogar sagen dass mir 50 Euro egal wären, so ich sie denn gleich mitnehmen kann. Aber mal ehrlich, 300 € übers Netz inkl. Versand, Versicherung, Steuer und Zoll und dagegen beim 🙂 fast 700 Spähne dafür lassen? Macht wohl keinen Sinn!
Gut, da und dort und hier und da probieren und dann doch im Netz kaufen ist unschön, aber was z. B. meine Glotze anbelangt hat, so habe ich meim Geiz ist geil Laden nach Nachlässen gefragt und den Preis vom Netz vorgelegt - ich wusste vorher schon was ich will - aber da waren gerade mal 35 Euro drin - bei einem 2000 € Gerät ????? Habe dann das Ding im Netz gekauft und satte 400 Spähne eingespart. Wenn ich das Ding beim Händler für 1750 bekommen hätte, also 150 mehr als im Netz ... gut, darüber ann man reden - Ladenmiete, Mitarbeiter, Lagerbevorratung, Licht usw - alles klar, aber keine 400 Flocken - und das von jedem Kunden.
Wie die Vorredner schon geschrieben haben - Gier ist auch nicht das Richtige!
HD sollte da wirklich (wie andere Hersteller auch) eine vernünftige Preispolitik fahren. Der Markt ist nun mal global - mittlerweile, also muss man sich damit auseinandersetzen, auch als Hersteller / Anbieter!
Ich war auch immer so blöd und hab den Dealer reich gemacht, und was war der dank ? , haste ein Garantiefall lassen sie dich im Regen stehen und erzählen dir was vom Pferd.
Ab jetzt wird das Bike da gekauft wo der Preis stimmt, und guten service gibt es auch anderswo.
Wer meint er muß die Abzocke mitmachen bitte sehr, dann darf er sich nicht wundern wenns immer teurer wird.
Dieses ewige Gejammere " was macht ihr wenn der Händler pleite geht " ist doch völlig albern und abwegig, es werden jedes Jahr mehr Händler in Deutschland und wirtschaftlich geht es denen sicher nicht schlecht.
Ich kaufe da wo es sich für mich rechnet, mit dem im letzten Jahr bei günstigen Importen gesparten Geld werde ich lieber einen netten Urlaub in den Staaten machen.🙂
vollkommen richtig!
bei den preisen muss jeder auf sein börserl schauen.
und solange adidas und nike usw. die schuhe in china produzieren lassen,und die dann in good old europe um teures geld an den mann bzw.frau bringen,brauchen wir auch kein schlechtes gewissen haben wenn wir unsere sachen in amerika bestellen,bzw.da wo es für uns am günstigsten ist.
Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich einen Einkaufsführer:
Harley ist gar nicht so teuer wie sie denken, man muß nur suchen. 🙂
Wird bestimmt ein Bestseller!!!
schreib auch rein:
ich probier im Laden, kaufe im Internet. Dort brauche ich nicht "Guten Tag" zu sagen...
Kern der ganzen Diskusion ist doch:
Warum müssen die dummen EU-Bürger, so überhöhte Preise zahlen???
War das der Kern...?? Das Thema hat sich schon geändert...
Ich weiß immer noch nicht, wie ich meinen Lippenstift aus meiner Neoprenmaske retten kann...
😛😛😛
Preisdifferenz für eine Jacke 98118-08VM
USA 335,75$ = 226,97 €, beim Freundlichen um die Ecke 554,00 €
Da müßte ich ja mit dem Hammer gebohnert sein wenn ich die hier Kaufe.........
Habe hier stolze 22.000 € für die Road King hingeblättert, bisher 3 Inspektionen sowie einen Reifenwechsel beim Dealer machen lassen.
Dies ohne zu meckern zu seinen Kursen und das ist auch ok.
Aber bei den überzogenen Preisen für Parts und Klamotten hört die " Unterstützung " für den Hilfsbedürftigen Dealer auf.
Er hat am Neufahrzeug gut verdient, weiter verdient er auch an den Inspektionen gut, aber die angestaubten Lederjacken für 550 - 800 Euro soll er wem anderen verkaufen.
Gruß Nobby
meines wissens machen die auch mit den serviceleistungen bald mehr kohle als mit dem verkauf von neuen harleys 😉
im übrigen habe ich erfahren das die garantieleistung auch dann nicht erlischt wenn man es nicht bei einem harleydealer durchführen lässt.zumindest in austria.