Haltbarkeit E39 Touring
Hallo liebe BMWler,
da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.
Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...
Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.
Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.
Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,
und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.
1x TurboSyst.
1x AGR Syst.
hat dann meist keine richtige Leistung.
Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...
Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...
Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.
Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,
Finger weg...
174 Antworten
Hallo Matze,
ich denke, wir bewegen uns jetzt in die Richtung "Grundsatzdiskussion". Das sollten wir nicht weiter vertiefen.
Jeder hat so seine Ansichten. Ich stamme noch aus einer Generation, wo es schon was besonderes war, ein Auto über 100.000 km zu bewegen. Und dann ein Auto kaufen mit über 200.000 km ?
Klar ist mir jedoch auch, dass das sehr subjektiv ist. Der Verschleiß bei einem Langstreckenfahrzeug, welches 200.000 km runter hat ist sicherlich nicht so groß wie bei einem anderen, welches nur 100.000 km drauf hat, jedoch hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt wurde.
Wenn ich nur 5000 km im Jahr fahre, kann ich auch ein Auto mit einer höheren Laufleistung kaufen. Ich fahre so 30000 km p.a. Und da war es für mich wichtig, ein Fahrzeug mit wenig km zu kaufen.
Es macht auch einen Unterschied, was ich an einem Fahrzeug selber schrauben kann. Ich gehöre zu denjenigen, die für alles in die Werkstatt gehen müssen. Wenn man jedoch die Möglichkeit hat, vieles selber zu machen, sieht das auch schon wieder anders aus.
Zur Garantie: Ich weiß wirklich nicht, was eine Händlergarantie so alles abdeckt. Als ich mir meinen 525d letztes Jahr beim Händler gekauft habe, konnte ich die noch raushandeln und hat mich demnach garnichts gekostet. Was die jetzt alles abdeckt, müsste ich nochmal nachschauen.
Zur Austattung: Auch das ist alles sehr relativ. Ob Leder ja oder nein, muß jeder selbst wissen. Ist halt einfach praktisch, wenn man Kinder hat, die manchmal rummatschen oder einen Hund hat, der sich mal nach dem Spaziergang im Auto schüttelt. Mein Wagen hat u.a. diese elektrisch verstellbaren Sitze. Als ich den Wagen bekam, dachte ich, das es eine völlig unnütze Sache ist. Mittlerweile möchte ich auch darauf nicht mehr verzichten. Wenn meine Frau mit dem Wagen fährt und ihn mit ihrem Zweitschlüssel öffnet, fahren die Sitze und Spiegel in die richtige Position. Ist einfach nur geil. Standheizung ist für jemand, der ein Garage hat, nicht so wichtig. Ich als Laternenparker finde das einfach nur klasse.
Die Navis werden bei uns in der Region reihenweise geklaut. Da nimm ich mein mobiles lieber raus und gut ist.
Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen hat meiner drin, brauche ich jedoch nie. Wenn man Kinder hat, ist das jedoch eine interessante Sache. Da braucht man sich nicht diese Dinger aus dem Zubehör dran zu pappen.
Will nur sagen, dass der Autokauf sehr subjektiv ist und jeder seinen Standpunkt vertritt.
Wenn man 5 Leute nach deren Meinung fragt, wird man immer 10 verschiedene Antworten bekommen.
In diesem Sinne
LG
redrider
Hallo und guten Morgen (wobei ich noch nicht so recht weiß, was an diesem Morgen gut sein soll.. 😁),
ich finde es wirklich sehr interessant eure Posts zu verfolgen und im Endeffekt muss ich beiden irgendwo recht geben.. Wenn es an die Ausstattung geht, kommt es immer auf die persönlichen Wünsche des Käufers an.. Mir ist zum Beispiel Sitzheizung, Tempomat und ein bequemes sportliches Gestühl wichtig. Alles andere ist mehr oder weniger egal.. Gut, Klimaautomatik ist noch ne feine Sache. Aber sonst.. So lange es kein beiges Leder ist.. Also was man in manchen Autos (gerade BMWs) für Innenraumfarben sieht, ist der Wahnsinn.. Was denken sich die Leute dabei wenn sie das aussuchen.. Aber da gehts halt an den persönlichen Geschmack und wenn man sich einen Gebrauchten kauft kann man sich vieles leider nicht aussuchen.. Da müsste man dann wohl einen neuen kaufen.. Aber das soll jetzt hier nicht Thema sein..
Vielen Dank auch für den Tipp mit Procar.. Aber Bremen ist von hier aus doch etwas zu weit.. Zumindest um mal schnell zum Anschauen hin zu fahren.. 😉
Jetzt muss ich aber nochmal blöd fragen.. Ich hab schon mit bekommen dass das Fahrwerk beim E39 problematisch ist.. Und teuer wegen Alu.. Worauf muss man denn da beim Kauf speziell achten? Was "sollte" gemacht sein.. Oder ist es besser wenn es noch keine Probleme gab und nichts gemacht wurde?
Na ja.. Die Suche geht auch heute weiter.. Mal schauen ob es bei den Autobörsen etwas neues gibt..
Ich wünsch euch schon mal nen schönen Tag.. 🙂 (Kann nur noch besser werden.. 😁)
Zitat:
Original geschrieben von redrider
Hallo Matze,
ich denke, wir bewegen uns jetzt in die Richtung "Grundsatzdiskussion". Das sollten wir nicht weiter vertiefen.
Jeder hat so seine Ansichten. Ich stamme noch aus einer Generation, wo es schon was besonderes war, ein Auto über 100.000 km zu bewegen. Und dann ein Auto kaufen mit über 200.000 km ?
Klar ist mir jedoch auch, dass das sehr subjektiv ist. Der Verschleiß bei einem Langstreckenfahrzeug, welches 200.000 km runter hat ist sicherlich nicht so groß wie bei einem anderen, welches nur 100.000 km drauf hat, jedoch hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt wurde.
Wenn ich nur 5000 km im Jahr fahre, kann ich auch ein Auto mit einer höheren Laufleistung kaufen. Ich fahre so 30000 km p.a. Und da war es für mich wichtig, ein Fahrzeug mit wenig km zu kaufen.
Es macht auch einen Unterschied, was ich an einem Fahrzeug selber schrauben kann. Ich gehöre zu denjenigen, die für alles in die Werkstatt gehen müssen. Wenn man jedoch die Möglichkeit hat, vieles selber zu machen, sieht das auch schon wieder anders aus.
Zur Garantie: Ich weiß wirklich nicht, was eine Händlergarantie so alles abdeckt. Als ich mir meinen 525d letztes Jahr beim Händler gekauft habe, konnte ich die noch raushandeln und hat mich demnach garnichts gekostet. Was die jetzt alles abdeckt, müsste ich nochmal nachschauen.
Zur Austattung: Auch das ist alles sehr relativ. Ob Leder ja oder nein, muß jeder selbst wissen. Ist halt einfach praktisch, wenn man Kinder hat, die manchmal rummatschen oder einen Hund hat, der sich mal nach dem Spaziergang im Auto schüttelt. Mein Wagen hat u.a. diese elektrisch verstellbaren Sitze. Als ich den Wagen bekam, dachte ich, das es eine völlig unnütze Sache ist. Mittlerweile möchte ich auch darauf nicht mehr verzichten. Wenn meine Frau mit dem Wagen fährt und ihn mit ihrem Zweitschlüssel öffnet, fahren die Sitze und Spiegel in die richtige Position. Ist einfach nur geil. Standheizung ist für jemand, der ein Garage hat, nicht so wichtig. Ich als Laternenparker finde das einfach nur klasse.
Die Navis werden bei uns in der Region reihenweise geklaut. Da nimm ich mein mobiles lieber raus und gut ist.
Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen hat meiner drin, brauche ich jedoch nie. Wenn man Kinder hat, ist das jedoch eine interessante Sache. Da braucht man sich nicht diese Dinger aus dem Zubehör dran zu pappen.
Will nur sagen, dass der Autokauf sehr subjektiv ist und jeder seinen Standpunkt vertritt.
Wenn man 5 Leute nach deren Meinung fragt, wird man immer 10 verschiedene Antworten bekommen.
In diesem Sinne
LG
redrider
Moin redrider, ich kann deine Argumente nachvollziehen jedoch solltest du trotzdem berücksichtigen dass der zweite vorgeschlagene Wagen einfach 4 Jahre älter ist.
Leder mit Kinder: Unverzichtbar ich will nie mehr was anderes und deshalb waren für mich Fahrzeuge ohne Leder keine Option.
elektrische Sitze sind fein, aber ich habe schon von einigen gehört dass diese auch kaputt gehen und dann wirds blöd. Einem geschäftskollege ist das 1 Tag vor dem Urlaub passiert und Murphy's law .... der Sitz war natürlich auf seine Frau eingestellt 😉
Navi ist ok, allerdings ein Navi dass auf dem technischen Stand von 2000 oder älter ist, evtl. sogar mit veraltetem Kartenmaterial ist mMn unbrauchbar. Ich würde sowas ausbauen und gegen was aktuelles tauschen
Sonnenshutzrollos sind zwar ok wenn sie drin sind, aber bringen nicht viel. Vernünftig die hinteren Scheiben tönen lassen ist effizienter und die Kinder haben auch nichts zum dran fingern.
Standheizung ist super. Ich hatte mir das mal in einem Golf nachgerüstet als ich noch Laternenparker war.
Kommt von euch zufällig jemand aus der Gegend 30826 Garbsen, 97720 Nüdlingen, 40764 Langenfeld oder 71155 Altdorf?
Ähnliche Themen
Hannover Garbsen..😁
Ja, sind 40KM von mir...!! sag nicht ich soll mir da ne Karre anschauen..😁😁
Das kostet aber..😉
Matze..
Das hier wäre der in Garbsen klick mich...
Steht auf den Bilder ziemlich gut da.. Und für die Laufleistung meiner Meinung nach ein guter Preis..
Das wäre der in Altdorf klick mich...
Zwar relativ viele Kilometer dafür sehr attraktiv im Preis..
bis nach Langenfeld sind es von mir aus ca 35 km,
von meiner Arbeitsstelle in Köln-Mitte so um die 20 km
LG
redrider
Jetzt isses soweit..!!😁😁
Jetzt gehts an die praxis.. und wenn ich ihn für gut befinde kaufst Du ihn, und 2 Monate später vereckt was..😰😁
Geil..!!!
Pass auf, ist ein gewerblicher Anbieter..!!
Der KM stand stimmt glaube ich nicht..
Aber ich schaue mal ob ich morgen Zeit habe, dann fahre ich da rum okay..
Gewaltig was da los ist..😉
Matze.. Kompfschüttel..😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Jetzt isses soweit..!!😁😁
Jetzt gehts an die praxis.. und wenn ich ihn für gut befinde kaufst Du ihn, und 2 Monate später vereckt was..😰😁
Geil..!!!
Pass auf, ist ein gewerblicher Anbieter..!!
Der KM stand stimmt glaube ich nicht..
Aber ich schaue mal ob ich morgen Zeit habe, dann fahre ich da rum okay..
Gewaltig was da los ist..😉Matze.. Kompfschüttel..😁
Einer muss ja dann Schuld sein wenn was verreckt.. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von redrider
in Langenfeld gibts auch noch den hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der hat keine Arschheizung.. Steht zumindest nichts dabei und auf den Bildern kann ich es nicht genau erkennen.. 😉
Finde den 525i aus Garbsen für die stimmigste Variante was Ausstattung/Preis angeht.
Leider findet man keine Angaben was die Wartungsnachweise angeht.