1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Handschalter oder Automatik

Handschalter oder Automatik

Audi A5 F5 Coupe

Guten Tag,

ich interessiere mich für den A5 als Coupe mit der 2.0 TFSI 190PS Maschine und Frage mich ob ich ihn als Handschalter oder mit Automatik nehmen sollte?!
Fahre aktuell den A5 B8 von ende 2015 mit multitronic Getriebe.....
Ich störe mich ein wenig an an dem Mehrpreis bei der Anschaffung und in der Wartung.
Was meint ihr, ist Automatik Pflicht oder ist der A5 mit Schaltgetriebe auch zu gebrauchen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Da stellt sich dann die Frage wie oft machst Du das, „richtig bewegen“?
Wahrscheinlich 0,005% der Gesamtfahrzeit. Handschalter ist Old -fashioned.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Wer den quattro im Winter sagen wir mal etwas dynamischer fahren möchte, da ist ein Handschalter von Vorteil. Natürlich alles auf einer abgesperrten Strecke das macht richtig Spaß. Weil man mit der Kupplung noch arbeiten kann die ist wichtig bei Schnee und Eis.
Ich hab auch lange überlegt und hab mir jetzt mein Spaßauto auch als Automatik ausgesucht.

Da stellt sich dann die Frage wie oft machst Du das, „richtig bewegen“?
Wahrscheinlich 0,005% der Gesamtfahrzeit. Handschalter ist Old -fashioned.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 2. August 2018 um 13:07:13 Uhr:



Zitat:

Für mich ist der Handbetrieb über die rechte Schaltgasse nichts anderes als Handschalter nur ohne Kupplung treten ??

Jop aber damit fehlt eben genau das wichtigste Element in der Reihe. 😉

Zitat:

@rockeroetzi1 schrieb am 02. Aug. 2018 um 11:3:56 Uhr:


Mir kommt die Automatik extrem schwerfällig und träge vor. Die Schaltwippen sind ein Witzt und überhaupt nicht mit dem "normalen" selber Schalten zu vergleichen.

Wandler oder DSG?
Ich war auch immer ein Fan von Handschaltern, aber die Wandlerautomatik in meinem S5 ist das beste Getriebe, das ich je gefahren habe.
So schnell kann man gar nicht von Hand schalten.

Zitat:

@Lefe schrieb am 3. August 2018 um 15:11:19 Uhr:



Zitat:

@rockeroetzi1 schrieb am 02. Aug. 2018 um 11:3:56 Uhr:


Mir kommt die Automatik extrem schwerfällig und träge vor. Die Schaltwippen sind ein Witzt und überhaupt nicht mit dem "normalen" selber Schalten zu vergleichen.

Wandler oder DSG?
Ich war auch immer ein Fan von Handschaltern, aber die Wandlerautomatik in meinem S5 ist das beste Getriebe, das ich je gefahren habe.
So schnell kann man gar nicht von Hand schalten.

Ich habe den 2.0 TFSI mit 252 PS und der S-Tronic.
Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Aber sportlich finde ich es mit der Automatik nicht.
Liegt aber sicher an der Abstimmung, dem Gesamtgewicht etc. Ich hatte vorher den neuen TT mit Handschaltung und da hat das sportliche Fahren deutlich mehr Spaß gemacht. In der Stadt keine Frage, da ist die Automatik im Vorteil und beim hochschalten auf der Autobahn sicher auch. Aber beim TT bei 160 KM/H einfach mal runter in den 3 Gang schalten und rauflatschen hat schon mehr Spaß gemacht. Auch das Spiel mit der Kupplung und das hin und her schalten wirkte sportlicher du hat Spaß gemacht. Der TT war bei fast gleicher Motorisierung aber natürlich auch sportlicher abgestimmt. Fahrwerk, Gewicht, etc...

Auch wenn alle immer sagen, dass manuelle schalten bei der Automatik ersetzt das doch. Nein, das tut es nicht im Ansatz.

Mit der Automatik nervt es mich auch, wenn ich kurz wenden möchte. Das von D auf R schalten und anfahren dauert gefühlt ewig. Genau wie das von P oder N auf D schalten nervt mich mit der gedenksekunde schon manchmal.

Wie gesagt, dass sind aber Luxusprobleme und in den A5 gehört die Automatik alleine schon aus optischen Gründen.

Vermissen tue ich den Spaß mit dem TT und der Handschaltung allerdings schon hin und wieder...

Intelligenter Freilauf im MMI deaktiviert?
Das bremst die Automatik extrem aus da zum Spritsparen öfters mal der Gang rausgenommen wird und man dann ins leere tritt.
Macht das Auto zu mindestens beim TDI auch im Dynamik Modus und nervte mich ganz gewaltig bis ich es deaktiviert hatte am 2 Tag.

Zitat:

@rockeroetzi1 schrieb am 03. Aug. 2018 um 15:52:12 Uhr:


Ich habe den 2.0 TFSI mit 252 PS und der S-Tronic.

Probier mal die 8 Gang Tiptronic. Da kannst direkt in nen niedrigen Gang schalten.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 3. August 2018 um 15:56:18 Uhr:


Intelligenter Freilauf im MMI deaktiviert?
Das bremst die Automatik extrem aus da zum Spritsparen öfters mal der Gang rausgenommen wird und man dann ins leere tritt.
Macht das Auto zu mindestens beim TDI auch im Dynamik Modus und nervte mich ganz gewaltig bis ich es deaktiviert hatte am 2 Tag.

Wow, ich dachte ich kenne meine Kiste nach über einem Jahr genau, aber davon habe ich das erste mal gehört 🙄

Eben deaktiviert, bin dann gleich bei der Heimfahrt heute gespannt, wie sich das auswirkt 🙂

Wie sieht es bei dir mit dem Spritverbrauch aus? Was hat du im Langzeitspeicher stehen?

So, und gleich wieder aktiviert 😁

Nach einem Jahr gleiten und „segeln“ mit dem KFZ, fühlt sich Motorbremse so falsch an 🙄

Als ob (gefühlt) ein Defekt vorliegen würde, oder man doppelt so schwer ist, oder gerade einen steilen Berg hochfährt, sobald man vom Gas geht.

Ne ne, da nehme ich lieber eine gelegentliche Gedenksekunde beim Runterschalten in kauf.

Und Spritverbrauch ist garantiert auch höher, da man beim rollen viel mehr an Geschwindigkeit verliert (durch Motorbremse) die man durch stärkeres Gasgeben danach wieder erreichen muss, wenn man sich im fließenden Verkehr bewegt.

Aber gut zu wissen, sollte man mal eine längere Pass-Straße bergab fahren, kann man dann easy die Motorbremse im MMI dazuschalten...

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 3. August 2018 um 20:37:50 Uhr:



... Aber gut zu wissen, sollte man mal eine längere Pass-Straße bergab fahren, kann man dann easy die Motorbremse im MMI dazuschalten...

Das kannst Du auch jederzeit über die Schaltwippen Zu- und Abschalten

Jungs, vergesst es doch... mit nur einem Auto wird man nicht glücklich. Im schnöden Alltag ne Automatik, ausser man hat ne schöne Bergstrecke als Arbeitsweg und für den Spass ein RICHTIGES Gerät mit Handschaltung. RS3 als Handschalter wärs, gibts aber nicht. BMW mit dem M2 macht das besser...
Oder den Alfa Q... ohhh

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 03. Aug. 2018 um 20:37:50 Uhr:


Aber gut zu wissen, sollte man mal eine längere Pass-Straße bergab fahren, kann man dann easy die Motorbremse im MMI dazuschalten...

Wenns zu steil bergab geht, legt er sowieso wieder nen Gang ein, sogar abgestimmt auf die Steigung und etwaige Tempolimits in einigen hundert Metern Entfernung.

Audi hat es einfach vergeigt wie an so vielen Stellen hier die Software vernünftig mit bedacht zu entwickeln.
Wäre auch voll der Fan von dem intelligenten Freilauf, aber wenn ich das Getriebe auf S stelle dann ist mir Spritverbrauch egal und dann brauche ich das eben nicht.
Mich stört das am meisten wenn ich z.B. durch Kurven fahre wo man nicht viel bremsen muss und dann am Scheitelpunkt für 1sek vom Gaß geht, wenn ich dann nach 1sek wieder aufs Gaß gehe dann hat das Getriebe meist den Gang rausgenommen und man tritt ins leere und das reine einkuppeln des gleichen Gang dauert gefühlt eine Ewigkeit.... was hat sowas bitte im Dynamik oder Sport Modus zu suchen.

Und gerade so Punkte sind es die dann wieder zu Aussagen führen wie Automatik ist scheisse zum sportlich fahren. 😉

Im Dynamikmodus kuppelt er nicht aus.

Vieles hat Audi da nicht absichtlich vergeigt. Das kommt einfach auch aus der Kombi Hardcore downsizing, gepaart mit Turbo.
Da muss der Motor dann erstmal auf Drehzahl gebracht werden und schaltet dazu 2, 3 Gänge runter.
Hast du einen Motor, der aus dem Drehzahlkeller schöpfen kann, ist eine Automatik weit weniger wichtig. Habe mich bewusst beim Daily für Automatik und beim Spass Auto für Schaltung entschieden.
Wäre ich auf ein Auto limitiert, würde ich die Automatik als besseren Kompromiss vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen