Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Apropos Matten. Werden die Gummimatten für den Winter mitgeliefert oder sind die seperat zu erwerben?
Die musst du im Zubehör extra kaufen.
Oder du handelst die gleich beim Kauf mit aus. Sowas machen die Händler recht schnell ;P
Zitat:
@Leviathan23 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:40:30 Uhr:
Die musst du im Zubehör extra kaufen.
Oder du handelst die gleich beim Kauf mit aus. Sowas machen die Händler recht schnell ;P
Danke dir. Was kosten die so ca?
Vorne (mit A3 Logo): 50,69 EUR
Hinten: 37,04 EUR
Findest du im Konfigurator auf der Audi-Homepage unter Zubehör.
Die runden Lüftungsdüsen im 8V für die Seitenscheiben sind für mich nur Zierde. Der Luftstrom kommt da ja kaum an der A Säule vorbei geschweige denn er erreicht die Scheibe überhaupt. Die Klippser hinten für die Matten habe ich bei meinem BJ 18 auch. Bei meinem 19er Octavia nicht. Jedoch bewegen sich die Matten keinen Millimeter weil der Filz so grob ist dass da nix verrutscht. Bei meinem A4 B8 sind die hinteren ständig verrutscht
So, war eben kurz beim Händler und hab mich in den neuen A3 ganz kurz reinsetzen können: schwarz, S-line innen wie außen.
Negativ: die fehlenden Fensterrahmen (schrecklich!) und die hinteren Türverkleidungen aus Hartplastik, sowas kann man in dieser Preisklasse nicht machen. Außerdem wirkt er relativ hochbeinig.
Ansonsten: schon beim ersten Blick gemerkt, dass er deutlich wertiger als der Golf ist, die Sitze sehen wie gewohnt sehr wertig aus, Türen schließen nach wie vor satt, auch ansonsten echt ok und keine Qualitäts-Entgleisungen.
Ich hatte schon Schlimmes befürchtet nach den Berichten hier im Forum, aber der A3 ist seinen Konzernbrüdern meilenweit voraus und auch vorm 1er BMW muss er sich definitiv nicht verstecken.
Gesamtfazit: Entfeinerung ja, aber gefühlt nicht so sehr wie zB beim Modellwechsel von A1 und Q3.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 20. Juli 2020 um 23:17:25 Uhr:
Und? Gleich bestellt?😁
Es wäre mein erstes Neufahrzeug und würde mich echt reizen 😉 Aber ich fahr momentan fast 40 000km im Jahr und wenn mein 8V 200000km hält, ist er die günstigere und vernünftigere Alternative.
Aber ich kenne mich und bin mir sicher, dass eine unvernünftige Phase auch wieder kommt 🙂
Zitat:
Man muss Audi auch mal zugutehalten, dass das Plastik Lenkrad in der Basis durch ein Lederlenkrad aufgewertet wurde. Betrifft hier im Forum wahrscheinlich niemanden, allerdings bin ich schon genug 8V Mietwagen gefahren, die genau das schreckliche Lenkrad hatten. 😉
Na ja, so "schrecklich" ist ein Kunststofflenkrad (wie z.b. im Golf 8 Rabbit) jetzt auch wieder nicht - es ist zudem hygienischer als ein Lederlenkrad da es einfacher zu reinigen ist (gerade derzeit nicht unwichtig).
Was allerdings gar nicht geht, sind gefakte Auspuffendrohre oder diese Alufarbig eingerahmten "Lufteinlässe" vorne - solche Dinge wirken einfach peinlich.
Entweder richtig oder gar nicht.
Ich fasse es kurz zusammen: dieses Auto kann man nicht kaufen. Fertig. Thread kann geschlossen werden :-)
Leute verzeiht mir, danke.
Auch sitze ich nicht gerne auf 100 PET Flaschen. Ich weiß nicht, ob sich da Audi einen Gefallen tut, damit extra wirbt und es als Nachhaltigkeit "verkauft".
Zitat:
@ad3ler schrieb am 23. Juli 2020 um 09:23:21 Uhr:
Na ja, so "schrecklich" ist ein Kunststofflenkrad (wie z.b. im Golf 8 Rabbit) jetzt auch wieder nicht - es ist zudem hygienischer als ein Lederlenkrad da es einfacher zu reinigen ist (gerade derzeit nicht unwichtig).
Doch, sind sie, meiner Meinung nach! Ich finde die Haptik bei Soft-Leder um Welten besser, als bei den billigen Kunststoffdingern.
Richtig, ein Lenkrad muss sich gut anfühlen, das hat man immerhin ständig in der Hand beim fahren.
Und so lange ich mein Auto nicht vermiete, muss da auch nix hygienisch rein sein. 😉