Hand auf Gangknüppel?

BMW 3er E90

Sehr geehrte Damen und Herren, hallo Jungs,

ich habe in der Suche nichts finden können (oder war einfach zu blöd zu), deshalb meine Frage an Euch:

Ich habe früher oft meine Hand auf dem Ganghebel liegen lassen, es wurde sozusagen eine Angewohnheit.
Ein Werkstattmeister sagte mir mal, daß das nicht gut wäre (er hat mir irgendetwas dazu erklärt, weiß es aber nicht mehr).
Nun meine Frage: Stimmt(e) das, ist es immer noch so?
Und wenn ja: WIE schlimm wäre es denn eine Hand auf dem Schalthebel abzulegen: Kann ich dann innerhalb der nächsten 50.000 Km mit großen Reparaturen rechnen?

Kleiner Nachtrag:
Das ist eine ernstgemeinte Frage. Ich bin mir da leider wirklich nicht sicher. Klar, ich lege sie seitdem nicht mehr auf, aber wenn ich (sicher) weiß, daß das absolut gar nichts ausmacht, dann werde ich das wahrscheinlich wieder tun...
Ich vermute aber, daß es etwas ausmachen wird...

Danke für ernstgemeinte Beiträge...

Micha...

Beste Antwort im Thema

Einige sagen, dass dies durch die übertragende Kraft (von der Hand aus) und dem "vorwärts" drücken des Knaufes es zu Schäden kommen kann. Da hier die Kraft der Hand auf den Knauf, weiters über die Schaltgabel schließlich zu den "Zahnrädern = Synchronisierringe" übertragen wird und es so zu Verschleiß kommt.

Meine rechte Hand ist praktisch immer auf dem Lenkrad, da ich doch immer 100% mit dem Auto verbunden bin und nur zum Schalten wird die rechte Hand am Knauf gelegt, sonst nicht 🙂

BMW_Verrückter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Alternativ einen Schaltknaufdummy einbauen um die Hand abzulegen. Oder ne Gummipuppe auf den Beifahrersitz. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79


So schlimm kann´s nicht sein fürs Auto, sonst würde in der Bedienungsanleitung des Autos ein entsprechender Hinweis stehen.
Grüße, Philipp

Du wirst Lachen, aber VW schreibt tatsächlich so einen Hinweis in die Anleitungen. Ist zumindest bei meinem 6er Golf so.

Zitat:

Original geschrieben von freakAholic



Zitat:

Original geschrieben von pk79


So schlimm kann´s nicht sein fürs Auto, sonst würde in der Bedienungsanleitung des Autos ein entsprechender Hinweis stehen.
Grüße, Philipp
Du wirst Lachen, aber VW schreibt tatsächlich so einen Hinweis in die Anleitungen. Ist zumindest bei meinem 6er Golf so.

Ist ja auch n VW, der fällt ja vom anguggen schon auseinander 😁

Auf sowas habe ich schon gewartet 😁😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freakAholic



Zitat:

Original geschrieben von pk79


So schlimm kann´s nicht sein fürs Auto, sonst würde in der Bedienungsanleitung des Autos ein entsprechender Hinweis stehen.
Grüße, Philipp
Du wirst Lachen, aber VW schreibt tatsächlich so einen Hinweis in die Anleitungen. Ist zumindest bei meinem 6er Golf so.

passt ja zu meinem beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


WIE schlimm wäre es denn eine Hand auf dem Schalthebel abzulegen:

Möchte ja nicht indiskret sein, aber trägst du eine Prothese? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


WIE schlimm wäre es denn eine Hand auf dem Schalthebel abzulegen:
Möchte ja nicht indiskret sein, aber trägst du eine Prothese? 😉

Nein, aber einen schweren Arm habe ich vielleicht trotzdem...

😎

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


... und während sie noch an ihren Gangknüppel spielen hat mein Automat schon 3mal geschalten, ganz ohne handauflegen.

*duck und weg*

🙂

😁 😁 😁

Liebes Forum,

Danke erstmal...

Okay, einerseits lese ich jetzt raus, daß ich mir keinen Kopf machen sollte - andererseits, daß durchaus etwas passieren könnte...
Passieren können tut immer etwas - es scheint aber Einige zu geben, die diese Unart ebenfalls tätigen.

Ich vermute es wird in die Richtung gehen, daß es durchaus mal sein kann den Arm abzulegen, aber eben nicht dauerhaft...
Dann dürfte auch nichts passieren - Jetzt kommt sowieso die Zeit der offenen Fenster, also: Arm raus!
Dann fällt's auch schwer den rechten auf dem Schalthebel zu lassen...

😎

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Jetzt kommt sowieso die Zeit der offenen Fenster, also: Arm raus!

Dann solltest du aber auf deinen Ellenbogen aufpassen. 😎 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Jetzt kommt sowieso die Zeit der offenen Fenster, also: Arm raus!
Dann solltest du aber auf deinen Ellenbogen aufpassen. 😎 😁 😉

???

Daß er nicht abfällt?!?

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Dann solltest du aber auf deinen Ellenbogen aufpassen. 😎 😁 😉
???

Daß er nicht abfällt?!?

das du keine roten streifen in der garage hast... :-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


???

Daß er nicht abfällt?!?

das du keine roten streifen in der garage hast... :-)

Au Mann...

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


Nein bin auch z.T. schn 300.000km (fast) in einem Auto gefahren.
Üblicherweise is bei mir aber nach 50-60tkm die Kupplung durch 😁 Aber an der Gasse oder sonstigem hab ich ncihts gemerkt

50-60tkm für eine Kupplung finde ich aber einen extrem hohen Verschleiß. Lässt Du den Fuß auf dem Kupplungspedal, oder woher kommt das? 😰

Ich hatte schon Autos mit weit mehr als 200tkm, bei denen definitiv noch immer die erste Kupplung verbaut war.

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


Nein bin auch z.T. schn 300.000km (fast) in einem Auto gefahren.
Üblicherweise is bei mir aber nach 50-60tkm die Kupplung durch 😁 Aber an der Gasse oder sonstigem hab ich ncihts gemerkt
50-60tkm für eine Kupplung finde ich aber einen extrem hohen Verschleiß. Lässt Du den Fuß auf dem Kupplungspedal, oder woher kommt das? 😰

Ich hatte schon Autos mit weit mehr als 200tkm, bei denen definitiv noch immer die erste Kupplung verbaut war.

Also zum einen waren es immer Autos mit viel Leistung und Hubraum, und zum anderen wurden die viel auf der Rennstrecke und auch sonst sehr auf verschleiß bewegt. Sprich auf der autobahn wurden gänge 3-6 gefahren 😉 Regelmäßig

Bin dazu übergegangen, nachdem die erste Werksseitige Kupplung durch ist ne verstärkte Sachs Rennkupplung zu verbauen. Geht zwar schwerer, die halten dann aber auch 100tkm bei mir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen