Handy Ladekabel fest ans 12 V Bordnetz

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Ich möchte mein altes Handy Black Berry ,welches auch noch mit der Premium Freisprechanlage zu koppeln funktioniert , fest ins Auto verkabeln.
Die Zigarettenanzünder Buchse sollte frei bleiben.
Also wollte ich das Ladekabel fest ans Bord Netz verbinden.
Das Handy sollte nicht von außen sichtbar sein.
wie könnte ich mein Vorhaben realisieren.
Handy ist so eingestellt das es sich selbstständig nach dem Einschalten der Zündung mit der FSE koppelt.

Ich habe ein Micro USB Kabel zur Verfügung.
Den großen USB Stecker wollte ich abtrennen und die freiliegenden Kabel jeweils mit plus und masse auf 12 v Dauerplus klemmen bzw. verlöten.
Handy könnte dann beispielsweise im Handschuhfach verbleiben.
Danke

21 Antworten

Ich sehe jetzt kein Problem!

Ziehst vom Sicherungsträger eine Ader mit Klemme 30 / 15, Masse an den Massepunkt, fertig.

Gruß

Heh ! , Danke
gute Idee
Dann brauch ich weder das Radio noch den Aschenbecher aus zubauen um dort an die Anschlüsse zu kommen.

vielleicht könnte ich hinter dem Deckel wo sich die Sicherungen befinden sogar das Handy verstecken.

Jetzt brauche ich nur noch rausfinden welche beide Adern ich brauche

Weiß jemand zufällig die Farben

Ich glaube es sind nur 4 Adern.
2 fürs laden und 2 für den Datentransport.

wo finde ich dazu was im Netz

Danke Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


Ich glaube es sind nur 4 Adern.
2 fürs laden und 2 für den Datentransport.

Du willst ein USB Kabel zerlegen und es an 12 V anschließen, versteh ich das richtig? Derzeit wird der große USB-Stecker in einen Adapter eingesteckt, der im Zigarettenanzünder steckt.

genau

der Mikro USB Stecker bleibt im Telefon
der große kommt auf der anderen Seite ab und soll fest ans Bord Netz mit 12 v

geht das so ???

Handy verbleibt versteckt im Auto und Akku würd ständig geladen.
bei Zündung an verbindet Bluetooth mit FSE und würd automatisch gekoppelt

Grund dafür ist mein neues Handy was zwar die FSE erkennt aber nicht koppeln kann wegen dieser blöden asap Schnittstelle

Ähnliche Themen

Nachfrage

da fällt mir gerade mal so spontan ein

mit wie viel Volt würd eigentlich solch Handy geladen.
Nicht das mir mit 12 v das Teil um die Ohren fliegt

5 V deswegen kannst du es nicht direkt anschließen. Am besten eine neue Steckdose + KFZ-Ladekabel verbauen.

Das würde gehen.
aber ich wollte das Handy ungesehen im Auto lassen.
Da wird ich wohl den USB Adapter mit verbauen müssen um auf die erforderlichen 5 V zukommen.

also nicks mit abschneiden des Steckers und dran mit den Adern an 12 V

aber egal mit dem Adapter geht das auch und ich spare mir etwas Arbeit mit der Adern Suche und der Fummelei

Danke

Du könntest dir auch ein aktuelles BlackBerry Smartphone kaufen, dann kannste es wieder ganz normal nutzen.

bin leider Alleinverdiener.
Frau ist krank und würd von allein Behörden in Stich gelassen

So ist das eben in -D-

den Rest erspare ich mir jetzt zu schreiben

Ist das Handy per Kabel oder BT mit der FSE gekoppelt? Wenn es über BT läuft kannst du es im Kofferraum verbauen. Da kann man bestimmt einfach eine Stelle finden wo man den Ladekram anschließen kann.
In meinem Variant ist im Kofferraum eine 12V Buchse.

Geht ja ganz einfach, einfach einen kleinen Spannungswandler verbauen:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Da kann man bestimmt einfach eine Stelle finden wo man den Ladekram anschließen kann.

Reicht die Bluetooth Verbindung bis nach hinten in den Kofferraum.
Hab da ja auch ne Steckdose auf 12 v Dauersaft..

man müsste sich dann nur wieder was mit den rumhängenden kabeln einfallen lassen

Ja die Bluetoothverbindung reicht locker bis in den Kofferraum... aber wozu so kompliziert?

Schliesse einfach einen kleinen Spannungswandler hinten an den Anschlüssen des Zigarettenanzünders in der Mittelkonsole an, das Ding kannst du hinter der Verkleidung auch garantiert wo verstecken so das die beiden USB Anschlüsse erst im Handschuhfach zu sehen sind. Dort steckst du dann dein Micro-USB Kabel an.

Dein ursprünglicher Plan lässt aber auch vermuten das du nicht genau weisst was beim Laden über USB abgeht. Nur mit 5V an den Pins der Spannungsversorgung des USB Steckers lädt dein Blackberry nämlich nicht, der will auch noch was an den Datenpins. Die USB Charging Richtlinie gibt vor das die Datenpins mit einem Widerstand von max. 200 Ohm gebrückt werden müssen (was ein Adapter mit USB Buchse schon eingebaut haben sollte). In meinem Eigenbau Ladegerät habe ich dafür einen 100 Ohm Widerstand verbaut.
Ohne diesen Widerstand würde das Handy nur sehr wenig Strom ziehen (wenn es USB konform ist).

Also mein BlackBerry lädt auch ohne gebrückte Datenpins vernünftig. Aber man sollte eigentlich von den Bastellösungen, gerade im Auto absehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen