Handbremse - Werte noch iO ?

BMW 3er E36

da ich bald meine Bremsscheiben der HA erneuern müsste -durch rostbildung- wollte ich mal fragen ob man in diesem zuge gleich noch die Handbremse mit machen sollte? Werte laut Tüv Bericht vom März:

----------
Links 150
Rechts 140

Abbremsung 17% (<-- was bedeutet das?)
----------

Was meint ihr?

Noch eine letzte Frage zu dem Bremsen der HA? sollte man Scheiben und Beläge wechseln?

26 Antworten

Die Werte sind noch absolut i.O.

Der %-Wert gibt die Differenz zwischen links und rechts an - beträgt in Deinem Fall aber, vom oberen Wert ausgehend, eher 7%.

Bremsscheiben wechselt man grundsätzlich erst, wenn die Beläge abgefahren sind, UND die Bremsscheiben Untermaß haben. Kannst Du das mit der Rostbildung genauer erläutern? Es ist (bei den hinteren Scheiben) normal, daß diese gammlig aussehen. Solang die Bremswerte i.O. sind, würd ich da nix machen.

Werte sind noch iO? dachte die wären fast runter weil die Werte der VA bei iwas um 250 liegen! O.o

oder ist das normal das vorne die Werte immer besser sind?!

naja die Rostbildung an den Scheiben der HA ist nicht gerade wenig! kann morgen auch gerne ein Bild davon machen!

Ich habe auch mal was gelesen, dass man den Kofferraum ordentlich beladen solle und die bremse mehr zu arbeiten hat um den rost wegzubekommen. Ist da was dran?

Mhh ich meine der e36 hat doch keine "dynamische bremskraftverteilung" oder?

Die vorderen Werte sind immer höher.
Vorne wirken 60-70% der gesamten Bremskraft, deshalb ist die Vorderradbremse auch größer dimensioniert.

Die Bremswirkung der Handbremse muß auf der schwächeren Seite mindestend 50% der stärkeren Seite betragen.

Also:
>50%: i.O.
<50%: erheblicher Mangel, keine Plakette

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe auch mal was gelesen, dass man den Kofferraum ordentlich beladen solle und die bremse mehr zu arbeiten hat um den rost wegzubekommen. Ist da was dran?

Nein. Das bringt bei nem E36 nichts, der hat ne statische 60:40 Verteilung.

Einfach mal ordentlich bremsen. Also auf die Autobahn und bei 160 wenn niemand hinter dir ist mit etwas mehr als mittlerem Pedaldruck drauf. Keine Vollbremsung, aber auch nicht zu lasch.

Zitat:

theblade theblade
Themenstarter

da ich bald meine Bremsscheiben der HA erneuern müsste -durch rostbildung- wollte ich mal fragen ob man in diesem zuge gleich noch die Handbremse mit machen sollte? Werte laut Tüv Bericht vom März:

Wenn du die Bremsscheiben neu machst solltest du die Bremsbeläge mit Zubehörsatz und der Verstellschraube mal da haben. Wenn hinten offen ist schaust du dir die Bremsbeläge der Handbremse an und beurteilst wie gut die noch sind. Wenn noch die Hälfte des Neumaßes da ist und sie nicht arg riefig sind würde ich sie drin lassen und nur gut mit Schleifpapier abziehen und die Anlageflächen neu mit Plastilube einfetten. Beim Einfetten nicht die Plastilube flächig auf das Schutzblech schmieren, sondern die Beläge leicht weghebeln und am Belag die kleine Anlagefläche leicht fetten. Flächiges Fett sammelt Dreck und mit der Zeit gehen die Beläge fest.

Noch wichtig: Die Haltestifte der Beläge kontrollieren und senkrecht zum Loch stellen, Loch einfetten um Rost zu verhindern.

Wenn du die bremsscheiben wechselst solltest du die beläge auch erneuern den sonst werden die alten beläge die scheiben ganz riffig machen und somit hast du das geld für die katz ausgegeben ist bei mir nämlich passiert also grundsätzlich wenn neue scheiben dann auch neue beläge.

hier das versprochene Bild.

Der Tüv hat die nicht als Mängel aufgeschrieben sondern lediglich als Hinweis ('Bremsscheiben hinten korossion beachten'😉

Bremse1
Bremse2

Zitat:

Wenn du die bremsscheiben wechselst solltest du die beläge auch erneuern den sonst werden die alten beläge die scheiben ganz riffig machen und somit hast du das geld für die katz ausgegeben ist bei mir nämlich passiert also grundsätzlich wenn neue scheiben dann auch neue beläge.

Aber doch nicht bei der Handbremse...

Zitat:

hier das versprochene Bild.

 

Der Tüv hat die nicht als Mängel aufgeschrieben sondern lediglich als Hinweis ('Bremsscheiben hinten korossion beachten'😉

Die bekommst nicht mehr sauber. Würde ich tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

hier das versprochene Bild.

 

Der Tüv hat die nicht als Mängel aufgeschrieben sondern lediglich als Hinweis ('Bremsscheiben hinten korossion beachten'😉

Die bekommst nicht mehr sauber. Würde ich tauschen.

Ich nicht.

Der Rost ist normal, wird bei neuen Bremsscheiben nicht lange besser aussehen.

sooo Teile sind angekommen.

Welchen Kleinkram sollte noch gekauft werden?

http://de.bmwfans.info/.../

Das Spreizschloß ? Neue Einstellschraube?

Danke!

Nr.4 und Nr. 12 neu machen.
Das Spreizschloß ist übelst teuer - wenns schwergängig ist, gangbar machen.

ach schei**e ...koscht ja 15€ (und mehr) ..macht für 2 Stück 30 tacken O_o

Mhh ich befürchte jedoch das, wenn wir es auseinander haben, dass Schloß nicht mehr gangbar zu machen geht und wir dann dastehen 🙁

Alsoooo ..laut FAQ benötigt man:

# Reparatursatz Federn
# evtl. die Einstellschraube
# Passchraube (Nr20 Scheibenbremse),
# Bremsbacken (6-RS nur Scheibenbremse)
# Kupferpaste
# Öl <--- wozu??

dachte der wert darf immer nur um 30% abweichen. 50% ist doch schon was viel oder?

Beim letzten Tüv-Besuch zeigte der Rollenprüfstand erschreckende Werte.
Links 140 Rechts 210.
Ich lies heute bei Euromaster die Handbremse gangbar machen, indem er die Trommelbremse öffnete, und die Mechnik mit Teflonspray wieder zum laufen brachte.
Der Mechniker stellte die Bremse grob an der Trommel ein, und erledigte die Feineinstellung am Handbremshebel.
Eine Verbesserung trat nicht auf. Der Mechaniker sagte mir, dass das Handbremsseil defekt sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen