1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Hand aufs Herz - Diesel kaufen oder nicht?

Hand aufs Herz - Diesel kaufen oder nicht?

BMW 3er

Wenn es beim Autokauf um das Thema Benzin oder Diesel geht, spielen Fahrleistung, Verbrauch und Kosten eine Rolle. In der öffentlichen Debatte spielt jetzt ein weiterer, bislang kaum berücksichtigter Aspekt eine Rolle: Umweltverschmutzung und gesundheitliche Gefährdung.

Deswegen zwei Fragen:
1. Kann der Diesel aus den bisherigen Gründen bei der schädlichen Wirkung auf Umwelt und Mensch guten Gewissens von uns gekauft werden?
2. Ist es deswegen sinnvoll und auch definitiv zu erwarten, dass bald ein Diesel-Fahrverbot auch für Euro 6 gibt, da die Abgaswerte nicht den Alltagswerten entsprechen?

Ich bin selbst hin- und hergerissen, da ich vor der Entscheidung Diesel oder Benziner stehe. Die Tatsache, dass ich als Einzelner die Umwelt nicht rette, stimmt. Kann der Einzelne aber so denken? Denn dann wirds nicht besser... Sind Verbrauch, Effizienz und Geld wichtiger als Gesundheit?

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich ungefähr ähnlich dumm, wie einer der so lauthals provokant pauschalisiert und eine ganze Berufsgruppe beleidigt.

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten

Für mich stellt sich die Frage zwar nicht mehr, da ich nur noch wenig Km fahre - ich werde mir als nächstes Fahrzeug wohl einen 330e oder sogar einen i3 kaufen.

Bei der Kostenfrage spielen die persönlichen Verhältnisse eine große Rolle: bei 10.000 Km/Jahr, Schadenfreiheitsklasse 36 und Wohnung in einer Kleinstadt im Südwesten mit eigenem Haus, Garage usw. ist der Diesel auch bei dieser geringen Laufleistung schon günstiger. Die Wartungskosten sind eben so hoch wie beim Benziner (Service inclusive = gleicher Preis).

Kaufen würde ich einen Diesel im Moment wegen des Restwert-Risikos nicht, aber beim Leasing hat man dieses Risiko nicht - BMW setzt im Moment beim 320i nach 3 Jahren/10.000 Km einen Restwert von 53% an, beim 320d sind es 52%.

Wenn ich MIR ein Auto kaufe, dann behalte ich es solange es geht und die Kosten überschaubar sind.
So ein Kurzzeitbesitz ist mir einfach zu teuer und rausgeschmissenes Geld.
Da mir ein Diesel im Verhältnis Leistung/Drehmoment zu Verbrauch viel mehr zusagt, kauf ich mir auch wohl in nächster Zeit nichts anderes, noch dazu die ständigen Probleme mit Ruckeln und Zündaussetzer. Wenn du beim Benziner was brauchbares zum Fahren willst, brauchst eh schon einen 6-Zylinder.

Und die Panik mit der blauen Plakette versteh ich auch nicht ganz. Das würde ja heißen, dass ein Großteil der Fahrzeugbesitzer innerhalb einer Umweltzone wohnen müsste wenn es so ein großes Problem ist. Und wer fährt schon freiwillig mitten in den Großstädten rum. Wer ein Auto hat und mitten in der Stadt wohnt braucht sich da nicht zu wundern. Dieser Plakettenwitz juckt mich mal gar nicht. Bin froh wenn die mir beim Scheibenwechsel keine mehr reinmachen. Da fahr ich lieber Bus und Bahn in der Stadt.

Diese Frage ist doch relativ einfach geklärt: Was ist es Dir wert einen Benziner zu fahren, und damit einen vermeintlich umweltfreundlicheren Wagen zu bewegen.
Ich habe mich aufgrund meiner Fahrleistung (ca. 35.000 Km p. Jahr) bewusst für einen Diesel entschieden. Vorher hatte ich den M54 (6 Zylinder Benziner) mit LPG betrieben (billiger kann man nicht fahren!), was aber leider leider bei den modernen Motoren nicht mehr möglich ist. 😠
Die heutigen Diesel (insbesondere der N57) fahren sich wirklich top bei günstigem Verbrauch. Da kann kein Benziner mithalten. Was die Zukunft bringt, weiß eh niemand - es kann genauso gut nach dem Diesel den Benzin-Direkteinspritzern an den Kragen gehen...

Der Benziner ist weltweit gesehen die beliebtere Antriebsart. Der Diesel spielt nur in Europa eine nennenswerte Rolle bei PKWs.
Die Welt verbessern wird man mit keiner der beiden Antriebsarten. Vielmehr wäre ein bewussterer und verantwortungsvollerer "Konsum" der fossilen Energieträger wünschenswert. Interessiert aber keinen, wir wollen stattdessen das Duell 335d vs Golf 7 GTI bis zur letzten Rille ausfahren: http://www.motor-talk.de/.../...-313ps-vs-golf-gti-230ps-t5837574.html
Ich persönlich würde zum Benziner greifen, gerade die modernen (aber wegen der Direkteinspritzung genauso feinstaub-emittierenden) Turbo-Benziner haben ausreichend Drehmoment, sind bei Teillast sehr genügsam und laufen kultivierter im Vergleich zum Diesel.

Habe auch einen Diesel PKW mit Euro 5 gekauft, jedoch ohne Wissen der kommenden blauen Plakette. Auch das Autohaus gab mir hierzu keinerlei Informationen und ich habe daher Bedenken zum Autokauf. Beim Autokauf hätte der Verkäufer definitiv Informationen zur blauen Plakette haben müssen, es wohl eher verschwiegen. Sollte doch zeitiger als gedacht die blaue Plakette eingeführt werden, so würde ich auf Schadensersatzklage gehen. Grund hierfür ist, das Fahrzeug wird im Preis und der Nutzung erheblich geschmälert.

Zitat:

@Diomedes44 schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:27:22 Uhr:


Habe auch einen Diesel PKW mit Euro 5 gekauft, jedoch ohne Wissen der kommenden blauen Plakette.

Hi,wann hast du ihn gekauft?

Ich habe mir nun einen Diesel mit Euro6 gekauft. Ein heutiger Benziner ist in meinen Augen nicht umweltfreundlicher. Des Weiteren bin ich überzeugt, dass nach dem Diesel der Benziner dran ist. Ebenso sind die laufenden Kosten beim Diesel für mich einfach günstiger. ALLE Autohäuser haben auf meine Nachfrage nach der blauen Plakette ähnlich geantwortet und zwar in dem Sinne, dass Sie nicht davon ausgehen das diese eingeführt wird.

Ich habe meinen Diesel am 30.09.2016 erworben. Nun weiß ich auch, wieso der Verkäufer uns kein anderes Fahrzeug angeboten hat....ein Dieselfahrzeug weniger!

Zitat:

@SGSII schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:47:57 Uhr:


ALLE Autohäuser haben auf meine Nachfrage nach der blauen Plakette ähnlich geantwortet und zwar in dem Sinne, dass Sie nicht davon ausgehen das diese eingeführt wird.

Was sollen die auch antworten?Ja,sie wird eingeführt?Was glaubst du wieviel aufstehen würden vom Autohaus und raus laufen 😉
Mein Diesel ist EUR5,und muß sagen ich lasse mich davon nicht beeinflussen,wenn es kommt sollte dann kommt es eben.Ich hätte jetzt 2 möglichkeiten,meinen Diesel jetzt zu verkaufen und einen besseren Kurs dafür bekommen oder ihn weiter fahren bis die Blaue Plakette eingeführt wird und danach mit verlußt verkaufen.Dann besser weiter fahren anstatt viel geld für nen neuen ausgeben 😉

Zitat:

@Diomedes44 schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:27:22 Uhr:


Habe auch einen Diesel PKW mit Euro 5 gekauft, jedoch ohne Wissen der kommenden blauen Plakette. Auch das Autohaus gab mir hierzu keinerlei Informationen und ich habe daher Bedenken zum Autokauf. Beim Autokauf hätte der Verkäufer definitiv Informationen zur blauen Plakette haben müssen, es wohl eher verschwiegen. Sollte doch zeitiger als gedacht die blaue Plakette eingeführt werden, so würde ich auf Schadensersatzklage gehen. Grund hierfür ist, das Fahrzeug wird im Preis und der Nutzung erheblich geschmälert.

Nur damit ich Bescheid weiß, wann ich meinen Diesel zu verkaufen habe. Wann genau kommt denn diese ominöse blaue Plakette?

Zitat:

@Diomedes44 schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:27:22 Uhr:


Sollte doch zeitiger als gedacht die blaue Plakette eingeführt werden, so würde ich auf Schadensersatzklage gehen. Grund hierfür ist, das Fahrzeug wird im Preis und der Nutzung erheblich geschmälert.

Ich glaube du wirst kein erfolg haben,aber ein versuch ist es immer wert,man kann ja eher gewinnen 😉

Zitat:

@hightou schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:59:30 Uhr:



Zitat:

@Diomedes44 schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:27:22 Uhr:


Habe auch einen Diesel PKW mit Euro 5 gekauft, jedoch ohne Wissen der kommenden blauen Plakette. Auch das Autohaus gab mir hierzu keinerlei Informationen und ich habe daher Bedenken zum Autokauf. Beim Autokauf hätte der Verkäufer definitiv Informationen zur blauen Plakette haben müssen, es wohl eher verschwiegen. Sollte doch zeitiger als gedacht die blaue Plakette eingeführt werden, so würde ich auf Schadensersatzklage gehen. Grund hierfür ist, das Fahrzeug wird im Preis und der Nutzung erheblich geschmälert.

Nur damit ich Bescheid weiß, wann ich meinen Diesel zu verkaufen habe. Wann genau kommt denn diese ominöse blaue Plakette?

Weiß noch keiner 😉

Zitat:

@George 73 schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:00:56 Uhr:



Zitat:

@hightou schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:59:30 Uhr:


Nur damit ich Bescheid weiß, wann ich meinen Diesel zu verkaufen habe. Wann genau kommt denn diese ominöse blaue Plakette?

Weiß noch keiner 😉

Na eben. Daher frage ich mich ja, was der Verkäufer verschwiegen haben soll? Dass er nicht weiß, wann sie eingeführt wird?😕

Zitat:

@hightou schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:02:56 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:00:56 Uhr:


Weiß noch keiner 😉

Na eben. Daher frage ich mich ja, was der Verkäufer verschwiegen haben soll? Dass er nicht weiß, wann sie eingeführt wird?😕

Es ist ja nicht was er verschwiegen hat,sondern das die Verkäufer generell gerne diese Diesel debatte ausweichen,und machen wir uns nichts vor,die Blaue Plakette kommt,nur wann..... 😉
Haben wir doch bei den Roten,Gelben und Grüne Umweltplakette gesehen,erstmal diskutiert und dann kamm sie auf einen schlag 😉

Wäre eine blaue Plakette überhaupt erlaubt?
Dem Münchner Anwalt Markus Klamert zufolge hätten bei einem Einfahrverbot in Innenstädte Besitzer von Euro-5-Dieseln möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz gegenüber Autoherstellern oder Autoverkäufern. Ein Anspruch bestehe aber nur, "wenn Hersteller oder Händler zum Zeitpunkt des Verkaufs hätten wissen können oder müssen, dass eine blaue Plakette kommt und welche Folgen sie haben würde." Anwalt Klamert zufolge könnte damit ein sogenannter enteignender Eingriff vorliegen. Das sei der Fall, "wenn der Wert oder die Nutzbarkeit des Pkw durch die neue Norm deutlich geschmälert wird". Somit käme eine staatliche Entschädigung infrage

Deine Antwort
Ähnliche Themen