Haltbarkeit W12

VW Phaeton 3D

Guten Abend in die Runde!

Mal eine Frage an die Experten und Fachleute unter euch: Wie haltbar schätzt ihr den W12 in der 420 PS Version aus dem GP0 ein? Wie viele Kilometer kann dieses Aggregat schaffen? Wie lange macht das Getriebe mit?

Sind Fahrleistungen jenseits 500.000 km realistisch?

Die Frage stelle ich, da ich derzeit überlege mir so einen Wagen anzuschaffen nachdem ich den V10 aufgrund der Dieselproblematik in Hinblick auf Umweltzonen ausgeschlossen habe als Alternative...

Vielen Dank und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:23:25 Uhr:


Schwachsinn zu behaupten dass LPG nicht in einen 12 Zylinder gehört. Dass die späten W12 (inzwischen auch mindestens 9 Jahre alt) meistens in Ordnung wären, basiert sich auf reine Raterei.
TE: Die 14 Liter beziehen sich auf den Benzinverbrauch, LPG einige Liter mehr, würde sich aber immer noch sehr lohnen.

Habe extra geschrieben dass es meine Meinung ist!

Behaupten ist etwas anderes, der Wertverlust dadurch auch aber macht das ruhig wenn es euch gefällt. Oberklasse fahren dann auch noch W12 und sparen wollen passt für mich nicht zusammen, dann sollte man vielleicht eher zum Diesel greifen oder mit den Benzinkosten leben.

Habe mich bei meinem V12 nie darüber beschwert und hätte es auch nie in Erwägung gezogen LPG nachzurüsten, außerdem kostet die Nachrüstung einiges was man wohl kaum noch rausfahren wird, dieser hat die Anlage natürlich schon verbaut daher entfällt das.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@M.F.211 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:48:13 Uhr:


Der hier wäre sonst auch noch ne Alternative:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Problem bei dem Fahrzeug: Oxidation an einigen Bauteilen.

Mich würde das LPG abschrecken, gehört meiner Meinung nach nicht in einen 12 Zylinder. Zum Thema e38 kann ich auch noch was sagen. Ich habe meinen 750i letztes Jahr verkauft, mittlerweile sind diese Fahrzeuge irgendwie zu altbacken was nicht schlimm ist aber wenn man einen hat in gutem Zustand ist er zu schade um den zum pendeln etc. zu benutzen. Ich würde dir da definitiv zum Phaeton als W12 raten und am besten einen der letzten Baujahre die es als W12 noch gab. Die Kosten zwar etwas mehr aber sind meistens 100% in Ordnung.

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:17:45 Uhr:



Zitat:

@M.F.211 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:48:13 Uhr:


Der hier wäre sonst auch noch ne Alternative:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Problem bei dem Fahrzeug: Oxidation an einigen Bauteilen.

Mich würde das LPG abschrecken, gehört meiner Meinung nach nicht in einen 12 Zylinder. Zum Thema e38 kann ich auch noch was sagen. Ich habe meinen 750i letztes Jahr verkauft, mittlerweile sind diese Fahrzeuge irgendwie zu altbacken was nicht schlimm ist aber wenn man einen hat in gutem Zustand ist er zu schade um den zum pendeln etc. zu benutzen. Ich würde dir da definitiv zum Phaeton als W12 raten und am besten einen der letzten Baujahre die es als W12 noch gab. Die Kosten zwar etwas mehr aber sind meistens 100% in Ordnung.

Das mit dem E38 stimmt wohl schon. Ganz auf der Höhe der Zeit sind diese Modelle nicht mehr ganz, aber diese Modelle bekommen dafür früher ein H-Kennzeichen.

Also bezüglich der Autogasanlage habe ich mir weniger Gedanken gemacht. Ich sah dies sogar als Plus an aufgrund der wesentlich niedrigeren Treibstoffkosten bei mir kostet Autogas derzeit rund 50 Cent pro Liter. Bei einem Verbrauch von 14 Litern Autogas ist das vergleichbar mit einem Diesel.

Warum gibst du nicht 5000 Tausend mehr aus und hast einen W12 mit nur ca 130 000 km. Oxidation hat jeder Phaeton mindestens einmal in seinem Leben.

Schwachsinn zu behaupten dass LPG nicht in einen 12 Zylinder gehört. Dass die späten W12 (inzwischen auch mindestens 9 Jahre alt) meistens in Ordnung wären, basiert sich auf reine Raterei.
TE: Die 14 Liter beziehen sich auf den Benzinverbrauch, LPG einige Liter mehr, würde sich aber immer noch sehr lohnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:23:25 Uhr:


Schwachsinn zu behaupten dass LPG nicht in einen 12 Zylinder gehört. Dass die späten W12 (inzwischen auch mindestens 9 Jahre alt) meistens in Ordnung wären, basiert sich auf reine Raterei.
TE: Die 14 Liter beziehen sich auf den Benzinverbrauch, LPG einige Liter mehr, würde sich aber immer noch sehr lohnen.

Habe extra geschrieben dass es meine Meinung ist!

Behaupten ist etwas anderes, der Wertverlust dadurch auch aber macht das ruhig wenn es euch gefällt. Oberklasse fahren dann auch noch W12 und sparen wollen passt für mich nicht zusammen, dann sollte man vielleicht eher zum Diesel greifen oder mit den Benzinkosten leben.

Habe mich bei meinem V12 nie darüber beschwert und hätte es auch nie in Erwägung gezogen LPG nachzurüsten, außerdem kostet die Nachrüstung einiges was man wohl kaum noch rausfahren wird, dieser hat die Anlage natürlich schon verbaut daher entfällt das.

Zitat:

@M.F.211 schrieb am 23. Dezember 2019 um 08:48:13 Uhr:


Der hier wäre sonst auch noch ne Alternative:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Problem bei dem Fahrzeug: Oxidation an einigen Bauteilen.

Guten Abend an Alle und frohe Weihnachten!

Bekommt man die Oxidation wohl in den Griff?

Tja gute Frage. Manche mussten nur einmal nachlackiert werden andere wohl nicht. Bei meinem fängt es auch schon wieder an einer Tür an. VW lässt seit 21.08. auf eine Antwort warten....ich denke nochmal werden sie das nicht machen. Bleibe ich wohl drauf sitzen.
Eine vernünftige Lackierer sollte das hinbekommen und 2 Jahre Gewährleistung geben müssen. Meine Lackiererei lehnt allerdings ab das zu beseitigen. Muss ich mir eine suchen die das macht. Echt traurig für ein 4 Jahre alten Wagen...aber so ist es leider.

An sich wäre der Wagen wirklich sehr schön, aber diese Stellen machen mir etwas Sorgen. Aber wie ich das mitbekommen habe kann dieses Thema ja bei jedem Phaeton aufkommen. Auch wie bei dir und deinem 4 Jahre alten Exemplar.

Sorgen musst Du deshalb nicht haben.
Das ist reine Kosmetik. Durchrosten, wie beim E38, kann da nix. Sieht halt nur nicht schön aus.

LG
Udo

Zitat:

@Meiose schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:30:55 Uhr:


Tja gute Frage. Manche mussten nur einmal nachlackiert werden andere wohl nicht. Bei meinem fängt es auch schon wieder an einer Tür an. VW lässt seit 21.08. auf eine Antwort warten....ich denke nochmal werden sie das nicht machen. Bleibe ich wohl drauf sitzen.
Eine vernünftige Lackierer sollte das hinbekommen und 2 Jahre Gewährleistung geben müssen. Meine Lackiererei lehnt allerdings ab das zu beseitigen. Muss ich mir eine suchen die das macht. Echt traurig für ein 4 Jahre alten Wagen...aber so ist es leider.

Meines Wissens zahlt VW auf Kulanz bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren....Bedingung ist natürlich das alle Inspektionen bei VW durchgeführt wurden.
Falls VW nicht antwortet würde ich nachfragen man muss manchmal hartnäckig bleiben...

Ja das stimmt. Meiner ist nur VW gepflegt. Aber er wurde schonmal gemacht. Alle 4 Türen und auch raufläufe hinten. Auch der rechte Radlauf blüht wieder. Anscheind hat da VW bzw. die Lackierer keine gute Arbeit gemacht. Ich bin auch hartnäckig. Nach den ersten 5 Wochen hab ich dann alle 14 Tage nachgehakt. Jetzt jeder Woche. Aber immer das gleiche. Keine Nachricht von VW. Im neuen Jahr werde ich den Händler in Regress nehmen dann muss er es auf seine Kappe machen. Schließlich innerhalb der 6 Monate vorgetragen. Mal sehen was er sagt. Ansonsten muss sie Rechtsschutz ran. Leider...aber wenn es nicht anders geht...

Notfalls mit dem Anwalt nach helfen wenn die nicht mit der Reden wollen....solange hätte ich nicht gewartet....denen hätte ich höchstens 4 Wochen Zeit gegeben mehr nicht....

Also wäre der Wagen durchaus kaufbar sofern er technisch in Ordnung wäre?

Ist der gerade nochmal 1k billiger geworden oder habe ich den Preis falsch in Erinnerung?

Zitat:

@Dadshome2 schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:04:31 Uhr:


Ist der gerade nochmal 1k billiger geworden oder habe ich den Preis falsch in Erinnerung?

Reduziert wurde der nicht die letzte Zeit.

Das ärgerliche ist, dass der wohl keine Anhängerkupplung hat. Aber ich vermute, dass man dies nachrüsten könnte. Brauche die für einen Pferdeanhänger (2,4 Tonnen). Der Phaeton ist ja das einzige Auto der Oberklasse, welches 2,4 Tonnen ziehen darf und das sagar als Benziner... Da können S-Klasse, 7er BMW oder Audi A8 nicht mithalten beziehungsweise das auch nicht überbieten. Hat mich selber erstaunt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen