Handy-Ladeschalen-Halter entfernen
Das Thema wurde schon behandelt und kontrovers diskutiert. Hier noch einmal die vollständige Fotoserie für alle, die den Knochen trotzdem abbauen wollen:
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde schon behandelt und kontrovers diskutiert. Hier noch einmal die vollständige Fotoserie für alle, die den Knochen trotzdem abbauen wollen:
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
154 Antworten
Ich werd verrückt. Jetzt sind die Bilder doch richtig hochgeladen. Die 90 Grad bitte vergessen.
Sieht gut aus.
Aber trotzdem bleibt ein Loch wenn man die Platte entfernt und man muss alles ausbauen. Genau das wollte ich nicht.
Daher meine einfache Lösung.
@Funky one. Rückgängig machen, kannst ich es jeder Zeit. Brodit-Halter ab, UHV wieder ran und schon ist alles wieder im original Zustand. Es soll ja nicht nur funktionieren sondern auch nach was aussehen.
Also, die Lösung von @1qa gefällt mir noch ganz gut. Es gibt aber leider für diverse Smartphone keine vernünftige Brodit-Lösung o. ä. . Dafür empfehle ich, mittlerweile, einfach die jetzt ausgereiften Magnet-Varianten mit Lüftungsgitterhalterungen. Da ich jetzt ein Samsung Galaxy Note Edge benutze , habe ich mir die iOttie Version gekauft:
http://www.iottie.com/.../..._-Galaxy-Note-4_3_-Galaxy-S6_-S6-Edge_5_4
Das Handy sitzt dank starkem Magneten und innerhalb des Bumper verklebten Metallplättchen fest auf dem iOttie, der wiederrum dank Federmechanismus gut an dem Lüftungslamellen festgepackt ist. Saubere Lösung, schnell eingesetzt und auch ausgebaut, hinterlässt keinerlei Spuren. Die Gitter halten das auch locker aus.
Damit ist zwar die Handyvorrichtung nicht verschwunden, aber bei hartnäckigen Ignorieren derselbigen fällt sie nicht mehr auf... 😉
Dann hat man halt 2 Halterungen da. Da muss man abwägen ob das gefällt.
Falls jemand das gleiche Handy hat, und wissen möchte wie es mit Geräte aussieht
Zitat:
@werex schrieb am 3. März 2016 um 12:25:50 Uhr:
Zitat:
@Dingsdada schrieb am 3. März 2016 um 11:58:31 Uhr:
Jemand schon ne schöne Abdeckplatte gefunden? Zb. Magnetisch in schwarz. Für den einkaufszettel: -)
Oder ein VW LogoIch habe mir eine eigene Abdeckplatte von einem Bekannten drehen lassen. Fotos siehst du in meinem Post vom 02.07.2015.
Die Abdeckplatte ist jedoch nicht magnetisch, weil es rostfreies hochwertiges Material ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung und optisch macht es auf jeden Fall mehr her als die olle Handyhalterungsvorbereitung. Habe noch 1 oder 2 Stück zu Hause liegen. Eventuell kann man die Abdeckung schwarz machen lassen (z.B. Sandstrahlen). Wenn du Interesse hast kannst du dich gerne bei mir melden.
Hallo, ich weiß der Fred hier ist schon etwas älter aber ich bin seit ein paar Wochen Besitzer eines B7 und möchte ebenfalls diesen "Knochen" vom AB entfernen.
Weiß jemand welchen BIT ich brauche um die kleinen Schrauben in der Schale zu lösen? Das scheint irgendein winziger Torx zu sein, nur passen alle gängigen Größen nicht...
Wäre echt dankbar für eine Antwort.
Gruß
Jan
Das wird ein T10 oder T8 sein, noch kleiner glaube ich nicht. Sinnvollerweise solltest du das nicht mit einem Bit sondern mit einem Torx-Schraubendreher herausdrehen. Die gibt es im Set von T3-T10 für kleines Geld in der Baumarkt-Grabbelkiste.
Also t8 habe ich probiert der ist zu groß. Werde heute mal in den baumarkt fahren...
Falsche Antwort da zuschnell gelesen 😁
Hier mal meine Lösung:
1. Den Knochen in oberen und unteren Teil zerlegen. Nur noch der untere Teil der am Armaturenbrett befestigt wird ist relevant.
2. Den unteren Teil auf die gewünschte Maße zusägen und zufeilen. Habe hierfür eine normale Stichsäge und Feile verwendet. Das Plastik ist sehr weich und man muss vorsichtig sein, da es sonst brechen könne.
3. Die Rückseite des Pads Pad mit der bearbeiteten Halterung verkleben. Gel-Sekundenkleber habe ich verwendet, und hält bombenfest. Heißkleber würde ich nicht verwenden, da dir das Teil im Sommer sonst wegschwimmt.
Voila: Deine magnetische Handyhalterung ist fertig!
PS: Wer will kann sich auch ein Qi-Modul kaufen und einbauen. Die 12 Volt kann man ja vom alten Knochen abgreifen. Schon hätte man eine hübsche Qi-Ladestation.
Gekauft habe ich das magnetische Pad hier: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Auch eine gute Sache. Danke dir!
Inspiriert hat mich jetzt das Magnetpad. Ich suchte schon sehr lange nach einer speziellen Halteschale für mein Samsung Galaxy Note Edge für die HR-Befestigungen meiner Brodit-Halterung. Diese gibt es aber nicht. Behelfsmäßig habe ich mit 2 starken Lüftungsgittermagneten das Handy gut halten können.
Dank des Magnetpads kann ich jetzt auch wieder meine Brodithalterung weiterbenutzen. Der Knochen am Armaturenbrett stört mich da weniger.
Habe zwar nicht den hässlichen Halter, sondern eine Halterung von Brodit an der Mittelkonsole oben rechts.
Trotzdem ein Tip für einen guten "Universal" Handyhalter mit QI Ladefunktion:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Den Saughalter kann man dann durch einen Richter Adapter mit Garmin Kugel ersetzen und damit ist es dann Brodit kompatibel.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Den Halter gibt es auch ohne QI Ladefunktion.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Der Halter ist wirklich gut zu bedienen, Einrasten durch seitliches Zusammendrücken, da ist ein Federmechanismus drin. Auslösen dann einfach durch eine Taste hinten, dann schnappt die Halterung auf.
Zitat:
@alfi64 schrieb am 29. März 2017 um 09:11:27 Uhr:
Habe zwar nicht den hässlichen Halter, sondern eine Halterung von Brodit an der Mittelkonsole oben rechts.Trotzdem ein Tip für einen guten "Universal" Handyhalter mit QI Ladefunktion:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Den Saughalter kann man dann durch einen Richter Adapter mit Garmin Kugel ersetzen und damit ist es dann Brodit kompatibel.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Den Halter gibt es auch ohne QI Ladefunktion.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Der Halter ist wirklich gut zu bedienen, Einrasten durch seitliches Zusammendrücken, da ist ein Federmechanismus drin. Auslösen dann einfach durch eine Taste hinten, dann schnappt die Halterung auf.
Hast ein Bild von der fertigen Lösung?
Hab auch in diesen Adapter gedacht...
Für meinen Geschmack würde das ganze doch ziemlich weit raus schauen.