Hamann Laguna Seca II M3
Habe das eben auch bei den Zettis gepostet, finde es gehört aber hier her.
Finde die technischen Daten und das komplette Fahrzeug der Oberhammer.
DATEN:
Ein 6,1-Liter großer Zwölfzylinder mit 480 PS treibt den Hamann-BMW M3 in 13,8 Sekunden auf Tempo 200.
Auf Basis des M3 entsteht bei BMW-Tuner Hamann der Laguna Seca II mit Flügeltüren und einem 6,1-Liter-V12-Triebwerk. Das spektakuläre Coupé wurde als Jubiläumsauto zum 15-jährigen Bestehen von Hamann Motorsport entwickelt und geht nur auf Bestellung zu einem Preis von 500.000 Mark über die Ladentheke.
Der Laguna Seca II wird auf einer verstärkten M3 Rohkarosse aufgebaut. Die Flügeltüren schwenken an einem außen liegenden Edelstahlscharnier oberhalb des Außenspiegels auf und werden von speziellen Gasdruckstoßdämpfern in Position gehalten.
In 4,2 Sekunden auf 100 km/h - in 13,8 Sekunden auf Tempo 200
Als Basis für den Motor diente der Zwölfzylinder aus dem BMW 750i. Mit Hilfe einer speziellen Kurbelwelle und größeren Kolben erweiterte Hamann den Hubraum auf 6,1 Liter. Zusätzlich wurden die Zylinderköpfe bearbeitet und mit Sportnockenwellen und größeren Ein- und Auslassventilen bestückt. Bei 5.400 U/min stehen 353 kW (480 PS) bereit, das maximale Drehmoment von 620 Newtonmeter liegt bei 4.300 Touren an.
Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über eine Sportkupplung und ein Sechsgang-Schaltgetriebe sowie ein spezielles Hinterachsdifferenzial mit 40-prozentiger Sperrwirkung. Damit soll sich der Laguna Seca II in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100 katapultieren, nach 13,8 Sekunden die 200 km/h Marke passieren und schließlich eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h erreichen.
Verzögert wird das Flügeltüren-Coupé von einer Hochleistungsbremsanlage mit gelochten, innenbelüfteten Scheiben und Aluminium-Festsätteln vorne und hinten. Für eine satte Straßenlage sollen ein spezielles Sportfahrwerk zusammen mit den Aerodynamikbauteilen sowie den Felgen im 19 Zoll-Format sorgen.
61 Antworten
ja, das auto geht schon, aber so nen lambo wie avery schon sagt macht glaub ich auch mehr her...
gruß Flo
volkswagen lambo ?
du denkst also wenn der, der das auto entwickelt italienisch spricht wirds besser als wenn er deutsch spricht ? 😉
mfg
ave
Also die aktuellen Lambos sind doch wohl eindeutig die tolleren Autos im Vergleich zu diesem oberprolligen Hamann-Bock ...
So stark ist meine BMW-Brille dann doch nicht getönt 😉 .
Natürlich wird der Hamann-M3 das deutlich seltenere Auto bleiben, für mich ist aber auch klar warum ... 😁 😛
Ähnliche Themen
Dieser wagen ist und bleibt auf jedenfall das Seltenere Auto. Wenn sich jemand so ein Auto leisten und kaufen kann dann sind das entweder totale BMW Fans oder irgendein reicher Typ der sich den als 3. Wagen zulegt um einkaufen gehn zu können da der SecaII wohl nen größeren Kofferraum hat als ein Lambo.
Trotzdem ist der SecaII Geil.
Gruss Danny
Also wer kommt denn bitte auf diesen Vergleich zwischen Lambo und M3?! 🙄
Jungs, bei aller Liebe zu BMW und guter deutscher Wertarbeit...
Auch wenn der Hamann hammermäßig Geld kostet, und ein echter Hingucker ist: Es ist und bleibt ein 3er!
Bei dem fragt man sich vielleicht: Wieso hat der Flügeltüren? Was bringt das? In der DTM hat das auch niemand, usw...
Bei Lambo stellt niemand solche Fragen, einfach weil die Kinnlade unten hängen bleibt, und der Sabber kontrolliert werden muss... 😛 😁
Viele Grüße, Timo
Ist scho komisch, wenn man einen Me mit nem Porsche vergleicht, geht ein Aufschrei durchs Forum.
Aber bei nem Lambo sabbert ihr!
@ Timo Flügeltüren in der DTM?
Logisch, die DTM Astras hatten die bis letztes Jahr!
TT
Der Laguna Seca II war doch viel eher als Promotion Fahrzeug gedacht, als als Kleinserienfahrzeug. Glaube kaum das Hamann allzuviel davon verkauft hat. Aber es hat Hamann einfach viel Werbung usw gebracht.
Aber einen Lambo mit VW Technik und Quattro Antrieb will ich auch nicht haben.
Dann lieber nen Ferarri Modena Spyder *sabber*
Kinners... seit ihr noch gesund? 😁
Es sind alles nur Autos noch profaner ausgedrückt: Fortbewegungsmittel...
Ihr dürft gerne sabbern, wenn ein hübsches Mädel vor Euch steht; aber doch nicht wegen so nem Haufen Blech. 😁
Greetz
Also die aktuellen Lambos sind die heißesten aller Zeiten, VW hin oder her. Da haben sie ganze Arbeit geleistet.
Außerdem haben die Lambos keinen Quattro-Antrieb im eigentlichen Sinn, bei dem die meiste Antriebskraft über die Vorderräder übertragen wird. Das gabs nebenbei auch schon bevor Audi mitgemischt hat beim Diablo VT ... 😉
Ja aber ein Lambo mit Audi Cokpit mag ja auf der einenseite klasse sein ()Qualität() auf der anderen Seite hat der Lambo damit seinen Style verloren.
Seh ich auch nicht so, die Cockpits sind doch klar eigenständig. Mag sein daß ein paar Schalter gleich sind wie im Audi, aber Ferrari hat einige Fiat-Schalter , Aston Martin hat nen Haufen billiger Ford-Schalter usw ...
Naja allein schon das Kombiinstrument nene das hat nix mit Italienischer Klasse zu tun. Vielleicht sehe ich das etwas anderst. Bevor ich mir den Billigen Lambo holen würde dann lieber nen SL 55AMG oder den Murciarlago oder wie der heist. Der ist noch so wie ein Lambo sein soll.