Hand aufs Herz - Diesel kaufen oder nicht?

BMW 3er

Wenn es beim Autokauf um das Thema Benzin oder Diesel geht, spielen Fahrleistung, Verbrauch und Kosten eine Rolle. In der öffentlichen Debatte spielt jetzt ein weiterer, bislang kaum berücksichtigter Aspekt eine Rolle: Umweltverschmutzung und gesundheitliche Gefährdung.

Deswegen zwei Fragen:
1. Kann der Diesel aus den bisherigen Gründen bei der schädlichen Wirkung auf Umwelt und Mensch guten Gewissens von uns gekauft werden?
2. Ist es deswegen sinnvoll und auch definitiv zu erwarten, dass bald ein Diesel-Fahrverbot auch für Euro 6 gibt, da die Abgaswerte nicht den Alltagswerten entsprechen?

Ich bin selbst hin- und hergerissen, da ich vor der Entscheidung Diesel oder Benziner stehe. Die Tatsache, dass ich als Einzelner die Umwelt nicht rette, stimmt. Kann der Einzelne aber so denken? Denn dann wirds nicht besser... Sind Verbrauch, Effizienz und Geld wichtiger als Gesundheit?

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich ungefähr ähnlich dumm, wie einer der so lauthals provokant pauschalisiert und eine ganze Berufsgruppe beleidigt.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:23:41 Uhr:


Ist so, es kann nicht alles nur schwarz oder weiss sein.
14 Liter sind aber irgendwie sehr hoch...

Nö, wenn's kalt ist und die Strecke genug Stop&Go hat, dann schaffst du das auch mit dem sonst so effizienten 4-Zylinder (zumindest Richtung 12L)...

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:08:35 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:29:16 Uhr:


Wie, ein Benzin-Motor soll konstruktiv aufwendiger sein? In Was?

Ein Benziner hat Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabel, extra Steuergerät dafür, komplizierte Nockenwellensteuerungen, und auch eine Drosselklappe. Alles Sachen, die im Autoleben immer wieder Probleme machen und was ein Diesel alles nicht hat.

Und ein Diesel besteht nur aus Motorblock und Zylindern oder was? 🙄

Dein Diesel hat doch auch eine Nockenwelle, diverse Steuergeräte und stell dir vor, es ist eine Drosselklappe verbaut, Teile-Nr. 13547810752
Warum? Wegen dem DPF, der ja bekanntlich überhaupt keine Probleme bereitet...

Zitat:

@afis schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:30:46 Uhr:



Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 18. Oktober 2016 um 21:23:41 Uhr:


Ist so, es kann nicht alles nur schwarz oder weiss sein.
14 Liter sind aber irgendwie sehr hoch...

Nö, wenn's kalt ist und die Strecke genug Stop&Go hat, dann schaffst du das auch mit dem sonst so effizienten 4-Zylinder (zumindest Richtung 12L)...

Ja, aber beim Diesel dann auch keine 4-5 Liter.

Gutes Beispiel mein Kollege, 2 km Arbeitsweg, nur Stadtverkehr, Q3 mit 2l Diesel, Verbrauch 9,5 Liter

Jungs oder Männers, das ist doch wie immer ein Lobbyistenstreit! Die, die Diesel fahren, aus sicher ganz persönlichen und nachvollziehbaren Gründen, verteidigen ihren Diesel mit allen Vorteilen, die Benziner bzw. Elektro-oder Hybridpiloten verteidigen ihren Antrieb aus ebenso plausiblen Gründen! Bringt nichts.
Ich bin auch 6jahre Diesel gefahren und hab überhaupt nicht wegen der Plakette oder oder auf Benziner gewechselt.
Am Ende müssen wir uns alle irgendwann damit abfinden, dass die Zeiten von Diesel u Benziner früher oder später vorbei sind!

Und ob e nun die Zukunft ist, werden wir dann auch irgendwann sehen! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:33:59 Uhr:



Ja, aber beim Diesel dann auch keine 4-5 Liter.

Gutes Beispiel mein Kollege, 2 km Arbeitsweg, nur Stadtverkehr, Q3 mit 2l Diesel, Verbrauch 9,5 Liter

Wenn alle mit 2 km zur Arbeit, zum Bäcker oder Kindergarten zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren würden, müssten wir heute nicht über die Endlichkeit der Recourcen oder der Abschaffung von Diesel oder Benziner diskutieren.

Kann man eigentlich einen Euro5 BMW F31 316d auf Euro 6 ändern. Ist ein Baujahr 2012 mit DPF und erst 70000km

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 19. Oktober 2016 um 02:21:09 Uhr:


Kann man eigentlich einen Euro5 BMW F31 316d auf Euro 6 ändern. Ist ein Baujahr 2012 mit DPF und erst 70000km

Laut BMW nicht umrüstbar!

Versteh ich nicht. Weil ja alles gleich ist. Aber egal Euro 5 geht ja auch. Hatte vorher Euro2 Autos.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 19. Oktober 2016 um 01:05:11 Uhr:


Wenn alle mit 2 km zur Arbeit, zum Bäcker oder Kindergarten zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren würden, müssten wir heute nicht über die Endlichkeit der Recourcen oder der Abschaffung von Diesel oder Benziner diskutieren.

Mit einem i3 oder 330e würde ich das auch jederzeit ohne schlechtes Gewissen machen. OK im i3 hätte ich ein schlechtes Gewissen wegen optischer Grausamkeit meinen Mitmenschen gegenüber, aber nicht wegen den 2km mit Kaltstart. 😉

:-D :-D

Letztlich ist doch alles staatlich gesteuert, im wahrsten Sinn des Wortes. Würde Diesel seit Jahren 20-30 cent mehr kosten als Benzin, würde man diese ganzen Diskussionen wohl nicht führen.

Erstaunlich finde ich, dass die Politik anscheinend wirklich dem Verbrennungsmotor den Garaus machen möchte. Das wäre ein Schlag ins industrielle Herz von Deutschland. Das ganze Know-how um Komponenten, Getriebe, etc., alles wertlos. Akkus aus Fernost und Strom aus französischen und tschechischen AKW, das Know-how für Kernenergie wurde ja auch bewusst aus Deutschland verbannt.
Naja, werden die Politiker dann sicher den Wählern erklären....

Naja die Autoindustrie würden ja ihre Diesel und Benzin Autos weiter in die ganze Welt exportieren. Nur wir in Deutschland fahren mit unseren E Autos alle über eine schöne grüne Ökowiese während der Rest der Welt sich mal wieder über uns Tod lacht.

Das mit den 2 km zum Bäcker ist ja schön und gut, aber nicht reklevant. es geht weniger um den Wefg als vielmehr um die Zeit. bei 5 kmh Raschem Gang brauchst du hin und zurücvk etwa eine Stunde. Viel zeit wenn du morgens ein friscvhes Brötchen willst. wir haben immer einen Vorrat im Kühlschrank, und auftauen tun wir sie mit 30 sek Mikrowelle morgens.
Andere haben vielleicht einfach nicht die Zeit, oder auch keine Lust wenns regnet, friert, oder bei 30 Grad im Schatten so einen Marsch zu machen. In Meiner Jugend gabs alle paar Straßen einen Bäcker, Metzger oder einen kleinen Lebensmittelladen. Wir hatten sogar einen Milchladen wo man den Liter lose frisch kaufen konnte....heute musst du vor die Stadt fahren, wenn du was einkaufen willst. Kannst ja auch nicht alles schleppen. Was tun? Großeinkauf mit Auto für Limo, Wasser, Bier, Großpackungen. Das ist dann auch eine Form der Umweltschonung.

Vielen Menschen fehlt schlicht die Zeit und die Möglichkeit überhaupt autofrei einzukaufen.

Dann darfst du nicht die vielen älteren Menschen vergessen sie nicht mehr so gut zu Fuß sind. Ich kann zb das im Moment gar nicht laufen wegen schmerzhafter Arthritis in den Knien. 30jährige wissen nicht wie weh das tut....

Ich tendiere momentan zu einem Pedelec oder E-bike, vor allem weil man kleinere Dinge schneller erledigen kann (Stichwort Parkplatzsuche und Weg zum Geschäft in der Stadt). Aber das kann sich vielleicht auch nicht jeder leisten, son gutes Teil kostet auch schon mal 2000 Euronen.

Fazit: Guter Wille kann oftmals an der Realität scheitern.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:50:09 Uhr:


Das mit den 2 km zum Bäcker ist ja schön und gut, aber nicht reklevant. es geht weniger um den Wefg als vielmehr um die Zeit. bei 5 kmh Raschem Gang brauchst du hin und zurücvk etwa eine Stunde. Viel zeit wenn du morgens ein friscvhes Brötchen willst. wir haben immer einen Vorrat im Kühlschrank, und auftauen tun wir sie mit 30 sek Mikrowelle morgens.
Andere haben vielleicht einfach nicht die Zeit, oder auch keine Lust wenns regnet, friert, oder bei 30 Grad im Schatten so einen Marsch zu machen. In Meiner Jugend gabs alle paar Straßen einen Bäcker, Metzger oder einen kleinen Lebensmittelladen. Wir hatten sogar einen Milchladen wo man den Liter lose frisch kaufen konnte....heute musst du vor die Stadt fahren, wenn du was einkaufen willst. Kannst ja auch nicht alles schleppen. Was tun? Großeinkauf mit Auto für Limo, Wasser, Bier, Großpackungen. Das ist dann auch eine Form der Umweltschonung.

Vielen Menschen fehlt schlicht die Zeit und die Möglichkeit überhaupt autofrei einzukaufen.

Dann darfst du nicht die vielen älteren Menschen vergessen sie nicht mehr so gut zu Fuß sind. Ich kann zb das im Moment gar nicht laufen wegen schmerzhafter Arthritis in den Knien. 30jährige wissen nicht wie weh das tut....

Ich tendiere momentan zu einem Pedelec oder E-bike, vor allem weil man kleinere Dinge schneller erledigen kann (Stichwort Parkplatzsuche und Weg zum Geschäft in der Stadt). Aber das kann sich vielleicht auch nicht jeder leisten, son gutes Teil kostet auch schon mal 2000 Euronen.

Fazit: Guter Wille kann oftmals an der Realität scheitern.

Das kann man nicht besser verfassen 🙂

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 19. Oktober 2016 um 09:33:10 Uhr:


Naja die Autoindustrie würden ja ihre Diesel und Benzin Autos weiter in die ganze Welt exportieren. Nur wir in Deutschland fahren mit unseren E Autos alle über eine schöne grüne Ökowiese während der Rest der Welt sich mal wieder über uns Tod lacht.

Hmm, so wie ich das verstanden habe, soll das Verbrennerverbot ab 2030 EU-weit kommen, und China treibt die Elektromobilität sowieso massiv voran, weil Sie die Chance wittern, daß die Karten in der Autoindustrie dann völlig neu gemischt und infolgedessen chinesische Hersteller zum Global Player werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen