Handyladegerät fest verbauen
Hallo,
ich habe im Golf meiner Frau eine Handyschale mit diesem Brodit ProClip. Es ist wie auf diesem Beispielbild neben dem Lenkrad. (bild angefügt)
Der Halter ist passiv und ich habe ihr ein Autoladegerät für ihr Handy gekauft was in den Zigarettenanzünder gesteckt wird.
Da das hässliche Spiralkabel dann aber vor der Klima und dem Radio rumbaumeln wird, möchte ich das Ladegerät irgendwo versteckt im Armaturenbrett fest verbauen und über Zündungsplus ansteuern.
Es ist ein gutes Original Samsung Ladegerät was wohl nur lädt wenn tatsächlich ein Gerät angeschlossen
ist, aber ich will kein Risiko eingehen und möchte das es nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert.
Dazu habe ich mir so eine Einbau 12V Steckdose gekauft und einen fliegenden Sicherungshalter (bilder angefügt)
Wo kann ich denn im Golf 5 Innenraum die 12V abgreifen und habe auch noch ein bisschen Raum um die
12V Dose und das Ladegerät mit Kabelbindern festzuratschen ?
Ich will dann die obere Abdeckung der Lüftungsgitter links anphasen und das Kabel dort aus dem Armaturenbrett kurz heraushängen lassen.
15 Antworten
habe dies auch erst kürzlich mit meinen navikabel gemacht, habe mir ne dose mit winkel besorgt (ebay) und diese wie abgebildet befestigt. den strom habe ich mir vom sicherungskasten geholt. wie original, sicherung rein fertig 🙂
bei fragen einfach schreiben.
Ich hab mir sowas fürs Navi gebaut: http://www.motor-talk.de/.../...les-navi-ohne-kabelsalat-t2984973.html
Is aber im Prinzip universell, das das Navi auch über USB geladen wird.
Das eigentliche Ladekabel habe ich dann hinter dem Radio runter zum Zigarettenanzünder gezogen und da ans Kabel geklemmt.
@Jared:
Das mit dem Anschluss an den Kontakten des Zigarettenanzünders klingt nach einer guten Lösung. Aber macht es dir kein Kopfzerbrechen das dort ohne Sicherung zu betreiben ? Oder spielt das keine Rolle da der Zigarettenanzünder ja eh schon abgesichert ist ?
Mein Problem wäre dann noch der Einbau selbst. Ich habe jetzt einige Anleitungen zum Ausbau des Aschenbechers gefunden, aber
1. Der Golf meiner Frau hat Automatik, ich weiss nicht ob ich dort den "Schaltsack" auch einfach so abziehen kann.
2. Weiss ich nicht ob es reicht nur den Aschenbecher und das Radio auszubauen und ich evtl noch mehr von der Mittelkonsole ausbauen muss um da dran zu kommen.
@GTI Fahrer:
Welchen Sicherungskasten meinst du genau ? Den im Armaturenbrett links unter der Klappe ?
Von welcher Stelle ist das Foto das du aufgenommen hast ?
Gibt es vllt. einen Sicherungs- und Relaisträger im Fahrerfussraum ?
Zitat:
Original geschrieben von gojomo23
Das mit dem Anschluss an den Kontakten des Zigarettenanzünders klingt nach einer guten Lösung. Aber macht es dir kein Kopfzerbrechen das dort ohne Sicherung zu betreiben ? Oder spielt das keine Rolle da der Zigarettenanzünder ja eh schon abgesichert ist ?
Der Anzünder selbst ist abgesichert und das Ladekabel, das ich hinter den Armaturen verlegt habe ist ein originales von Navigon, welches ebenfalls eine Sicherung enthält. Das Ladegerät ist ja auch dafür gedacht, im Zigarettenanzündern betrieben zu werden. Ich habe es jetzt quasi nur nicht "von oben" rein gesteckt sondern von unten direkt an die Kabel geklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von gojomo23
Mein Problem wäre dann noch der Einbau selbst. Ich habe jetzt einige Anleitungen zum Ausbau des Aschenbechers gefunden, aber1. Der Golf meiner Frau hat Automatik, ich weiss nicht ob ich dort den "Schaltsack" auch einfach so abziehen kann.
2. Weiss ich nicht ob es reicht nur den Aschenbecher und das Radio auszubauen und ich evtl noch mehr von der Mittelkonsole ausbauen muss um da dran zu kommen.
Beim Automatikhebel kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Radio und Aschenbecher reichen. Eventuell könnte es helfen, die Seitenverkleidungen des Mitteltunnles abzunehmen (eine Seite reicht). Die sind im Fußraum von Fahrer und Beifahrer je mit einer Schraube unter einer Plastikkappe angeschraubt und sonst nur gesteckt.
Zum Radioausbau: Suche dir eine gute Anleitung mit vielen Bilder. Beim ersten Mal hatte ich da sehr lange gebraucht, weil nicht ersichtlich war, wie man den Kunststoffrahmen mit den Luftausströmern über dem Radio ab bekommt. Und pass auf, dass die keine Schrauben hinter dem Radio rein fallen. Die bekommst du nicht mehr raus.
Ähnliche Themen
Habe jetzt alles zerlegt,
Obere Mittelkonsolenabdeckung
Radio
Klimabediengerät
Aschenbecher
Den Automatikschaltsack konnte ich genauso nach oben abziehen wie es mit den Handschaltsäcken in diversen Anleitungen beschrieben wird : Hineinfassen und hochziehen. Allerdings bekomme ich die Schaltkulisse nicht über den Schalthebel gestülpt, ich weiss nicht wo ich da ansetzen muss um den Knauf abzuziehen / abzuschrauben.
Egal ich kam an die 2 Schrauben vom Aschenbecher und hab den raus. Leider habe ich festgestellt dass der Zigarettenanzünder auch bei ausgeschalteter Zündung noch Strom gibt. Das ist mir zu heiß.
Kann ich evtl. vom Klimabediengerät Zündungsplus abzwacken ? In diversen Anleitungen wird das beim Fremdradioeinbau empfohlen. Aber ein Radio zieht auf Zündungsplus ja kaum was sondern nimmt das ja eher als Signal.
Mein Ladegerät hat aber 0,7 A. Nicht dass dann die Sicherung von der Klima ständig rausfliegt wenn ich das Handy anschliesse.
hallo gojomo
ja das foto stammt links aus dem fahrer fußraum hinter der klappe. die steckdose ist quasi am amaturenbrettträger angeschraubt.
der sicherungskasten ist quasi daneben wo die kabel eingeführt sind, habe mir nen kontakt mit 15+ gesucht und bin da drauf gegangen ( aber nicht mit stromdieben, sondern mit den originalen reparaturkabeln von vw) weil wollte es möglichst original haben 🙂
der zig.anzünder ist bei mir auf 15+ kommt anscheind aufs baujahr an. ansonsten das kabel am sicherungskasten umpinnen und fertig.
Daß am Zigarettenanzünder Dauerplus oder Schaltplus anliegt ist wohl Baujahrabhängig.
Mein MJ2006 hat dort geschaltetes Plus.
Der große Stecker des Klimabedienteils hat Schaltplus oder Du holst es vom Sicherungsträger.
Media in wie im Golf 6 nachrüsten ist keine Option. Da kann man das Handy laden und Musik hören... Ganz nach Gusto.
@GTI Fahrer
Hast du für die Kontakte die man in den Sicherungshalter einstecken kann eine Teilenummer ? Oder gibt es für dieses VW Reparaturset eine Teilenummer wo die enthalten sind ?
Ich habe mich jetzt entschlossen es so wie bei dir aufzubauen und möchte da auch kein Gebastel haben mit Stromdieben o.ä.
Kann ich an 15+ dann mit dem passenden Stecker direkt dran oder muss ich dann von vorn eine entsprechende Sicherung einsetzen ?
Welcher Typ Sicherung passt denn dort rein ? Mini (FK1) oder Normal (FK2) ?
Zitat:
Original geschrieben von gojomo23
@GTI FahrerHast du für die Kontakte die man in den Sicherungshalter einstecken kann eine Teilenummer ? Oder gibt es für dieses VW Reparaturset eine Teilenummer wo die enthalten sind ?
Ich habe mich jetzt entschlossen es so wie bei dir aufzubauen und möchte da auch kein Gebastel haben mit Stromdieben o.ä.
Kann ich an 15+ dann mit dem passenden Stecker direkt dran oder muss ich dann von vorn eine entsprechende Sicherung einsetzen ?
Welcher Typ Sicherung passt denn dort rein ? Mini (FK1) oder Normal (FK2) ?
ne teilenummer habe ich grade nicht zur hand, hatte diese von anderen umbauten noch übrig ( zum glück waren auch nicht günstig wegen der stecker glaube so 10€ für zwei stück 🙄)
aber von der länge brauchst du nur eins sind ja zwei kontakte an den kabel, habe dies also halbiert. zur not mal zu vw fahren, habe nen 2,5qmm² genommen weil ichs noch übrig hatte. navi brauch ja nicht viel strom zum laden aber sicher ist sicher 🙂
ja du steckst das kabel von hinten in den freien steckplatz neben den stromführenden bis es arretiert und dann ne sicherung von vorn rein fertig. habe bei mir die normalen genommen also fk2, weil ich bei mir keine 15+ noch frei hatte. die anderen waren alle 30+🙄 und fk1 (bei den brauchste aber wieder nen anderes kabel)
tn msste die sein: 000 979 227 E (2,5 mm²)
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
mfg
Danke dir !
Hab das Kabel gestern abgeholt, hatten die auf Lager. 5,12 € für ein bisschen Kabel mit zwei Steckern 😕
Morgen mach ich mich an den Umbau. Wenn zeit bleibt mach ich auch ne kleine FAQ daraus.
Ja, die Reparaturleitungen sind nich billig. Da darfst nicht mal schnell das komplette Auto neu verkabeln wollen! 🙄😁
ok dann könnte man mal wieder bissl was lesen 🙂 schaue mir solche umbauten immer gerne an 🙂
die rep. lleitungen sind schon schön und gut, grade wenn die stecker ordentlich verpresst sind. aber zur not würde ich die auch einzeln nehmen. kabel und zangen sind ja vorrätig 🙂
aber immer werden die nur komplett angeboten, hier zählt anscheind auch nur noch der preis😮
gutes gelingen 🙂 und viel spaß beim sicherungskasten😁