Haptilkvergleich Q2 - A3
wer kann über Erfahrungen bezüglich Haptik, besonders an der Innenverkleidung der Türen,
bei dem Q2 und A3 berichten? Gibt es sonst noch evtl. Qualitätsunterschiede?
Beste Antwort im Thema
Meine bescheidene Haptik Erfahrung war: eingestiegen, gleich wieder ausgestiegen, Golf facelift bestellt - thäts it. Frage mich heute nur mehr manchmal warum das VW haptisch ganz locker hinbekommt, und warum Audi hier so kontrovers agiert, is ja der gleiche Konzern, kann ja nicht so schwierig sein.
185 Antworten
Mit Mono pur wird es aufgewertet,betrifft aber nur die Armauflage.
Hallo zusammen,
Im Nachbarforum Q5 diskutieren wir auch über die Qualität/Haptik des Innenraums. Dort wurde jemandem von dem Audi Verkäufer erzählt der Q5 würde eine deutlichere Aufwertung des Innenraums in den ersten 6-9 Monaten erhalten wie auch schon der Q2. Da ich mir das schlecht vorstellen kann das in den ersten Monaten schon so Veränderungen stattfinden die Frage an euch ist beim Q2 denn wirklich schon etwas in dieser Richtung verbessert worden?
Den Q2 gibt es ja erst seit Nov bzw. Dez. - somit ist noch Zeit....
Da wird nix aufgewertet. Erst beim Facelift etwas nachgeschliefen. Das dauert aber locker noch 3 Jahre 😉
Was mache Verkäufer für einen Mist labbern^^ da spricht die geballte Ladung Unwissen :-p
Ähnliche Themen
Das kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Das es so passiert weder beim Q2 noch beim Q5.
Hier hab ich das her:
Beitrag vom 4. Februar / 22.54.49 Uhr
http://www.motor-talk.de/.../...re-des-neuen-audi-q5-t5923826.html?...
Vielleicht hat er auch da das ein oder andere falsch verstanden.
Nach 6 Monaten wird sicherlich nichts geändert, da müsste schon was schwerwiegendes sein und das ist nicht der Fall.
Auch das die Qualität schlechter sei, habe ich so an dem Q5 nicht empfunden.
Aber gut, beim Q2 sehe ich das ja auch nicht so, dass liegt aber auch daran, das es jeder anders empfindet.
Nein, also habe mir Q2, Q5 und auch A1 angeschaut und konnte persönlich an der Qualität auch nichts auszusetzen. Klar ist da etwas Hartplastik unten an den Türen. Da gibts bei BMW eher Handlungsbedarf bei gewissen Modellen.
Hat nichts mit der PappendeckelHAPTIK beim Q2 zu tun, zeigt aber klar die Güte von Passungen.
Bei meinem Q2 an dieser Stelle und an weiteren leicht erkennbaren Stellen: nicht Premium!
Jo... Der Schatten darf da nicht sein
Das ist doch nichts schlimmes und kann eigestellt werden.
Das hast du auch bei einem RS6 der 170T€ kostet.
Das sind 10 min. beim freundlichen und gut.
Durch die Temperaturschwankungen kann er sich verziehen und muss nur kurz richtig eigestellt werden, dann ist gut.😉
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:34:56 Uhr:
Das ist doch nichts schlimmes und kann eigestellt werden.
Das hast du auch bei einem RS6 der 170T€ kostet.
Das sind 10 min. beim freundlichen und gut.
Durch die Temperaturschwankungen kann er sich verziehen und muss nur kurz richtig eigestellt werden, dann ist gut.😉
Das ist beruhigend zu hören!
Aber:
Gehört sich das nicht im Werk spätestens in der Endkontrolle einzustellen?
Oder allerspätestens vor der Auslieferungskontrolle beim Händler?
Wenn sich das einstellen lässt, ist das für mich nur Schlamperei! Nix Premium!
Ich wüsste nicht wie man einen verklebten Deckel an einem festen Scharnier einstellen soll. Die Teile werden eigentlich passend produziert.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:40:34 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:34:56 Uhr:
Das ist doch nichts schlimmes und kann eigestellt werden.
Das hast du auch bei einem RS6 der 170T€ kostet.
Das sind 10 min. beim freundlichen und gut.
Durch die Temperaturschwankungen kann er sich verziehen und muss nur kurz richtig eigestellt werden, dann ist gut.😉Das ist beruhigend zu hören!
Aber:
Gehört sich das nicht im Werk spätestens in der Endkontrolle einzustellen?
Oder allerspätestens vor der Auslieferungskontrolle beim Händler?Wenn sich das einstellen lässt, ist das für mich nur Schlamperei! Nix Premium!
Es wird doch ab Werk auch eingestellt, aber dein Auto geht danach nicht durch die Kältekammer oder wird auch nicht starken Sonnenstrahlen ausgesetzt.
Das kann eben mal vorkommen und es kann gut gehen oder eben nicht.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:40:34 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:34:56 Uhr:
Das ist doch nichts schlimmes und kann eigestellt werden.
Das hast du auch bei einem RS6 der 170T€ kostet.
Das sind 10 min. beim freundlichen und gut.
Durch die Temperaturschwankungen kann er sich verziehen und muss nur kurz richtig eigestellt werden, dann ist gut.😉Das ist beruhigend zu hören!
Aber:
Gehört sich das nicht im Werk spätestens in der Endkontrolle einzustellen?
Oder allerspätestens vor der Auslieferungskontrolle beim Händler?Wenn sich das einstellen lässt, ist das für mich nur Schlamperei! Nix Premium!
Wird dein "nix Premium"-Genöle auf immer und ewig weitergehen, oder hörst du irgendwann damit auf?
Zitat:
@hawk2206 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:52:51 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:40:34 Uhr:
Das ist beruhigend zu hören!
Aber:
Gehört sich das nicht im Werk spätestens in der Endkontrolle einzustellen?
Oder allerspätestens vor der Auslieferungskontrolle beim Händler?Wenn sich das einstellen lässt, ist das für mich nur Schlamperei! Nix Premium!
Wird dein "nix Premium"-Genöle auf immer und ewig weitergehen, oder hörst du irgendwann damit auf?
hawk2206,
bist Du Audi?
Oder warum fühlst Du dich hier gleich angepinkelt?
Wir reden hier von einem Hersteller, der nicht nur Premiumpreise abruft,
sondern damit auch gerne wirbt!
Da wird es doch auch hier erlaubt sein, das Wort > Premium zu benutzen.
Zumindest dann, wenn es Audi nicht schafft Premiumqualität zu liefern!
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für dich:
Wenn dir ein Beitrag, zum Beispiel von mir nicht gefällt,
dann ignoriere ihn einfach.
Ich werde jedenfalls hier meine Meinung klar und frei äußern, so lange es noch erlaubt ist!