Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor

VW Golf 3 (1H)

Haltbarkeit / Langlebigkeit / Verbrauch vom AEE-Motor: Umfrage!

Hallo!

Aus eigenem Interesse möchte ich mal einen Beitrag starten, der sich ausschließlich mit der Haltbarkeit des AEE-Motors befasst. Wenn genügend Antworten beisammen sind, würde ich das Ganze dann auch mal grafisch auswerten.

Schaffen möchte ich damit eine Basisinformation über den Motor, da eben oft Beiträge wie "wie gut ist dieser Motor" auftauchen, und man dann eine handfeste Informationsquelle an der Hand hat.

Daher wäre es schön, wenn alle die hier aufgestellte Gliederung beibehalten könnten, das erleichtert mir dann das auswerten... Wenn ihr zu einer Frage die Antwort nicht genau wisst, entweder schätzen oder einfach freilassen, kein Problem!

Natürlich fülle ich das dann auch gleich mal für mich aus...

Es geht ausschließlich um den 1.6 Liter-Motor AEE, 75 PS!

1. Aktueller KM-Stand? .... 147400

2. Gefahrene KM mit dem Auto .... 19.500

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km .... 7,1 l

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

- Anlasser .... 129393 (147,00 €)
- Zündspule .... 130.500 (78,50 €)
- Ansaugluftvorwärmschlauch ... 135.598 (29,45 €)
- Kühlmitteltemperaturgeber 137.500 (19,00 €)
- Thermostat 139.654 (12,50 €)
- Lenkmanschette links .... 147346 (19,78 €)

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

+ Getriebe gut gestuft
+ guter Durchzug
+ spontanes Ansprechverhalten, gute Gasannahme
+ Niedriger Verbrauch auch bei scharfer Fahrweise

- gelegentlich Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor
- Hydroklackern bei kaltem Motor (seit Umstieg auf 0W40 vorbei!)
- Ölverbrauch ziemlich hoch bei Verwendung von mineralischen Ölen (z.B. 15W40) => Verbrauch um die 0,5 l/1000km, bei Verwendung von 0W40 Verbrauch seit über 4000km nicht mehr messbar

6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ... 2700 €, 03/1996, 129.000km

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?

- An sich sehr zufrieden, leider am Anfang viele Defekte, jetzt aber seit langem fehlerfreies Fahren, niedriger Verbrauch und ordentlicher Durchzug. Im Großen und Ganzen trotz allem sehr zufrieden mit dem Motor, würde ihn jederzeit wieder fahren.

Also dann, schonmal danke an alle AEE-Fahrer!

Gruß
Georg

81 Antworten

Zitat: "Wie hat sich denn bei Euch der defekte Thermostat geäußert?"

Durch Nichterreichen der Betriebstemperatur. Temperatur blieb auch bei Stop-and-Go-Stadtverkehr unter 70°C laut Anzeige. Kalte Heizungsluft. Grosser Waserkreislauf war immer geöffnet.

Zitat:

Durch Nichterreichen der Betriebstemperatur. Temperatur blieb auch bei Stop-and-Go-Stadtverkehr unter 70°C laut Anzeige. Kalte Heizungsluft. Grosser Waserkreislauf war immer geöffnet.

bei mir wars genauso

Hi Leute,

ich hatte bis vor wenigen Wochen einen G3 mit dem AEE Motor. Ich habe ihn dann verkauft, weil sich die Mängel häuften, Klappergeräusche im Innenraum auftraten und relativ viele Verschleißteile hätten ersetzt werden müssen!

1. Aktueller KM-Stand bei Verkauf? .... 145.000 km

2. Gefahrene KM mit dem Auto .... 135.000 km

3. Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen km .... 10 l Normalbenzin

4. Defekte im Laufe der Zeit (möglichst mit KM-Angabe, keine Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc., wenn möglich mit Ersatzteilkosten ohne Einbau)

11.000 km Windgeräusche Tür FS
107.000 km Auspuff gewechselt
110.000 km Batterie defekt
115.000 km Kupplung gewechselt
120.000 km erste Roststellen treten auf
125.000 km Thermostatgehäuse gerissen
130.000 km el. FH BFS spinnt manchmal
132.000 km Dichtring Öldruckschalter defekt, leichter Ölverlust
140.000 km Stoßdämpferwechsel v + h
142.000 km Hallsensor defekt -> Startprobleme/Motoraussetzer
145.000 km Drehzahlschwankungen Leerlauf

