Handschalter oder Automatik
Guten Tag,
ich interessiere mich für den A5 als Coupe mit der 2.0 TFSI 190PS Maschine und Frage mich ob ich ihn als Handschalter oder mit Automatik nehmen sollte?!
Fahre aktuell den A5 B8 von ende 2015 mit multitronic Getriebe.....
Ich störe mich ein wenig an an dem Mehrpreis bei der Anschaffung und in der Wartung.
Was meint ihr, ist Automatik Pflicht oder ist der A5 mit Schaltgetriebe auch zu gebrauchen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Da stellt sich dann die Frage wie oft machst Du das, „richtig bewegen“?
Wahrscheinlich 0,005% der Gesamtfahrzeit. Handschalter ist Old -fashioned.
48 Antworten
Soll Autofahren für dich ein Erlebnis sein dann Handschalter.
Benutzt du dein Auto primär um von A nach B zu kommen dann ganz klar Automatik.
Würde aus Faulheit auch nie wieder ein Handschalter fahren wollen im Alltag.
Der Spaßfaktor ist bei einem Handschaltung allerdings dann doch was feines.
Muss man sich eben entscheiden worauf man mehr Wert legt.
Glaubensfrage😉
Ich habe in meinem neuen auch Handschaltung weil mir das DSG eben nicht so zusagt...und wenn man mal kurz spaß haben will ist alles auch viel beliebiger dosierbar 🙂
Fahre aber auch nur autobahn da macht es kaum einen Unterschied
Servus!
Nimm Automatik, und bestell Dir die Schaltwippen dazu. Dann biste für jede Situation gerüstet. Bequem wenn du im Stau stehst, und kannst auch mal bei Passfahrten bergauf wie bergab manuell eingreifen. Oder eben zum Spaß haben. Der Getriebeölwechsel kostet jetzt auch nicht die Welt, und muss nur alle 60000 km. Mich persönlich stört die fehlende Automatik im A3 meiner Frau bei Benutzung des ACC doch sehr, kann man doch ein ansich tolles Komfortfeature nicht vollumfänglich nutzen. Gerade im stop and go in der Stadt oder im Stau auf der AB möchte ich in meinem S5 die Automatik nicht missen. Aber wie meine Vorredner schon schrieben— Geschmackssache!
Guten Abend,
vielen Dank für eure vielen Meinungen! Ich persönlich finde die Wartungskosten von der multitronic unverhältnismäßig teuer. Der Wechsel des Öls soll bei meiner Audi Vertretung 500 Euro kosten, Wahnsinn!!
Wenn das s-tronic Getriebe im neuen A5 so gut wie berichtet wird muss ich mir das nochmal überlegen.
Ich werde aber trotzdem beide mal fahren.
Mein aktuelles multitronic Getriebe finde ich ein wenig, ich sag mal schwerfällig
Ähnliche Themen
Brünett oder blond?
Iphone oder Android?
Mac oder Windows?
-> Reine Philosophiefrage!
PS: Vergiss die Multitronic. Absolut nicht vergleichbar mit den neun Automaten, egal ob DSG oder Wandler. Das sind Welten zu der Multitronic und das in allen Bereichen.
DSG & Wandler > Handschalter
Handschalter > Multitronic
Ich bin die MT sehr gern gefahren. Leider hat sie Leistungsgrenzen und wird/wurde nur mit kleineren Maschinen angeboten. Bei ca. 200 PS und 400 NM ist Schluss, das war mir zu wenig.
Ich habe die multitronic im A4 meiner Freundin verflucht. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Fahre einfach beide zur Probe und entscheide dann.
Mal abgesehen von Geschmack:
Drehzahlniveau MT ist niedriger als beim Schalter. Dürfte sich insbesondere auf der AB auswirken.
wenn man vespa v50 bj 76 fährt, liebt man die audi handschaltung 🙂
spass beiseite, mir war der aufpreis fürs dsg nicht mehr drin!
bin sowohl automatik als auch handschalter fan.
haben beide vor u nachteile die jeder für sich finden muss. mir is das fasst, egal.
zum cruisen, stau, rechte hand fürs bier frei: automatik
fürs hektische fahren, ausdrehen usw.: handschaltung.
ich denke 0-100 oder verbrauch gibt sich wenig ... zumal 0-100 mehr was fürn stammtisch ist u der verbrauch naja... ich fahr meinen handschalter extremst verbrauchsarm 😉 wenn man es kann!
Zitat:
@2009Golf6 schrieb am 1. August 2018 um 19:33:20 Uhr:
Guten Abend,vielen Dank für eure vielen Meinungen! Ich persönlich finde die Wartungskosten von der multitronic unverhältnismäßig teuer. Der Wechsel des Öls soll bei meiner Audi Vertretung 500 Euro kosten, Wahnsinn!!
Wenn das s-tronic Getriebe im neuen A5 so gut wie berichtet wird muss ich mir das nochmal überlegen.
Ich werde aber trotzdem beide mal fahren.
Mein aktuelles multitronic Getriebe finde ich ein wenig, ich sag mal schwerfällig
Nach meiner Info nur alle 60000 km notwendig , wenn überhaupt.
Kleiner Tipp von mir, man kann das Öl auch z.B. im Internet kaufen und
zum Vertragshändler bringen, dann wird es erträglicher. Ich bekam
diesen Vorschlag vom Freundlichen.
Ich bin immer ein Gegner von Automatik gewesen, da ich auch gerne mal Spaß am fahren habe. Und ich persönlich habe das halt nur beim selber Schalten. Für meinen neuen A5 Coupe habe ich mich breitschlagen lassen und die Automatik bestellt. Ja, im Stadtverkehr ganz angenehm, aber Spaß ist anders. Mir kommt die Automatik extrem schwerfällig und träge vor. Die Schaltwippen sind ein Witzt und überhaupt nicht mit dem "normalen" selber Schalten zu vergleichen. Da der A5 zu meinem vorherigen ( der neue TT ) eher etwas schwerfälliger und weniger dynamisch ist, pass es mit der Automatik. Geärgert habe ich mich in den 3 Monaten aber schon oft darüber und finde mich langsam damit ab, das man eher dahin gleitet.
Persönlich würd ich mich bei dem A5 nur aus optischen Gründen wieder für die Automatik entscheiden.
Finde es sieht im Innenraum hochwertiger aus, als den Schaltknüppel, den man auch hätte schönes designen können :-)
In ein 60k+ KFZ gehört einfach eine Automatik.
Und zum Thema Sportlichkeit: Wenn man richtig in die Kurven geht, ist es doch besser, jederzeit beide Hände am Lenkrad zu haben 🙂
Außerdem machen mir mit Handschalter nur KFZ bis 150 PS Spaß, denn dann kann man die Gänge auch noch voll ausdrehen auf der Landstraße.
Bei 250 PS kommt man da doch nicht mehr über den 2. Gang hinaus 😁
Im Sommer ist eine Automatik OK, aber im Winter bei Quattro Wetter geht nichts über eine Handschaltung.
Zitat:
@charlie11 schrieb am 2. August 2018 um 12:51:03 Uhr:
Im Sommer ist eine Automatik OK, aber im Winter bei Quattro Wetter geht nichts über eine Handschaltung.
Ist das Persönliches Empfinden oder kannst Du das auch erklären .
Für mich ist der Handbetrieb über die rechte Schaltgasse nichts anderes als Handschalter nur ohne Kupplung treten ??
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 2. August 2018 um 13:07:13 Uhr:
Zitat:
@charlie11 schrieb am 2. August 2018 um 12:51:03 Uhr:
Im Sommer ist eine Automatik OK, aber im Winter bei Quattro Wetter geht nichts über eine Handschaltung.Ist das Persönliches Empfinden oder kannst Du das auch erklären .
Für mich ist der Handbetrieb über die rechte Schaltgasse nichts anderes als Handschalter nur ohne Kupplung treten ??
... so seh ich das auch .