Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 16. Juli 2020 um 06:18:39 Uhr:


Wer sagt denn, dass er keine Frontscheibenheizung hat? Hier geht es doch gerade um die Seitenscheibe....

Ich wüsste auch nicht, dass er eine Frontscheibenheizung hat. Die Lüftung ist aber in der Regel ausreichend, wenn die erstmal Temperatur hat. Ansonsten gibt es eben die Standheizung, die das Anlaufen wirkungsvoll verhindert, wenn man einsteigt.

ja ok, er hat vielleicht keine beheizte Frontscheibe, in Form von Drähten in der Scheibe. Hatte der 8V auch nicht.
aber er muss eine Lüftung/Heizung der Frontscheibe haben, ohne geht ja garnicht.

sorry, wenn ich da was falsch verstanden habe, aber es ging halt gerade um die Lüftung der Seitenscheibe und dann macht man sich sorgen wie die Frontscheibe nicht anlaufen soll.... da dachte ich schon an die normal Lüftung. Und damit wird sie genauso wenig anlaufen, wie man es seit Jahrzenten schafft, dass die scheibe nicht anläuft 😉

am besten erklärt @Ronin23111980 mal was genau er gemeint hat. 😉

Ganz schöner Aufwand wegen der Lambodüsen und der deswegen darüber wegfallenden Düse auf das Seitenfenster...so hatte ich das noch gar nicht gesehen, mich aber schon gewundert, warum man den Aufwand mit der "Türlüftung" gemacht hat. Da blieb dann natürlich kein Geld mehr für Türrahmenverkleidungen übrig - jetzt ergibt das alles Sinn. 😉

Bzgl. Konzernbrüder: Gab's/Gibt's nicht beim Golf die beheizte Frontscheibe? Das gibt's ja mittlerweile sogar drahtlos (also ohne sichtbare Drähte) - eigentlich würde ich erwarten, dass Audi so was anbietet.

Im Golf-8-Forum wird diskutiert, dass die beheizbare Frontscheibe nicht mehr angeboten wird. Einen definitiven Stand gibt es dort aber nicht.

Zitat:

@ballex schrieb am 16. Juli 2020 um 10:37:36 Uhr:


Bzgl. Konzernbrüder: Gab's/Gibt's nicht beim Golf die beheizte Frontscheibe? Das gibt's ja mittlerweile sogar drahtlos (also ohne sichtbare Drähte) - eigentlich würde ich erwarten, dass Audi so was anbietet.

Ich glaube beim Golf 7 gab es später so etwas und wurde über eine Silberschicht gelöst, die leider auch negative Auswirkungen auf den Empfang innerhalb des Autos hatte. Ob Audi das aktuell irgendwo anbietet, weiß ich nicht. Allgemein ist das aber wohl nicht mehr so sehr verbreitet im europäischen Raum.

Der Vorteil gegenüber der normalen Heizlüftung ist aber wahrscheinlich eher gering wenn Zuheizer verbaut werden. Und eine Standheizung macht das dann komplett überflüssig und ist deutlich im Vorteil.

Wobei das Thema Empfang zumindest mit der Phone Box eigentlich kein Thema sein sollte. Die beheizbaren Frontscheiben mit sichtbaren Drähten finde ich für die Sicht störend (Ford bietet das glaube ich auch an), deshalb fand ich die drahtlose Lösung im Golf schon ziemlich gut und habe mich gefragt, warum das Audi im A3 (auch schon im 8V) nicht angeboten hat.

Kann hier jemand, der den 8Y schon "zwischen den Fingern hatte", nochmal etwas zum verwendeten Teppich (im Kofferraum und im Fußraum) sagen? Auf den Bildern sah der auch nicht mehr so hochwertig aus wie im 8V.

Deswegen war das gekoppelt an eine Freisprecheinrichtung. Für mich wäre das ein echtes Premium-Merkmal und ein klares Plus im Vergleich zum Wettbewerb. Ich ärgere mich immer über schnell beschlagene bzw. wieder beschlagene Scheiben, und auch mit Zuheizer (gibt's aber nur beim Diesel, oder?) dürfte eine vollflächig beheizte Scheibe immer besser abschneiden als ein Luftstrom.

Also ich hab mir den Teppich nicht so genau angeschaut. Auf den ersten Blick kein Unterschied.
Aber die hinteren Teppiche haben keine Fixierpunkte mehr.

Gucke mir den gleich mal an aufm heimweg.

Keine fixierpunkte mehr? Fühle mich gerade 20 Jahre in die Vergangenheit versetzt 🙄 sowas geht garnicht, ständig verutschte Teppiche nerven einfach nur.

naja also mit Frontscheibenheizung (infratrot) habe ich die Erfahrung gemacht das die frontscheibe nicht anläuft bzw schnell klar wird... leider gibts beim A3 keine Frontscheibenheizung...

Ich hatte das beim golf7 und beim a5 und bei beiden kein Empfangsproblem... aber ja wenn man sich die Winter ansieht ... ist es vermutlich deswegen nicht mehr im Programm....

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 16. Juli 2020 um 12:30:36 Uhr:


Keine fixierpunkte mehr? Fühle mich gerade 20 Jahre in die Vergangenheit versetzt 🙄 sowas geht garnicht, ständig verutschte Teppiche nerven einfach nur.

Ist hinten aber kein Thema, da verrutscht nix. Bin mir ziemlich sicher, dass da auch der 8V schon keine Fixierungen mehr hatte.

Der 8V hatte hinten welche. Ich wechsel immer Sommer und Winter die Matten.

richtig, der 8V hat hinten welche. Und ich erinnere mich noch gut an meinen Golf 3, das war auch hinten ein Thema mit verrutschten matten, kann natürlich sein, dass die Form und einpassung dahin gehend besser geworden ist. trotzdem unverständlich sowas wegzusparen.

Im Golf6 ohne Fixierpunkte hinten rutscht nichts,da die Matte in eine paßgenaue „Aussparung“ zwischen Rückbank und vorderen Sitzschienen gelegt wird.

Ich möchte nur eins sagen beim a5 bj 2017 werden die auch nur reingelegt und nicht geklipst. Es ist völlig egal es hat nichts gerutscht hinten... .. müssts weitere punkte suchen zum schlechtreden chchch

Deine Antwort