Haltbarkeit E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo liebe BMWler,

da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...

Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.

Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.

Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,

und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.

1x TurboSyst.

1x AGR Syst.

hat dann meist keine richtige Leistung.

Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...

Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...

Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.

Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,

Finger weg...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Ein Diesel bereitet von der technischen Seite so viele Überraschungen auf welche ich gerne verzichte möchte und je älter die Technik ist desto schlimmer wird es.
Wie zum Beispiel?

Dieses haben wir im vielen Threads bereits ausführlich durch gekaut.

Diesel-ESP, Turbolader, Glühkerzen, Injektoren nur um einige zu nennen.

Wer mit der Gefahr der möglichen Probleme leben kann ist es auch in Ordnung aber wenn es an das Eingemachte geht können gar nicht so viele Kilometer gefahren werden um über den Diesel-Kraftstoff die Reparaturkosten wieder ein zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS


Ich persönlich halte nichts von Gasanlagen im Auto. Bei einem Auto das 10 Jahre alt ist und 200 tkm auf der Uhr hat rechnet sich das nicht mehr.
Außerdem ist meiner Meinung nach die Entwicklung solcher Anlagen noch zurück. Zu viele Kinderkrankheiten. Bis das wirklich ausgereift und Serien reif ist dauert es wohl noch ein bisschen. Aber das nur am Rande..
Da sind viele e39 Fahrer anderer Meinung und fahren z.B. mit Prins oder Vialle problemlos durch die Gegend.
Die Gasanlage ist in der Regel (Preisabhängig) zw. 40-60 tkm bereits rausgefahren.

Persönlich würde ich mir eher einen 10 Jahre alten Saugbenziner (528/530i) mit 150 -200 tkm als einen hoch gezüchteten CR-Diesel (525/530d) mit der gleichen Laufleistung kaufen, ist halt meine Überzeugung.

Danke genau so sehe ich das nämlich auch!

Ich auch..!!😁

Wenn man Diesel und Automat fährt, hat man nun mal mehr zu machen, ob das schlimm ist oder teuer, muß jeder selber entscheiden.. aber die Wahrscheinlichkeit mal ein paar 100 Euros unverhofft loszuwerden ist in dem Fall größer..

Und welchen Benziner würdet ihr empfehlen? 525i?

Ähnliche Themen

Z.B...
eigentlich alle 6zyl.
auser den 2,0L mit 150 Ps, der brauch genauso viel Sprit wie ein 2,5.. und ist etwas träge..😁
Nach dem Facelift ist der 20i ja ein 2,2L mit 170Ps der geht auch..aber 25i ist schon eine gute Wahl..

Zitat:

Ich persönlich halte nichts von Gasanlagen im Auto. Bei einem Auto das 10 Jahre alt ist und 200 tkm auf der Uhr hat rechnet sich das nicht mehr.

Außerdem ist meiner Meinung nach die Entwicklung solcher Anlagen noch zurück. Zu viele Kinderkrankheiten. Bis das wirklich ausgereift und Serien reif ist dauert es wohl noch ein bisschen. Aber das nur am Rande..

Hihihi, je älter der Wagen desto einfacher wird es ja fast. Zudem hab z.B. ich mir deswegen einen 9 Jahre alten mit 74.000 geholt und im ersten Jahr die halbe Anlage raus gefahren. LPG Anlagen sind nicht zurück. Der einzige Wermutstropfen ist der relativ kleine Tank, wenn man nicht im Kofferraum zuviel verschenken will.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS


Und welchen Benziner würdet ihr empfehlen? 525i?

Meine Faustformel zumindest was den Motor angeht: immer den größten R6 Benziner (bei FL-Modellen 530i) nehmen, ansonsten würde ich wenigstens an deiner Stelle beide (525/530i) Probe fahren und dann entscheiden.

Auch sollte bedacht werden das man sich recht schnell an die gebotene Leistung gewöhnen wird. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Der einzige Wermutstropfen ist der relativ kleine Tank, wenn man nicht im Kofferraum zuviel verschenken will.

Bevor ich mir den kleinen Diesel-Furz als Kilometer Hure und Zweitwagen gekauft habe wurde mir bei meinen Vialle Umbauplänen ein 72L Reserverad-Muldentank angeboten somit kein Verlust des Volumen im Kofferraum.

D.h. ca. 58L Netto und ca. 460 Km Reichweite auf LPG, durchaus brauchbar.

P.s.
Mit einer Adapterplatte im Kofferraum würden auch größere Muldentanks hineinpassen.

Ich hab auch einen 70L Tank von BCR in der Ersatzradmulde. Komme damit 470km weit und habe einen Verbrauch von 12L Gas mit nem 528er.
Im Winter habe ich zudem noch den Benzintank ganz aufgefüllt um mehr Gewicht auf der HA zu haben, so fährt er sich gleich viel besser.

Bin ich Krösus ? Bei den Benzinpreisen volltanken 😉 😁 Da geh ich lieber fett Essen von *grins*

Naja irgendwann musst ja tanken und ob du jetzt 4x im Jahr 15L tankst oder 1x 70 ist doch wurschd ^^

Und vorallendingen ist ein voller Tank die bessere Lösung im Winter als die Sandsäcke im Kofferraum..😰😕😁😁 Hab ich auch schon gemacht.. ergibt ca 55kg Gewicht, direkt vor der Hinterachse..!!!
Top..!!!

Zitat:

Original geschrieben von chili palmer


Naja irgendwann musst ja tanken und ob du jetzt 4x im Jahr 15L tankst oder 1x 70 ist doch wurschd ^^

Da Benzin etwa 1 Oktan pro Monat verliert (sagt man) ist es nicht ganz egal 😉.

MFG

Wusst ich ned, kümmert mich aber auch ned.
Ich fahr Benzin ja nur im kalten Zustand bis auf Gas umgeschaltet wird.

Und ich verfahre den Sprit garantiert in einem Monat..😁😉
Aber interessant zu wissen, wußte ich auch nicht..!!

GRüße Matze..

Also erstmal an dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung..

Dann suche ich jetzt folgendes:

- Touring
- 525i oder 520i (mit 170 PS)
- Klimaautomatik
- Tempomat
- Arschheitzung
- am liebsten wäre mir die Innenausstattung mit den Interieur-Leisten in Alu-Optik

Und das ganze für maximal 8 T€..

Hat von euch vielleicht jemand ein Angebot?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen