Hand aufs Herz - Diesel kaufen oder nicht?
Wenn es beim Autokauf um das Thema Benzin oder Diesel geht, spielen Fahrleistung, Verbrauch und Kosten eine Rolle. In der öffentlichen Debatte spielt jetzt ein weiterer, bislang kaum berücksichtigter Aspekt eine Rolle: Umweltverschmutzung und gesundheitliche Gefährdung.
Deswegen zwei Fragen:
1. Kann der Diesel aus den bisherigen Gründen bei der schädlichen Wirkung auf Umwelt und Mensch guten Gewissens von uns gekauft werden?
2. Ist es deswegen sinnvoll und auch definitiv zu erwarten, dass bald ein Diesel-Fahrverbot auch für Euro 6 gibt, da die Abgaswerte nicht den Alltagswerten entsprechen?
Ich bin selbst hin- und hergerissen, da ich vor der Entscheidung Diesel oder Benziner stehe. Die Tatsache, dass ich als Einzelner die Umwelt nicht rette, stimmt. Kann der Einzelne aber so denken? Denn dann wirds nicht besser... Sind Verbrauch, Effizienz und Geld wichtiger als Gesundheit?
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich ungefähr ähnlich dumm, wie einer der so lauthals provokant pauschalisiert und eine ganze Berufsgruppe beleidigt.
174 Antworten
was hast du denn für eine Solaranlage auf dem Dach, wenn du sagst, dein Strom kommt vom Dach? Mein Strombedarf wäre täglich 20kwh (fuer 70km) Welche Dachfläche in optimaler Südausrichtung und Neigungswinkel bräuchte man denn dafür und was für Energiespeicher, um vollkommen autark zu sein, auch in den Wintertagen?
Zitat:
@gogobln schrieb am 10. Mai 2017 um 10:20:09 Uhr:
hier mal ein kurzer Auszug aus einer Erhebung zum Pendelverkehr deutscher Arbeitnehmer:
"Die Beschäftigungsstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass rund 49 % der Arbeitnehmer unter 10 km bis zur Arbeit fahren, für 27 % die Anfahrt bei bis zu 25 km liegt und 17 % gar über 25 km auf einfache Entfernung fahren."
Da wir eh schon ins OT abgleiten:
Falls unser Golf die Grätsche macht, so plane ich, diesen durch ein (gebrauchtes) E-Auto zu ersetzen. Tatsächlich habe ich 5 km zur Arbeit, das wäre der ideale Einsatzzweck für ein E-Auto. Ich muss nur noch klären, wie der Strom in unsere WEG-Tiefgarage kommt. In meiner Freizeit will ich nicht auf die Ladesäulen bei meinem Arbeitgeber angewiesen sein...
Dazu ein interessanter Link:
https://www.golem.de/.../...r-strom-in-die-tiefgarage-1704-127330.html@gogobln :
Ich hatte mir gut überlegt, ob ich wirklich "dümmlichen und ignoranten Schwachsinn". Und ja, in diesem aktuellen Kontext bleibe ich dabei, denn ich halte deinen Beitrag für hochgradig ignorant für die realen Umstände mit denen die meisten zu tun haben! Und das kurz und gut aus mehreren Gründen:
1) Ja, im Staustehen ist Zeitverschwendung. Mein Büro ist derzeit am Rande der Innenstadt von Düsseldorf. Zwischen Wohnort und Arbeitsplatz habe ich i.d.R. 10 Min zu pendeln. Hier würde tatsächlich ein eAuto von der Strecke her funktionieren, allerdings mit der Problematik, dass ich keine Ladestation bei mir in der Nähe habe (weder zu Hause noch am Arbeitsplatz). Zeitverschwendung ist meiner Meinung nach in Wuppertal zu wohnen und in den Düsseldorfer Norden über 1 Stunde einfache Fahrt zu pendeln.
2) Bei Strecken wie Berlin-Stuttgart, Berlin-Köln, etc. ist Fliegen sinnvoll, zumindest wenn man nicht mit der ganzen Familie unterwegs ist.
3) ABER: Manche können sich finanziell bedingt nicht gerade wirklich aussuchen, wo sie wohnen. Darüber hinaus gibt es viele Leute - wie mich - die auch tagtäglich nicht nur ins Büro, sondern z.B. Klienten besuchen müssen. Und, last, but not least, es gibt viele Leute, die z.B. in München arbeiten und in Thüringen wohnen, oder in Köln oder Frankfurt arbeiten und irgendwo auf dem Land, in der Eifel, etc. leben. Und jetzt sag nicht, die sollen Bahnfahren oder Fliegen!
Ich verfolge dieses Thread seit einiger Zeit und möchte was loswerden.
Ich habe nichts gegen den Umweltschutz aber Europa sind nicht die Welt! Und die EU wird nicht die Welt retten wenn alle paar Jahren die Grenzwerte von Co2 geschärft werden. Weil es einfach nicht mehr machbar wird.
Es gibt immernoch 6 Miliarden die einfach nicht mitmachen.
Warum werden nur Autos verteufelt als ob die Autos nur die Ursache für die schlechte Luft wären. Das Land lebt hier von der Industrie. Wenn man auf die Walt achtet dann muss man nichts mehr produzieren sondern Kartoffeln und Tomaten Pflanzen.
Jetzt zum Thema:
Ich glaube nicht dass ein Fahrverbot für Diesel geben wird weil es einfach keine Alternative gibt. Die E Autos Technik ist immernoch am Anfang.
Wenn die Stadt die Anzahl der Diesel-fahrer reduzieren möchte, dann könnte man das Benzin finanziell unterstützen dass die Preise unter dem Diesel senken und 90 % der Diesel-Fahrer werden auf Benzin umsteigen.
Die Diesel-Geschichte ist Politik und das Propaganda wird meiner Meinung nach wieder aufhören
LG
Abed
Ähnliche Themen
Zitat:
@cz3power schrieb am 10. Mai 2017 um 10:49:48 Uhr:
Tatsächlich habe ich 5 km zur Arbeit, das wäre der ideale Einsatzzweck für ein E-Auto.
Bei 5 km reicht doch ein Tretroller und einmal abschieben 😉
Mal im Ernst, außer wenn noch was großes zu transportieren ist, ist man doch da als Fußgänger oder mit 2 Rädern immer besser unterwegs.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 10. Mai 2017 um 17:24:48 Uhr:
Bei 5 km reicht doch ein Tretroller und einmal abschieben 😉
Auf jeden Fall. Ich fahre hin und wieder zur Arbeit 11 km einfache Strecke mit dem Tretroller. Das ist jedoch nicht so ein lütter Micro-Scooter 😁 (anbei 2 Bilder von meiner Cyclassics-Teilnahme mit Roller).
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 10. Mai 2017 um 17:22:30 Uhr:
Warum werden nur Autos verteufelt als ob die Autos nur die Ursache für die schlechte Luft wären.
...
Ich glaube nicht dass ein Fahrverbot für Diesel geben wird weil es einfach keine Alternative gibt.
In Hamburg sind schon Fahrverbote für manche Straßen beschlossen worden. Man hat bei den Messungen aber auch festgestellt, dass ein großer Teil des Feinstaubs vom Hafen kommt, also von den Schiffen:
https://www.welt.de/.../...g-spricht-erste-Diesel-Fahrverbote-aus.html
j.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 10. Mai 2017 um 17:24:48 Uhr:
Bei 5 km reicht doch ein Tretroller und einmal abschieben 😉Mal im Ernst, außer wenn noch was großes zu transportieren ist, ist man doch da als Fußgänger oder mit 2 Rädern immer besser unterwegs.
5km zu Fuß, da bist du ne Stunde unterwegs. Kann man machen wenn Sonntag ist. Ich nehm auch nicht das Rad, weil ich sonst im Geschäft erst mal duschen müsste (dank der Topographie)... deswegen nehm ich das Auto. Schweißtreibenden Sport treibe ich in meiner Freizeit, aber nicht schon vor der Arbeit.
Ich werd mich mal über E-Roller informieren 😉
Also eigentlich sind ja Geschäfte immer im Tal und nicht aufm Berg.
Gibt aber auch E-Fahrräder, Segways und Monowheels, nicht nur E-Scooter.
Diesel ! Ich werde nur das fahren wie die Milionen LKW's und LLKW's.
Solange mache ich es mir nicht ins Hemd.
PS.: Hört auf die Grünen zu wellen !
Grüne Welle?
Gibt's die noch? 😁