Haltbarkeit der Vorderradbremsen

BMW 5er F11

Hallo,
die geringe Haltbarkeit der Bremsen an der HA beim F10/11 wurde hier ja schon ausführlich diskutiert. Nunmehr möchte unser 520dA (Bauj. 2012) bei 51 tkm neue Beläge an der HA haben (lt. TÜV-Prüfer sind die Scheiben noch gut). Was interessant ist: Die SIA zeigt für die (noch originalen) Beläge an der VA noch ein Intervall von 200 000 km an!!! Das kann doch wohl nicht ganz wahr sein?!
Hat von euch jemand eine ähnlich irre Anzeige?
Mit welchem Drehmoment müssen an der VA die Führungsschrauben für den Bremssattel angezogen werden(wenn die 200 000 km rum sind)?
Danke für eure Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. September 2015 um 16:51:27 Uhr:


schon erstaunlich wie unterschiedlich "haltbar" klötze wie scheiben sind...

bei ca. 1,8 t kampfgewicht irgendwo dennoch vertretbar, so meine meinung.

Hallo,

Die Haltbarkeit von den Bremsenteilen hängt sehr viel an dem Fahrer, wie der Spritverbrauch auch.

Vorausschauend zu fahren ist nicht langsamer, spart aber dazu auch noch die Nerven🙂

VG

Jukka

23 weitere Antworten
23 Antworten

mit knapp 65tkm vorne klötze zum ersten, hinten klötze zum zweiten und scheiben zum ersten X.

nach softwareupdate beim :-) mit erstem klötzchenwechsel ist die anzeige leidlich korrekt.

drehmoment kennt der schrauber meines vertrauens ;-)

Ich habe die Beläge bei 65000 vorne tauschen müssen. Ich habe den Freundlichen extra darauf hingewiesen dass ich nur die Beläge neu haben will und nicht die Scheiben auch weil ich der Meinung war so nach Augenmaß, die Scheiben gehen noch. Darauf bekam ich einen Termin beim Freundlichen als die Räder unten waren und man auch die innere Scheibe sehen konnte. Diese hatte einen hübsch tiefen Grat so dass es auch ohne Messung offensichtlich war dass die Scheiben auch ersetzt werden müssten.
Mit den 200000 ist sicher ein Fehler aufgetreten... Schön wär's!

@dieto: hinten der erste satz klötze oder bereits der 2te?

meine scheiben vorne waren noch gut für den 2ten satz klötze, hinten aber scheiben knapp an der verschleißgrenze, daher neue beim klötzchentausch.

Zitat:

@SpeedyGerd schrieb am 11. September 2015 um 11:41:46 Uhr:


Hallo,
die geringe Haltbarkeit der Bremsen an der HA beim F10/11 wurde hier ja schon ausführlich diskutiert. Nunmehr möchte unser 520dA (Bauj. 2012) bei 51 tkm neue Beläge an der HA haben (lt. TÜV-Prüfer sind die Scheiben noch gut). Was interessant ist: Die SIA zeigt für die (noch originalen) Beläge an der VA noch ein Intervall von 200 000 km an!!! Das kann doch wohl nicht ganz wahr sein?!
Hat von euch jemand eine ähnlich irre Anzeige?
Mit welchem Drehmoment müssen an der VA die Führungsschrauben für den Bremssattel angezogen werden(wenn die 200 000 km rum sind)?
Danke für eure Rückmeldungen.

Führungsschraube hat ein SW9 Gewinde und wird mit 55 Nm angezogen.

Viel Spass mit der Feder am Bremssattel. Die zum Schluss wieder zu montieren ist ein Geduldsspiel.

Ähnliche Themen

@kanne66
Hinten wurden sie bereits bei 48000 ersetzt....allerdings ohne Scheiben!

schon erstaunlich wie unterschiedlich "haltbar" klötze wie scheiben sind...

bei ca. 1,8 t kampfgewicht irgendwo dennoch vertretbar, so meine meinung.

bei den 7er gilt die Fausregel: 2x Beläge pro 1 Scheibe

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. September 2015 um 16:51:27 Uhr:


schon erstaunlich wie unterschiedlich "haltbar" klötze wie scheiben sind...

bei ca. 1,8 t kampfgewicht irgendwo dennoch vertretbar, so meine meinung.

Hallo,

Die Haltbarkeit von den Bremsenteilen hängt sehr viel an dem Fahrer, wie der Spritverbrauch auch.

Vorausschauend zu fahren ist nicht langsamer, spart aber dazu auch noch die Nerven🙂

VG

Jukka

Hallo,
danke für eure Beiträge. Für den HA-wechsel habe ich schon Termin vereinbart, die Beläge vorn werde ich mir beim Wechsel auf Winterräder mal genau anschauen.
Schönes WE wünscht Gerd.

Bei 57.000 km wird bei mir der Belagwechsel an der HA als sofort fällig angezeigt. VA in 4.000 km - lasse ich dann aber gleich mitmachen. Zustand der Scheiben sehe ich erst nächste Woche beim Service- Termin.

Bereits vor ca. 16.000 km wurde ein Belagwechsel hinten angezeigt. Da aber ansonsten nur Müll ausgelesen wurde (falscher Kilometerstand usw.) wurde irgendeine Aktion durchgeführt, danach stimmten die Daten wohl wieder.

Kilometerstand 65.000 und Restanzeige vorne wie hinten ca. 20.000 km. Alles mit den ab Werk montierten Belägen und Scheiben. Es ist ein F11 530xd, der meines Wissens nach eines der besten Verhältnisse von Bremsanlage zu Motorleistung hat.

Und ich bremse fast nie. Nicht weil ich so schnell fahre, sondern weil ich meinen persönlichen Vorausschauassistenten intensiv nutze 😉

Die Restanzeige hinten zeigte aber erst nach zwei Softwareupdates den richtigen Wert an. Ab Werk gab er mir ursprünglich insgesamt nur 25.000 km an der HA.

Hi,
km Stand knapp 80.000km
Bordcomputer zeigt für die vorderen Klötze noch 19.000km to go an,
sollte eig. noch ein Jahr reichen.

ich werde dann aber Scheiben und Klötze wechseln,
immerhin hatte der dicke schon 4.en Geburtstag

Hinten haben die Beläge jeweils 48 tkm gehalten, vorne wurden sie bei 96 tkm erstmals gewechselt. Die Scheiben habe jetzt etwas über 120 tkm und sind noch gut. Bin mal gespannt, was die Scheiben kosten, wenn sie mal fällig sind. Werde den Preis besser im Sitzen lesen, sonst falle ich bestimmt rückwärts in die Anrichte.

Preise für die Scheibe kann ich dir nennen. Habe gerade letzte Woche neue Scheiben vorne bekommen. Die alten waren verzogen. Bei hohen Geschwindigkeiten hat das ganz Auto angefangen zu vibrieren beim Bremsen. Beide Scheiben hatten deutlich sichtbare Hitzepunkte.
Kostenpunkt pro Scheibe waren 258,18 Eur Netto. Bremsbeläge kame auf 314,96 Eur Netto.
Habe da ehrlich gesagt mit mehr gerechnet.
Habe dem Dicken auch noch eine neue Frontscheibe gegönnt, da die auch extrem viel Steinschlag hatte nach 2 1/2 Jahren. (genau wie der Lack) Die Scheibe lag Preislich genau auf dem Level wie der ganze Bremsenservice...

Deine Antwort
Ähnliche Themen