5. Pro- und Contra zum Motor an sich...

+ Getriebe gut gestuft
+ EXTREM guter Durchzug ( GOLF GT KILLER 😁😁😁 )
+ spontanes Ansprechverhalten, gute Gasannahme
+ Getriebe und Motor furztrocken, keine Undichtigkeiten

- Ersatzteile meist nicht günstig
- auf dem Aftermarket sind Teile für den AEE oftmals nicht
erhältlich (z.B. Abgaskrümmer), so dass zu den TEUREN
original VW-Teilen gegrifen werden muss

6.Gebrauchtpreis, Baujahr, km-Stand ...
für 24500 DM bei 10.000 km in 11/1996 gekauft, Baujahr 1/1996, verkauft in 1/2006 für 1500 Euro an Händler.

7. Fazit: Zufrieden oder nicht? Würdest du ihn wieder kaufen?
Ich war mit dem Auto insgesamt sieben, acht Jahre SEHR, SEHR zufrieden. Nach sieben Jahren traten trotz SEHR guter Pflege erste Korrosionserscheinungen auf. Zunächst am Einstieg BFS, später an einem der hinteren Radläufe und zuletzt am Schloß des Heckdeckels. Ab 120.000 km traten dann häufiger kleine Mängel auf. Einmal bin ich mit dem Auto wenige km von zuhause liegengeblieben. Das Thermostatgehäuse war gerissen, dadurch wurde das Thermostat blockiert, der große Kühlkreislauf nicht geöffnet und die Kühlmittelemperatur stieg unaufhaltsam. Bis 135.000 km hatte ich keine Klapper- oder Knistergeräusche im Innenraum - alles ruhig. Erst danach traten leichte Geräusche auf. Man merkte zum Schluss auch im Fahrverhalten, dass die Torsionssteifigkeit der Karosserie deutlich nachgelasen hat. Der G3 war über viele Jahre ein äusserst zuverlässiger Begleiter. Das Auto ist immer optimal gepflegt, aber nie geschont worden. Viel Kurzstreckenverkehr, Autobahn immer Knallgas. Der Wagen hat das gut weggesteckt. Von der mechanischen Seite gab es nie Probleme mit Motor bzw. Getriebe. Der Motor ist sehr robust und kann einiges ab. Nur zum Schluss fing die Elektronik an zu spinnen. In den letzten ein, zwei jahren wurde der Wagen allerdings sehr teuer hnsichtlich Verschleißreparaturen, was mich schließlich dann auch bewogen hat in durch ein neues Fahrzeug zu ersetzen. Mein G3 war immer schon extrem schnell für seine serienmäßigen 75 PS. Ein Freund hat sich regelmäßig schwarz geärgert, wenn er mit seinem 90 PS G3 GT nicht mehr hinterherkam 😁 Anfänglich lief der Wagen problemlos 205 km/h laut Tacho. Zuletzt allerdings nicht mehr, da waren nur noch ca. 190 km/h drin. Offensichtlich hat der Motor in den Jahren an Leistunge eingebüßt. Der Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 10 l wobei darin überwiegend Stadtverkehr enthalten war. Kleiner Wehrmutstropfen - für den AEE gibt es auf dem Aftermarket nicht alle Ersatzteile, so dass man teils zu den teuren Original Teilen greifen muss. Insgesamt gesehen war der G3 ein sehr robustes und zuverlässiges Auto. Mit geringerer Km-Leistung würde ich ihn wieder kaufen bzw. empfehlen wollen.

Viele Grüße,
Gwendac

Hab auch einen Golf-3 mit AEE-Motor, Km-Stand 178000,
gekauft mit 26000km vor 7 Jahren,Motor etwas laut, aber sehr spritzig und sparsam(Verbr. ca.7Ltr/100Km) schneller und erheblich sparsamer als AAM-Motor!
Defekte/Reparaturen: km 35000 Wasserpumpe Leck, getauscht
km 104000 Zahnriemenwechsel/Wasserpumpe
km 125000 Kerzengewinde mit helicoil repariert
km 150000 Anlasser getauscht
km 165000 Aussetzer-Kraftstoffilter getauscht
km 174000 Aussetzer-Zündspule getauscht
km 178000 Aussetzer-Hallgeber getauscht(selbst)
seit ca 100T km Tachobeleuchtung einseitig defekt, mehrfach ohne Erfolg repariert(jeweils nach zwei Tagen wieder defekt!)
Alle Service-Arbeiten wie Ölwechsel alle 10T Km,Luftfilter alle 30TKm, Bremsbeläge(nach ca 60TKm, Auspuff-Endtopf(nach120TKm) selbst ausgeführt!
Fazit:Unterm Stich bestes Auto, das VW gebaut hat!Er zeigt kaum Rost, obwohl er jeden Winter intensiv benutzt wurde!( Habe schon meherere Golf, Scirocco,Passat jeweils über 200T Km gefahren!) Golf 4/1,4L verbraucht 1 Liter mehr Sprit,ist langsamer und hat weniger Durchzugskraft!
Deshalb ist er trotz der Mängel noch zu schade zum Abwracken!
MfG ikarus1surfen

Ähnliche Themen

Gekauft mit 150.000 km

hat jetzt knapp 157.000 km

Verbrauch liegt glaub ich so zwischen 8 und 10 Liter.

Anlasser macht mucken...(jault manchmal nach)

Durchzug finde ich auch extrem gut für die 75 ps ...Hat ja mit 135 Nm nur 10 weniger als der 1.8 l 90 ps 😉

Getriebe ist komplett trocken, und Ölverbrauch am Motor hab ich auch noch nicht gemerkt.

viel mehr kann ich nach ca.7000 km noch nicht sagen.

mfg joker91

Golf AEE 75 PS 1.6.

Gekauft bei 153000 Km
Aktuel 304000 Km

Bei 170000 Km Stoßdämpfer
Bei 180000 Km Zündspule
Bei 200000 Km Zylinderkopfdichtung gewechselt
Bei 280000 Km Kühlerlüfter
Die Woche muss ich wieder neue Stoßdämpfer ein bauen

sonst Verschleißteile.

Ich würde das Fahrzeug jederzeit wiederkaufen für ein 75 PS ist er sehr spritzig Verbrauch liegt bei 8 Liter.

Hi all

Golf III Europe
EZ 6/96
KM jetzt 74.000
Ich: Zweite Hand

Gekauft mit 27.000 Km 07/2005
Vorbesitzer: Zweitwagen von älterer Dame.
Alle Services plus ein paar mehr. Alles mit Belege.
War Garagenwagen.
Bei mir - nur an der Strassenecke / outdoor

Sonderfarbe: Metallic Grün mit silber; Ganzlakierung - find ich klasse.
Orange Seitenblinker passen optisch nicht.
Bei Kauf neuwertiger Zustand. Nur sehr leichte Gebrauchsspuren.

Muss was mit Re-Import zu tun haben.
Entgegen der offiziellen Ausrüstliste VW fehlten Teile:
Höhenverstelbares Lenkrad, zusätzliche zweite Diebstahlsperre,
bei den Bremsen vorn bin ich mir nicht sicher - (kein ABS, Einfachscheiben)

Über Händler gekauft - Wagen wurde dort in Zahlung gegeben.
Damals Wechsel ohne hinzusehen; wg Alter:
Alle Reifen, Batterie, Endtopf, Service, Ölwechsel, 6 Monate "Garantie",
TÜV/AU neu.
Für alles gezahlt: 4.200€

Kaputt war Glasdach Motor (Ausgebaut und zur Reparatur gegeben. Ging dort verlohren; bis heute keinen Ersatz wieder bekommen. Also - Dach war noch nie auf.

Verbrauch - Nur 2 x getestet in 4 Jahren: War so um 6.1 Ltr/100 Km

Beim ersten Tüv. So um 50.000 Km
Tausch der Lager Hinterachse - sollten krümmelig gewesen sein; Verschleiss wg Alter.
Ölwechsel / alle Filter
Wechsel Scheiben / Klötze vorn. Wäre nicht nötig gewesen.
Mir waren die Scheiben zu weit runter).
Beide Vorderreifen vorsorglich erneuert.

Beim zweiten Tüv 06/2009
70.000 Km
Vorsorglich getauscht wg Fahrzeugalter:
Nockenwellenriemen, Wasserpumpe, alle "Keilriemen", Benzienfilter, Luftfilter, Mittelrohr und Endtopf (Wären bald fällig gewesen, hättenoch ein paar Tage gereicht - aber besser weg mit dem Gammel)
Öl und alle Filter, Kerzen, Verteiler, Läufer.

Defekte nach Tüv: Abblendlicht Birne rechts hin.
Birne Kennzeichenläuchte

Habe keine Zeit / Lust an Wagen rumzupopeln. Deshalb wird alles getauscht was angegammelt ist wenn der Wagen in der Werkstatt ist. Auch wenns noch nicht nötig wäre und noch ein paar Wochen hält.

Wagen läuft fast nur Stadtverkehr (20 kM) Tag.
Mein Fahrstil ist der einer "Wanderbaustelle".
Motor war bei mir noch nie über 3.500 U/min.
Höchstgeschwindigkeit nicht bekannt; nie getestet.

Bei Vorbesitzerin vermutlich nie über 2.500 U/min.
Wagen zog absolut nicht nach Übernahme, starb beim Anfahren ab; war total zu. Ganz langsam auf 800 Km in mehrern Etappen wieder freigefahren.

Wagen soll auf langen Strecken sehr sparsam sein. Hatte ihn für ein paar Trips verliehen.

Wg der hohen ET-Preise - Verstehe ich nicht.
Alle Teile bei mir waren ehr billig - aus meiner Sicht ... R4 Niveau.
Wasserpumpe war was um 42€
Hinterachslaber (Teile/Arbeit um 150€) - Mit Spezialwerkzeug zur Achsabsenkung.

Defekte: Bis heute keine
Zwischendurch: Pflege gleich Null - Auch nicht waschen
- ausser Kontrolle Öl, Wasser, Luft, Ölkanne, Fettpresse
Wagen lebt unauffällig am Bordstein vorm Haus.

Rost: Irgend son geschrauptes Querblech unter der Bodenplatte verfault.
Kann man aber Abschrauben / leicht tauschen

Hinterachse ist am verfaulen - Lausig gestrichen ab Werk (Ist eine Schweinerei in sachen Qualität ...). Bis das Material aber durch ist, dassdauert Jahre ....

Wiederkaufen:
Der Wagen, mit dem 1.8 Ltr / 75 PS Motor (der hat schaurig Drehmoment) und Anhängerkupplung.
Weiterhin die Bremsanlage vom 75 PS Vento - Innenbelüftet -- Ziehen erheblich besser
Das wäre dann das Optimum

Hallo,

bin seit 4 Jahren stolzer Besitzer eines Golf 3 AEE Baujahr 1995 mit Avenue Austattung in Hot Chilired.
Bin nun schon 110.000km gefahren und habe vor kurzem genullt, sprich 300.000km. 🙂
Nun stehen wieder süße 980km auf meinem Tacho.

Mein Rekord mit einer Tankfüllung waren ca. 780km, im Schnitt habe ich 7,5-8l verbruach mit Super.
Laufen tut er "nur" noch ca. 190km/h (lt. Tacho).

größstes Problem:
- unruhiger Leerlauf (wenn kalt), im warmen wird es besser

Sonst wurden mehr oder weniger nur Verschleißteile gewechselt.

Ansich bin ich aber zufrieden mit dem Golf.

MfG

Jetzt einen 1997er AEE mit 170.000km gekauft.

Genügend Roststellen rundherum, Motorraum, Tür, Dachrehling...

Bremsen hinten waren undicht -> komplett neu.

Jetzt hat er einmal 1 Minute geruckelt als würde er nur auf 2 Zylindern laufen, danach wieder ok. Hab noch keine Idee was das sein könnte... Bin für Tipps dankbar.

Meiner hat aktuell knapp 230 TKM runter. Gekauft habe ich ihn mit 48 TKM.

Gewechselt:
- Kat
- Zündspule
- Zündverteiler
- Servopumpe
- Thermostat (x-mal)
und einige Verschleißteile.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden, da vor allem der Motor sehr lebendig für seine 75 PS ist. Verbrauch meißt um die 8 liter in der Stadt.
Nun gebe ich ihn aber ab und steige auf BMW um, da ich endlich mal einige Komfortextras (EFH, Xenon, Klima etc.). und ein Auto auf dem Stand der Technik haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Nieemand


Ein Bekannter hat auch nen AEE der hat jetzt 230000km runter und EZ 1/97. Und fährt den schon 110000km
Hab bei dem heute den Kompressionsdruck geprüft.
auf 1: 14,75 bar
2: 13,5 bar
3: 14,75 bar
4: 14,0 bar

Wie sind die Original werte für den AEE?

Bei dem wurde schon Anlasser, Flexstück am Außpuff, Wapu, 6 Ventile (wegen Zahnriemenriß bei 217000 entstandene Kosten 230€, selber repariert) alle Ventilschaftringegewechselt, Kopfdichtung und letztens das Thermostat.

Defekt ist noch ein Hydrostößel das klappert öfter mal
dann nimmt er schon etwas mehr ÖL
Kupplung macht auch nicht mehr lange da sie schon leicht schleift und am letzten Ende erst kommt.
und schätze mal das der Themperaturfühler defekt ist da bei warmen Motor die Leerlauf Drehzahl etwa bei 600 Umdrehungen liegt und dadurch die Öl Kontrolle öfter leuchtet. Im Kalten Zustand bei etwa 1000.

So Fahrzeug hat jetzt über 330Tkm runter Tacho hat aber nicht genullt und zählt fleißig weiter, solange er noch läuft. Kupplung und der Temperaturfühler wurden gewechselt und dann war erstmal alles wieder ok.

Jetzt hat er öfter schlechtes Leerlauf und Startverhalten.
Ölverblauch ist gestiegen.
Im Leerlauf kommt die Ölkontrolle, Durch das Wechslen der Hydrostössel hat es sich leicht verbesser. Die Hydros haben aber zu viel spiel und kippeln leicht.
4 Nockenwellenlager weisen starke Rillen auf , war bestiimt mal kein Öl da
Im Motor überall Ölkohle
Ölpumpe schon ziehmlich abgenutzt.

MAl sehen wie lange der noch macht. Ersatz liegt schon bereit.

Gibts noch weitere Kilometerkönige?
Hab auch ein AEE, und es interessiert mich, wie lange das Teil noch halten(kann) 🙂

So jetzt ist der Motor mit 360tkm rausgeflogen.
Ölverbrauch war zuletzt ca 5 l auf 1000km.
Haben dann noch den Motor zerlegt.

Kompression war noch ok
Laufbuchsen stark eingelaufen
Ölabstreifringe fest und abgenutzt
alle Laufbuchsen mit Riefen und sichtbaren klemmern
Auf den Kolben ca 1,5mm ölkohle
Absteifringe defekt, Am Auslass waren richtig blanke Stellen vom ÖL
Thermostatgehäuse defekt
Wasserrohr von Wapu defekt.

Servopumpe Lager ausgeschlagen, nachdem der Riemen runter war hat sie geleckt

Meiner hat jetzt 176.000 runter, aber läuft nicht mehr so rund wie früher was sicher meine Schuld ist da er schon ewig keinen Ölwechsel und sonstige Neuteile mehr bekommen hat. Leerlauf, ja keine Ahnung was dem fehlt, wird wahrscheinlich am Drosselklappenpoti liegen, denn geputzt habe ich das Teil schon. An manchen Stellen ein wenig knusprig aber das wird noch gemacht.

Fazit.
Meiner ist in nem 6N Polo eingebaut, Bj. 99 mit Klima, Verbrauch im Sommer liegt bei 5,5 l. Im Winter bin ich bei 6,5 bis 7l. Größere Reperaturen hatte ich bis jetzt noch keine als ich mir den Wagen vor vier Jahren mit 120.000 km kaufte.

Getauscht wurden ,
- Lambdasonde
- Servoleitungen, ist aber eine Polokrankheit
- paar Kleinteile, aber nicht berauschend

in der nächsten Zeit Ölwechsel, Motorservice, Neulack

Falls mir das Teil mal eingehen sollte wird es auf jeden Fall wieder sowas

also meiner stellt sich so dar:

stand: 29.05.2012

178000 km
bj 1995
gefahren seit 2004, vorher hatte ihn mein vater
reparaturen bei ihm: kupplung, motorwäsche (kurzstreckenbetrieb)

habe ihn übernommen mit 88 tkm

reparaturen seit 2004:

zündspule
auspuff
bremsen
steuerriemen, wasserpumpe
radlager vo/hi

top fahrzeug !
verbrauch ca. 7,5 l

mir ist so ein idiot hinten reingefahren,
jetzt habe ich mir einfach einen neuen alten gekauft (joker, ebenfalls mit AEE Maschine).

ich bin totaler fan dieses tollen fahrzeugs !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen