Handbremsseil gerissen

BMW 3er E46

Also nachdem die komplette bremsanlage auf der HA erneuert wurde, sollte heute die Handbremse eingestellt werden, da diese nicht wirklich zieht. Die Grundeinstellungen sind vorgenommen, und oben am handbremshebel kann man drehen bis man keine Lust mehr hat, es tut sich nichts. Also ist das handbremsseil gerissen.
Ist es viel Aufwand dieses zu wechsel? Das Problem existiert rechts, wobei ich beide wechseln Will. Was genau ist zu tun um das Seil auszubauen?

38 Antworten

Es kann schon sein das es gerissen ist. An der einen seite, sagt er ja, kann er es rausziehen. Und wenns an der anderen seite klemmt kann es sein das es festgerostet ist. Wäre nicht so unwahrscheinlich und kam auch schon mal vor. Bin gespannt was rauskommt.

Zitat:

@Harry82 schrieb am 17. August 2015 um 18:54:09 Uhr:


...
Bin gespannt was rauskommt.

Ich auch.

Also wir haben nochmal geschaut. Die handbremsseile sind in Ordnung 😁
Dieses trapezförmige Bauteil war ausgehakt, nicht das Teil wo man mit einstellt, sondern das metallisch Flache Teil.
Jetzt zieht er aber wieder etwas einseitig.
Wir haben das Auto komplett auf der Achse aufgebockt beide Räder hingen frei. Gleichmäßig eingestellt, aber trotzdem sackt er wenn ich am Berg stehe, mit der Motorhaube den Berg runter, hinten links ab und bockt hinten rechts auf. Irgendwas ist da nicht in Ordnung......:/

wie ich schon mal geschrieben habe: evtl. das Spreizschloß falsch rum eingebaut?!? und das Seil hat sich ausgehakt?

Hol Dir eine Anleitung aus dem I-net, wie man die Handbremse einstellt...

Ähnliche Themen

Also er hat jetzt nochmal alles kontrolliert und alles richtig rum eingebaut und eingehakt, es ging auch alles, dann bin ich 20km gefahren will zu Hause parken und es überrascht mich das alt bewährte Problem :/ - ich denke, ich werde mir einen Termin in der Werkstatt machen.

zu 1000% ist das Spreizschloß falsch rum drinn

Oder es ist nicht gängig und sollte vielleicht erneuert werden.
BMW bietet einen "Service Kit Reparatursatz Bremsbacken VALUE LINE" an.
Wenn man den im Zweifelsfall verwendet, korrekt einbaut und auch korrekt einstellt, dann funktioniert das auch.

Ehrlich gesagt, finde ich es unverantwortlich, mit wenig Ahnung ständig selber zu reparieren, hier immer und immer wieder Hilfe zu suchen. Wenn man es selber nicht kann, keinen hat, der es kann, dann muss man halt in die Werkstatt. Wenn ich die Beiträge vom Threadersteller so lese, wird mir Angst und Bange, wem man im Straßenverkehr so begegnet!

Nichts gegen selberschrauben zum Spaß/Hobby/Kostensparen, aber man muss es können, sich vorher aneignen (Videos, Anleitungen) oder wenigstens in eine Hobbywerkstatt fahren, wo noch mal jemand draufschaut.

Viel Spaß, wenn dir die Karre am Berg wegrollt und womöglich ein Kind überrollt und nicht nur Sachschaden anrichtet.

BEN

Also aufgrund dessen das ich von der Materie weniger Ahnung habe, führt wie gesagt immer ein befreundeter Kfz mechatroniker die Arbeiten aus.
Nichts desto trotz bin ich in 2 Wochen in Der Werkstatt wo ich mir trotzdem die neuen handbremsseile verbauen lasse und mir gleich Alles richtig einstellen lassen.
Nur mein Kollege hat alles richtig eingestellt. Ich vermute das wieder dieses trapezförmige Bauteil aus seiner Fassung raus ist.

Dann Prostmahlzeit! Wenn dein Kollege Mechatroniker ist, sollte er es können und du nicht eine weitere Werkstatt aufsuchen müssen! Die Bremse ist kein Hexenwerk und weitestgehend bei jedem Fahrzeug gleich aufgebaut. Wir reden hier von rein mechanischen Fehlern und nicht von einem Bug in der Elektronik. Die armen Kunden, die für die Leistung deines Kollegen den Stundenlohn der Werkstatt bezahlen müssen.

BEN

Annahme das spreizschloss ist falsch rum eingebaut, ist es dann möglich das die Handbremse bei den ersten Versuchen am Berg gehalten hat, und später dann eben nicht mehr?

Zitat:

@benprettig schrieb am 23. August 2015 um 15:18:23 Uhr:


Dann Prostmahlzeit! Wenn dein Kollege Mechatroniker ist, sollte er es können und du nicht eine weitere Werkstatt aufsuchen müssen! Die Bremse ist kein Hexenwerk und weitestgehend bei jedem Fahrzeug gleich aufgebaut. Wir reden hier von rein mechanischen Fehlern und nicht von einem Bug in der Elektronik. Die armen Kunden, die für die Leistung deines Kollegen den Stundenlohn der Werkstatt bezahlen müssen.

BEN

Du würdest lachen wenn du sehen würdest wie in Werkstätten (isb. an nicht bekannten Fahrzeugmodellen) gearbeitet wird.

Zitat:

@G4.Black schrieb am 23. August 2015 um 17:35:48 Uhr:


Annahme das spreizschloss ist falsch rum eingebaut, ist es dann möglich das die Handbremse bei den ersten Versuchen am Berg gehalten hat, und später dann eben nicht mehr?

ja, das Seil rutscht aus dem Haken raus

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 23. August 2015 um 17:40:35 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 23. August 2015 um 15:18:23 Uhr:


Dann Prostmahlzeit! Wenn dein Kollege Mechatroniker ist, sollte er es können und du nicht eine weitere Werkstatt aufsuchen müssen! Die Bremse ist kein Hexenwerk und weitestgehend bei jedem Fahrzeug gleich aufgebaut. Wir reden hier von rein mechanischen Fehlern und nicht von einem Bug in der Elektronik. Die armen Kunden, die für die Leistung deines Kollegen den Stundenlohn der Werkstatt bezahlen müssen.

BEN

Du würdest lachen wenn du sehen würdest wie in Werkstätten (isb. an nicht bekannten Fahrzeugmodellen) gearbeitet wird.

Hej,

ob Unprofessionelle Arbeit am Fz von Fachwerkstatt oder Hobby Schraubern getätigt wird ist beileibe nicht zum lachen.

Also die Handbremse war lediglich falsch eigestellt. Habe jetzt einen Wert von 1270/1470.
Funktioniert wieder alles 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen