Handschuhfach Halterung gerissen

Audi A4 B6/8H Cabriolet

das kann doch nicht sein - langsam geht an dem Auto alles kaputt. Wie kann am Handschuhfach einfach die Halterung unten rechts brechen?(Ohne Fremdeinwirkung).
Bin zu freudlichen gefahren - Er sagt: passiert öfter muß man neu kaufen.
Hat jemand eine Idee wie man das flicken kann?
Im voraus schon mal danke
B.

Beste Antwort im Thema

Was lange währt...

Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.

Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.

PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.

Und jetzt gute Nacht!

Gruß
audeejay

148 weitere Antworten
148 Antworten

Habe das gleiche Problem, im Sommer war der Entriegelungshebel defeklt und jetzt ist das Scharnier ausgebrochen... 🙁
Überlege mir gerade eines bei E-bay zu ersteigern, vielleicht jedoch muss ich mir bei denn😁 auch eines Bestellen.

Was lange währt...

Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.

Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.

PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.

Und jetzt gute Nacht!

Gruß
audeejay

Zitat:

Original geschrieben von audeejay


Was lange währt...

Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.

Moin!

Sehr schön! Sieht gut aus und ist ne prima Idee... Habe bei mir leider nicht lange gefackelt und einfach einen Blechstreifen angeschraubt... Nunja, da sieht deine Lösung um einiges besser aus!

Gruß
Christian

Da die Klappe ja schleichend schwergängig wird, fällt das Problem nicht gleich auf und endet mit Bruch wie hier beschrieben. So weit muß es ja nicht kommen.

Also habe ich heute mal das Seitenteil abgemacht und das Dämpferelement mit WD40 eingesprüht. Nach einigem hin und her geht die Klappe nun wieder so leichtgängig, dass sie nach dem Öffnen bereits durch die eigene Schwerkraft nach unten fällt. Ist problemlos in nicht mal einer Minute erledigt.

Werde das ab jetzt in regelmäßigen Abständen zb. bei der Innenreinigung kontrollieren.

Ähnliche Themen

@audeejay
Grosses Lob für die klasse Beschreibung.
Für mich leider zu spät, da ich für die Bastellösung keine Zeit hatte.
Letztlich hätte ich es aber doch locker machen können.
Für mich handelt es sich eindeutig um einen Material-/Konstruktionsfehler, zumal auch nirgends ein Hinweis auf die scheinbar notwendige und regelmäßige Pflege des Dämpfers zu finden ist und mein Audi regelmäßig beim 🙂 zur Wartung geht.

Im Detail ist das wackelige und schwergängige Dämpferelement nicht gerade vertrauenserweckend konstruiert und wirkt nur billig. Von angebl. Premium-Herstellern erwarten die Kunden in erster Linie Solidität - in diesem Beispiel leider vergebens.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Im Detail ist das wackelige und schwergängige Dämpferelement nicht gerade vertrauenserweckend konstruiert und wirkt nur billig. Von angebl. Premium-Herstellern erwarten die Kunden in erster Linie Solidität - in diesem Beispiel leider vergebens.

...nicht nur in diesem...

Zitat:

Original geschrieben von audeejay


Was lange währt...

Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.

Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.

PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.

Und jetzt gute Nacht!

Gruß
audeejay

edit

Hallo zusammen,

klasse Beitrag muss ich sagen! Aber ich versteh nicht ganz, warum in meim Cab durch das gebrochene Scharnier zwei Käbelchen verlaufen?!

Die beiden Kabel gehen zum Stellmotor für die Handschuhfach-Verriegelung. Beim Cabrio wird mit dem abschließen des Fahrzeugs auch das HSF verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Die beiden Kabel gehen zum Stellmotor für die Handschuhfach-Verriegelung. Beim Cabrio wird mit dem abschließen des Fahrzeugs auch das HSF verriegelt.

und aus diesem grund funzt leider die letzte, eigendlich sehr gute reparaturvariante nicht.

meins ist trotz instandsetzung und neuem dämpfler wider hinüber. mal sehen, wie ich es diesmal wider hinbekomme🙁

Habe heut aus Kulanz ne neue Handschuhfachklappe bekommen bzw. diese wird am Do. vom freundlichen eingebaut!

Falls jemand so einen Handschuhfachdeckel INCL. Dämpfer braucht: ich hätte einen nagelneuen zu verkaufen! War eine Falschbestellung. Will nichts verdienen oder dergleichen. Versand trage ich. Bei Interesse PN an mich!

Muss grad mal meinem Unmut Luft machen. Heute auch dieses scheiß rechte Schanier abgerissen. Ich habe den Deckel vielleicht 20 mal in fast 2 Jahren geöffnet. Premium? Das ist übelster Premium-Schrott. 🙁😕😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen