Hand aufs Herz: Spritverbrauch C63 AMG
Hallo,
ich habe schon viele Beiträge gelesen und immer wieder kommt was ganz anderes raus, liegt am Fahrverhalten der Einzelnen Personen, aber ich da ich großes Kaufinteresse habe interessiert es mich jetzt richtig. Daher würde ich mich freuen wenn die C63-Fahrer mal folgendes "ausfüllen":
Spritverbrauch im Durchschnitt:
Landstraße: Anteil xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Stadt: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Autobahn: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich möchte einfach nur mal einen realen Wert ermitteln, welcher von Fahrern ermittelt wurde und nicht von irgendwelchen Leuten die mal für einen Tag eine Probefahrt gemacht haben und den Wagen vermutlich nur mit 250+ über die Autobahn getreten haben.
Viele Grüße und vielen Dank!
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich fahre eigentlich fast nur Landstrasse (klar mal nen Dorf und mal paar km Autobahn). Mein Verbrauch auf eine Tankfüllung liegt so bei 15-16 Liter. Da ist schon auch ne Menge Spass dabei. Nach oben hin ists aber recht offen. Wenn du nur Vollgas fährst und immer stark Beschleunigst etc sind auch 30 Liter drin. Aber ich sag mal "ganz normal" im Alltag gefahren (was beim C63 sicher schon sehr sportlich ist) würde ich mit 15+ Liter rechnen. Unter 15 brauchst du aber nicht erwarten, das geht sicher, macht aber keinen Spass und dann fährst du nicht anders als man auch mit nem C180 fahren kann, der dann allerdings noch deutlich weniger Sprit braucht 😉
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
Stimmt !! NOCH 😁😁Wenn sich das ändert werde ich mit E85 rumfahren, ist mir dann auch egal.
Da gibts dann nochmal 50PS mehr durch den Sprit... Natürlich nur mit besserer Software... Wenn es mehr Tankstellen für E85 geben würde, hätte ich längst konstant E85 drin... Verbrennt wesentlich kälter und bringt mit entsprechender Abstimmung richtig Leistung..
Kann man den C63 AMG mit Bioethanol betanken?
Zitat:
Original geschrieben von 26e2
Hi xbf,professionelle Konfiguration! Genau so (soweit anhand der Bilder in deiner Sig. beurteilbar) hab ich meinen auch konfiguriert.
:-)
noch zwei Wochen.... grml
Danke!! Hab mal meine Sig. geändert...sind noch paar Bilder vom Innenraum drin jetzt🙂. Viel Spaß damit!!!!
@bcn
Mit entsprechender Software ist das sicher möglich. Eventuell müssen noch größere Düsen eingebaut werden da ja wesentlich mehr Sprit eingespritzt werden muss.
Guten Morgen, Bioethanol tanken wird nicht möglich sein. Bioethanol ist sehr aggressiv, daß mögen die Dichtungen nicht. Für einige Großserienmotoren gibt es Umrüstungen, wird es für die 63er Motoren sichen nicht geben.
(In den frühen 90ern waren bei mir auf der Arbeit zwei umgebaute 90 PS VW Jetta als Versuchsfahrzeuge im Einsatz. Die wurden mit reinem Methanol betank und hatten über 120 PS und waren standfest, aber alles zu teuer für die Serie.)
Gruß, Alex
Ähnliche Themen
Methanol ?????
oder Äthanol ????
Bei den gängigen Automobilen heut zu Tage ist das agressive des E85 kein Problem mehr. Spritleitungen und die Spritpumpe sind inzwischen resistend dagegen. Das Auto muss einfach auf E85 abgestimmt werden. Weil ja der Verbrauch ( Einspritzmenge) deutlich höher ist.
Es fahren inzischen vorwiegend in der Tuningszene reichlich E85 Fahrer rum... kälterer Motor und deutlich mehr Leistung.
Wir haben es verglichen an einen 400PS EVO9.
Mit 100Oktan Sprit 386PS und 1050Grad Abgasstemp.
Mit E85 angepasster Software und etwas größeren Düsen dann 408PS
und 905 Grad Abgastemp. Gleicher Lader , gleicher Ladedruck.
Bei beiden Tests wurde die Zündung bis an die Klopfgrenze gestellt.
Selbst wenn ich mit Tempomat auf der autobahn 120km/h fahre und reset drücke komme ich nie unter 13liter.
Auch so finde ich, dass der verbrauch recht hoch ist..klar wusste ich das aber soo war das nicht gedacht haha
Zitat:
Original geschrieben von rallejones
Selbst wenn ich mit Tempomat auf der autobahn 120km/h fahre und reset drücke komme ich nie unter 13liter.
Auch so finde ich, dass der verbrauch recht hoch ist..klar wusste ich das aber soo war das nicht gedacht haha
Das ist wirklich komisch...also sobald ich so um die 90-110 km/h fahre und dann Reset drücke, geht es locker unter 13 Liter...müsste nochmal genau schauen, dass ich nichts falsche sage, aber so um die 10 Liter rum...irgendwie hab ich das Gefühl, dass meiner vom Spritverbrauch nach unten streut bei gemütlicher Fahrweise🙂
Zitat:
Original geschrieben von Boestier
Methanol ?????
oder Äthanol ????Bei den gängigen Automobilen heut zu Tage ist das agressive des E85 kein Problem mehr. Spritleitungen und die Spritpumpe sind inzwischen resistend dagegen. Das Auto muss einfach auf E85 abgestimmt werden. Weil ja der Verbrauch ( Einspritzmenge) deutlich höher ist.
Es fahren inzischen vorwiegend in der Tuningszene reichlich E85 Fahrer rum... kälterer Motor und deutlich mehr Leistung.Wir haben es verglichen an einen 400PS EVO9.
Mit 100Oktan Sprit 386PS und 1050Grad Abgasstemp.
Mit E85 angepasster Software und etwas größeren Düsen dann 408PS
und 905 Grad Abgastemp. Gleicher Lader , gleicher Ladedruck.
Bei beiden Tests wurde die Zündung bis an die Klopfgrenze gestellt.
Hallo, mag sein, daß die Leitungen und Dichtungen heutzutage von besserer Qualität sind. Viele Wagen haben schon mit E10 Probleme. E85 kann man im normalen Motor ohne Umbauten nicht fahren.
Gruß, Alex
morgen kommt er mal zum freundlichen mal schauen was die sagen:-)
Zitat:
Original geschrieben von xbf
Das ist wirklich komisch...also sobald ich so um die 90-110 km/h fahre und dann Reset drücke, geht es locker unter 13 Liter...müsste nochmal genau schauen, dass ich nichts falsche sage, aber so um die 10 Liter rum...irgendwie hab ich das Gefühl, dass meiner vom Spritverbrauch nach unten streut bei gemütlicher Fahrweise🙂Zitat:
Original geschrieben von rallejones
Selbst wenn ich mit Tempomat auf der autobahn 120km/h fahre und reset drücke komme ich nie unter 13liter.
Auch so finde ich, dass der verbrauch recht hoch ist..klar wusste ich das aber soo war das nicht gedacht haha
Zitat:
Original geschrieben von xbf
Das ist wirklich komisch...also sobald ich so um die 90-110 km/h fahre und dann Reset drücke, geht es locker unter 13 Liter...müsste nochmal genau schauen, dass ich nichts falsche sage, aber so um die 10 Liter rum...irgendwie hab ich das Gefühl, dass meiner vom Spritverbrauch nach unten streut bei gemütlicher Fahrweise🙂
Da der Zyklus über Land so um die 10l/100km liegt, ist das Normal mit dem ähnlichen Realverbrauch bei vorsichtiger Fahrweise, wenn man nicht gerade massenweise Überholsprints einstreuen muss 😁
mich interessiert es,
ob die drosselung der c-klasse auf dem verbrauch negativ auswirkt.
die e-klasse benötigt ja weniger kraftstoff, und ist noch schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
mich interessiert es,ob die drosselung der c-klasse auf dem verbrauch negativ auswirkt.
die e-klasse benötigt ja weniger kraftstoff, und ist noch schwerer.
Die Drosselung findet ja nur bei weit geöffneter Drosselklappe statt und die Abgasrohre im C sind etwas aus Platzgründen etwas dünner. Also keine Auswirkung.
Könnte aber sein, daß das Getriebe kürzer übersetzt ist(Gang 6 und 7), das kann sich auswirken.
Bei mir liegt der Verbrauch im Stadtverkehr bei 15l/100 km , bei normaler Fahrt! Hatte ihn aber schon auf der Bahn auf 11,7 l , wohl 140- 150 km/h konstant! Geht aber auch mit weit über 20l, hängt ganz von dir ab ;-)
Das alles bei mir mit einer gemachten Software.... Dieses Jahr folgen noch Fächerkrümmer 😁
@bernd N
Ist das Getriebe denn kürzer im C63 ?
Ich finde die Übersetzung ansich im C63 schon viel zu lang.
Vmax wird im 6ten gefahren und man dreht den 6ten nicht mal bei weit über 300kmh richtig aus.
Wenn der C63 bei 280kmh abgeregelt ist dreht mal nicht mal den 5ten Gang voll aus. Der 5te Gang geht bis 285kmh nach GPS
Ist der e63 wirklich noch länger ??
@ Hasenbein
Welche Probleme haben denn viele mit E10 ??
Mir ist da nichts bekannt.... Außer vielleicht mehr Kraftstoffverbrauch.
Und wir 63er Fahrer tanken ja eh kein E10 ......
In sofern ist E10 ja für 98 Oktan Fahrer kein Thema