Hand auf Gangknüppel?

BMW 3er E90

Sehr geehrte Damen und Herren, hallo Jungs,

ich habe in der Suche nichts finden können (oder war einfach zu blöd zu), deshalb meine Frage an Euch:

Ich habe früher oft meine Hand auf dem Ganghebel liegen lassen, es wurde sozusagen eine Angewohnheit.
Ein Werkstattmeister sagte mir mal, daß das nicht gut wäre (er hat mir irgendetwas dazu erklärt, weiß es aber nicht mehr).
Nun meine Frage: Stimmt(e) das, ist es immer noch so?
Und wenn ja: WIE schlimm wäre es denn eine Hand auf dem Schalthebel abzulegen: Kann ich dann innerhalb der nächsten 50.000 Km mit großen Reparaturen rechnen?

Kleiner Nachtrag:
Das ist eine ernstgemeinte Frage. Ich bin mir da leider wirklich nicht sicher. Klar, ich lege sie seitdem nicht mehr auf, aber wenn ich (sicher) weiß, daß das absolut gar nichts ausmacht, dann werde ich das wahrscheinlich wieder tun...
Ich vermute aber, daß es etwas ausmachen wird...

Danke für ernstgemeinte Beiträge...

Micha...

Beste Antwort im Thema

Einige sagen, dass dies durch die übertragende Kraft (von der Hand aus) und dem "vorwärts" drücken des Knaufes es zu Schäden kommen kann. Da hier die Kraft der Hand auf den Knauf, weiters über die Schaltgabel schließlich zu den "Zahnrädern = Synchronisierringe" übertragen wird und es so zu Verschleiß kommt.

Meine rechte Hand ist praktisch immer auf dem Lenkrad, da ich doch immer 100% mit dem Auto verbunden bin und nur zum Schalten wird die rechte Hand am Knauf gelegt, sonst nicht 🙂

BMW_Verrückter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Jede Fahrt mit dem Auto bedeutet Verschleiß. Wie viele Fahrten macht man denn unnötigerweise, nur so zum Spaß? Da macht man sich doch auch keine Gedanken über den Verschleiß.
Also, wenn es für dich bequem ist, oder es dir Spaß macht, die rechte Hand auf den Schalthebel zu legen, dann mach es einfach. So schlimm kann´s nicht sein fürs Auto, sonst würde in der Bedienungsanleitung des Autos ein entsprechender Hinweis stehen.

Grüße, Philipp

Gebe Dir ja prinzipiell recht, aber vielleicht ist darauf einfach noch niemand gekommen...?

Oder BMW ist froh wenn's jemand macht: Mehr Reparaturen bedeutet mehr Verdienst!

😁

Also ich bin auch so einer wie du und bei langsamer gemechlicher Fahrt ist die Hand auf dem Schaltknüppel...

Meine bis jetzt gefahrenen KM OHNE Probleme!

Mercedes W202 ~ 60.000km, km beim Verkauf = 181.000km
Golf V ~ 65.000km, km beim Verkauf 71.500km
BMW E93 ~1.500km

Wie gesagt ich hatte noch keinen Verschleiß der darauf deuten ließ, der Golf hat bei mir aber auch nicht so die KM erreicht :-D

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Ich habe früher oft meine Hand auf dem Ganghebel liegen lassen, es wurde sozusagen eine Angewohnheit......

WIE schlimm wäre es denn eine Hand auf dem Schalthebel abzulegen Kann ich dann innerhalb der nächsten 50.000 Km mit großen Reparaturen rechnen?

Danke für ernstgemeinte Beiträge...

Micha...

Aus medizinischer Sicht ist das ein sehr ernstes Problem, aber:

Solange Du die Hand beim Aussteigen mit nimmst und sie nicht im Auto vergisst, .....

Zitat:

Original geschrieben von Alexeb


Also ich bin auch so einer wie du und bei langsamer gemechlicher Fahrt ist die Hand auf dem Schaltknüppel...

Meine bis jetzt gefahrenen KM OHNE Probleme!

Mercedes W202 ~ 60.000km, km beim Verkauf = 181.000km
Golf V ~ 65.000km, km beim Verkauf 71.500km
BMW E93 ~1.500km

Wie gesagt ich hatte noch keinen Verschleiß der darauf deuten ließ, der Golf hat bei mir aber auch nicht so die KM erreicht :-D

Danke,

Ich bekomme so langsam das Gefühl, daß das nicht so schlimm ist wie ich es vielleicht dachte...

LG,

Micha...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974



Ich habe früher oft meine Hand auf dem Ganghebel liegen lassen, es wurde sozusagen eine Angewohnheit......

WIE schlimm wäre es denn eine Hand auf dem Schalthebel abzulegen Kann ich dann innerhalb der nächsten 50.000 Km mit großen Reparaturen rechnen?

Danke für ernstgemeinte Beiträge...

Micha...

Aus medizinischer Sicht ist das ein sehr ernstes Problem, aber:

Solange Du die Hand beim Aussteigen mit nimmst und sie nicht im Auto vergisst, .....

Hast Du mich erschreckt: Ich wollte gerade wirklich nachsehen, ob ich meine Hand jetzt wirklich im Auto hab' liegen lassen...

😛

hallo,

ich habe das vor vielen Jahren auch gehört. Ich denke mal, daß dies primär zu Problemen führen konnte, als noch Schaltgestänge in den Autos verbaut wurden. Im Zeitalter der Elektronik kann das Handauflegen wohl keinen Einfluß mehr haben.

gruss mucsaabo

Du schaltest aber nach wie vor mit Gestänge. 🙂 Also beim Schaltgetriebe.

... und während sie noch an ihren Gangknüppel spielen hat mein Automat schon 3mal geschalten, ganz ohne handauflegen.

*duck und weg*

🙂

Es wir evtl. Druck auf die Schaltgabel ausgeübt , die in der Nut des verschiebbaren Gangrades läuft.
Dadurch erhöht sich der Verschleiß der Gabel , aber nicht des Synchronringes.
Insgesamt ist es die gleiche Unart wie den Fuß auf dem Kupplungspedal zu lassen .
HIPRO

Automatik-Fahrer sind hier wohl nicht angesprochen ? 😉

Hatte meine Hand immer auf dem Automatik-Wahlhebel bei meinem E90 BJ 2008 ...
Aber bei meinem F11 jetzt ist dieser Kantige Wahlhebel eingebaut (bääääh) und da liegt die Hand nicht mehr so entspannt.

Mein Tipp : einfach ein Reißzwecken auf den Schalthebel kleben damit die Hand es sich darauf nicht zu gemütlich macht ...

Oder auf Automatik umsteigen wenn einen das Thema nicht losläßt.

Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Probleme gibt wenn man seine Hand dort ablegt.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Du schaltest aber nach wie vor mit Gestänge. 🙂 Also beim Schaltgetriebe.

hallo,

gewonnen😎, aber im Zeitalter der Schaltwippen denkt man garnicht mehr daran.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Ich bekomme so langsam das Gefühl, daß das nicht so schlimm ist wie ich es vielleicht dachte...

Sie haben gewonnen: Ein

Auto-

......

radio-

......

katalog -

......

gutschein...

😁

*Scherzle*

Mach Dir einfach keinen Kopf... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Danke,

Ich bekomme so langsam das Gefühl, daß das nicht so schlimm ist wie ich es vielleicht dachte...

LG,

Micha...

Wenns so schlimm wäre wie Du dachtest würds in Deutschland Millionen von Getriebeschäden geben 😉

wie ist den technisch die schaltgabel ausgeführt. Im prinzip ist die schaltgabel, dass was dabei verschleißt, je nach getriebeausführung mal mehr mal weniger. Schlimmstenfalls bricht die ab und fällt ins getriebe oder nutzt sich soweit ab, dass kein schaltvorgang mehr möglich ist. 
Hab da bei Getrieberevisionen schon öfters mal mitgewirkt, allerdings im Nutzfahrzeugsektor. Da waren allerdings die Laufleistungen umgerechnet deutlich über 200.000 km.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Addicted


Oder auf Automatik umsteigen wenn einen das Thema nicht losläßt.

Ich sehe schon den nächsten Thread: "Umbau von Schalter auf Automatik möglich?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen