Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

769 weitere Antworten
769 Antworten

Und wenn du die pins mal drehst? Ich hab das zwar beim automatik gemacht aber hier hatte einer ne falsche Pin Belegung angegeben sodass bei mir auch erst nix funktionierte.

Das Massekabel vom Adapter Kabelsatz ist allerdings etwas stärker als das verbaute Kabel. Vielleicht hängt es ja damit zusammen...

Das ist kein Problem wenn das Massekabel etwas dicker ist. Wichtig ist nur der Kontakt von diesem. Am besten verlöten ohne das bestehende Massekabel zu trennen.

Gibt's diesbezüglich irgendwelche Fehlermeldungen?

Nope. Wie gesagt es gibt keinerlei Fehlermeldung. Überhaupt nicht. Gar nix.

Ähnliche Themen

Der Querschnitt ist nicht primär wichtig. Hast du denn mit einem Multimeter mal geguckt ob die + Leitung überhaupt Strom führt?

Nein hab ich ehrlich gesagt noch nicht

Anleitung ist die richtige, die Codierung passt, keine Fehlermeldungen, dann kann es nur an der Verkabelung oder am einpinnen derer liegen.

Das würde ich tun. Wenn Strom vorhanden Codierung i.O. Dann würde ich die pins mal vertauschen. Wenn kein Strom dann liegts an der Codierung vermutlich

Hm, wird wohl noch ein laaaanger Weg.
Was mich auch stutzig macht ist, dass die Codierung beim Automatik und beim Schalter wohl gleich sein soll...
In den verschiedenen Beiträgen hier hab ich jetzt ein paar mal vom Stg3 Byte 18 und 30 übereinstmmende
BIN Werte gesehen. Byte18 11011010
Byte30 01011011

Bei mir sieht die ganze Sache nach der Codierung anders aus... Byte18 11010110
Byte30 01101011

Glaube hier nutzen 90 Prozent vcds.. Kann persönlich zum vcp gar nichts sagen

Aufpassen beim codieren!
Die originalen, ab Werk Codierungen unbedingt notieren/sichern!

Das mit den unterschiedlichen Codierungen bei verschiedenen Fahrzeugen, kann durchaus möglich und normal sein

Ja, hab ich schon mitbekommen. Ich danke euch trotzdem schonmal für eure Bemühungen. Irgendwann werd ich auch das Problem bestimmt lösen. Bis jetzt gab es bei allem was ich an meinem Hirsch gemacht habe immer eine Lösung.

@Bluesky007 ne ne an die original Werte geh ich nicht ran. Nachher fährt er nur noch rückwärts.

;-))

Unten im Fußraum ist das mit den Zahlen zum einpinnen auch nicht so gut zu erkennen. Da stehen die Zahlen leicht versetzt am Stecker.

Das stimmt, aber ich hab extra nochmal die Pins durchgezählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen