1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Handbremsseil gerissen

Handbremsseil gerissen

BMW 3er E46

Also nachdem die komplette bremsanlage auf der HA erneuert wurde, sollte heute die Handbremse eingestellt werden, da diese nicht wirklich zieht. Die Grundeinstellungen sind vorgenommen, und oben am handbremshebel kann man drehen bis man keine Lust mehr hat, es tut sich nichts. Also ist das handbremsseil gerissen.
Ist es viel Aufwand dieses zu wechsel? Das Problem existiert rechts, wobei ich beide wechseln Will. Was genau ist zu tun um das Seil auszubauen?

38 Antworten

Zitat:

@G4.Black schrieb am 16. August 2015 um 19:38:38 Uhr:


... oben am handbremshebel kann man drehen bis man keine Lust mehr hat, es tut sich nichts. Also ist das handbremsseil gerissen.
...

Wenn das so sein sollte, müsste sich denn dann nicht die Stahlseele aus der Hülle des Bowdenzugs herausziehen lassen?

Also wenn man vorne mit ner Zange zieht unter der Abdeckung von dem ledersack dann kann man da schon gut was raus ziehen, Kollege meinte eben das das Seil durch wäre. Unten an den Bremsbacken dieses spreizschloss ist alles i.o. Generell die ganze Bremse ist ja neu, Scheiben Beläge handbremsbeläge und handbrems Zubehör wie Federn Stifte etc. nur greift diese nicht richtig. Bzw auf einer Seite greift sie, aber auf der anderen Seite nicht.

Zitat:

@G4.Black schrieb am 16. August 2015 um 20:31:05 Uhr:


Also wenn man vorne mit ner Zange zieht unter der Abdeckung von dem ledersack dann kann man da schon gut was raus ziehen, ...

Ich kann mir schwer vorstellen, dass man eine gerissene Seele nicht herausziehen können soll, eigentlich sogar von beiden Enden aus das jeweilige Seilstück, ausgenommen die wären in der Hülle des Bowdenzugs festgerostet.

Womöglich erneuerst du das Handbremsseil und es ändert sich nichts.

Also man zieht oben am Seil und es kommt als weiter ohne das es bremst, aber an der Bremse an sich ist alles i.o.
Wie gesagt das bremsseil kommt als weiter vor wenn man zieht und schraubt aber es tut sich nichts

Ähnliche Themen

Unabhängig von der Bremswirkung, alleine den Bowdenzug betrachtet.
Wenn du an einem Ende des Handbremsseils ziehst, dann sollte sich am anderen Ende des Seils etwas tun; dafür sollte man aber einen Helfer haben.
Wenn sich nichts tut, dann sitzt die Seele in der Hülle fest.
Wenn man beide Seilenden herausziehen kann, dann ist das Seil gerissen.

Oke also rein technisch betrachtet ist das ganze ein Seil, welches vom handbremshebel Bishin zum Rad geht, oder?
Wir haben oben beim handbremshebel an der korrigier Schraube geschraubt und merkten recht schnell das diese eben nicht fest wurde, so wie die andere intakte Seite. Die Grundeinstellung pro Rad ist gleich, gestern erst gemacht.
Die defekte Seite haben wir gut 6cm weiter raus geschraubt und das Rad lies sich immer noch drehen.
Man kann mit einer Zange ganz leicht an dem defekten Seil ziehen bis es kommt. Was kann es denn außerdem noch sein?
Weil wie gesagt an sich alles neu und richtig verbaut ist. Zudem dieses Zahnrad zur manuellen Verstellung Am jeweiligen Reifen ist ebenfalls noch gut in Schuss.

Was mir noch einfällt, seit dem Tag wo die Bremse eben heiß geworden ist dasselbe angefangen hat zu rauchen und zuquietschen, seit dem sackt das Auto am Berg beim Bremsen einseitig ab, was es jetzt mit komplett neuer Bremse Immernoch tut.

evtl. das Spreizschloß falsch rum eingebaut?!? und das seil hat sich ausgehakt?

Einfach mal Scheibe ab und nachschauen. Bringt mehr als 1000 Vermutungen

Wenn das Seil nicht gerissen und ordnungsgemäß eingehängt ist, dann bleibt nur ein Montage- oder Einstellfehler übrig.
Wie habt ihr die Grundeinstellung vorgenommen?

Haben die Handbremse auf der Seite auf komplette zu gestellt und von oben ebenfalls noch, trotzdem könnte man das Rad kinderleicht drehen.
Habe 2 neue handbremsseile bestellt.

Hej,

wie schon "donBogi" sagte, Scheibe ab und dort nach ev. Einbaufehler schauen.
Ein Vermutlich gerissenes Seil läßt sich von beiden Seiten herausziehen.
Diese Vorschläge sind aber nicht angekommen.
Warum dann hier ein Thema öffnen!!!

Ich sagte doch das man es oben herausziehen kann 😁
Werde berichten nach dem Wechsel.

Zitat:

@G4.Black schrieb am 17. August 2015 um 17:34:26 Uhr:


Ich sagte doch das man es oben herausziehen kann 😁
Werde berichten nach dem Wechsel.

Bis zur Bruchstelle oder nur ein Stückchen.

Ich will nichts unterstellen, aber beschreibe doch mal, wie insgesamt vorgegangen wurde und wie die Grundeinstellung erfolgte.

Wurde z. B. ein Bremsenprüfstand benutzt oder wurde das Fahrzeug wenigstens hinten insgesamt angehoben, oder wurde abwechselnd nur einseitig angehoben?
Wurden die Muttern an der Handbremse vor der Grundeinstellung ausreichend gelöst, so dass die bei der Grundeinstellung zu keinem Zeitpunkt anlagen?
Wurden die Einstellschrauben beidseitig gleichmäßig fest angezogen, bis sich die Räder nicht mehr drehen ließen und wurden die Einstellschrauben dann jeweils um 10 Rasten gelöst?
Wurde der Handbremshebel dann mehrfach stark angezogen?
Wurden die Muttern am Handbremshebel dann beide gleichmäßig zur Anlage gebracht und so eingestellt, dass beim 2. Zacken der Handbremse die Bremswirkung beginnt, beim 1. Zacken aber noch keine Bremswirkung vorhanden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen