Handy-Ladeschalen-Halter entfernen
Das Thema wurde schon behandelt und kontrovers diskutiert. Hier noch einmal die vollständige Fotoserie für alle, die den Knochen trotzdem abbauen wollen:
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde schon behandelt und kontrovers diskutiert. Hier noch einmal die vollständige Fotoserie für alle, die den Knochen trotzdem abbauen wollen:
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
154 Antworten
Über Bluetooth verbinden und das IPhone wenn nötig über Zigarettenanzünder laden.
Zitat:
@Damir66 schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:35:31 Uhr:
Über Bluetooth verbinden und das IPhone wenn nötig über Zigarettenanzünder laden.
o.k.
Aber funktioniert DAB+ ohne Probleme?
Jemand schon ne schöne Abdeckplatte gefunden? Zb. Magnetisch in schwarz. Für den einkaufszettel: -)
Oder ein VW Logo
Zitat:
@Dingsdada schrieb am 3. März 2016 um 11:58:31 Uhr:
Jemand schon ne schöne Abdeckplatte gefunden? Zb. Magnetisch in schwarz. Für den einkaufszettel: -)
Oder ein VW Logo
Ich habe mir eine eigene Abdeckplatte von einem Bekannten drehen lassen. Fotos siehst du in meinem Post vom 02.07.2015.
Die Abdeckplatte ist jedoch nicht magnetisch, weil es rostfreies hochwertiges Material ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung und optisch macht es auf jeden Fall mehr her als die olle Handyhalterungsvorbereitung. Habe noch 1 oder 2 Stück zu Hause liegen. Eventuell kann man die Abdeckung schwarz machen lassen (z.B. Sandstrahlen). Wenn du Interesse hast kannst du dich gerne bei mir melden.
Hier meien Variante. Habe aus meinem alten Auto noch die Brodit-Halterung für's iPhone.
Einfach diese mit einer Schraube befestigen - sollte ausreichen.
Zitat:
@twobee schrieb am 5. März 2016 um 18:53:06 Uhr:
Hier meien Variante. Habe aus meinem alten Auto noch die Brodit-Halterung für's iPhone.
Einfach diese mit einer Schraube befestigen - sollte ausreichen.
Das ist aber dann mindestens genauso hässlich wie vorher... 😕
Aber zumindest nutzbar. So kann man wenigstens sein Handy da rein stecken.
Die.originalen Adapter gibt's ja nur für ältere Handys oder für Iphone die nunmal nicht jeder hat.
Für mein Galaxy S5 gab es zb von Skoda gar nix.
Habe mir also auch was gebastelt damit der Adapter nicht völlig unnütz ist.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 5. März 2016 um 19:34:15 Uhr:
Aber zumindest nutzbar. So kann man wenigstens sein Handy da rein stecken.Die.originalen Adapter gibt's ja nur für ältere Handys oder für Iphone die nunmal nicht jeder hat.
Für mein Galaxy S5 gab es zb von Skoda gar nix.
Habe mir also auch was gebastelt damit der Adapter nicht völlig unnütz ist.
wieder umbauen auf original, und dann einen bury x(x)l halter holen.
Ist aber nix für die wirklich großen, "echten" Smartphones und sieht zudem extrem besch...eiden aus.
Meine Lösung kostet keine 15 Euro und sieht auch ok aus, finde ich.
Werde mal Bilder machen und hier einstellen.
So jetzt endlich mal 2 Bilder.
Ist ein universaler Handyhalter.
Einfach eine Adapterplatte auf die werkseitige Halterung geklebt und den Halter eingeklippst.
Hält bombenfest und passt für jedes Gerät.
Sieht unmöglich aus,wenn ich mir jetzt noch vorstelle das da noch ein Handy drin ist,welches mit deiner Halterung nicht geladen wird...
Naja geschmackssache
Deine Meinung.
Ich finds völlig ok und es ist einfach wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Wenn die werkseitige Halterung drauf sitzt, ist das auch nicht schön.
Wenn das Auto irgendwann verkauft wird, nehme ich den Halter wieder raus und gut.
Davon abgesehen gibt es für mein Samsung Galaxy S5 keinen passenden Adapter vom Skoda bzw von Vw.
Ich habe mir eine Brodit Halterung (Artikelnr. bei Brodit 511723) für mein Samsung galaxy s6 besorgt und die UHV abgemacht. Die Broditplatte konnte ich direkt an die, im Amarturenbrett noch vorhandene Muttern von der UHV schrauben (Bild 1). Musste nur die Löcher in der Platte minimal größer machen. Für den Preis und diesen minimalen Aufwand kann sich das Ergebnis sehen lassen (Bild 2 und 3). Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich ein Aux-Kabel so legen kann, das es halbwegs anständig aussieht, und dann bin ich glücklich.
Bilder gedanklich 90 Grad nach rechts drehen.