Handy defekt durch Vibrationen am Bike
Hallo!
Ich hatte gestern an einer Handyhalterung mein iPhone11 montiert und war mit meinem ca. 4 Stunden unterwegs. Seither funktioniert am Handy der Autofokus nicht mehr - die Kamera kann nicht mehr scharf stellen.
Schnell gegoogelt und das sei wohl wirklich ein Bug bei solch hochtechnischen Handys.
Nun meine Frage: Habt ihr eine Empfehlung für eine vibrationsarme Helterung die dieses Problem wirklich behebt? Alternativ bleibt nur ein altes Handy als Bike-Handy zu nutzen.
Wie ist Eure Erfahrung
44 Antworten
Ich gehöre zu den wenigen Idioten, die das Handy lautlos haben, damit es nicht nervt. 😁
Davon abgesehen hätte ich in meinem "Navi-Zweithandy mit Offline-Karten" gar keine SM-Karte... 😉
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 1. Mai 2021 um 10:20:37 Uhr:
Ich gehöre zu den wenigen Idioten, die das Handy lautlos haben, damit es nicht nervt. 😁
Davon abgesehen hätte ich in meinem "Navi-Zweithandy mit Offline-Karten" gar keine SM-Karte... 😉
Sim-Karte wäre vermutlich mehr störend. Soweit ich weis ist ignoriert der Ortungs-Ton die Lautstärkeeinstellung. Wär sonst ja blöd. 😉
Wie läuft das mit der Ortung ohne SIM-Karte?
Wird das Ding dann per GPS getracked?
Ich sag ja das stört mehr. Also das sie fehlt. 😉
Was einen Versuch wert wäre:
Das Navi-Handy per WLAN Hotspot mit dem Haupthandy koppeln. Wäre dann interessant ob es geortet werden kann. Dann hätte man zumindest die letzte Position und sähe auch wenn es sich wieder verbindet wenn man in die Nähe kommt. 😉
Ähnliche Themen
Ich wärme diesen Thread nochmal auf um meine Erfahrung mit euch zu teilen:
Auch bei meinem Huawei P30 hat es die Hauptkamera zerrüttelt wie ich 9 Tage mit dem Motorrad unterwegs war.
1000ccm V2 haben der Bildstabilisierungslinse so zugesetzt, dass danach nur noch ein klackern und ein verschwommenes Bild zu sehen war.
Die Halterung von SP Connect gibt es zwar mit Vibrationsdämpfer, aber auch dazu schreiben einige Forenuser dass trotzdem die Cam defekt war danach.
Lösung für den Halterung kann ich leider keine anbieten, aber ich habe es mittlerweile 3 mal geschafft (ja alle 3 Halterungen waren bisher zu wenig entkoppelt) dass ich die Linse wieder "einrenken" konnte.
Während die Kamera klackert und versucht zu fokusieren, hab ich dezent ohne Gummihülle das Handy hochkant gegen die Tischplatte geschlagen. Schwupps, gings plötzlich wieder. Muss gar nicht fest sein, paar Mal probiert, und wie gesagt, das 3. Mal dass ich so die Kamera wieder flott bekommen habe.
Ob das beim Apfeltelefon auch geht, weiß ich nicht. Aber mir hat es 130€ Reparaturkosten erspart. 3 mal schon.
mfg
Horst
Darum Handy in die Jacke dann hat man diese Probleme nicht mehr , ich hab ein altes Samsung s 5 Laufen die Kamera geht da eh nicht der Rest schon dafür tut es das ganz gut.
Und wenn es einer klaut mei ich hab noch 3 stk hier das ist kein echter Verlust zudem keinerlei Sim karte drin ist.
Ich bin da ganz bei @jmlif. Ich hab zwar ein altes Samsung auf ner SP-Connecthalterung, aber mein eigentliches in der Tasche. Auch, wenn es nur ein A71 ist, kostet ja nicht so viel, ist mir wichtig, dass es heile bleibt.
E Motorrad löst das Problem in Zukunft dann auch, dann schüttelt nix mehr. Muss man selber wieder Hand anlegen statt auf Tank auflegen. 😁
Mein Kochen schaltet im Sommer bei Sonneinestrahlung nach 1h die Apps ab wegen Überhitzung. Seit Jahren wird auch darauf hingwiesen, das "Telefon" nicht der Prallsonne auszusetzen. Die Vibrationen -selbst über entkoppelte Aufnahmen- machen eine nicht fest "vergossene" und gekühlte Elektronik irgendwann fertig.
Daher gibt es bei den Festnavis auch 2 Versionen, die 0815 Auto Version und die Biker Version...gleiches gilt für Action Cams und deren Optik/Elektronik. Die sind für Wind und Wetter konstruiert...
Wenn sie in einem Navi mal eine aktuelle CPU und schnellen Speicher verbauen würden könnt man mich evtl überreden. Andererseits ist die Nutzung von Calimoto im Vergleich zum Garmin halt auch irgendwie next Level.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 3. Juli 2022 um 18:56:38 Uhr:
Mein Kochen schaltet im Sommer bei Sonneinestrahlung nach 1h die Apps ab wegen Überhitzung. Seit Jahren wird auch darauf hingwiesen, das "Telefon" nicht der Prallsonne auszusetzen.
Wenn das Handy durch den Fahrtwind gekühlt wird, dann ist das absolut kein Problem. In einer Tasche, bzw. im Tankrucksack, JA, da überhitzt es innerhalb von einer halben Stunde, das kann ich bestätigen. Deswegen gibt es ja so Halterungen wie SP Connect, oder Quadlock, ...uvm.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 3. Juli 2022 um 18:56:38 Uhr:
Die Vibrationen -selbst über entkoppelte Aufnahmen- machen eine nicht fest "vergossene" und gekühlte Elektronik irgendwann fertig.
Daher gibt es bei den Festnavis auch 2 Versionen, die 0815 Auto Version und die Biker Version...gleiches gilt für Action Cams und deren Optik/Elektronik. Die sind für Wind und Wetter konstruiert...
Dem kann ich nur widersprechen, da ich schon 2 defekte Motorradnavis zu Hause liegen habe.
Ein Garmin ist durch das Alter einfach zerbröselt, da hats den Gummi aufgelöst und das andere TomTom war von einem auf den anderen Tag einfach tot.
Beide haben weder eine vergossene Elektronik, noch andere Dinge die es Vibrationsfest machen. Lediglich die Schutzklasse ist eine andere als bei den Auto Navis. Soll heißen sie sind Wasserdicht und versperrbar auf der Halterung montierbar.
Das, und der Umstand dass die Routenberechnung mit Waypoints eine andere ist, sind die einzigen Unterschiede zu den Auto Navis. Den fehlenden Umsatzzahlen ist der hohe Preis geschuldet und dass man eine multimilliarden-schwere Smartphoneindustrie für die man eigene Chipsätze entwickelt und produziert, nicht mit den paar Entwicklungshansln von Garmin oder TomTom vergleichen kann ist wohl klar.
Ich stand vor der Entscheidung mir ein 500€ Garmin zu kaufen, oder einfach eine 70€ Handyhalterung und Maps zu nutzen. Ja, ich fahre mit Maps und es funktioniert einfach nur super, auch offline.
Ich bin eine Zeitlang mit Auto Navi gefahren. Kein Problem...
Gibt denn Erfahrung mit RAM mount zur Problematik?
Es gibt ja noch die Tough Smarphones soweit ich mich erinnere, anscheinend extrem belastbar (Militär etc.) Standard nach: IP68, MIL-STD-810G
Man könnte evtl. so etwas evtl. hernehmen, anstelle Navis oder den eher teuren Smartphones mit toller aber empfindlicher Kamera usw.
Samsung S10 mit SP-Connect-Halterung inkl. Vibrationsdämpfer und Induktivladeplatte - montiert am F650GS-Einzylinder - läuft seit Jahren vollkommen störungsfrei!
Quadlock mit Vibrationsdämpfer mit iPhone 13 pro max an ner Triumph Scrambler 1200. Kein Problem.