1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor

Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor

VW Golf 3 (1H)

Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor: Umfrage!

Hallo!

Aus eigenem Interesse möchte ich mal einen Beitrag starten, der sich ausschließlich mit der Haltbarkeit des AEE-Motors befasst. Wenn genügend Antworten beisammen sind, würde ich das Ganze dann auch mal grafisch auswerten.

Schaffen möchte ich damit eine Basisinformation über den Motor, da eben oft Beiträge wie "wie gut ist dieser Motor" auftauchen, und man dann eine handfeste Informationsquelle an der Hand hat.

Daher wäre es schön, wenn alle die hier aufgestellte Gliederung beibehalten könnten, das erleichtert mir dann das auswerten... Wenn ihr zu einer Frage die Antwort nicht genau wisst, entweder schätzen oder einfach freilassen, kein Problem!

Natürlich fülle ich das dann auch gleich mal für mich aus...

Es geht ausschließlich um den 1.6 Liter-Motor AEE, 75 PS!

1. Aktueller KM-Stand? .... 147400

2. Gefahrene KM mit dem Auto .... 19.500

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km .... 7,1 l

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

- Anlasser .... 129393 (147,00 €)
- Zündspule .... 130.500 (78,50 €)
- Ansaugluftvorwärmschlauch ... 135.598 (29,45 €)
- Kühlmitteltemperaturgeber 137.500 (19,00 €)
- Thermostat 139.654 (12,50 €)
- Lenkmanschette links .... 147346 (19,78 €)

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

+ Getriebe gut gestuft
+ guter Durchzug
+ spontanes Ansprechverhalten, gute Gasannahme
+ Niedriger Verbrauch auch bei scharfer Fahrweise

- gelegentlich Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor
- Hydroklackern bei kaltem Motor (seit Umstieg auf 0W40 vorbei!)
- Ölverbrauch ziemlich hoch bei Verwendung von mineralischen Ölen (z.B. 15W40) => Verbrauch um die 0,5 l/1000km, bei Verwendung von 0W40 Verbrauch seit über 4000km nicht mehr messbar

6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ... 2700 €, 03/1996, 129.000km

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?

- An sich sehr zufrieden, leider am Anfang viele Defekte, jetzt aber seit langem fehlerfreies Fahren, niedriger Verbrauch und ordentlicher Durchzug. Im Großen und Ganzen trotz allem sehr zufrieden mit dem Motor, würde ihn jederzeit wieder fahren.

Also dann, schonmal danke an alle AEE-Fahrer!

Gruß
Georg

81 Antworten

1. Aktueller KM-Stand? .... 191000

2. Gefahrene KM mit dem Auto .... 29000

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km .... 6,3 l

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

Teilekosten:
- Zündanlassschalter (21,50 €) 162.000
- Ölwanne (gewinde kaputt) -->( ca 80 €) 172.000
- Anlasser (60 €) 188.000
- Drosselklappe verdreckt
(dadurch leuchtet öllampe u Motor
geht aus, problem beim AEE) 190000

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

+ guter Durchzug
+ spontanes Ansprechverhalten, gute Gasannahme
+ Niedriger Verbrauch auch bei scharfer Fahrweise
+ kein Ölverbrauch (15.000 km ohne nachfüllen)

- extrem nerviges klappern aus Armaturenbrett und Türverkleidungen und Fahrersitz
- "singendes" getriebe im Schiebebetrieb

6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ...
in 2004 mit 161.000 km für 2500 € gekauft, EZ 12/96

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?

Ein sehr guter zuverlässiger und kostengünstiger Wagen, alle reparaturen können selber erledigt werden, günstige Ersatzteilpreise, guter Verbrauch (im Sommer 5,9 Liter normal, ca 110 km/h auf der landstraße, kein Stadtverkehr)

1. Aktueller KM-Stand? ... 145000 km

2. Gefahrene KM mit dem Auto ... 55000 km

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km ... ~ 7,5 l

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

- Anlasser ... 132000 km (150 € inkl. Einbau, Org.-VW-Teil)
- Ansaugluftvorwärmschlauch ... der bleibt zerfleddert!
- Thermostat ... 132000 (15 EUR€ plus Einbau und Frostschutz, Gesamtsumme: 40 EUR)

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

- Ich kenne persönlich nur noch den Golf2 (72PS, U-Kat) und bin rundum zufrieden.

6. Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ... 5000 €, EZ 02/1996, 90000km, inkl. alles-elektrisch-und-mit-Klima, Auto war in einem Topzustand und sehr gepflegt (Zahnriemen war bereits gemacht). Vielleicht habe ich die aktuelle Zuverlässigkeit damals etwas mitbezahlt.

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?

-sehr zufrieden, robust (Laternenparker), zuverlässig auch bei Kälte, derzeit fährt er manchmal auf 3 Pötten und Durchzug bricht bei 2/3-Gas ein, stottern, ruckeln, Wagen droht abzusaufen, scheint wohl Feuchtikeit im Zündungsbereich zu sein. Ist das nächste Projekt neben Stoßdämpferwechsel, Kauf: immer wieder.

Lars

@onkel_hotte: mit Klima??? Den AEE gibts nach meinem wissensstand garnicht mit klima... 🙁 aber ich lern gern dazu!

Auch wieder so'ne VW-Logik...

Das Steuergerät unterstützt Kompressorabschaltung und Leerlaufanhebung aber verbaut wurde die Klima trotzdem nicht.

1. Aktueller KM-Stand? ... 123.950 km

2. Gefahrene KM mit dem Auto ... ca. 90.000 km

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km ... ~ 7,5 l

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

- Thermostat ... 90.000 km (evtl. früher) (150 € inkl. Thermostatgehäuse)
- Zylinderkopfdichtung 110.000 km (50 € die Teile 200 € Einbau)
- Flexrohr 115.000 km (200 € für Rohr vom Krümmer bis zum Kat)

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

- Bis jetzt IMMER angesprungen
- springt nach genau zwei Anlasserumdrehungen an
- super Beschleunigung (wurde schon OFT auf 101 PS geschätzt)
- Motor läuft 1A trotz stiefmütterlicher Pflege früher (Ölwechsel ca. alle 30.000 km, im kalten Zustand getrappt etc.)
- freie Benzinwahl durch Klopfregelung
- niedriger Verbrauch trotz oftmaliges Ausfahren der Gänge

- Keine Klima von VW aus bestellbar
- Keine MFA nachrüstbar
- habe das _Gefühl_, dass die Leistung (selten mal) von Tag zu Tag variieren kann

6. Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ...
- Preis: KA (hat meine Mum damals gekauft, war auf jeden Fall günstig)
- Baujahr: 1996; Modeljahr 1997 (JOKER)
- KM-Stand: ca. 20.000 - 30.000
- Ausstattung: Sitzheizung, eSpiegel (beheizt), eSchiebedach, Nebelscheinwerfer, vier -
AIRBAGS, ABS, alles Lackiert in Wagenfarbe

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?

Sehr zufrieden:
- robust (vier Unfälle hinter sich)
- zuverlässig auch bei Kälte
- Motor trotz früherer Vernachlässigung in TOP Zustand

Kauf:
- jederzeit wieder

scheinbar ein absolut wunder punkt - der anlasser!!

anlasser, zündspule und ansaugluftvorwärmschlauch, ebenso der thermostat, gehen gern kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


anlasser, zündspule und ansaugluftvorwärmschlauch, ebenso der thermostat, gehen gern kaputt.

Das ist beunruhigend... von den Dingen war, bis auf das Thermostat, noch keine bei mir kaputt.

Hoffentlich kommt keines dieser Teile in nächster Zeit... bin knapp bei Kasse 😉 .

Meiner

1. Aktueller KM-Stand? ... 116000 km

2. Gefahrene KM mit dem Auto ... 116000 km

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km ... ~ 6,53 l

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)
- Tankgeber 5600 km auf Garantie erledigt
- Luftverteilung Heizung/Lüftung 44000 km, 69,71 Euro (VW)
- Halterung Hosenrohr (Auspuff) weggerostet 59800 km - neu gebastelt
- Thermostat 69143 km 17,57 EURO
- Hecklappenschloss 82425 km 54,94 EURO (VW)
- Ansaugluftschlauch 102000 km 17,00 Euro

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

- Eine Super-angenehme Charakteristik der Leistungsabgabe,
schön schaltfaul zu fahren. Absolut zuverlässig - er wird mir
mal fehlen.

7. Fazit: Leider nicht auf Euro 3 zu bringen
Springt auch bei -20 Grad schnurr di burr an

Winke, winke
Moar

Re: Meiner

Zitat:

Original geschrieben von Moar


7. Fazit: Leider nicht auf Euro 3 zu bringen

Doch... Mit nem Kat von LRT-Fleck

aber warum denn nötig, euro II spart doch schon gut
oder sollte es da in zukunft wieder veränderungen geben?

1. Aktueller KM-Stand? .... 190500 km

2. Gefahrene KM mit dem Auto .... 103000 km

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km .... 8 l Benzin oder 10 Liter Flüssiggas

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

100.000 km Spurstangen und Spustangenköpfe erneuert
130.000 km Wasserpumpe und Thermostat
132.000 km Radlager hinten erneuert
158.000 km 1. Batteriewechsel
171.000 km 1. Stoßdämpferwechsel vorn
177.000 km Lüfter samt Lüftermotor getauscht
177.500 km Thermostat gewechselt
187.000 km Zündleitungen, Verteiler und Läufer getauscht.

Alles in einer freien Werkstatt zu angenehmen Preisen

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

+ Getriebe gut gestuft
+ sehr guter Durchzug
+ spontanes Ansprechverhalten, gute Gasannahme
+ Niedriger Verbrauch auch bei scharfer Fahrweise
+ so gut wie kein Ölverbrauch
+ noch die 1. Kupplung
+ Getriebe furztrocken, keine Undichtigkeiten
+ höhere Höchstgeschwindigkeit als eingetragen (187 km/h laut GPS)

- Hydroklackern bei kaltem Motor
- Ersatzteile meisst nicht günstig
- es zieht durch die geschlossene Tür
- Schiebedachpfeiffen

6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ...
für 6800 Euro bei KM 86.000 km gekauft, Baujahr 12/1997

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?
Das Auto fahre ich bis es auseinanderfällt, das kann allerdings noch dauern. Ich denke 100.000 km sind noch drin.
Nochmal kaufen würde ich es jedoch nicht, da ich viel Langstrecke fahre und gerne mal mehr PS und mehr Ruhe dabei im Auto hätte, aber grundsätzlich ist er zu empfehlen.

Wie hat sich denn bei Euch der defekte Thermostat geäußert?

Durch Motorüberhitzung? Oder durch spätes Erreichen der Betriebstemperatur?

Danke + Grüße
Klaus

das kühlwasser ist übergekocht weil das thermostat den 2. kühlkreislauf nicht geöffnet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen