Haptik und Qualität gegenüber Vorgänger und Konzernbrüdern
Was haltet Ihr von der gefühlten Qualität/Haptik im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger und der Konkurrenz im Konzern ?
Ich bin leider extrem enttäuscht das Audi da weiter macht ,wo sie schon beim Q2 angefangen haben. Harter Kunststoff wohin man auch schaut. Sehe hier kaum noch einen Unterschied zur Konkurrenz im eigenen Haus. Hier fällt man sogar hinter BMW und Mercedes ab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern bei VW/Audi BMW und Mercedes gewesen um mir die jeweiligen Kompakten anzuschauen.
Aus meiner Sicht haben A3, Golf und 1er Tugenden ihrer jeweiligen Vorgänger verloren. Die A-Klasse hingegen hat mit dem Modellwechsel in jeder Hinsicht gewonnen soweit ich das beurteilen kann.
Design: Der 1er BMW hat als einziger klassische sichtbare Endrohre, teilweise links und rechts, danke BMW. Mercedes schafft es als einziger Hersteller die Antenne in den Spoiler zu integrieren, tolles Detail! AUDI und VW schaffen es als einzige die Haube am Kühlergrill enden zu lassen, schön gemacht, erspart uns eine hässliche Fuge. Insgesamt ist das Design des Golf am elegantesten gelungen, aber auch hier stören gewisse Elemente.
Innenraum: Die Sitzposition ist für meinen Geschmack im BMW am besten, da man so schön integriert ist in der Breite. Jedoch sind die Sportsitze an sich optisch nicht BMW-like (kommen aus dem 2er Tourer), schöne Sitze kommen nur mit der M-Line, die finde ich dann aber wiederum von außen übertrieben. Man sitzt in allen vieren vorne gut, sofern man Sportsitze mit verstellbarer Sitzneigung und ausziehbarer Oberschenkelauflage bestellt. Im Golf kriegt der Beifahrer keinen gleichwertigen Sitz. Bei den anderen drei imho schon. Hinten sitzt man eindeutig im Golf am besten. Die Rückbank bietet Oberschenkelauflage und eine serienmäßige MAL. Am schlechtesten ist hier der Benz in dem man mit stark angewinkelten Beinen kauert. Bei der Materialauswahl setzt sich BMW neuerdings an die Spitze des Segments, die Bedienung ist wahrscheinlich auch die beste. Die A-Klasse gefällt mir innen nicht, bis auf die MB-typische Sitzverstellung und die "Refresh-Funktion" der Vordersitze bei der die Sitzposition in einem bestimmten zeitlichen Abstand geringfügig verändert wird um Ermüdung vorzubeugen (Aufpreis). Der A3 8V mit aktuellem Infotainment wäre innen um Längen eleganter als der neue. Die hier schon zu lesenden Kommentare diesbezüglich finde ich alle zutreffend. Auch die Klimaautomatik sieht jetzt billiger aus als in jedem A1. Der Golf hingegen ist innen sehr stylish, großzügig und hell aber die Bedienung gefällt mir nicht. Außerdem hat er im Vergleich zum Vorgänger auch in einigen Details verloren.
Sorry für die Abschweifungen, ich hatte mir vom A3 deutlich mehr erhofft, im Gegensatz zum 8V hat er kein Alleinstellungsmerkmal mehr da der 1er und Golf von innen schöner bzw. je nach Geschmack gleichwertig sind.
383 Antworten
Ja mit der abdeckung und griffen ist bestimmt eine einsparmaßnahme.. mitn auspuff ... hmm ob eine blende billiger ist als bei dem Diffusor das Plastik i dont know... :-))vermutlich... glaube hier wars u.a. sicher auch ein optischer Grund aber was weiss ich gg
Die Symmetrie ist die Marketingtechnische Ausrede, um dem Kunden die Sparmaßnahme auch noch schön zu reden. Echte Endrohre sind natürlich teurer, weil man nicht die identische Auspuffanlage wie bei sämtlichen Brüdern nutzen kann. Verchromte oder Schwarz lackierte Blenden sind dagegen Peanuts.
Aber ich habe glaube auch noch einen anderen Punkt, der hier noch nicht angesprochen wurde. Man muss Audi auch mal zugutehalten, dass das Plastik Lenkrad in der Basis durch ein Lederlenkrad aufgewertet wurde. Betrifft hier im Forum wahrscheinlich niemanden, allerdings bin ich schon genug 8V Mietwagen gefahren, die genau das schreckliche Lenkrad hatten. 😉
Um nicht nur zu meckern: Man kann jetzt das Virtual Cockpit (Plus) mit Smartphone Interface bestellen, ohne gleich das große MMI nehmen zu müssen. Das hat mich beim 8V noch sehr geärgert. So wird der 8Y für Menschen wie mich, die zu 90% der Zeit CarPlay nutzen, zumindest nicht teurer oder sogar günstiger. Dazu noch Wireless.
Die hinteren Seitenscheiben versinken viel viel tiefer in der Tür. Das würde ich als deutliche Verbesserung ansehen.
Außerdem haben die Türen vorne eine integrierte Lüftung für die Scheiben. Also das wird durch so ein Loch durch die Tür geleitet, auch mal ne coole Idee. Und dann gibt es an der Frontscheibe so Wasserlaufleisten, damit das Wasser nicht an die Seitenscheiben läuft. Das sind alles Kleinigkeiten, aber auch Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.
Ja ich hab meinen schon gekauft, aber ich muss mir nix schön reden. Es wurde an anderen Stellen was eingespart, aber dafür kommt neues hinzu.
Zitat:
@stjanss schrieb am 15. Juli 2020 um 20:45:14 Uhr:
...Außerdem haben die Türen vorne eine integrierte Lüftung für die Scheiben. Also das wird durch so ein Loch durch die Tür geleitet, auch mal ne coole Idee.
Und dann gibt es an der Frontscheibe so Wasserlaufleisten, damit das Wasser nicht an die Seitenscheiben läuft. Das sind alles Kleinigkeiten, aber auch Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.
...
Der 8V hat die Seitenscheibenbelüftung im Armaturenbrett oberhalb der runden Lüftungsdüsen. Da hat sie beim 8Y auf der Fahrerseite wohl nicht mehr hingepasst, deshalb musste sie in die Tür wandern.
Die Wasserlaufleisten an der Frontscheibe hat ein 8V auch, oder verstehe ich etwas falsch?
Also aus welchen Grund die jetzt in der Tür sind kann ich nicht sagen. Finde die Lösung aber besser als früher.
Und beim 8V sind mir die Wasserlaufleisten nie so aufgefallen, hab aber ehrlich gesagt auch nie danach geschaut.
Zitat:
@stjanss schrieb am 15. Juli 2020 um 21:28:46 Uhr:
Also aus welchen Grund die jetzt in der Tür sind kann ich nicht sagen. Finde die Lösung aber besser als früher.
Wo siehst Du den Vorteil der 8Y Lösung?
Ich hab als Fahrer weiterhin zwei Düsen für mich und zusätzlich eine dritte in der Tür. Heißt ich kann von zwei Punkten gewärmt werden und muss nicht eine Düse Richtung Fenster drehen.
Also die ist in der Tür wesentlich näher dran, so dass ich eben die zweite Fahrerdüse nicht rüber drehen muss.
Aber ist natürlich Geschmackssache. 😉
Bei -12 Grad hab ich das immer gemacht, dadurch ging's schneller frei alles.
Ne also ich wollte damit nur sagen, dass ich versuche alles differenziert zu betrachten. Den 8Y nicht verfluchen, aber auch nicht in den Himmel loben möchte. Ein paar Sachen sind eben in meinen Augen besser geworden und ein paar Schlechter.
Das Design und die LED-Spielereien haben mich dann halt gepackt, so dass ich den neuen sicher genauso lieben werde, wie den 8V bisher.
Zitat:
@stjanss schrieb am 15. Juli 2020 um 21:39:14 Uhr:
Ich hab als Fahrer weiterhin zwei Düsen für mich und zusätzlich eine dritte in der Tür. Heißt ich kann von zwei Punkten gewärmt werden und muss nicht eine Düse Richtung Fenster drehen.
Ah verstehe.
Du weißt, dass beim 8V über der einstellbaren Düse Lüftungsöffnungen sind, die permanent auf die Seitenscheiben gerichtet sind?
Bild Link Lüftung
Jap, hab meinen Beitrag direkt nochmal editiert 😉
Aber die neue ist halt direkt an der Schreibe und das finde ich besser. Aber wie gesagt Geschmackssache.
Die Durchführung in die Tür ist nötig, weil oberhalb der "Lambo" Luftdüsen kein Platz ist und man von dort aus auch kaum mehr die Fenster freipusten kann.
Wer sagt denn, dass er keine Frontscheibenheizung hat? Hier geht es doch gerade um die Seitenscheibe....