Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

769 weitere Antworten
769 Antworten

@spuerer
Das Kabel wird mit Stecker geliefert also auspinnen ??

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. Februar 2020 um 21:45:05 Uhr:


der abgebildete Stecker wird nur bei der Automatikvariante verbaut...und einzig die Masse (braun) wird mit der Masse des Parkbremsschalters (Pin 6) verbunden

Hat jemand die originale k elektronic Anleitung?

Zitat:

@Baazi-Georg schrieb am 10. Februar 2020 um 12:49:32 Uhr:


@spuerer
Das Kabel wird mit Stecker geliefert also auspinnen ??

Zitat:

@Baazi-Georg schrieb am 10. Februar 2020 um 12:49:32 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 9. Februar 2020 um 21:45:05 Uhr:


der abgebildete Stecker wird nur bei der Automatikvariante verbaut...und einzig die Masse (braun) wird mit der Masse des Parkbremsschalters (Pin 6) verbunden

das mag evtl. sein, aber der Stecker wird ja nicht benötigt da der Stecker original schon im Parkbremsschalter sitzt und da muss nix ausgepinnt werden.

Wenn das Kabel mit Stecker mit eingepinnten Kontakten geliefert wird, müssen die Kontakte da natürlich raus, denn der Stecker passt nicht - dann hab' ich das falsch verstanden...aber das sollte ja jetzt nicht so das Problem sein...🙄

@spuerer,
Kabel kommt mit Stecker
wie bekomme ich die Pins aus dem 6 poligen Stecker ohne sie zu beschädigen deshalb hab ich nach einem Werkzeug gefragt.

Zitat:

@spuerer schrieb am 10. Februar 2020 um 14:59:57 Uhr:



Zitat:

@Baazi-Georg schrieb am 10. Februar 2020 um 12:49:32 Uhr:


@spuerer
Das Kabel wird mit Stecker geliefert also auspinnen ??

Zitat:

@spuerer schrieb am 10. Februar 2020 um 14:59:57 Uhr:



Zitat:

@Baazi-Georg schrieb am 10. Februar 2020 um 12:49:32 Uhr:

das mag evtl. sein, aber der Stecker wird ja nicht benötigt da der Stecker original schon im Parkbremsschalter sitzt und da muss nix ausgepinnt werden.

Wenn das Kabel mit Stecker mit eingepinnten Kontakten geliefert wird, müssen die Kontakte da natürlich raus, denn der Stecker passt nicht - dann hab' ich das falsch verstanden...aber das sollte ja jetzt nicht so das Problem sein...🙄

Ähnliche Themen

Ich hatte mir mal ein Set von BGS gekauft, da sind alle möglichen Varianten drin, du kannst es aber auch mit einem kleinen Schraubenzieher oder Sicherheitsnadel probieren. Es muss nur eine Nase zurückgehalten werden beim rausziehen...so hatte ich das früher gemacht...

Hallo,
wollte nun autohold codieren bekomme den Fehler 31 wertebereich ungültig bei Steuergerät 3

Zitat:

@Dennis16.04 schrieb am 29. März 2018 um 20:34:48 Uhr:



Zitat:

@Dennis16.04 schrieb am 28. März 2018 um 13:00:18 Uhr:


Ist „nur“ codierung wenn ich mich richtig erinnere.

Stg 09 - Byte 15 - Bit 6 [0 > 1]

Stg 03 - Byte 18 - Bit 6 [0 > 1]
Stg 03 - Byte 30 - Bit 1 [0 > 1]

Ohne Gewähr....

Grad nachgeschaut. Passt wie oben genannt.
In VCP ist das bit im Stg 09 auch belabelt (autohold_switch > installed)

A4 B9 MJ2016 falls relevant

Die beiden Bits müssen zusammen gesetzt werden - nicht einzeln

Hallo,

Mit VCP ging es bei VCDS kam immer der Fehler ????

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 15. Februar 2020 um 20:49:36 Uhr:


Die beiden Bits müssen zusammen gesetzt werden - nicht einzeln

dann war kein plausibler Werkstattcode gesetzt...

Hallo

Was wäre der plausible Werkstattcode um es ggf zu überprüfen

Mfg

Zitat:

@spuerer schrieb am 15. Februar 2020 um 23:18:08 Uhr:


dann war kein plausibler Werkstattcode gesetzt...

Steht in der Anleitung von VCDS was zu tun ist

Sorry ich verstehe nicht warum du sowas nicht über remote machen lässt oder den den Hill hold einbauen lässt. Es gibt da Angebote für 200 Euro mit Material.

@Muemich
wen meinst du jetzt damit

Zitat:

@Muemich schrieb am 16. Februar 2020 um 11:51:01 Uhr:


Sorry ich verstehe nicht warum du sowas nicht über remote machen lässt oder den den Hill hold einbauen lässt. Es gibt da Angebote für 200 Euro mit Material.

Werkstattcodes und Bit sowie Bytes das sind Basics einer Vcds Schulung

Zitat:

@Baazi-Georg schrieb am 15. Februar 2020 um 23:20:46 Uhr:


Hallo
Was wäre der plausible Werkstattcode um es ggf zu überprüfen
Mfg

Zitat:

@Baazi-Georg schrieb am 15. Februar 2020 um 23:20:46 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 15. Februar 2020 um 23:18:08 Uhr:


dann war kein plausibler Werkstattcode gesetzt...

Du guckst am Besten im Scan bei den Steuergeräten nach und nimmst dort einen raus und trägst in in der Konfig von VCDS ein. WSC mit 12345... , der von VCDS selber vorgeschlagen wird ist nicht plausibel, da es den in Wirklichkeit nicht gibt.

https://www.motor-talk.de/.../...sistent-nachruesten-t6099595.html?...

und alles komplett im Steuergerät auf einmal ändern, nicht nacheinander...

Deine Antwort
Ähnliche Themen