Haltbarkeit E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo liebe BMWler,

da mein Lexus vor kurzem unfreiwilliger Kaltverformung zum Opfer gefallen ist bin ich nun auf der Suche nach einem geräumigen Familienauto. Dabei bin ich auf den 5er Touring gestoßen. Ich interessiere mich sehr für einen 525 Diesel mit Automatikgetriebe. Jedoch finde ich mit meinem Budget nur Autos mit mehr als 150 tkm.. Wie sieht es denn bei den Autos mit der Haltbarkeit aus? Momentan habe ich einen mit 189 tkm im Auge.
Auf was muss ich denn Achten? Ich weiß schon: Rost an der Heckklappe, Kabelbrüche an der Heckklappe und die Fensterheber sollen im Winter problematisch sein.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Könnt ihr ne Kaufempfehlung geben?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die 525er sind nicht so anfällig (weniger Drehmoment) als die 530d...

Beim Getriebe unbedingt den Bereich 85 bis 120 unter ganz mäßiger Beschleunigung beobachten. Es soll kein ruckeln oder pendeln der Drehzahl vorkommen. Ein runterschalten in diesem Bereich wäre konform.

Bei vielen sind die Motorlager defekt. Kann zu vibrationen des Antriebes samt Antriebsstrang führen. Oft nur beim rückwärts fahren. Sonst merkt man unmittelbar nach abstellen des Motors, noch ein dumpf, klappriges Geräusch.

Undichte Leck-Schmierölleitung am Turbo,

und def. Druckwandler, sind elektr. gesteuerte Unterdrucksteller. Gibt 2 Stck.

1x TurboSyst.

1x AGR Syst.

hat dann meist keine richtige Leistung.

Dann noch undichte Verschlussschrauben am Differenzial...

Gibt noch einige wenige, mit versteckten Elektrikproblemen, die Motor-und Getriebeschäden verursachen...

Das Getreibe soll trotz "wartungsfrei" einer Wartung unterzogen werden. Man verlängert damit die Lebensdauer. Generell fehlt etwas Öl wonach sich die Getriebeöltemp. erhöht (wie zu wenig Kühlwasser im Motor) und gummierte sowie Plastikteile brüchig werden.

Wenn er ruckelt, stottert und ned aus der Hose kommt oder irgendwas ned "koscher" erscheint,

Finger weg...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Hallo aus Köln,
die Frage Schalter oder Automat ist, glaube ich, subjektiv und daher nicht zu beantworten.
Ich denke, dass es auch irgendwie eine Generationenfrage ist.
Da der E39 mittlerweile ja in die Jahre gekommen ist, ist er auch für junge Leute erschwinglich geworden. Und die bevorzugen nunmal eher einen Schalter. Hätte ich früher auch so gesehen. Jetzt, mit 55 Lenzen, kommt mir kein Schalter mehr vor die Tür. Bin hunderttausende Kilometer Schaltwagen gefahren und das muß ich mir nicht mehr antun. Es ist einfach der Komfort, der diesen Wagen ausmacht. Sportlich ist ein E39 nun weißgott nicht. Da gibt es andere Modelle von BMW. Es ist eher ein sehr angenehmer und schneller Reisewagen und da paßt eine Automatik halt besser zu. Aber wie ich oben bereits schrieb, ist dies alles subjektiv.
LG
redrider

Hast Du schonmal mit dem Gedanken gespielt dir nen vernünftigen Benziner zu holen und den auf Gas umrüsten zu lassen?

Und ich würde die Finger von Automaten lassen, hol dir lieber einen mit Schaltgetrieben. Nach allem was man hier so liest und z.B. auch http://www.automatikoelwechselsystem.de/ ist man bei einem Schaltgetriebe besser aufgehoben wenn man was zuverlässiges will.

Zitat:

Original geschrieben von chili palmer


Hast Du schonmal mit dem Gedanken gespielt dir nen vernünftigen Benziner zu holen und den auf Gas umrüsten zu lassen?

Und ich würde die Finger von Automaten lassen, hol dir lieber einen mit Schaltgetrieben. Nach allem was man hier so liest und z.B. auch http://www.automatikoelwechselsystem.de/ ist man bei einem Schaltgetriebe besser aufgehoben wenn man was zuverlässiges will.

Ist ja wohl totaler Quatsch ,die Finger von Automaten lassen.Fahre jetzt 12 Jahre schon BMW Automaten und hatte

noch keine Probleme damit.Vorraussetzung natürlich Pflege ,sprich Wartung.Bist Du denn schon Automatik gefahren,

oder liest Du immer nur dies und jenes.

Gruß quirli

sehe ich genauso wie quirli.
Weiß ich, wie auf einem Schalter von dem Vorbesitzer oder den Vorbesitzern rumgenudelt wurde ?
LG
redrider

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Zitat:

Original geschrieben von chili palmer


Hast Du schonmal mit dem Gedanken gespielt dir nen vernünftigen Benziner zu holen und den auf Gas umrüsten zu lassen?

