handbremse e39

BMW 5er E39

hallo

ich habe mir vor kurzem einen 528 bj 12/97 gekauft mit dem ich auch sehr zufrieden bin.Nun steht bald tüv an und ich habe leider zu spät gemerkt das die handbremse so gut wie keine bremswirkung hat.Ein nachstellen der handbremse bei bmw hat auch keinen erfolg gebracht.Man sagte mir die müßte komplett erneuert werden.
Welche erfahrungswerte habt Ihr bezüglich Handbremse e39?

21 Antworten

Wie,der E39 hat ne Handbremse ?????
Meiner nicht.Hab nur so ein Hebel zwischen den Sitzen,aber wirkung zeigt der kaum.

Hand b r e m s e ??
Ich habe meine nach "So wird's gemacht" selbst eingestellt. Und siehe da, es ist tatsächlich was von Bremswirkung zu spüren. Vorher mußte ich auch immer aufpassen, daß niemand auf dem Rücksitz in der Mitte saß. Da bestand nämlich die Gefahr, daß derjenige meinen rechten Ellbogen ins Gesicht bekam. Ich bin übrigens in dem vorherigen Zustand auch beim TÜV bzw. bei der DEKRA gewesen. Da hat der Prüfer keinen Ton von der Handbremse gesagt, auch wenn der Hebel fast senkrecht stand. Dieses Wunderwerk der Technik ist offensichtlich bei den Prüfern bekannt. Die sogenannte Feststellbremse ist für ein solches Auto von der Dimensionierung her geradezu lächerlich.
Wieviele Zähne rasten denn bei Dir ein? Laut Beschreibung muß die Bremse erst nachgestellt werden, wenn es mehr als 10(!!) sind

Oh ja !!!

Die Handbremse ist echt ein Witz! Ich weiß nicht was sich die BMW-Entwickler dabei gedacht haben. Meine konnte ich auf ebener Strecke bis zum Anschlag ziehen (So ca. 175 Zähne), bin ausgestiegen und konnte das Auto mit der Hand weiterschieben.
Das zum Thema HANDBREMSE !!

Grüße
Mike

Handbremse e 39

hi

also weiter wie 6 zähne kann ich den hebel nicht ziehen und habe dabei so gut wie keine wirkung.
vieleicht sollte ich es ja drauf ankommen lassen und so zum tüv fahren

gruß

der ralle

Ähnliche Themen

Dann würde ich vorher nochmal auf den Bremsenprüfstand fahren. Wahrscheinlich zieht die Bremse auch nur einseitig. Dann läßt Dich der TÜV garantiert wieder antanzen!
P.S. Die Bremswirkung kann ich bei mir durchaus als gut bezeichnen.

handbremse e 39

auf dem bremsenprüfstand war ich schon,bremswirkung für den tüv eindeutig zu wenig

handbremse e 39

könnte es eventuell reichen nur die beläge zu wechseln?
kann man das selber machen oder brauch man da spezielles werkzeug?

Die Handbremse selbst nachstellen ist relativ einfach
Ich gehe bei meiner Beschreibung davon aus, daß die Leute bei BMW die Handbremsseile richtig eingestellt haben!
Auto muß hinten aufgebockt werden.
Handbremse bis zum 2. Zahn ziehen.
Die Räder dürfen sich von Hand fast nicht mehr bewegen lassen. Wenn doch:
Räder können dran bleiben. Von jedem Rad 1 Radschraube herausdrehen. Das Rad so drehen, daß die Öffnung der Radschraube genau waagerecht nach hinten zeigt.
So ist es bei meinem 520i touring. In einem Reparaturbuch steht, daß diese Öffnung nach unten zeigen soll. Mußt bei Deinem Auto schauen, welche Variante zutrifft.
Wenn Du nun mit einer Taschenlampe in diese öffnung hineinleuchtest, siehst Du sowas wie ein Zahnrad. Dieses Zahnrad ist die Stellschraube. Du mußt nun mit einem Schraubendreher diese Schraube Zahn für Zahn solange verdrehen, bis am Rad Bremswirkung zu spüren ist. Anschließend Handbremshebel lösen und 4-5mal mit gedrücktem Knopf ziehen.
Handbremshebel 1 Zahn ziehen. Räder müssen sich leicht drehen lassen. Beim 2. Zahn müssen beide Räder blockieren.
Das ganze funktioniert natürlich nur mit vorhandenen Belägen!
Lt. diversen Beschreibungen sollen die Beläge für die Trommelbremsen fast nie ganz verschleißen.

Handbremse e 39

Habe mich jetzt mal an der Stellschraube versucht,aber auch dies hat leider keinen wirklichen erfolg gebracht.
Ich würde ja gerne selber die bremsbeläge wechseln ,bin mir aber nicht so sicher ob das so einfach ist.da müßte ich ja dann die komplette bremse auseinander nehmen.Und ob ich spezielles werkzeug brauche weiß ich auch nicht

Wahrscheinlich sind die Beläge hin, oder die Bremse hängt ganz einfach fest (oder beides)

Das Austauschen der Bremsbeläge bzw. -backen kann man auch selbst machen, allerdings braucht man dazu schon ein bißchen Erfahrung. Ein Reparaturbuch ist da auch ganz hilfreich. Eine Spezial-Bremsenzange wie in "So wird's gemacht" beschrieben, braucht man nicht unbedingt, es erleichtert nur das Auseinandernehmen der Bremsbacken.

Vieleicht muß die Handbremse auch nur mal vorsichtig neu eingebremst werden weil sich in der Trommel Rost gebildet hat.

oder die beläge sind verglast... das wechseln ist normal kein problem... haben sie beim Freund mal gewechselt und eingestellt... Bremswirkung auf dem Bremsenprüfstand war glaube ich 290/300 und man konnte ohne viel Kraftaufwand bei Tempo 50 die Räder zum blockieren bringen und gummi auf der Straße lassen...

handbremse e 39

habe mir das "jetzt helfe ich mir selbst" Buch bestellt.Werde mich dann mal selbst an meine bremsbeläge versuchen in der hoffnung auf erfolg.Ein einbremsen hat auch nichts genützt,habe ich als erstes versucht.Hätte allerdings nicht gedacht das die handbremse ein bekanntes problem bei bmw ist,bei so einem schweren wagen hätte man bei so was wirklich nicht sparen dürfen .

die geht ja auch... allerdings wird sie selten benutzt von vielen Fahreren und wenn dann wird sie wohl manchmal vergessen wieder loszumachen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen