Haptilkvergleich Q2 - A3
wer kann über Erfahrungen bezüglich Haptik, besonders an der Innenverkleidung der Türen,
bei dem Q2 und A3 berichten? Gibt es sonst noch evtl. Qualitätsunterschiede?
Beste Antwort im Thema
Meine bescheidene Haptik Erfahrung war: eingestiegen, gleich wieder ausgestiegen, Golf facelift bestellt - thäts it. Frage mich heute nur mehr manchmal warum das VW haptisch ganz locker hinbekommt, und warum Audi hier so kontrovers agiert, is ja der gleiche Konzern, kann ja nicht so schwierig sein.
185 Antworten
Nach dem ich mir Heute ihn mir mal angesehen habe, muss ich sagen das der A3 innen doch einiges wertiger aus sieht.
Für den Preis stimmt die Qualität in Innenraum nicht, dann lieber mein Mazda cx 3 da stimmt der Preis zur Qualität.
Hier mal ein Test http://www.autoexpress.co.uk/.../audi-q2-vs-mazda-cx-3-vs-mercedes-gla denn Stimme ich zu.
Die Türverkleidungen finde ich im Gegensatz zu meinem Sportback auch sehr schlecht gemacht.
Zitat:
@Ohligs schrieb am 26. November 2016 um 22:57:19 Uhr:
Nach dem ich mir Heute ihn mir mal angesehen habe, muss ich sagen das der A3 innen doch einiges wertiger aus sieht.
Für den Preis stimmt die Qualität in Innenraum nicht, dann lieber mein Mazda cx 3 da stimmt der Preis zur Qualität.
Hier mal ein Test http://www.autoexpress.co.uk/.../audi-q2-vs-mazda-cx-3-vs-mercedes-gla denn Stimme ich zu.
Ich hab mich noch nicht entschieden für einen Q2,die Haptik an den Türen ist wirklich nicht berauschend,beim Test sieht man aber ,daß er hervorragende Bremsen hat und am wenigsten Wertverlust hat.
Zitat:
@urq schrieb am 27. November 2016 um 06:36:59 Uhr:
Zitat:
@Ohligs schrieb am 26. November 2016 um 22:57:19 Uhr:
Nach dem ich mir Heute ihn mir mal angesehen habe, muss ich sagen das der A3 innen doch einiges wertiger aus sieht.
Für den Preis stimmt die Qualität in Innenraum nicht, dann lieber mein Mazda cx 3 da stimmt der Preis zur Qualität.
Hier mal ein Test http://www.autoexpress.co.uk/.../audi-q2-vs-mazda-cx-3-vs-mercedes-gla denn Stimme ich zu.Ich hab mich noch nicht entschieden für einen Q2,die Haptik an den Türen ist wirklich nicht berauschend,beim Test sieht man aber ,daß er hervorragende Bremsen hat und am wenigsten Wertverlust hat.
Bremsen ok, aber den Wertverlust am wenigsten?
Wo soll das denn stehen und das kann man so doch noch gar nicht sagen.
Guckt euch das Material beim TT an/Türverkleidung, die ist nicht anders als beim Q2 und da wurde noch nicht einmal was drüber verloren.
Ähnliche Themen
Zum CX-3 gehe ich lieber nicht in's Detail - der steht nach intensiver Recherche bei mir nunmehr an letzter Stelle (nicht vom Design, da wäre es die erste Wahll). Mit dem kann m.E. nur jemand glücklich werden, der von einem alten Opel o.ä. umsteigt. Aber das führt zu OT.
War gestern nochmals bei meinem Händler, da ich dachte meine Betrachtungsweise sei vielleicht objektiv zu kritisch - sehe aber im Innenraum noch immer nur eine einzige Plastikwüste um mich - werde das kommende Jahr abwarten müssen, was der VW mit seinem geplanten Golf-SUV so auf den Markt werfen wird... irgendwie schade.
Moin,
na ja, ein Auto an dem fehlenden fetzen Stoff in den Türen beurteilen??
( Man sieht auch noch ein kleines Stück Farbe an den Türrändern...)
Das muss halt jeder selber entscheiden.
A3 besser oder nicht...?
Es soll aber auch Leutchen geben, die mit dem äußeren Design des A3 überhaupt
nichts anfangen können, und schon deshalb den Q2 toll finden.
Ach ja, ohne jetzt den Mazda mies zu machen:
Hast Du schon mal eine Tür beim Mazda und zum Vergleich beim Q2 zugemacht?
Das die Autos alle viel zu teuer in D verkauft werden, dürfte jedem klar sein!
Ist wie immer nur meine bescheidene Meinung zum Thema.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 27. November 2016 um 11:35:19 Uhr:
War gestern nochmals bei meinem Händler, da ich dachte meine Betrachtungsweise sei vielleicht objektiv zu kritisch - sehe aber im Innenraum noch immer nur eine einzige Plastikwüste um mich - werde das kommende Jahr abwarten müssen, was der VW mit seinem geplanten Golf-SUV so auf den Markt werfen wird... irgendwie schade.
Was soll denn da alles sein?
Lammfell, Leder oder Brokatstoff? 😁😕😁
Das haben alle anderen Audis auch, wenn dann ist das Plastik in einer besseren Qualität, aber nichts anderes.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. November 2016 um 11:38:30 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 27. November 2016 um 11:35:19 Uhr:
War gestern nochmals bei meinem Händler, da ich dachte meine Betrachtungsweise sei vielleicht objektiv zu kritisch - sehe aber im Innenraum noch immer nur eine einzige Plastikwüste um mich - werde das kommende Jahr abwarten müssen, was der VW mit seinem geplanten Golf-SUV so auf den Markt werfen wird... irgendwie schade.Was soll denn da alles sein?
Lammfell, Leder oder Brokatstoff? 😁😕😁
... der war gut ! Aber wir reden hier von Haptik. 😁
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. November 2016 um 11:40:17 Uhr:
Das haben alle anderen Audis auch, wenn dann ist das Plastik in einer besseren Qualität, aber nichts anderes.
Genau, es ist die Qualität gemeint - sofern bei dem Preis vorhanden.
Wusste gar nicht,das es Qualitätsunterschiede im Interieur beim Plastik gibt.
Den einen stört die Oberfläche im Kunststoff,ob sie glatt oder genarbt ist,
mich stört die Haptik der Oberfläche,wenn man fühlt,das keine Kunststoffhaut über dem Kunststoff geklebt ist,
und da ist VW auf gar keinen Fall besser
Mit erweiterten Lederpaket und Aluoptik im Interieur geht's doch eigentlich...
Bei welchen Lederpaketen ist die Oberfläche anders?
Mono.pur...
Das hat den A3 schon sehr aufgewertet. Hab es in meinem und bin sehr zufrieden.