Und ich würde die Finger von Automaten lassen, hol dir lieber einen mit Schaltgetrieben. Nach allem was man hier so liest und z.B. auch http://www.automatikoelwechselsystem.de/ ist man bei einem Schaltgetriebe besser aufgehoben wenn man was zuverlässiges will.

Ist ja wohl totaler Quatsch ,die Finger von Automaten lassen.Fahre jetzt 12 Jahre schon BMW Automaten und hatte
noch keine Probleme damit.Vorraussetzung natürlich Pflege ,sprich Wartung.Bist Du denn schon Automatik gefahren,
oder liest Du immer nur dies und jenes.

Gruß quirli

Ich hab selber nen Automat, allerdings nen vernünftigen von Mercedes und kein Scheiss von ZF.

Ich bin schon im E39, E36 und E46 Automaten gefahren und finde sie furchtbar - aber das steht hier nicht zur Debatte.

Die Frage lautete Haktbarkeit und nicht was ist angenehmer oder komfortabler.
Willst Du etwa behaupten dass ein Automat haltbarer ist als ein Schaltgetriebe?

Gerade die ZF Automaten gelten doch als haltbar - im Gegensatz zu den GM Automaten in den Dieseln.

Hey hey... Langsam langsam.. Bitte keine persönliche Angriffe auf die Meinung von irgend jemanden.. Das steht hier nicht zur Debatte.. Genau diese Subjektivität wollte ich eigentlich so weit es geht außen vor lassen.

Ich hätte hier gern eine objektive Erörterung über Pros und Kontras (inklusive Kosten und Wartung) der einzelnen Varianten.

Gut.. Alle 100 tkm einen Ölwechsel für 300€ fürs Automatik Getriebe.. Ist natürlich ein Kostenintensiver Punkt. Andererseits kommt bei nem Schalter irgendwann mal die Kupplung. Je nach Fahrweise früher oder später.. Immerhin reden wir hier über Gebrauchtwagen mit ca. 200 tkm auf der Uhr. Und niemand weiß wirklich wie ein Wagen vom Vorbesitzer behandelt wird. Aber eine Erneuerung der Kupplung samt Druckplatte und allem drum und dran wird sicher auch nicht billig sein.

Ich selbst hatte bis jetzt nur Schaltwagen. Bei Mietwagen bin ich jedoch schon öfter in den Genuss der Automatik gekommen. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass das alles Automatikgetriebe der neueren Generationen waren.
Für mich persönlich steht das sportliche Fahren mittlerweile nicht mehr so im Mittelpunkt. Sicher möchte ich ab und zu auch mal meinen Spaß mit dem Auto haben aber der Komfort rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Und für mich ist ein Auto mehr als nur ein Gegenstand um von a nach b zu kommen.
Wie ich schon sagte, auf Grund von Familienzuwachs bin ich auf der Suche nach einem Pampersbomber. Aber trotzdem möchte ich deswegen kein langweiliges und biederes Auto haben. Ich möchte Freude beim Fahren haben (viel Komfort, viel Platz, ein schönes Design und ausreichend Leistung).

Zitat:

Hast Du schonmal mit dem Gedanken gespielt dir nen vernünftigen Benziner zu holen und den auf Gas umrüsten zu lassen?

Ich persönlich halte nichts von Gasanlagen im Auto. Bei einem Auto das 10 Jahre alt ist und 200 tkm auf der Uhr hat rechnet sich das nicht mehr.

Außerdem ist meiner Meinung nach die Entwicklung solcher Anlagen noch zurück. Zu viele Kinderkrankheiten. Bis das wirklich ausgereift und Serien reif ist dauert es wohl noch ein bisschen. Aber das nur am Rande..

Grüße

Würden sich die Besitzer an die Vorgaben der Getriebehersteller halten und einen ordentlichen Getriebeölservice alle 80 tkm durchführen lassen würde es kaum Probleme weder bei GM oder ZF Getrieben geben.

Wartet ihr mit dem Motorölwechsel auch bis der Motor hinüber ist? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS


Ich persönlich halte nichts von Gasanlagen im Auto. Bei einem Auto das 10 Jahre alt ist und 200 tkm auf der Uhr hat rechnet sich das nicht mehr.
Außerdem ist meiner Meinung nach die Entwicklung solcher Anlagen noch zurück. Zu viele Kinderkrankheiten. Bis das wirklich ausgereift und Serien reif ist dauert es wohl noch ein bisschen. Aber das nur am Rande..

Da sind viele e39 Fahrer anderer Meinung und fahren z.B. mit Prins oder Vialle problemlos durch die Gegend.

Die Gasanlage ist in der Regel (Preisabhängig) zw. 40-60 tkm bereits rausgefahren.

Persönlich würde ich mir eher einen 10 Jahre alten Saugbenziner (528/530i) mit 150 -200 tkm als einen hoch gezüchteten CR-Diesel (525/530d) mit der gleichen Laufleistung kaufen, ist halt meine Überzeugung.

Hallo GTI_TS,

und noch eins fällt mir ein als "PRO" Automatik:
Vielleicht bist du ja auch mal mit einem Anhänger unterwegs. Und da gibt es nichts schöneres, als die Kombination Tempomat und Automatik.
Komme jedes Jahr 2 mal auf diese Weise in deine Richtung (Waging, liegt ja wohl bei dir um´s Eck). Manchmal mit Wohnwagen, manchmal mit Motorradhänger.
LG
redrider

Hallo Redrider,

also mitm Hänger fahre ich eigentlich nicht. Bis jetzt hatte keines meiner Autos eine Hängerkupplung. 😉
Aber was nicht ist kann ja noch werden. 😁

PS: Ich wohne in Waging.. 🙂

Hm.. Gibt es hier vielleicht jemanden, der mich bei der Suche bzw. bei einem eventuellem Kauf unterstützen würde? Bevorzugt natürlich im Süddeutschen Raum. 😉
Wenn ja, dann bitte einfach mal per PM Kontakt mit mir aufnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Es ist einfach der Komfort, der diesen Wagen ausmacht. Sportlich ist ein E39 nun weißgott nicht. Da gibt es andere Modelle von BMW. Es ist eher ein sehr angenehmer und schneller Reisewagen und da paßt eine Automatik halt besser zu. Aber wie ich oben bereits schrieb, ist dies alles subjektiv.
LG
redrider

Hi..

Es muß aber nicht subjektiv sein..!!! Ein Automat ist länger Übersetzt, und hat einen schlechteren Wirkungsgrad..!!!!! daher deine Aussage sportlich nun weißgott nicht..!!! Und das hat auch andere Nachteile, also ist der Vorteil einer Automatik beim Komfort zu suchen!! aber sonst, hat sie viele Nachteile..!!!

Und ob der E39 sportlich ist..wenn man einen Benziner als Schalter hat, und das richtige Paket für den Wagen hat, kann ein E39 sehr sportlich sein..!!!

Ich arbeite gerade an einem Projekt mit, wo ein Strassenzugelassener E39 die Nordschleife in 8min schaffen soll.. Also wenn das nicht sportlich ist..?? Ist übrigens ein Schalter..😁😁

Ich würde aber auch wie der Chili einen Benziner empfehlen..!! Die sind einfach Cooler.. und daher auch keine Automatik.. beim Diesel hat man mehr Drehmoment und kann dadurch die Nachteile des Wandlers besser ausgleichen...

Also hat das mit subjektiv nichts zu tun.. Tempomat hin oder her..
Ist der TE Schaltfaul und eher der Cruiser und Autobahngleiter ist ein Automat eine Option..
Will er aktiv Fahren, was den Verbrauch und die Fahrleistungen angeht, und hat auch nichts gegen das Schalten ist ein Schalter im Prinzip vorzuziehen..
Wegen den geringeren Kosten..
Und der Freude am Fahren..
so!!😁
Grüße Matze..😉

Ich hatte bis vor kurzem noch nen E39 530d Touring 99er Schalter. Den hab ich jetzt mit ca. 480.000km vekauft. Bei 400.000km ungefähr den Turbo getauscht, bischen Spannrolen vom Keilriemen und sonst noch natürlich einige Male ein paar Veschleißteile und auch das Schwungrad. Das Auto hat mich in den 10 Jahre, die ich es hatte, NIEMALS hängenlassen.

Nu fährt er in Polen weiter 🙂

@Eibe
Es wird immer auf den Automaten rum gehackt schlechter Wirkungsgrad und verbraucht mehr usw.
Anderer Seitz wollen die Freunde des Schaltgetriebes auch so zu sagen „sportlich“ fahren was für den Verbrauch auch nicht förderlich ist.
Was die Fahrzeugwahl in diesem Alter (ab 8 Jahren) angeht würde ich wie bereits gesagt zu einem Saugbenziner (ev. mit LPG-Umbau) tendieren.
Ein Diesel bereitet von der technischen Seite so viele Überraschungen auf welche ich gerne verzichte möchte und je älter die Technik ist desto schlimmer wird es.

Für den Alltag reicht eigentlich ein 520iA vollkommen aus wenn man sich an den etwas höheren Drehzahlen nicht stört.
Was euer NS Projekt angeht (fahre selbst mit JK auf meiner Suzi dort) wird ein e39 5-er der in 8 min. eine Runde schaffen soll mit dem serienmäßigem e39 nichts mehr gemeinsam haben und wird bereits beim Leergewicht ordentlich Federn lassen müssen.
Aus diesem Grund einen serien e39 welcher ab 1.5 t. auf die Wagen bringt sportlich zu bezeichnen finde ich etwas hoch gegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Ein Diesel bereitet von der technischen Seite so viele Überraschungen auf welche ich gerne verzichte möchte und je älter die Technik ist desto schlimmer wird es.

Wie zum Beispiel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen