handbremse e39
hallo
ich habe mir vor kurzem einen 528 bj 12/97 gekauft mit dem ich auch sehr zufrieden bin.Nun steht bald tüv an und ich habe leider zu spät gemerkt das die handbremse so gut wie keine bremswirkung hat.Ein nachstellen der handbremse bei bmw hat auch keinen erfolg gebracht.Man sagte mir die müßte komplett erneuert werden.
Welche erfahrungswerte habt Ihr bezüglich Handbremse e39?
21 Antworten
Handbremse
Bei ATU soll das so 90 Euro kosten die Backen zu tauschen.
Die haben mir auch erstmal nur irgendwas nachgestellt. Für 5 Euro. Dann gings wieder. Das hat sogar der TÜV akzeptiert. Obwohl die blöde Bremse schon bei der Andeutung eines Gefälles versagte.
Und bei nem 528iA Kombi brauch man die Bremse ständig, damit die Parkbremse nicht so ausgurkt.
Grüsse
Hallo,
Meta hats schon angesprochen. Die Handbremse wird im allgemeinen so selten benutzt, dass sie an allen erdenklichen Stellen festgeht. Es ist dann auch einsichtig, dass eine solche Handbremse dann nur einseitig, wenn überhaupt bremst.
Dagegen wird häufig empfohlen: gelegentlich die Handbremse benutzen. (Fällt mir als 1.-Gang-Parker selber schwer.)
Gruß,
JIP
handbremse e 39
hi
habe das "jetzt helfe ich mir selbst" buch bekommen.
Ganz ehrlich, so wirklich verstehe ich die montageanleitung für die handbremse(bremsbeläge)
nicht.Wenn man das überhaupt als anleitung verstehen kann.Da bleiben immer noch tausend fragen offen.Muß der bremssattel ab?Muß die bremsscheibe runter?Wie bekomme sie ab?Wie bekomme ich die bremstrommel ab.Ich bin mir ja nicht zu geizig die beläge für 100eur in der werkstatt einbauen zu lassen,aber ich hätte es halt gerne selbst gemacht,mit entsprechender beschreibung
ein kumpel von mir hatt den leder bezug an dem hebel gelöst und an schrauben gedreht, jetzt rasten 3-4 zähne ein und die wirkung is ausreichend...
Ähnliche Themen
@der ralle
Hallo
in meinem Buch "So wird's gemacht" von H.R.Etzold
ist der Aus- und Einbau sämtlicher Bremsenteile sehr ausführlich und mit zahlreichen Fotos "verstärkt" erklärt. Ich hatte null Probleme, sowohl meine vorderen als auch meine hinteren Bremsbeläge komplett zu erneuern. Dazu mußten selbstverständlich alle Bremssättel runter.
Der Austausch der vorderen Scheibenbremsen hat z.B. insgesamt nur 45 Minuten gedauert!
Vielleicht gehst Du einfach mal in eine größere Buchhandlung und vergleichst die beiden Bücher miteinander.
Gruß Peter
Re: Handbremse
Zitat:
Original geschrieben von RacingBun
...Und bei nem 528iA Kombi brauch man die Bremse ständig, damit die Parkbremse nicht so ausgurkt....
Hallo,
Kann mir das bitte jemand erklären?
Sollte man bei der Automatik nicht ausschließlich die Parkbremse verwenden? Was kann das für einen Nachteil bringen bzw. was kann da passieren?
Danke im Vorhinein für eine Antwort zu meiner blöden Frage!
hirti
Re: handbremse e 39
Zitat:
Original geschrieben von der ralle
hi
habe das "jetzt helfe ich mir selbst" buch bekommen.
Ganz ehrlich, so wirklich verstehe ich die montageanleitung für die handbremse(bremsbeläge)
nicht.Wenn man das überhaupt als anleitung verstehen kann.Da bleiben immer noch tausend fragen offen.Muß der bremssattel ab?Muß die bremsscheibe runter?Wie bekomme sie ab?Wie bekomme ich die bremstrommel ab.Ich bin mir ja nicht zu geizig die beläge für 100eur in der werkstatt einbauen zu lassen,aber ich hätte es halt gerne selbst gemacht,mit entsprechender beschreibung
das ist natürlich schwierig... wenn ich das so lese, würde ich dir vieleicht nicht raten es selber zu machen... Bremssattel muss runter um die Bremsscheibe runter zu machen. Wie ? ich glaube der Bremssattel hat 2 Innensechskant schrauben. Da müsste ein stopfen drauf sein...