Handbremse 1200er mex
Hallo
Ich habe das Problem, dass meine Handbremse sich sehr weit ziehen lässt bis sie anzieht.
Jetzt wollte ich mal fragen ob es sein kann, dass sich meine Seilzüge tatsächlich so stark gelängt haben.
Das sind die Gegebenheiten:
-Bremsflüssigkeitswechsel letztes Jahr (In der Werkstatt)
-Bremse an der HA nachgestellt (auch in der Werkstatt von nem alten Hasen)
-Gefühl im Pedal gut, also nicht „schwammig“
-Die beiden Züge sind an der der Wippe am Hebel ganz angezogen, habe also keinen Einstellweg mehr
-Die Bremse zieht nach etwa 10! Zähnen an.
Das Alter der Züge ist unbekannt, könnten die originalen sein; allerdings haben an meinem Käfer schon einige Vorbesitzer „rumgebastelt“.
Gibt es da irgend welche Tipps oder Ähnliches was jetzt zu tun ist?
Nächste Woche bin ich bei einem Kumpel auf dem Bremsenprüfstand wo wir die Handbremse einstellen wollten. Das wird aber schwierig wenn die Schrauben schon am Anschlag sind
Gruß Benjamin
29 Antworten
Hallo
Ich habe jetzt mal zwei Fotos gemacht, aber ich finde die Seilzüge sehen eigentlich noch echt gut aus. Oder was würdet ihr sagen?
Den Kontaktschalter für die Warnlampe wurde aber leider wohl bei einem der Vorbesitzer weg rationalisiert😁
Sieht ganz ok aus; daher eben vielleicht relativ neu - und falsch eingekauft... 🙁
Zitat:
@1200erSamtroter schrieb am 17. Juni 2020 um 10:06:33 Uhr:
Den Kontaktschalter für die Warnlampe wurde aber leider wohl bei einem der Vorbesitzer weg rationalisiert😁
Hat der Mex nicht die alte, runde Bremskreiskontrollleuchte?
Das ist ein einfaches Lämpchen mit einem Türkontaktschalter unter dem Handbremshebel. Bei mir fehlen aber Kontakt UND Leitung bis da hin. Die Lampe ist aber noch da. Vielleicht leg ich da irgend wann mal ein neues Kabel hin……
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 17. Juni 2020 um 13:04:40 Uhr:
Sieht ganz ok aus; daher eben vielleicht relativ neu - und falsch eingekauft... 🙁
Das will ich nicht ausschließen.
Laut Internet sollte mein Mex eigentlich sogar den zweitlängsten Seilzug haben den es gibt.
Aber wer weiß, vielleicht gehören meine Züge ja auch gar nicht in den Käfer……
In dem Fall hilft ein Stapel Unterlegscheiben.
Grüße,
Michael
Ja, wobei das eher eine Bastellösung ist als eine ernsthafte Reparatur. Als Notlösung finde ich das Ok aber irgendwie finde ich das als Dauerlösung eher ungeeignet
"Dauerlösung" ist relativ. Alle paar Jahre hat man doch eh die Trommeln runter, eben wg. verschlissener Bremsen, kaputter Dichtringe oder Radlager, oder defekter Radbremszylinder, dann kann man auch eben die Seile wechseln.
Grüße,
Michael
Zitat:
@1200erSamtroter schrieb am 17. Juni 2020 um 14:32:29 Uhr:
Das ist ein einfaches Lämpchen mit einem Türkontaktschalter unter dem Handbremshebel. Bei mir fehlen aber Kontakt UND Leitung bis da hin. Die Lampe ist aber noch da. Vielleicht leg ich da irgend wann mal ein neues Kabel hin……
Ich frag nochmal: Hat der Mex nicht die alte, runde Bremskreiskontrollleuchte?
Das ist nur eine Überwachung der beiden Bremskreise und hat mit der Handbremse nichts zu tun. Vermutlich "fehlen" deshalb Schalter und Kabel.
Zusätzliche Handbremskontrolle haben nur Käfer ab Modelljahr '74 mit der großen eckigen Bremskreiskontrollleuchte.
Ja, standardmäßig hat der Mex nur die Bremskreiskontrolle.
Grüße,
Michael
Und wie funktioniert die?
Unter der Handbremse ist zumindest mal die Aufnahme für einen normalen Türkontakt…
Wechselschalter im Hauptbremszylinder in beiden Bremskreisen. Ist nur einer an, warnt die Leuchte. Das Loch ist bei uns irrelevant.
Grüße,
Michael
Zitat:
@1200erSamtroter schrieb am 17. Juni 2020 um 15:27:38 Uhr:
Unter der Handbremse ist zumindest mal die Aufnahme für einen normalen Türkontakt…
Das wird als Überbleibsel im Stanzwerkzeug gewesen sein.
Kannst ja auf die neue Kontrollleuchte umrüsten und den Schalter verbauen. Würde ich auch machen, wenn ich so ein Auto hätte.
Kurze Frage zum Nachstellen:
Ich mach auf jeder Seite immer erst die eine und dann die andere Schraube oder?
Und danach erst die andere Seite, richtig?
Logisch.
Vor dem Nachstellen aber jedenfalls ein paar mal fest auf die Bremse steigern, damit sich die Backen zentrieren.