Harley gestohlen
Hallo zusammen,
Ich bin leider einer derjenigen, die sich nur für kurze Zeit als Harley Besitzer erfreuen durften (ziemlich genau 7 Monate und ca. 300km gefahren...)
Leider ist meine schöne Road King Classic aus dem Jubiläumsjahr 2003 Ende April aus einer abgeschlossenen Sammelgarage gestohlen worden. (Wenn ich die Leute in die Hände bekomme, hacke ich ihnen persönlich die Hände ab, wie im Mittelalter...)
Sie war bestmöglich gesichert, Alarmanlage an,Lenkradschloss drin und mit Bremsscheiben Schloss von Harley gesichert.Trotzdem wurde die Maschine einfach vom Stellplatz abtransportiert auf nimmer Wiedersehen.Anzeige bei der Polizei erbrachte keinen Erfolg.(Ich denke, die ist im Ganzen,oder in Einzelteilen ab ins Ausland...:-( )
Ich hoffe nun, dass wenigstens die Versicherung mitspielt.Dies alles ersetzt allerdings nicht meine Trauer und die Wut, die ich auf diese Leute habe,denn DAS war ein persönlicher Angriff,den ich nie verzeihen werde.
Hat jemand die gleiche/ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es irgend welche Möglichkeiten, den Dieben auf die Spur zu kommen??? (Leider fühlt man sich irgendwie hilflos,da nichts mehr passiert und es so aussieht, dass das Verfahren bald eingestellt wird....)
Ich bin gespannt, ob es einigen hier ähnlich oder gleich passiert ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von honda30
Es soll ja Leute geben die sich so ein Teil nur zum putzen und herum zeigen in die Garage stellen ! Mein Gott, er hat jetzt nichts mehr zu putzen .... Also ich finde das schon tragisch ! 😉
Das ist eine selten dämliche Aussage.
65 Antworten
@ Brus
Hm... wenn das nicht ein neues Workshop gibt...
@gecko
Zum Brutzeln fahre ich lieber nach Griechenland.
Was wenn ich mal nicht aufpasse? In Gedanken bin? Trotz Erinnerung am Schlüssel?
Autsch...
"Nee, das ist meine Ladeerhaltung" 😁
Aber 230V? Meist kribbelt´s doch nur🙄 Das Zauberwort heisst vulnerable Phase 😁
Gruß
Käffchen
Ich kann den Frust und das Verlangen einer körperlichen Strafsanktion des Themenstarters gut verstehen!
Letztes Jahr hatte ich in Südfrankreich die unerfreuliche Erfahrung machen dürfen, das fragwürdige Subjekte nachts versuchten mittels Polenschlüssel meinen Viano Marco Polo aufzubrechen, obwohl wir drin schliefen!
Als wir die derben Einbruchversuche bemerkten (Hund sei dank!) bin ich auch mit dem gekröpften 46er Hazet Ring-Maul Schlüssel raus (liegt unter dem Sitz) und hätte den Gaunern gerne körperlich klar gemacht, dass das unfreiwillige Abändern von Besitzverhältnissen auch durchaus unangenehme + schmerzhafte Folgen haben kann!
Die hatten dann aber einen ganz langen Schuh gemacht!
Die Türschlösser + die Türen waren so demoliert, dass ich ich zwei neue Türen benötigte!
-🙂
Ich drücke die Daumen, dass wenigstens die Versicherung schnell und reibungslos die entwendete Road King Classic bezahlt!
-🙂
Gruss
Nico
Vor ein paar Jahren haben Langfinger innerhalb von einem Monat zweimal versucht meinen Karren zu ergattern. Mach das mal der Versicherung klar... 🙄
@princeton: unfreiwilliges Abändern von Besitzverhältnissen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
Sehe ich auch so........und großartig vermissen kann er sie auch nicht bei einer siebenmonatigen Gesamtkilometerleistung, die ich an einem Nachmittag fahre......Gruß
Motard
Es soll ja Leute geben die sich so ein Teil nur zum putzen und herum zeigen in die Garage stellen ! Mein Gott, er hat jetzt nichts mehr zu putzen .... Also ich finde das schon tragisch ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Was wenn ich mal nicht aufpasse? In Gedanken bin? Trotz Erinnerung am Schlüssel?Autsch...
Ein bißchen schwund ist immer :-D
nee, dafür war die kopplung garagenschloß mit abschaltung.
d.h. wenn das schloss mit dem richtigen schlüssel geöffnet wird, wird die spannung abgeklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von honda30
Es soll ja Leute geben die sich so ein Teil nur zum putzen und herum zeigen in die Garage stellen ! Mein Gott, er hat jetzt nichts mehr zu putzen .... Also ich finde das schon tragisch ! 😉
Das ist eine selten dämliche Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Schon ne tolle Zeit in der wir im Moment leben. Da muss man sein Eigentum, meistens auch noch hart erarbeitet, mit allen erdenklich möglichen Mitteln verteidigen und schützen damit es nicht entwendet wird. 🙄
War das je anders?
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
Eien sehr einfache Methode, sogar unter gewissen voraussetzungen legal, ist das anlegen von 230V.
Damit hätte man direkt auch den Dieb danebenliegen :-)
Tolle Idee 🙁, aber was passiert dann mit der Fahrzeugelektronik? Die ist dann wohl m Eimer bei der Überspannung ((Vor)-Schädigung elektronischer Teile, wie Alarmanlage etc.) !!!!????
Finde ich total nicht nachahmenswert, da lebensgefährlich ! Wie war das noch mit "was schiefgehen kann, geht schief". Siehe auch "Murhys Gesetz".
Wir sind hier doch nicht in den USA mit Lynch-Justiz-Phantasien etc.
der fahrzeugelektronik ist das vollkomen egal, da der strom nicht durch sie fliesst. Gummi unter dem ständer... vergessen?
somit einziger stromfluß zwischen zuleitung über rahmen und dieb zum boden.
lynch-justiz? naja, ich würde damit niemanden vorsetzlich töten. ich zwinge ja niemanden, die erste sicherungsmaßnahme (gitterbox, garagentor) zu durchbrechen.
rechtlich ist diese maßnahme in deutschland erlaubt übrigens selbstmord auch (im falle des vergessens).
Na... dann lieber Gänse anschaffen, die Alarm schlagen, wenn jemand kommt...
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Na... dann lieber Gänse anschaffen, die Alarm schlagen, wenn jemand kommt...
Vom Lärmpegel her gute Idee........aber die Viecher scheixxen dann auch immer das Moped zu.😁
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
der fahrzeugelektronik ist das vollkomen egal, da der strom nicht durch sie fliesst. Gummi unter dem ständer... vergessen?
somit einziger stromfluß zwischen zuleitung über rahmen und dieb zum boden.
Mag sein. Wenn dann aber trotzdem jemand anfasst, fließt der Strom und die Elektronik ist hin 😉 Dann hast du den Dieb zwar erwischt aber deine Karre hat ´ne Macke auf Lebenszeit (mindestens die Halbleiter sind alle im Eimer). Einfach viel zu gefährlich in jeder Hinsicht. Lieber eine Harley weg, als jemanden auf dem Gewissen, ob freiwillig oder nicht. Meine Sicht der Dinge.
Hallo B-Michel,
kannst Du mir erklären wie das funktionieren soll, Elektronik defekt wenn ich den Rahmen anpacke.
230V liegen am Rahmen an, Zündung ist aus, ich packe den Rahmen an , wie fliest den die Spannung ab?
Sorry habe da ein großes Fragezeichen.
Gruß Skodi
Zitat:
Original geschrieben von skodiwodi
Hallo B-Michel,kannst Du mir erklären wie das funktionieren soll, Elektronik defekt wenn ich den Rahmen anpacke.
230V liegen am Rahmen an, Zündung ist aus, ich packe den Rahmen an , wie fliest den die Spannung ab?
Sorry habe da ein großes Fragezeichen.
Gruß Skodi