Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

769 weitere Antworten
769 Antworten

Aktuelles Ereignis: Die LED ist mein kleinstes Problem.
Ich vermute, dass das Folgende mit der Codierung des Dongle zusammenhängt, da die der einzige Eingriff in die Fahrzeugelektronik war seit der Nachrüstung.

Ich war gerade zum ersten mal seit meiner Probefahrt nach dem Einbau wieder mit dem Auto unterwegs um meine Freundin vom Bahnhof zu holen. Beim Drücken des Start/Stop-Knopfes kam mir gerade eine Litanei an Fehlermeldungen entgegen, sodass das Auto morgen früh zum 🙂 geht.

ESC: Störung
Lenkung: Störung
Adaptive light: Störung
Abstandswarner: zur Zeit nicht verfügbar
Lane Assist: zur Zeit nicht verfügbar
Side Assist: zur Zeit nicht verfügbar
Einparkhilfe: zur Zeit nicht verfügbar
Sicherheitssystem: Störung
Rückhaltesystem: Störung, Unverzüglich Servicepartner aufsuchen
Airbag System: Störung, Unverzüglich Servicepartner aufsuchen
Pre Sense: Eingeschränkt

Das Auto fährt sich wirklich nicht gut, die Servolenkung ist komplett Tot, Fernlicht ist dank elektronisch angesteuertem Matrix Licht gar nicht mehr möglich, die Blinker vorne gehen nicht, Sämtliche Assistenzsysteme sind ausgefallen und (oh Freude) auch der nachgerüstete Anfahrassistent ist wieder weg.
Ich nehme also stark an, dass der Codierdongle irgendwas verändert hat, was sich mit dem Abschalten der Zündung wieder rückgängig gemacht hat. Im Idealfall ist es mit dem Löschen des Fehlerspeichers erledigt, im Medium Case müssen die Steuergeräte neu geflasht werden und im Worst Case ist sogar eines oder mehrere hinüber. In jedem Fall geht die Rechnung an die K-Firma. Das steht fest.

Na dann hoffe ich nicht für dich, dass es wirklich an den Anfahrassistenten lag.
Die Firma wird dann sagen, dass hätten sie doch wissen müssen und Fachpersonal hätte es einbauen müssen.
Da will ich mal für dich hoffen, dass es nichts schlimmes ist oder was schlimmes raus wird.

Gibt's was neues? Interessante Sache.

Ne. Bisher noch nicht. Das Auto steht immer noch beim 🙂 der absolut keine Ahnung hat. Die Fehler sind nicht löschbar, die ECUs laut Tester aber alle in Ordnung. Sie wollen jetzt heute mal auf Verdacht (und wohl Anweisung aus Ingolstadt) das ABS und Lenksteuergerät austauschen. Aber ohne eigentlichen Plan.

Ähnliche Themen

und wer zahlt das ganze am ende ?!

Audi hat mir zugesagt die Teilekosten zu 100% zu übernehmen und 75% der Arbeitszeit - wenn sich herausstellt, dass die Steuergeräte einen Hau weg haben.
Wenn sich das nicht rausstellst, geht die Rechnung an K ob sie wollen oder nicht.

Die waren übrigens erstaunlich gesprächsbereit. Die wollten von ihrem Dongle eine Kopie der gespeicherten Daten um das mal auszuwerten. Wird aber wohl noch zwei-drei Tage dauern.

na da bin ich ja mal gespannt
aber es ist nicht das erste mal das die dongle probleme machen
ich vermute das der fehler bei dir in den Aps liegt ,denn die werden teils mit dem SVM abgleich nicht überschrieben
und der dongle wird wohl dort auch was geschrieben haben, nur wird die K Firma wohl nicht damit rausrücken was und wo damit man es ggf mit vcp wieder rückgängig machen könnte

wie gesagt ist eine vermutung; denn gerade der assi kram reagiert auf falsche codierung und ap´s relativ sensibel

Hast du wieder ein funktionstüchtiges Fahrzeug?

Zitat:

@illegut schrieb am 11. Februar 2018 um 16:42:08 Uhr:


Hast du wieder ein funktionstüchtiges Fahrzeug?

würde mich auch interessieren was da rausgekommen ist.

wie so oft gibt es leider immer weniger feedback wenn Probleme gelöst sind .. aber mal abwarten ob er sich noch dazu meldet

Ich war zwischenzeitlich im Skiurlaub und habe es vergessen mich in diesem Thread nochmal zu melden. Also entspannt euch.

Es wurden jetzt ausgetauscht: ABS u. Lenk-ECU. Das hat das Problem aber nicht gelöst. Danach kam die komplette Dynamiklenkung raus und wurde untersucht. Das defekte Teil war dann das Lenkgetriebe.

Ein Zusammenhang zur Nachrüstung ist wohl nicht zu sehen. Das ganze war ein extrem blöder Zufall.

Kosten gibt es aber keine. Audi übernimmt die angesprochenen Kosten und mein Händler übernimmt auf Gewährleistung den Rest. Also alles super.

Was immer noch nicht geht ist die LED am Taster. Wenn sich da noch was tut melde ich mich natürlich wieder.

Habe mir gestern bei meinem Händler (hier in Luxemburg) das Nachrüstset von Kufatec einbauen lassen und mit dem Codierdongle codieren lassen. Hat alles super geklappt und funktioniert genau gleich wie der "originale" Autohold.

Das einzige was gemacht werden muss, ist wenn die Werkstatt ein Software Update auf den Wagen spielt, muss der Assistent auch wieder per Dongle codiert werden.

Die LED am Schalter funktioniert bei mir auch wie erwartet.

dann kann es "nur" eine codierung sein ?!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. März 2018 um 11:45:51 Uhr:


dann kann es "nur" eine codierung sein ?!

Was möchtest du jetzt genau wissen/sagen? Wie gesagt, wurde einfach der Taster mit dem Kabelsatz von Kufatec nachgerüstet und dann per Dongle codiert 🙂

Hat schon mal jemand herausgefunden, was der Dongle genau macht? Lässt sich das tatsächlich nicht so codieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen