Hardyscheibe - Meyle oder Original BMW?

BMW 3er E46

Hallo!

Habe vor 3 Monaten die Kupplung tauschen lassen und auch gleichzeitig die Hardyscheibe. Nun ist die neue Hardyscheibe wieder hinüber, leider weiß ich noch nicht, ob sie falsch eingebaut wurde oder ob sie von schlechter Qualität war (habe sie bei eBay gekauft). Da mir ein neuerlicher Wechsel nicht erspart bleibt, möchte ich wissen, welche Scheibe besser wäre - Meyle oder original BMW-Ersatzteil? Vielleicht habt ihr Erfahrung diesbezüglich und könnt mir helfen.

Danke schon mal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

In diesem Falle würde ich BMW original nehmen. Nicht dass Meyle HD schlecht wäre, aber das ist ein stark beanspruchtes Teil, würde es OEM nehmen.

BMW_verrückter

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@ghostp schrieb am 24. Sep. 2018 um 09:18:03 Uhr:


Für dich daher mein Lieblingszitat: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F****e halten". ;-)

Darf man Fresse jetzt auch schon nicht mehr verwenden ?

Zitat:

@ghostp schrieb am 24. September 2018 um 09:20:31 Uhr:



Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 11. Januar 2017 um 21:37:22 Uhr:


Ja, Febi ist absolut nicht empfehlenswert!

Und warum nicht?

Wenn man hier aufmerksam mitliest, stellt man fest, dass die Teile von Febi oft schon im Karton Schrott sind. Ursache ist, dass Febi die Sachen nicht selbst herstellt, sondern zukauft, in ihren Karton steckt und mit Marge weiterverkauft. Ob das von dir gekaufte Teil zufällig aus einer Charge eines gute Herstellers ist, weiß man vorher nicht. Das bezieht sich zwar meist auf Sensoren verschiedenster Art, aber wenn ein Hersteller im großen Stil Schrott verkauft, dann will ich nicht ausprobieren, ob das Teil, das ich gerade brauche, zufällig kein Schrott ist.

Ich habe von Febi die Haryscheibe gekauft beim Teilehändler..
Das erste was ich gemacht habe war nach dem Logo zu schauen und es war SGF..
Also glück gehabt 🙂

Habe bei mir neulich noch die Originale von BMW verbaut. Mit neuen Schrauben und Muttern 160 Euro.

Ähnliche Themen

Bei mir mit Schrauben und Muttern 107€

bei mir auch 107€. schrauben hab ich aber gelassen, waren noch die aus smg zeiten, die sind wohl härter und scherfester. wenn da mal eine reißt, geh ich zum metallhandel und hol die für nen bruchteil gegenüber den bmw preisen 🙄

ach ja, hatte vorher eine meyle hd drin (ca. 2 jahre), die war total zerfleddert. und nein, sie war nicht "falsch rum" eingebaut. jeder "schlechte ruf" hat auch irgendwo seine wahrheit.

mfg

Hatte auch eine Meyle HD drin..
Am einfachsten ist es einfach das Logo zur Sichtseite, dann sitzt sie richtig..
Meine Meyle war noch absolut ok, aber das Mittellager Schrott..
Aber bevor ich 2x Anfange hab ich die Meyle trotzdem raus geworfen..

Meine Frage dazu. Wie stelle ich den defekt des Mittellagers fest? Wir haben bei unserem m54 Touring seit einigen Tagen ein fieses metallisches umlaufendes Geräusch, das Geschindigkeitsabhängig ist und teils mit lautem knallen zwischendurch auf schlechter Fahrbahn untermalt wird. Beim Blick unters Auto war so weit alles fest. Kann es auch das Getriebeausgangslager oder die Hardyscheibe sein? Vibrationen sind keine festzustellen.

Ich hab es gemerkt beim Beschleunigen, das was unterm Wagen schlägt..
Wackel einfach mal an der Kardanwelle dann merkst de es 🙂

Zitat:

@Stromag schrieb am 24. September 2018 um 19:54:34 Uhr:


Ich hab es gemerkt beim Beschleunigen, das was unterm Wagen schlägt..
Wackel einfach mal an der Kardanwelle dann merkst de es 🙂

Das hab ich schon gemacht. Total Spielfrei. Ich hab nur dieses fiese metallische Geräusch von irgend einem Lager. Und durch den Hitzeschutz ist das Mittellager nicht zu sehen.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 24. September 2018 um 10:02:23 Uhr:



Zitat:

@ghostp schrieb am 24. September 2018 um 09:20:31 Uhr:


Und warum nicht?

Wenn man hier aufmerksam mitliest, stellt man fest, dass die Teile von Febi oft schon im Karton Schrott sind. Ursache ist, dass Febi die Sachen nicht selbst herstellt, sondern zukauft, in ihren Karton steckt und mit Marge weiterverkauft. Ob das von dir gekaufte Teil zufällig aus einer Charge eines gute Herstellers ist, weiß man vorher nicht. Das bezieht sich zwar meist auf Sensoren verschiedenster Art, aber wenn ein Hersteller im großen Stil Schrott verkauft, dann will ich nicht ausprobieren, ob das Teil, das ich gerade brauche, zufällig kein Schrott ist.

Oh Mann, noch so ein Amateur, der Halb- bzw. Keinwissen verbreitet! Alleine schon dein erster Satz sagt alles über dein (Kein)Wissen aus! Wie kannst du anhand von (lediglich) Posts einiger Amateure feststellen, dass die Teile Schrott sind? Solange du die Gelenkscheibe nicht selbst kaufst und in deiner Hand hälst, sind der einizge Schrott hier deine Äußerungen.

Der zweite Satz von dir ist noch größerer Schrott! "Ursache ist, dass Febi die Sachen nicht selbst herstellt,....", folgt man deiner genialen Annahme, dann müsste Apple Schrott sein, weil es die iPhones nicht selbst herstellt, sondern es in China herstellen lässt. Oder Obst von Rewe, Edeka usw. müssten auch Schrott sein, weil sie sie nicht selbst anbauen, sondern größtenteils von Bauern aus Osteuropa einkaufen.

Den restlichen Müll, den du da von dir gegeben hast, erspare ich mir zu kommentieren, denn man sieht, dass du überhaupt keine Ahnung hast von der Materie. Die Teile werden nicht erst zu Febi, BMW, Mercedes o.Ä. zum Umverpacken verschickt, sondern sie werden direkt bei SGF vom Band in die Kartons der jeweiligen Hersteller abgepackt und an die Abnehmer (Febi, BMW, Mercedes usw.) verschickt, du Leuchte. Dennkst du Edeka baut für seine "Gut & Günstig"-Milch extra eine Molkerei? Nein, die Milch wird bei einer lokalen Molkerei eingekauft, dort wird sie dann auch verpackt und direkt in die Filialen verteilt. Der einzige Unterschied ist, auf dem Milchkarton steht dann: "Hergestellt für Edeka.....", hier ist es der Febi Karton und die SGF-Scheibe.

Auch hier erneut das Motto: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr***e halten".

Cheers

Zitat:

@ghostp schrieb am 25. September 2018 um 19:56:51 Uhr:



Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 24. September 2018 um 10:02:23 Uhr:


Wenn man hier aufmerksam mitliest, stellt man fest, dass die Teile von Febi oft schon im Karton Schrott sind. Ursache ist, dass Febi die Sachen nicht selbst herstellt, sondern zukauft, in ihren Karton steckt und mit Marge weiterverkauft. Ob das von dir gekaufte Teil zufällig aus einer Charge eines gute Herstellers ist, weiß man vorher nicht. Das bezieht sich zwar meist auf Sensoren verschiedenster Art, aber wenn ein Hersteller im großen Stil Schrott verkauft, dann will ich nicht ausprobieren, ob das Teil, das ich gerade brauche, zufällig kein Schrott ist.

Oh Mann, noch so ein Amateur, der Halb- bzw. Keinwissen verbreitet! Alleine schon dein erster Satz sagt alles über dein (Kein)Wissen aus! Wie kannst du anhand von (lediglich) Posts einiger Amateure feststellen, dass die Teile Schrott sind? Solange du die Gelenkscheibe nicht selbst kaufst und in deiner Hand hälst, sind der einizge Schrott hier deine Äußerungen.

Der zweite Satz von dir ist noch größerer Schrott! "Ursache ist, dass Febi die Sachen nicht selbst herstellt,....", folgt man deiner genialen Annahme, dann müsste Apple Schrott sein, weil es die iPhones nicht selbst herstellt, sondern es in China herstellen lässt. Oder Obst von Rewe, Edeka usw. müssten auch Schrott sein, weil sie sie nicht selbst anbauen, sondern größtenteils von Bauern aus Osteuropa einkaufen.

Den restlichen Müll, den du da von dir gegeben hast, erspare ich mir zu kommentieren, denn man sieht, dass du überhaupt keine Ahnung hast von der Materie. Die Teile werden nicht erst zu Febi, BMW, Mercedes o.Ä. zum Umverpacken verschickt, sondern sie werden direkt bei SGF vom Band in die Kartons der jeweiligen Hersteller abgepackt und an die Abnehmer (Febi, BMW, Mercedes usw.) verschickt, du Leuchte. Dennkst du Edeka baut für seine "Gut & Günstig"-Milch extra eine Molkerei? Nein, die Milch wird bei einer lokalen Molkerei eingekauft, dort wird sie dann auch verpackt und direkt in die Filialen verteilt. Der einzige Unterschied ist, auf dem Milchkarton steht dann: "Hergestellt für Edeka.....", hier ist es der Febi Karton und die SGF-Scheibe.

Auch hier erneut das Motto: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr***e halten".

Cheers

Ich habe mit Febi bisher nur bei einem Teil gute Erfahrungen gemacht den beiden Stützlagern vom Getriebe, die müssen ja auch nicht viel aushalten. Es gibt hier auch genügend andere User die meistens schlechte Erfahrungen mit Febi gemacht haben besonders bei Sensoren und elektrischen Bauteilen die kann man wohl echt vergessen.
Die Gelenkscheibe von Febi soll wohl tatsächlich original SGF sein, die hätte ich damals für 65 Euro incl. Schrauben und Muttern bei Amazon bekommen können. Hab die dann aber doch bei BMW gekauft.

@ghostp Ganz schön offensive Meinungsäußerung, um es mal freundlich auszudrücken... Arbeitest du zufällig für Febi?

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 25. September 2018 um 22:04:47 Uhr:


@ghostp Ganz schön offensive Meinungsäußerung, um es mal freundlich auszudrücken... Arbeitest du zufällig für Febi?

Sieht wohl so aus🙄 So gut ist Febi jetzt nur wirklich nicht. Die Foren sind voll von negativen Kommentaren.

Febi verkauft Produkte anderer Hersteller. Unter anderem verkaufen die die genau gleichen Hardyscheiben wie BMW. Die von SGF, andere Produkte können sehrwohl minderwertig sein. Mit Febi (SGF) Hardyscheiben hat mein 330xd fast 100Tkm gemacht ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen