Handwäsche vs. Waschanlage
Moin,
habe seit 3 Wochen meinen neuen A3.
Jetzt kommt die erste Wäsche langsam näher.
Was empfehlt ihr? Selber waschen oder in die Waschstraße?
Habe bisher meinen alten immer mit der hand gewaschen, jetzt hatte ich aber gehört, dass mit der Hand waschen schlechter für den Lack sei.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Ich bin auch eindeutig für Handwäsche verbunden mit Wasserschlauch und Eimer und Spüli. Dannach abspülen und alles beweglich bleibt und nicht anfriert. Balistol ist ein echtes Wundermittel.
Gruß RedEagle1977
spüli 😁 ? pflegt ihre hände schon während des spühlens ^^ ? kennt ihr das noch ? gilt das auch für das auto ^^?
Hi,
dann bin ich wohl nicht der einzige der ich sag jetzt mal einen "Waschtick" hat.😁
Habe gestern bei Schneefall mein Auto mit der Gießkanne kurz abgewaschen, "Katzenwäsche" halt, aber mir hat er so leid getan mit dem ganzen Salz.😰
Jetzt sieht er aber wieder einigermaßen sauber aus, aber morgen geht´s auf die AB.🙁
Mit dem Unterboden habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht, da ich aber partout nicht in die Waschanlage will, werde ich es wohl auch so machen wie hier beschrieben.😁
@RedEagle1977
Also habe ich das richtig verstanden, du sprühst das Balistol auf die Türgummis usw.?
Riecht das nicht ziemlich streng?
Gruß
ich bin auch noch dran meine eltern zu überzeugen das es sinn hat den garten um zu graben und einen etwa 1.80 tiefen schacht auszuheben das ich mein auto besser von unten waschen kann...
es gibt welche die wurden schon wegen weniger enterbt ^^
Das mit der Unterbodenwäsche finde ich auch ärgerlich. Kann mir nicht vorstellen, dass man den Unterboden mit´m Kärcher, ohne Sicht, wirklich schön sauber bekommt. Waschanlage mit reiner Unterbodenwäsche wäre auf meiner Wunschliste. Normale Waschanlage wird meiner nämlich auch nie von innen sehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Waschanlage mit reiner Unterbodenwäsche wäre auf meiner Wunschliste. Normale Waschanlage wird meiner nämlich auch nie von innen sehen!
Genau so sehe ich es auch. Wir können ja Unterschriften sammeln.😁
Gruß
www.cleanpark.de in den Waschboxen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Bei welchen Tankstellen Ketten wird das angeboten? Habe ich noch nie gesehen.Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Es gibt Waschboxen mit Unterbodenzusatzfunktion, hier fährt man währdend das Programm abläuft vor und zurück und dananch soll der Unterboden sauber sein.Grüße,
Hagen
Das verfliegt schnell und es hält das Gummi eben geschmeidig und auch die Farbe bleibt erhalten also wird nicht weiß oder sowas. Ja richtig ich sprühe für lange Wege wo man mit dem Lappen hinkommt auf den Lappen und reibe die Gummis damit ein wo ich nicht hinkomme sprühe ich direkt drauf. Bei meinen SWRA hat das Wunder gewirkt und dieses geht nun auch wieder einwanfrei blieb immer hängen. Tankklappe war bei minus 23 Grad eingefroren, einmal Balistol drauf und seitdem ist Ruhe. Der Geruch ist ja auch nicht so schlimm aber wie gesagt es verfliegt ja. Und Du sollst ja nicht damit Deine Armaturen einreiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Hi,
dann bin ich wohl nicht der einzige der ich sag jetzt mal einen "Waschtick" hat.😁
Habe gestern bei Schneefall mein Auto mit der Gießkanne kurz abgewaschen, "Katzenwäsche" halt, aber mir hat er so leid getan mit dem ganzen Salz.😰
Jetzt sieht er aber wieder einigermaßen sauber aus, aber morgen geht´s auf die AB.🙁
Mit dem Unterboden habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht, da ich aber partout nicht in die Waschanlage will, werde ich es wohl auch so machen wie hier beschrieben.😁@RedEagle1977
Also habe ich das richtig verstanden, du sprühst das Balistol auf die Türgummis usw.?
Riecht das nicht ziemlich streng?Gruß
Danke für die Info. Nur zeigt sich wieder einmal das ich am Arsch der Welt wohne. 😁 Kein Stützpunkt bei mir in meiner unmittelbaren Nähe. Also doch immer wieder runter auf die Knie. 😁
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
www.cleanpark.de in den Waschboxen
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Bei welchen Tankstellen Ketten wird das angeboten? Habe ich noch nie gesehen.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
www.cleanpark.de in den Waschboxen
Ok, klingt tatsächlich nach dem was ich (und andere) suchen. Schade, dass es nur die anbieten. In .at gibt´s wahrscheinlich gar nichts vergleichbares. Falls jemand etwas kennt, bitte melden.
Ich weiß nicht, ob hier ein Einzelfall ist, aber die örtliche ARAL bietet auch die Möglichkeit, in den Waschboxen den Unterboden zu reinigen. Einfach mal schauen.
Ich war auch heilfroh, als ich das entdeckt hab. Meiner weiß nämlich auch nicht, für was die Bürsten in den feuchten Tunneln da sind. 😉
Hallo Zusammen,
ich bin auch davon überzeugt, dass Waschstraßen Gift für den Lack sind. Mit Handwaschen ist schonender und nach dem Waschen eine ordentliche Behandlung mit Meguiars.
LG Nancy
Ja Ja umso mehr sich hier Outen desto lieber bin ich hier 😛
Also mein kleiner wird nie und nimmer den Nassen bösen Tunnel mit den ganzen bösen Borsten (auch Textillappen) von innen sehen (es sei denn ich blind taub und Tod und meine Süße Ignoriert meinen letzten willen 😁)
So halt ich es auch mit unserm kleinen Polo trotz 7 Jahre one and only Handmade
Viele Grüße von der Handwasch Front 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von nicetiger19
Ja Ja umso mehr sich hier Outen desto lieber bin ich hier 😛Also mein kleiner wird nie und nimmer den Nassen bösen Tunnel mit den ganzen bösen Borsten (auch Textillappen) von innen sehen (es sei denn ich blind taub und Tod und meine Süße Ignoriert meinen letzten willen 😁)
So halt ich es auch mit unserm kleinen Polo trotz 7 Jahre one and only Handmade
Viele Grüße von der Handwasch Front 😎😎😎
mitgefangen, mitgehangen.........🙂
Ein super Thread mit klasse Tipps! Daumen hoch. Insbesondere die Gedanken von "myminor" zum Thema finde ich sehr aufschlussreich:
Zitat:
Original geschrieben von myminor
hi,also nimm dir einen guten Schwamm, einen Eimer warmes Wasser mit ein paar Spritzer Spüli von der Hausdame und du hast dir (Bewegung), deinem Auto und vor allem der Umwelt einen großen Dienst erwiesen.
habe schon einmal etwas darüber geschrieben:
ciao
myminor
Einfach mal auf die Links klicken, lesen und drüber nachdenken.
Ich hab meinen zuerst nur in einer Imo-Waschanlage waschen lassen. Tankstellen vermeide ich, da die nicht spezialisiert auf Autowäsche sind und sich da keiner wirklich um die Waschanlage kümmert. Mittlerweile bin ich von den Kratzanlagen weg und auch bei der Handwäsche in der Waschbox. Nachteil: kein Trocken-Föhnen - also Problem mit dem Gefrieren der Waschflüssigkeiten bei den momentanen Temperaturen. Und die Unterbodenwäsche fehlt!
Ich glaube im Frühling/Sommer werde ich mir zwei 5-Liter Kanister richtig heißes Wasser abfüllen, Handspülmittel (Haut-schonendes! 😁 wenn schon, denn schon) mitnehmen und dann ab in die Waschbox. Schön alles von Hand mit nem guten Schwamm waschen und dann mit der Hochdruck-Lanze abspritzen.
So kommt man dann auch um die Schaumwäsche-Bürste drumrum, wo man nicht weiß, was die Vorgänger damit angestellt haben und vermeidet die Waschlauge aus der Waschbox und spart noch mehr Geld.
Mal gucken, ob das eine gute Idee ist oder ob sich der Waschbox-Betreiber daran stört.
Unterbodenwäsche ist dann leider immer noch ein Thema, die nächste Unterboden-Waschbox ist 10 km entfernt. -.- Meine Stamm-Waschbox nur 5 km.
Zitat:
Original geschrieben von myminor
hi,also nimm dir einen guten Schwamm, einen Eimer warmes Wasser mit ein paar Spritzer Spüli von der Hausdame und du hast dir (Bewegung), deinem Auto und vor allem der Umwelt einen großen Dienst erwiesen.
ciao
myminor
Um Gottes Willen kein Spüli oder sonstige Haushaltsreiniger. 😰 Da sind fettlösende Wirkstoffe drin die die Schutzschicht des Lackes zerstören. Dann lieber in Autoshampoo investieren. Dein Lack wirds dir danken.
Gruß Dirk