Handwäsche vs. Waschanlage
Moin,
habe seit 3 Wochen meinen neuen A3.
Jetzt kommt die erste Wäsche langsam näher.
Was empfehlt ihr? Selber waschen oder in die Waschstraße?
Habe bisher meinen alten immer mit der hand gewaschen, jetzt hatte ich aber gehört, dass mit der Hand waschen schlechter für den Lack sei.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also das Handwaschen, Polieren und Wachsen macht man nur für sich selbst. Wenn es um den Wiederverkauf geht, dann gibt man den Wagen für ca. 150 € zum Aufbereiter und der holt mit einer vernünftigen Politur auch die Waschanlagenschlieren wieder raus. Wer bei der Farbwahl von Anfang an mitdenkt, hat ohnehin kein Problem. Eissilber z. B. lässt die Schlieren nur bei extrem ungünstigen Lichteinfall zur Geltung kommen, Brilliantschwarz eigentlich immer.Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Sorry, aber das ist nicht Dein Ernst, oder. Wachs und Politur bringen, wenn Du das Auto verkaufen willst Wertsteigerung. Ein gepflegter Lack ist alles. Außerdem 2x im Jahr mit der richtigen Politur ist nun wirklich keine Arbeit!!!mad:
LG Nancy
Sicher macht man das für sich selbst. Aber für 20€ eine ordentliche Flasche Politur und eigene Arbeit. Da brauch ich keinen Aufbereiter. Das Geld kann ich mir weiss Gott sparen!!!!
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Sicher macht man das für sich selbst. Aber für 20€ eine ordentliche Flasche Politur und eigene Arbeit. Da brauch ich keinen Aufbereiter. Das Geld kann ich mir weiss Gott sparen!!!!Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also das Handwaschen, Polieren und Wachsen macht man nur für sich selbst. Wenn es um den Wiederverkauf geht, dann gibt man den Wagen für ca. 150 € zum Aufbereiter und der holt mit einer vernünftigen Politur auch die Waschanlagenschlieren wieder raus. Wer bei der Farbwahl von Anfang an mitdenkt, hat ohnehin kein Problem. Eissilber z. B. lässt die Schlieren nur bei extrem ungünstigen Lichteinfall zur Geltung kommen, Brilliantschwarz eigentlich immer.
LG Nancy
Das ist natürlich richtig. Worauf ich aber eigetnlich hinaus wollte, war die Feststellung, dass, wenn man seinen Lack nicht total verwahrlosen lässt, man ihn eigentlich immer wieder hinbekommt zum Verkauf. Das regelmässige Wachsen und Polieren zwischendurch dient weniger dem Werterhalt für den Wiederverkauf als vielmehr der eigenen Freude am glänzenden Lack.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist natürlich richtig. Worauf ich aber eigetnlich hinaus wollte, war die Feststellung, dass, wenn man seinen Lack nicht total verwahrlosen lässt, man ihn eigentlich immer wieder hinbekommt zum Verkauf. Das regelmässige Wachsen und Polieren zwischendurch dient weniger dem Werterhalt für den Wiederverkauf als vielmehr der eigenen Freude am glänzenden Lack.Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Sicher macht man das für sich selbst. Aber für 20€ eine ordentliche Flasche Politur und eigene Arbeit. Da brauch ich keinen Aufbereiter. Das Geld kann ich mir weiss Gott sparen!!!!
LG Nancy
Ganz genauso seh ich das auch.
Besonders wenn man 2000€ dafür bezahlt hat.
Mfg Tom
Vielen Dank für die zutrefende Feststellung allerdings ist der Lack ein Hauptargument beim Verkauf und jemand der Jahre nichts für diesen getan hat muss sich letztendlich auch nicht wundern wenn er ihn nur halb so gut hinbekommt wie jemand der ihn über die Jahre gepflegt hat (so wie ich) 😉
Doch letztendlich entscheidet das jeder für sich der eine macht sich halt die Arbeit und freut sich über das Ergebnis der andere spart sich die mühe und lebt evtl. mit den Konsequenzen (Verkauf)
Ich muss sagen fand meine Farbe am Anfang doch sehr langweilig aber je öfters ich den kleinen betrachte desto besser gefällt mir sein Eissilberner Rock und die Farbe ist wirklich weder Pflegeintensiv (sowie vor allem dunkle Uni-Lacke) noch sieht man jedes Staubkorn darauf (wie auch wenn 2x in der Woche gewaschen wird 😁)
Ähnliche Themen
Habe Gestern einmal verschiedenen Fahrzeugpflege Foren nach einem guten Fahrzeug Shampoo durchsucht und habe das "Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo" gefunden und für mich entdeckt. Dieses wird überall sehr gelobt, da es auch Anteile von Carnauba hat und somit bei jedem Waschen wieder eine kleine Waxschicht hinterlässt. Was den den Wagen schön glänzen lässt und schützt.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Habe Gestern einmal verschiedenen Fahrzeugpflege Foren nach einem guten Fahrzeug Shampoo durchsucht und habe das "Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo" gefunden und für mich entdeckt. Dieses wird überall sehr gelobt, da es auch Anteile von Carnauba hat und somit bei jedem Waschen wieder eine kleine Waxschicht hinterlässt. Was den den Wagen schön glänzen lässt und schützt.Grüße,
Hagen
12 Euro den Liter? Teurer als Mobil 1 Luxus-Motoröl. Holla die Waldfee...
Hinterlässt das Schampoo eine Goldschicht auf dem Wagen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hinterlässt das Schampoo eine Goldschicht auf dem Wagen? 😉
Nein aber eine Wax Schicht.
Also ich finde das nicht so teuer und ich sage mir immer, wenn schon dann richtig. 😉
Man benötigt pro Wäsche ja nicht viel. So benötigt man auf 10Liter Wasser nur ca. 40ml Shampoo (eine Verschlusskappe?!). Also reicht das eine Weile. Mann muss halt wie immer vorher erst einmal investieren. 😉
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Nein aber eine Wax Schicht.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hinterlässt das Schampoo eine Goldschicht auf dem Wagen? 😉Also ich finde das nicht so teuer und ich sage mir immer, wenn schon dann richtig. 😉
Man benötigt pro Wäsche ja nicht viel. So benötigt man auf 10Liter Wasser nur ca. 40ml Shampoo (eine Verschlusskappe?!). Also reicht das eine Weile. Mann muss halt wie immer vorher erst einmal investieren. 😉
Grüße,
Hagen
Schau mal hier:
http://www.meguiars-deutschland.de, das kann ich Dir nur empfehlen. Ist unter A3 Freunden das Beliebteste. So wie der Rest der Produktpalette.
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Schau mal hier: http://www.meguiars-deutschland.de, das kann ich Dir nur empfehlen. Ist unter A3 Freunden das Beliebteste. So wie der Rest der Produktpalette.Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Nein aber eine Wax Schicht.
Also ich finde das nicht so teuer und ich sage mir immer, wenn schon dann richtig. 😉
Man benötigt pro Wäsche ja nicht viel. So benötigt man auf 10Liter Wasser nur ca. 40ml Shampoo (eine Verschlusskappe?!). Also reicht das eine Weile. Mann muss halt wie immer vorher erst einmal investieren. 😉
Grüße,
HagenLG Nancy
Ja Nein, ich habe meine nach langen recherchierten optimalen Produkte schon zu Haus und bin sehr begeistert von denen. Nur fehlt mir noch ein Shampoo und vielleicht noch ein Glasreiniger.
Das alles gehört aber in ein anderes Thema, da es das ja hier eigentlich nur Handwäsche vs. Waschanlage geht.
Zum Bsp. hier:
Welches ist das beste Wachs ever ?
Grüße,
Hagen
Push 🙂
Wie macht ihr das eigentlich in den Waschboxen. Da gibt es doch diese Wax Pflege. Ist das euer letzter Arbeitsgang oder spült ihr dieses Wax gleich wieder runter mit Demineralisiertes Wasser?
Grüße,
Hagen
Ich wasche mit der Hand, ist grüdlicher und auch billiger 🙂😛
Wax drauf und danach mit Osmosewasser abspühlen !!!
Zum Thema Osmosewasser:
Ein Glas Osmosewasser am Morgen z.B. regt die Darmtätigkeit an und verringert die Gefahr von Verstopfung.
Ob das dein A3 will ???
😁 🙂 😎 🙄
Grüße,
A3-Rocky
Ich wasche so oft es geht von Hand in der Waschbox wenn Zeit und Witterung es zulassen, ansonsten in der Textilanlage und bin soweit zufrieden obwohl natürlich nichts über eine Handwäsche geht... hoffe morgen regnet es mal nicht und ich kann schön am Samstag Auto waschen:-)
Gruß
Frank
Ich hab als letztes immer das Destilierte Wasser da es wirklich Funktioniert und es keine Wasserflecken gibt obwohl es eigentlich unötig ist da ich 8/10x Trocken Ledere
Nach dem Heißwachs muss aber wenigstens noch klar abgespült werden sonst gibt es Flecken
Grüße Sven
Ja heute hat es mal geklappt mit dem Autowaschen: morgens den 8K in die die Textilanlage und mittags den 8PA schön gründlich von Hand in der Box gewaschen mit neuem Schwamm danach mit Sonax Speed wax behandelt ist jetzt wieder glatt wie nen Baby Popo und glänzt wie es eigentlich immer sein sollte... Nehme als letzten "Gang " in der Waschbox auch immer dieses spezielle Osmose Wasser
oder was auch immer nach dem wachs dann lässt er sich gut trockenmachen hat wieder Spass gemacht sogar meine bessere Hälfte hat mich gelobt wo sie sowas sonst eher nicht sieht... Gruß Frank