Handschuhfach Halterung gerissen
das kann doch nicht sein - langsam geht an dem Auto alles kaputt. Wie kann am Handschuhfach einfach die Halterung unten rechts brechen?(Ohne Fremdeinwirkung).
Bin zu freudlichen gefahren - Er sagt: passiert öfter muß man neu kaufen.
Hat jemand eine Idee wie man das flicken kann?
Im voraus schon mal danke
B.
Beste Antwort im Thema
Was lange währt...
Es hat etwas länger gedauert, weil der eine Sonntag wider erwarten nicht gereicht hat und ich die Woche über keine Zeit hatte. Aber jetzt ist es vollbracht, und weil eine ganze Menge Bilder dabei entstanden sind, habe ich sie zu einem Bericht zusammengestellt.
Vielleicht hilft er ja dem einen oder anderen bei der Reparatur seines Handschuhfachdeckels.
PS: Ich musste das pdf mit ziemlich niedriger Qualität erzeugen, um unter 1MB zu bleiben. Das bessere pdf oder auch einzelne Bilder in höherer Auflösung kann ich auf Anfrage gerne nachliefern.
Und jetzt gute Nacht!
Gruß
audeejay
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Ich habe den Deckel vielleicht 20 mal in fast 2 Jahren geöffnet.
Genau das ist das Problem. Der Dämpfer steckt dann und das Scharnier ist die schwächste Stelle.
Wenn das HSF schwer aufgeht, dann Dämpfer ausbauen und mit Silikonöl einsprühen, dann passiert es nicht.
Ich habs auch übersehen, aber dank der Anleitung wieder haltbar geklebt.
Grüße Hannes
Das der Dämpfer "schwer" ging, wie das hier oftmals beschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ging das Handschuhfach nicht schwer. Sorry, dass ist zwar die Ursache aber trotzdem inakzeptabel.
Das dachte ich auch, aber jetzt nach der Behandlung weiß ich erst was beim HSF schwer und was leicht ist.
Bin aus Zufall bzw. googeln hier auf diesen Thread gekommen; ich habe in der letzten Zeit auch den Eindruck, dass sich das HSF bei meinem A4 immer langsamer öffnet - gebrochen ist zum Glück noch nichts! Also hab' ich mich heute Nachmittag gleich mal dran gemacht und mir diesen ollen "Dämpfer" (heißt bei Audi "Bremselement" und kostet mittlerweile rd. 20,- Euronen!....+70ct. für'n neuen Splint; hab' heute Mittag beim 🙂 nachgefragt) angeschaut - ein wenig Silikonspray auf den"Kolben" gesprüht und die Klappe mehrfach auf- und zugemacht. Nun fällt die Klappe wieder sehr leichtgängig herunter....ich glaub', so war das auch mal am Anfang! (EZ 11/06) Wenn man sieht, wie das schwergängige "Bremselement" an der Aussenwand des HSF hin- und hergedrückt wird, verwundert's mich sogar, das da nicht die Halterung abreißt! Eine Frage hab' ich aber noch: als die HSF-Klappe m.E. zu schwergängig war, ging sie in Zeitlupentempo runter (ca. 4-5 sek.); jetzt geht sie in 1 sek. runter (also kein "runterknallen"....aber doch schon recht zügig😉 ). Ist das i.O. ?
VG,
Thommi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Free_Thommy
Bin aus Zufall bzw. googeln hier auf diesen Thread gekommen; ich habe in der letzten Zeit auch den Eindruck, dass sich das HSF bei meinem A4 immer langsamer öffnet - gebrochen ist zum Glück noch nichts! Also hab' ich mich heute Nachmittag gleich mal dran gemacht und mir diesen ollen "Dämpfer" (heißt bei Audi "Bremselement" und kostet mittlerweile rd. 20,- Euronen!....+70ct. für'n neuen Splint; hab' heute Mittag beim 🙂 nachgefragt) angeschaut - ein wenig Silikonspray auf den"Kolben" gesprüht und die Klappe mehrfach auf- und zugemacht. Nun fällt die Klappe wieder sehr leichtgängig herunter....ich glaub', so war das auch mal am Anfang! (EZ 11/06) Wenn man sieht, wie das schwergängige "Bremselement" an der Aussenwand des HSF hin- und hergedrückt wird, verwundert's mich sogar, das da nicht die Halterung abreißt! Eine Frage hab' ich aber noch: als die HSF-Klappe m.E. zu schwergängig war, ging sie in Zeitlupentempo runter (ca. 4-5 sek.); jetzt geht sie in 1 sek. runter (also kein "runterknallen"....aber doch schon recht zügig😉 ). Ist das i.O. ?VG,
Thommi
kommt auf dich selbst an, ob dir das so gefällt.
aber ich denke so lange das nicht aufschlägt, sollte das kein Problem sein.
warum kaufst du den splint neu? hier kannst du doch den alten verwenden
hast du einfach WD-40 reingesprüht?
sollte ich auch langsam mal machen, bei mir muss man fast schon mit der Hand nachhelfen.
Habe weder Bremselement noch Splint gekauft; lediglich bei geöffnetem HSF diesen Dämpfer mit Silikon-Gleit & Trennspray von Sonax (dat heißt wirklich so! 😛 ) vorsichtig eingesprüht - mehr nich'! Wenn Du das HSF schon mit der Hand aufmachen mußt, dann wird's aber höchste Zeit; der nächste Winter kömmt bestimmt - und das war's dann...
VG,
Thommi
ist mir bewusst, aber das element ist gerade ein halbes jahr alt.
aber dann muss ich wohl wieder mal schmieren.
eigentlich könnte man das audi ankreiden, wenn das ding 6 monate ist und deshalb die klappe bricht, oder?
um an den dämpfer zu kommen,muss ich dazu das handschuhfach ausbauen, oder reicht es das seitenteil an der rechten seite abzumachen, wenn ja, wie???
Einfach das Seitenteil abhebeln; ist nur geclipst! Wenn Du genau hinschaust, siehst Du am Seitenteil einen kleinen Schlitz/Öffnung - da vorsichtig mit einem stumpfen Schraubenzieher unterfassen und abziehen; fettich !😁 Dann siehst Du schon das "Bremselement" und dessen "Technik". Also nix mit HSF ausbauen!
VG,
Thommi
vielen dank
dann hoffe ich mal, dass ich da nichts kaputt mache 😉. die einkerbung hatte ich schon gesehen.
wollt es dann auch mit WD40 probieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
eigentlich könnte man das audi ankreiden, wenn das ding 6 monate ist und deshalb die klappe bricht, oder?
Folgeschäden fallen nicht in die Sachmängelhaftung, aber vielleicht ist Audi ja kulant.
Joki
so wie ich das mitbekommen habe, gibt es den splint ja auch einzeln für 70 cent
wie lautet denn die teilenummer für einen a4 avant b6
und der KOPF des splintes zeigt zum handschuhfach hin, gell?
danke