Handwäsche vs. Waschanlage
Moin,
habe seit 3 Wochen meinen neuen A3.
Jetzt kommt die erste Wäsche langsam näher.
Was empfehlt ihr? Selber waschen oder in die Waschstraße?
Habe bisher meinen alten immer mit der hand gewaschen, jetzt hatte ich aber gehört, dass mit der Hand waschen schlechter für den Lack sei.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mittlerweile bin ich von den Kratzanlagen weg und auch bei der Handwäsche in der Waschbox. Nachteil: kein Trocken-Föhnen - also Problem mit dem Gefrieren der Waschflüssigkeiten bei den momentanen Temperaturen. Und die Unterbodenwäsche fehlt!
Warum? Mit der Hochdrucklanze kann man wunderbar den Unterboden reinigen! Einfach etwas schräg halten (damit der Druck nicht so stark ist) und man erreicht ganz hervorragend weite Teile des Unterbodens. Wo ist das Problem?
Habe meinen übrigens letztens auch in der Waschbox gewaschen (mit Eimer und per Hand), weil ich das Salz auf dem Auto nicht mehr leiden konnte. Ging problemlos! Auf der Rückfahrt sind zwar einzelne Wassertropfen auf dem Auto gefroren. Nach dem Abstellen (im Carport) und der entsprechenden abstrahlenden Wärme ist aber nichts Gefrorenes mehr übriggeblieben. Auch Türgummis waren kein Thema, ggf. muß man die eben kurz trocken wischen.
Zitat:
Original geschrieben von ahahi
spüli 😁 ? pflegt ihre hände schon während des spühlens ^^ ? kennt ihr das noch ? gilt das auch für das auto ^^?
Nein, für`s Auto gilt das nicht. Eher das Gegenteil. Haushaltsmittel sind wegen der fettlösenden Wirkstoffe Gift für den Lack.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Um Gottes Willen kein Spüli oder sonstige Haushaltsreiniger. 😰 Da sind fettlösende Wirkstoffe drin die die Schutzschicht des Lackes zerstören. Dann lieber in Autoshampoo investieren. Dein Lack wirds dir danken.Gruß Dirk
100% Zustimmung.
Ein günstiges "Nigrin Autoshampo" kostet dich im Baumarkt ~2,50€ und hält locker 10-15 Wäschen.
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Haushaltsmittel sind wegen der fettlösenden Wirkstoffe Gift für den Lack.
Warum? Bitte mal begründen. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Warum? Bitte mal begründen. Danke.Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Haushaltsmittel sind wegen der fettlösenden Wirkstoffe Gift für den Lack.
Das möchte ich jetzt auch gern einmal wissen. Wenn es für die Haut unbedenklich ist, warum sollte es dann für den Lack schädlich sein? Nehme schon immer Fit und weichen Schwamm und hatte noch nie Probleme.
Grüße,
Hagen
Also warum das jetzt für den Lack schlecht ist (sein soll) weiß ich leider auch nicht😕
Kann aber aus eigener Erfahrung berichten das man auf schwarem Lack so Art schlieren bekommt (sehen aus wie kleine Regenbogen und nein ich habe nicht Illegalles eingenommen 😁) war bei mir so musste also danach nochmal mit dem Hochdruckreiniger drüber da hätte ich es mir gleich sparen können zu sparen
Zur Lackreinigung benutze ich mittlerweile nur noch Autoshampoo und den Hochdruckreiniger (Dampfstrahler Kärcher) sowie ein dickes Mikrofasertuch 🙂
Frage am Rande würde gerne mal LG (Liquid Glass) ausprobieren muss der Lack dafür Fettfrei sein 😕
LG Sven
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Warum? Bitte mal begründen. Danke.
Spülmittel enthalten fettlösende Tensiede was ja auch zum Abwaschen vorteilhaft ist. Demzufolge lösen Spülmittel aber auch Wachs und Politur und verkürzen damit die Haltbarkeit des Wachsschutzes beträchtlich.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Frage am Rande würde gerne mal LG (Liquid Glass) ausprobieren muss der Lack dafür Fettfrei sein 😕
LG Sven
JA ! Fettfrei geht am besten mit Spüli ! 😁 😉
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Spülmittel enthalten fettlösende Tensiede was ja auch zum Abwaschen vorteilhaft ist.
Genau...
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Demzufolge lösen Spülmittel aber auch Wachs und Politur und verkürzen damit die Haltbarkeit des Wachsschutzes beträchtlich.
Was ist wenn ich aber weder Wachs noch Politur drauf habe?
Ganz so einfach ist es also doch nicht und mit dem Lack an sich hat's auch nix zu tun...
Jetzt brauchen wir noch ein günstiges Autoshampoo das Haut-pflegend oder zumindest nicht Hände-austrocknend ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was ist wenn ich aber weder Wachs noch Politur drauf habe?
Dann solltest du ganz schnell in eine Ecke gehen und dich schämen. 😉 So behandelt man kein Auto. 🙁
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Genau...Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Spülmittel enthalten fettlösende Tensiede was ja auch zum Abwaschen vorteilhaft ist.
Jetzt brauchen wir noch ein günstiges Autoshampoo das Haut-pflegend oder zumindest nicht Hände-austrocknend ist. 🙂Spülmittel ist ja das schlechteste was man nehmen kann. Versuch es mal mit Meguiars. Die haben alles Möglich zur Pflege. Zwar kostet es ein wenig mehr, aber Du brauchst auch nicht viel. Von daher Kostenausgleich und das Beste ist es alle Mal.
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Dann solltest du ganz schnell in eine Ecke gehen und dich schämen. 😉 So behandelt man kein Auto. 🙁
Ich will eigentlich nur, dass das Auto grundsätzlich sauber und ordentlich ist...
Wachs und Politur lässt den Lack sicher noch besser aussehen, sehe ich aber momentan keinen Sinn drin. Ich will die Karre in 5 Jahren wieder abstoßen, bis dahin soll sie schon sauber und ordentlich sein, zu viel Zeit und Geld will ich aber da nicht rein verpulvern. Das spare ich mir lieber, um beim nächsten Auto genügend Geld für die Maximalmotorisierung zu haben. 😁
Waschbox sehe ich auch so, weil sonst in der Kratzanlage immer mehr Kratzer in den Lack kommen. Aber Wachs und Politur, wofür?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich will eigentlich nur, dass das Auto grundsätzlich sauber und ordentlich ist...Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Dann solltest du ganz schnell in eine Ecke gehen und dich schämen. 😉 So behandelt man kein Auto. 🙁Wachs und Politur lässt den Lack sicher noch besser aussehen, sehe ich aber momentan keinen Sinn drin. Ich will die Karre in 5 Jahren wieder abstoßen, bis dahin soll sie schon sauber und ordentlich sein, zu viel Zeit und Geld will ich aber da nicht rein verpulvern. Das spare ich mir lieber, um beim nächsten Auto genügend Geld für die Maximalmotorisierung zu haben. 😁
Waschbox sehe ich auch so, weil sonst in der Kratzanlage immer mehr Kratzer in den Lack kommen. Aber Wachs und Politur, wofür?
Sorry, aber das ist nicht Dein Ernst, oder. Wachs und Politur bringen, wenn Du das Auto verkaufen willst Wertsteigerung. Ein gepflegter Lack ist alles. Außerdem 2x im Jahr mit der richtigen Politur ist nun wirklich keine Arbeit!!!mad:
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Sorry, aber das ist nicht Dein Ernst, oder. Wachs und Politur bringen, wenn Du das Auto verkaufen willst Wertsteigerung. Ein gepflegter Lack ist alles. Außerdem 2x im Jahr mit der richtigen Politur ist nun wirklich keine Arbeit!!!mad:Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich will eigentlich nur, dass das Auto grundsätzlich sauber und ordentlich ist...Wachs und Politur lässt den Lack sicher noch besser aussehen, sehe ich aber momentan keinen Sinn drin. Ich will die Karre in 5 Jahren wieder abstoßen, bis dahin soll sie schon sauber und ordentlich sein, zu viel Zeit und Geld will ich aber da nicht rein verpulvern. Das spare ich mir lieber, um beim nächsten Auto genügend Geld für die Maximalmotorisierung zu haben. 😁
Waschbox sehe ich auch so, weil sonst in der Kratzanlage immer mehr Kratzer in den Lack kommen. Aber Wachs und Politur, wofür?
LG Nancy
Jep, sehe ich genauso!
Mich haben die leute schon gefragt ob er mal neu Lackiert wurde weil er noch so glänzt 😁
@zerschmetterling: Wenn dein Lack in so nem super Zustand ist dann würde ich ihn entweder einmal versiegeln, z.B. mit LG oder mal Waxen. So bekommt man bei der Wäsche den Dreck einfacher runter und der Lack wird zusätzlich noch geschützt!
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Sorry, aber das ist nicht Dein Ernst, oder. Wachs und Politur bringen, wenn Du das Auto verkaufen willst Wertsteigerung. Ein gepflegter Lack ist alles. Außerdem 2x im Jahr mit der richtigen Politur ist nun wirklich keine Arbeit!!!mad:Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich will eigentlich nur, dass das Auto grundsätzlich sauber und ordentlich ist...Wachs und Politur lässt den Lack sicher noch besser aussehen, sehe ich aber momentan keinen Sinn drin. Ich will die Karre in 5 Jahren wieder abstoßen, bis dahin soll sie schon sauber und ordentlich sein, zu viel Zeit und Geld will ich aber da nicht rein verpulvern. Das spare ich mir lieber, um beim nächsten Auto genügend Geld für die Maximalmotorisierung zu haben. 😁
Waschbox sehe ich auch so, weil sonst in der Kratzanlage immer mehr Kratzer in den Lack kommen. Aber Wachs und Politur, wofür?
LG Nancy
Also das Handwaschen, Polieren und Wachsen macht man nur für sich selbst. Wenn es um den Wiederverkauf geht, dann gibt man den Wagen für ca. 150 € zum Aufbereiter und der holt mit einer vernünftigen Politur auch die Waschanlagenschlieren wieder raus. Wer bei der Farbwahl von Anfang an mitdenkt, hat ohnehin kein Problem. Eissilber z. B. lässt die Schlieren nur bei extrem ungünstigen Lichteinfall zur Geltung kommen, Brilliantschwarz eigentlich immer.