Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern

Audi A3 8Y Sportback

Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.

Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.

Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.

Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.

Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.

383 weitere Antworten
383 Antworten

Schwachsinn, BMW ist beim F40 noch viel schlimmer 😉

Zitat:

@Fladder schrieb am 27. Juni 2020 um 18:58:28 Uhr:


Schwachsinn, BMW ist beim F40 noch viel schlimmer 😉

BMW hat den neuen 1er im Innenraum enorm aufgewertet. Ich komme vom alten A3 8V und finde den Innenraum vom neuen 1er auf dem selben Niveau. Wenn der Innenraum im neuen A3 so verschlechtert wurde wir hier beschrieben, ist der 1er das Maß aller Dinge in der Kompaktklasse.

Ja aufgewertet zum Vorgänger aber immer noch schlechter als der Rest 😉

Der 1er hat meiner Meinung nach einen sehr hochwertigen Innenraum.
Auch vom neuen A3 bin ich positiv angetan, da kann ich eigentlich fast keinen Unterschied zum Vorgänger merken, den ich selber fahre. Das einzige negative für mich sind die Cupholder in der Mittelkonsole. Natürlich ist mehr Plastik drin, allerdings würde ich die Optik und Haptik von glanzschwarzem Plastik nicht als negativ bezeichnen, mir gefällt das ganz gut. Und ob die hinteren Türen aus Plastik sind ist mir schnurz, wenn ich fahre sitze ich normalerweise vorne links und nicht hinten rechts, da fehlt mir leider das Lenkrad :P
Wenn ich das ganze einordnen müsste, dann sind A3 und 1er grob auf dem selben Niveau, und die A-Klasse sitzt deutlich darunter. Schöne Optik im Innenraum, aber nach Probefahrten mit GLA und CLA fällt mir auf a) dass da auch ziemlich viel Plastik verbaut ist, b) dass das großzügig verwendete Kunstleder sich wirklich grauenhaft anfühlt, und c) dass es deutlich mehr knarzt als bei der Konkurrenz.
TLDR: Der Innenraum des neuen A3 ist (Meiner Meinung nach) auf dem selben Level des Vorgängers.

Über die Qualität der A-Klasse bin ich auch sehr verwundert. Das „Probleme und Mängel“ Thema im Forum der A-Klasse platzt aus allen Nähten. Bei meiner 3-Stündigen Probefahrt damals hatte ich sogar ein paar Probleme. Mein A3 8V war auch nicht frei von Mängeln (knarzen Gurtschloss, Zündsschloss, Dauerstellung Fensterheber, Coming und Leaving Home...). Und jetzt kommt’s, im Forum des neuen 1er gibt es noch gar kein „Mängel“ Thema (was ich auch selber bestätigen kann).

Det 8Y (oder heißt er jetzt GY?) kommt meiner Meinung nach innen nicht mehr ganz an den 8V heran (habe aus der Serie selbst mehrere Modelle gefahren), ist aber gottseidank noch weit von den haptischen Abstürzen T-ROC und T-Cross entfernt, was man in heutigen Zeiten ja auch schon positiv bewerten sollte.

Ich finde den Trend zu mehr hartem Kunstoff aber bei Audi schon bedenklich. Wir reden hier doch von Premium Fahrzeugen die gut ausgestattet schnell über 50000 kosten. Aber vielleicht ist vielen eine Ambiente Beleuchtung und sinnlose Fake Blenden am Heck wichtiger.
VW hat beim T-Roc natürlich den Vogel abgeschossen was Hartplastik angeht. Wahrscheinlich wird das bei Audi dann auch der Weg sein.

Ich komme mit den, im Aluminium-Look bedampften Kunststoffen nicht klar. Ecken, Kanten und Schrägen, wohin das Auge schaut...

Die Türpappen mit den harten und unförmigen Griffen und auch die Mittelkonsole sprechen mich in Form und Materialanmutung nicht an.

Vom Q2 und Q3 war ich schon enttäuscht aber was Audi mit dem 8 Y geboren hat, geht mir zu weit.

Ich konnte heute auch mal im 8Y sitzen.
Ich weiß nicht was ihr alle habt. Von der Materialanmutung ist auf die Schnelle kein Unterschied zum 8V festellbar, zumindest beim S line nicht.
Ich habe sechs Jahre und 230.000km im 8V verbracht und maße mir dieses Urteil einfach mal an.😮
Was mich aber irritiert, warum hat das Gurtschloss am Beifahrersitz noch so einen Stoffbesatz als Stopper, das am Fahrersitz aber nicht? Der 8V hatte ja schließlich auch zwei und selbst der 8P hatte das schon.
Mein Händler und ich dachten im ersten Moment, dass das Teil beim Vorführer verlorengegangen ist, oder schon ab Werk fehlte, aber beim 8Y im Showroom ist das auch der Fall.
Das Auto im Showroom hat auch noch diese blaue Leiste unterhalb des
MMI-Bildschirms, Lüftungsdüsen Beifahrerseite, etc., die hier auch schon irgendwo verlinkt wurde, das sieht dann wirklich aus wie aus dem Baumarkt.

Wenn du angeschnallt fährst kann Deiner nicht klappern, der aber auf der Beifahrerseite schon. Deshalb ist dort der Stoff immer drauf.

Das Teil muss Audi ja Millionen kosten, wenn man das jetzt auch noch einspart...

Ansonsten habe ich aber wirklich nichts weiter über den Innenraum zu meckern,
auch wenn ich den MMI-Controller jetzt schon vermisse.
Das Touchdisplay halte ich für einen Rückschritt, auch wenn die Dinger anscheinend total en vogue sind.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. Juni 2020 um 15:44:38 Uhr:


Das Teil muss Audi ja Millionen kosten, wenn man das jetzt auch noch einspart...

Neee. Audi geht es natürlich nur darum Gewicht zu reduzieren :-)))

Ich bekomme es tagtäglich mit. Da wird auch bei 2Cent Einsparung drübergeschaut. Es wird alles optimiert.

Hab heute auch drinnen gesessen. Auf den ersten Blick sieht es wertig aus und fühlt sich auch so an. Bei genauerer Betrachtung also auf dem zweiten Blick fallen dann die bekannten Einsparungen im Vergleich zum 8V auf.
Der fehlende Fensterrahmen, hat mich garnicht so gestört, wie vorher vermutet.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist dass sich die Alu-Deklorleiste billig anfühlt. Sehr nach Plastik?!
Obwohl das die teure „Aluminium Spektrum dunkel“ Dekorleiste ist..

Deine Antwort